Neuanschaffung A4 Cabrio

Audi

Hallo, ich bin mehr im A6 Forum unterwegs, fahre einen Allroad. Möchte mir demnächst ein Cabrio zulegen, der A4 gefällt mir schon immer ...
Fahre im Jahr min. 20 000 km, auch im Winter. Deswegen ein drei Liter Diesel mit Allrad, ab Bj. 2007.

Gibt es da etwas besonders zu beachten, gab es danach noch Veränderungen (Bj. 2008-09)?
Ist der Diesel für eine hohe km-leistung ausgelegt, möchte das Auto länger fahren ...
Gibt es für das Auto einen Winterpreis, oder soll ich erst im Frühjahr kaufen, dann wird das Auto gebraucht wird ...

Um wieviel wäre der 3,2 Liter Benziner günstiger in der Anschaffung? Vielleicht würde ich auch den Benziner nehmen ... bei günstigeren Einstiegspreis kann man ja ne bestimmte Zeit den Mehrverbrauch ausgleichen ....

Was wäre sonst noch wichtig - danke für die Anregungen!

18 Antworten

der 3.0 liter Diesel sollte ein paar hunderttausend km halten, auch der 3.2 ist recht robust. Denke in der Anschaffung sollte der 3.2 Benziner ca. 15% unter dem 3 liter Diesel liegen.

Der Diesel ist dafür wertstabiler. Also nutzt der Anschaffungseffekt nicht wirklich viel, von daher mehr als 15.000 km im jahr heisst diesel oder gas umbau.

viel erfolg bei der suche

Ab August 2008 wurde das "Style-Paket" (50% Preisvorteil) angeboten, so dass viele Wagen ab diesem Zeitpunkt sehr gut ausgestattet sind. Würde beim Kauf darauf achten.

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ab August 2008 wurde das "Style-Paket" (50% Preisvorteil) angeboten, so dass viele Wagen ab diesem Zeitpunkt sehr gut ausgestattet sind. Würde beim Kauf darauf achten.

Danke für die Infos! Habe ein Prospekt aus 2007, da ist das Style-Paket noch nicht aufgeführt.

Was gehörte in etwa dazu?

Danke!

Style-Paket

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe nun den zweiten A4/S4 Cabrio. Ich würde bzgl. der Ausstattung auf Parksensoren hinten nicht mehr verzichten wollen. Der erste hatte es nicht, der zweite hat es. Gerade wenn man rückwärts um 90 Grad in eine Parkbucht setzten möchte (Parkhaus/Parkbucht), sieht man durch die sehr große C-Säule gar nichts. Man fährt blind, nach gehör, nach Gefühl oder mit Übung.

Bzgl. Motor haben wir sehr viele Vereinsmitglieder im Audi Cabrio Club, die sich für den 3.0 TDI entschieden haben. Der 3.2er läuft bei uns nicht so gut, Fahrzeugmäßig (Anzahl). Die Kraft/Drehmoment des 3.0 TDI überzeugt.

Grüße Frank

Danke, Parksensoren sind eh pflicht, habe sie an einem Auto und an einen eben nicht ...
Früher ist es auch ohne gegangen, aber wenn man es mal gewohnt ist ...

Danke für die Hinweis! Gruß!

Wenn du nen 3.0 tdi nehmen solltest, würde ich sehr drauf achten, dass der ne Automatik verbaut hat. Gerade in der Stadt nervt ne manuelle Schaltung ziemlich... V.a. beim sehr kurzen Drehzahlband und Turboloch des Diesel... Da kommst mit Schalten fast nicht nach.

Der 3.2 FSI soll ein großer Säufer sein und auch immer mal Motorprobleme haben. Stichwort "Kolbenkipper" in die Suche eingeben und lesen... Wobei mir grundsätzlich ein Benziner immer lieber wäre als ein Diesel. Der 3.2 ist sicher ein geiler Motor mit ordentlich Dampf. Bei 20 tkm aber nicht mehr wirtschaftlich zu bewegen. Ich kann mir gut vorstellen, dass da mindestens 3 Liter mehr durchlaufen und du vermutlich deutlich über 1.000,- EUR im Jahr mehr brauchst um das Auto zu unterhalten...

