Neu- oder Jahreswagen? Oder wo sind die Modellunterschiede
Hallo,
seit einer Woche bin ich dabei mir den Tiguan zusammen zu stellen bzw. Angebote für einen Neuwagen einzuholen. Hauptsächlich deswegen, weil es meine Sonderwünsche nicht in einem Jahreswagen verpackt gibt. Bis jetzt! Eben finde ich einen Jahreswagen, der abgesehen von der Aussenfarbe, voll meinen Vorstellungen entspricht bzw. übertrifft. Zufällig steht er bei dem Händler, wo ich schon ein Neuwagenangebot her habe.
Dieses Auto hat EZ 11/2014 und in der Beschreibung steht Modell 2014.
Wo sind die Unterschiede zum aktuellen Modelljahr 2016?
Radio/Navi ist das RNS 315. Worin unterscheidet es sich zum Discover Media? Gibt es im 2014er auch die Multifunktionsanzeige mit Navigation integriert?
Der Motor: 1.4l mit 160 PS Wie sieht es da aus mit der Anfälligkeit für größere potenzielle Schäden im Vergleich zum aktuellen 150 PS Motor?
Das Auto ist ein Werks-Dienstwagen der Volkswagen AG. Kann ich davon ausgehen, dass es sich nicht um ein Leihfahrzeug (Werkstattersatzwagen etc.) handelt?
Der Preisunterschied zum konfigurierten Neuwagen liegt bei 3.700€ und ich schwanke hin und her.
Hilfe 😉
Grüße Vernes
Beste Antwort im Thema
Also ich habe auch den verschrienen 160 PS Twincharger. Bei mir ist es Modelljahr 2015 Erstzulassung 2014/12. Meiner hat auch das RNS315 Radio/Navigationssystem (Softwarestand 7.0). Es könnte sein dass das 2014er Modell noch einen älteren Softwarestand hat. Hier würde ich dann gleich ein Update (sonst 199.- €) mit einhandeln. Mit den neuen Radio/Navigationsmodellen kann das RNS315 zwar nicht mithalten (keine Echzeitdaten), aber für meine Bedürfnisse reicht das Teil allemal. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zu frieden. Momentan habe ich ca. 7000 KM auf der Uhr. Seit dem FL (2011) scheint mir dieser Motor nicht mehr anfällig (Steuerkette) zu sein. Für einen Benziner zieht das Teil wunderbar von unten raus. Die 240 NM Drehmoment liegen im Bereich von 1500 - 4500 Umdrehungen gleichbleibend an.
20 Antworten
Zitat:
@Vernes2101 schrieb am 14. August 2015 um 23:18:14 Uhr:
Es gab knapp 11% auf den Listenpreis. Allerdings habe ich meinen Astra in Zahlung gegeben. Ich weiß nicht wie es ausgesehen hätte, wenn das nicht der Fall gewesen wäre.Zitat:
@rui21 schrieb am 13. August 2015 um 15:26:29 Uhr:
Darf ich fragen zu welchen Kondition du ihn bekommen hast, da der neue ja vor der Tür steht?
Klar, über einen Internetvermittler wäre ich wahrscheinlich günstiger dran gekommen, aber so bin ich beim Händler hier im Ort, hab kurze Wege und nebenbei noch die heimische Wirtschaft gefördert.
Du hast also das Aktuelle Modell bestellt und hast einen Fremdwagen in Zahlung gegeben.
Dafür bekamst Du knappe 11 % auf den Listenpreis, meine Hochachtung.
Hallo zusammen.
Auch ich habe meinen Tiguan als Neuwagen vor einer Woche bestellt. Mir erging es wie Vernes.
Ursprünglich auf der Suche nach einem gebrauchten gewesen aber meine Wünsche und Vorstellungen haben nie gepasst. Außer ich hätte enorme Abstriche in Kauf genommen was die Ausstattung betrifft.
Und die Fahrzeuge die eventuell in Betracht gekommen wären hatten einen zu geringen Aufpreis hinsichtlich eines Neuwagens.
Ich habe bei meinem Händler vor Ort 14% Nachlass auf den Listenpreis bekommen bei Inzahlungnahme meines jetzigen Fahrzeugs.
Da kann man nicht meckern ;-)
Zitat:
@Mike.84 schrieb am 15. August 2015 um 10:41:44 Uhr:
Hallo zusammen.Auch ich habe meinen Tiguan als Neuwagen vor einer Woche bestellt. Mir erging es wie Vernes.
Ursprünglich auf der Suche nach einem gebrauchten gewesen aber meine Wünsche und Vorstellungen haben nie gepasst. Außer ich hätte enorme Abstriche in Kauf genommen was die Ausstattung betrifft.
Und die Fahrzeuge die eventuell in Betracht gekommen wären hatten einen zu geringen Aufpreis hinsichtlich eines Neuwagens.Ich habe bei meinem Händler vor Ort 14% Nachlass auf den Listenpreis bekommen bei Inzahlungnahme meines jetzigen Fahrzeugs.
Da kann man nicht meckern ;-)
Es geht doch immer darum ob Du zufrieden bist.
Bei Sauerland hättest Du nur 16,5 % plus 2000€ Prämie für Inzahlungnahme Fremdfabrikat bekommen.
Eben, es geht darum ob man zufrieden ist.
Ich habe mir 3 Angebote eingeholt und hatte dann auch die Nase voll davon durch die Autohäuser Latschen und jedes Mal meinen Astra schön machen.
Jetzt beginnt das leidige warten bis Mitte/Ende Oktober.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. August 2015 um 19:08:37 Uhr:
Jahresende welchen Jahres? 😉
Garantiert nicht zum Jahresende 2015, denn es ist doch gerade erst die Modellpflege für Modelljahr 2016 erschienen. Warum sollten die das mit den vielen kleinen Verbesserungen und Änderungen machen, wenn das noch nicht einmal 6 Monate Bestand hätte?
Das war das was ich gegooglet habe, mal schauen ob es so ist.
Wer sein "altes Auto" beim Händler in Zahlung gibt, legt dabei eigentlich schon drauf, denn der muss beim Wiederverkauf des Fahrzeugs als gewerblicher Händler Gewährleistung leisten. Das muss der da zwangsläufig einrechnen!
Wenn nicht gerade eine enorme "Gebrauchtwagen-Knappheit" eintritt, will der Händler auch gar nicht so viele Gebrauchte auf dem Hof stehen haben! (totes Kapital: Geld das er investiert hat, und das so lange rumsteht, bis einer das Auto endlich kauft. Und je länger das Auto rumsteht, desto mehr verliert er dabei, den die werden ja immer älter...)!!
Ist das sogar noch ein markenfremdes Auto, wird es noch schwieriger: Welcher Astra-Interessent läuft da ausgerechnet zu einem VW-Händler???
Daher den Gebrauchten immer privat verkaufen! Das ist dem Händler lieber, und der Verkäufer bekommt auch deutlich mehr Geld dafür.
Hinterher kann man auch bei den Preisverhandlungen beim Neuwagenkauf besser verhandeln, denn die Preis-Struktur wird da deutlich transparenter!
Bei einer Inzahlungnahme ist es für den Kunden in der Regel vollkommen intransparent, wie sich der letztendliche Gesamtpreis zusammensetzt! Er denkt, er hätte auf den neuen 15%, oder mehr erhalten, aber für seinen Gebrauchten wurde er u.U. über den Tisch gezogen...
Die Händler versuchen aber über diese Inzahlungnahme das Preisgefüge, so gut, wie möglich, zu verschleiern.
Ach ja: Und die Tiguans kommen bisher immer Ende Mai neu raus.
D.h.: Ein Tiguan , der am 1.6.2014 vom Band gefallen ist, hat daher schon das Modelljahr 2015!
Kauft man einen Tiguan als Vorführ-Fahrzueg, der z.B. 11/2014 erstmals zugelassen wurde, aber Modelljahr 2014 ist, dann wurde der schon vor dem 1. Juni 2014 produziert!!
Der Wagen war dann wahrscheinlich ein dreiviertel Jahr im Verkaufsraum gestanden, und wurde danach als Leihwagen für Service-Kunden genutzt...
Bei einem Händler, der mir so was ohne gehörigen Rabatt anbietet, wäre ich recht vorsichtig...
Der versucht da nur noch, einen Ladenhüter loszuschlagen!
So Long...