Ich, als überzeugter Benzin-Fahrer, hab mir den 3.0tdi geholt und bin (bis auf die manuelle Schaltung und die stinkigen Finger nachm Tanken) sehr zufrieden mit dem Diesel. Ok, der Sound, v.a. offen, ist auch ein ganzes Stück von "geil" weg. 😉 Ist halt ein Diesel.

Gruß
Jan

Hallo und Danke - stinkende Finger hatte ich bis jetzt noch nicht, ausser ich fuhr mal einen Diesel eines Freundes usw. Wollte ich auch nicht, immer nur Benziner ... Aber in diesem Fall ist mir der Diesel auch lieber, mal schauen wie ich nach einiger Zeit denke ...

Danke und Gruß!

Es ist schon ne Umstellung, wenn man gerne und viel Benziner gefahren ist. Ein Turbodiesel drückt schnell und stark, dafür ist schnell die Luft raus, wo der Benziner erst munter wurde... Mir ist ein ewig langes, gleichmäßiges Drehzahlband irgendwie lieber, weils angenehmer zu fahren ist. Der Diesel täuscht dafür irgendwie mehr Leistung vor...

Gegen die Stinkfinger hab ich mir ne 500er-Packung Einweghandschuhe in den Kofferraum gepackt. Die Zapfpistolen sind häufig schmutzig und stinkig.

Hallo, ja eigentlich wäre mir auch ein Benziner lieber, aber neben den 4.2 Allroad soll halt ein Auto her, dass sparsmer ist, bzw. zwei große Benziner müssen nun wirklich nicht sein ...

Auf alle Fälle soll es ein Allrad sein, wohnen im Mittelgebirge und fahren viel zum Ski fahren ...
20 000 km werden es auch bestimmt im Jahr, also der dreiliter Diesel.

Im Allroad habe ich auch die Tiptronic - fünf Gang, deswegen dachte ich zuerst lieber einen Schalter, aber wenn die Automatik besser ist - warum nicht ...

Gruß

P.S.: Die Preise sind aber schon noch recht hoch, obwohl es ja den A4 nicht mehr gibt und A3 und A5 Carbio schon einige Zeit am Markt sind ...

Gruß

Kann das mit dem Argument für die Multitronic beim 3.0 TDI Quattro verstehen, habe mich allerdings trotzdem für Schaltung entschieden. Hauptargument ist, das man doch recht häufig von sehr teuren Schäden bei mittleren bis höheren Laufleistungen lesen kann, das hat mich abgeschreckt. Bei Gebrauchtwagen ist für mich damit das Gegenargument stärker als das Pro.

Ansonsten finde ich den Wagen und den Motor einfach geil. Sicher geht mit S4 o.ä. noch mehr, aber dann geht - zumindest für mich - die Kombination Spaß&Vernunft zu drastisch in Geil aber Geldverschwendung über... 😉

Seit wann gibts den Quattro mit Multitronic?? Meines Wissens haben die Quattros immer eine unverwüstliche Wandlerautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von klappohr


Seit wann gibts den Quattro mit Multitronic?? Meines Wissens haben die Quattros immer eine unverwüstliche Wandlerautomatik.

quattro gibt und gab es nie mit multitronic.

entweder ist ein klassischer wandler verbaut (5 gang, im S4 6 gang) oder in den neuen A4 die s-tronic (DSG)

zum motor:
3.2 benziner vs. 3.0TDI

der benziner klingt toll, säuft aber doppelt soviel wie der 3.0TDI und zudem noch super plus.
bei den fahrleistungen wird in der praxis der TDI ebenso die nase vorn haben, es sei denn man hat den alten 3.0er mit 204PS

bei 20tsd im jahr ganz klar den diesel. der 3.2FSI ist auch nicht so einfach haltbar auf gas umrüstbar.
es gibt wohl mittlerweile einzelne anbieter dafür, der großteil der umrüstspezialisten rät aber bei einem FSI von einer umrüstung ab

bezüglich schalter vs. automatik: beim 3.0TDI würde ich auch klar der automatik den vorzug geben.
als schalter bin ich die kombi mal in einem avant gefahren...nervt in der stadt wirklich.oftmals ist der 2.gang für den diesel einfach unpraktikabel hoch (2500UPM) und der 3. gang unterhalb vom turbo und mitten im "loch"...man schaltet sich quasi trotz drehmomentberg nen wolf, weil man immer irgendwo dazwischen hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen