Neu- oder Jahreswagen? Oder wo sind die Modellunterschiede

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

seit einer Woche bin ich dabei mir den Tiguan zusammen zu stellen bzw. Angebote für einen Neuwagen einzuholen. Hauptsächlich deswegen, weil es meine Sonderwünsche nicht in einem Jahreswagen verpackt gibt. Bis jetzt! Eben finde ich einen Jahreswagen, der abgesehen von der Aussenfarbe, voll meinen Vorstellungen entspricht bzw. übertrifft. Zufällig steht er bei dem Händler, wo ich schon ein Neuwagenangebot her habe.
Dieses Auto hat EZ 11/2014 und in der Beschreibung steht Modell 2014.
Wo sind die Unterschiede zum aktuellen Modelljahr 2016?
Radio/Navi ist das RNS 315. Worin unterscheidet es sich zum Discover Media? Gibt es im 2014er auch die Multifunktionsanzeige mit Navigation integriert?
Der Motor: 1.4l mit 160 PS Wie sieht es da aus mit der Anfälligkeit für größere potenzielle Schäden im Vergleich zum aktuellen 150 PS Motor?
Das Auto ist ein Werks-Dienstwagen der Volkswagen AG. Kann ich davon ausgehen, dass es sich nicht um ein Leihfahrzeug (Werkstattersatzwagen etc.) handelt?
Der Preisunterschied zum konfigurierten Neuwagen liegt bei 3.700€ und ich schwanke hin und her.

Hilfe 😉
Grüße Vernes

Beste Antwort im Thema

Also ich habe auch den verschrienen 160 PS Twincharger. Bei mir ist es Modelljahr 2015 Erstzulassung 2014/12. Meiner hat auch das RNS315 Radio/Navigationssystem (Softwarestand 7.0). Es könnte sein dass das 2014er Modell noch einen älteren Softwarestand hat. Hier würde ich dann gleich ein Update (sonst 199.- €) mit einhandeln. Mit den neuen Radio/Navigationsmodellen kann das RNS315 zwar nicht mithalten (keine Echzeitdaten), aber für meine Bedürfnisse reicht das Teil allemal. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zu frieden. Momentan habe ich ca. 7000 KM auf der Uhr. Seit dem FL (2011) scheint mir dieser Motor nicht mehr anfällig (Steuerkette) zu sein. Für einen Benziner zieht das Teil wunderbar von unten raus. Die 240 NM Drehmoment liegen im Bereich von 1500 - 4500 Umdrehungen gleichbleibend an.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Bei einem Preisunterschied von "nur" 3.7k würde ich auf jeden Fall den Neuwagen vorziehen!

EZ 11/14 und Modelljahr 2014? Ich meine die Umstellung vom Modelljahr ist jährlich in KW 22. Somit hat sich der Händler wohl ein bisschen Zeit gelassen, mit der Zulassung.

Das einzige was für den Jahreswagen spricht, ist der günstigere Preis. Für den Neuwagen spricht hingegen, dass er voll deinen Erwartungen entspricht. Aktuellstes Modell ohne Vorgeschichte und du bist als Erstbesitzer im Fahrzeugbrief eingetragen. Macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar.

Ich kann Trandy nur zustimmen.

Der Wagen wurde offenbar schon vor dem Modellwechsel im Mai 2014 produziert. Er hat noch den 1.4 TSI Twincharger mit Steuerkettentrieb und gehört damit noch zur berüchtigten Generation der EA111 Motoren, bei denen die Frage um die Standfestigkeit nie befriedigend geklärt wurde, obwohl von 2014er-Modellen bislang kaum Schäden berichtet wurden. Der EA211 Motor im aktuellen Modell hat Zahnriemen, Euro 6 und gilt heute verbreitet als unproblematisch.

Der Preisdiskont für das ältere Modell erscheint auch mir klar ungenügend.

Danke euch!
Die Euro 6 wäre mir ja noch fast egal. Aber das Motorargument ist wichtig.
Zudem scheint das Radio/Navi inzwischen auch veraltet, was auch gegen einen potenziellen Wiederverkauf spricht.

Also, mein Gefühl und ihr sagt Neuwagen, okay, ich wollte eh keinen weißen Tiguan 😉
Gibt's noch andere Meinungen?

Allein wegen der Steuerkette braucht es doch keine weiteren Meinungen, oder?

Ähnliche Themen

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen....
Die Differenz von nur 3,7 ist sehr viel zu wenig !

Also ich habe auch den verschrienen 160 PS Twincharger. Bei mir ist es Modelljahr 2015 Erstzulassung 2014/12. Meiner hat auch das RNS315 Radio/Navigationssystem (Softwarestand 7.0). Es könnte sein dass das 2014er Modell noch einen älteren Softwarestand hat. Hier würde ich dann gleich ein Update (sonst 199.- €) mit einhandeln. Mit den neuen Radio/Navigationsmodellen kann das RNS315 zwar nicht mithalten (keine Echzeitdaten), aber für meine Bedürfnisse reicht das Teil allemal. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zu frieden. Momentan habe ich ca. 7000 KM auf der Uhr. Seit dem FL (2011) scheint mir dieser Motor nicht mehr anfällig (Steuerkette) zu sein. Für einen Benziner zieht das Teil wunderbar von unten raus. Die 240 NM Drehmoment liegen im Bereich von 1500 - 4500 Umdrehungen gleichbleibend an.

Zitat:

@Hoebi65 schrieb am 10. August 2015 um 12:29:54 Uhr:


Also ich habe auch den verschrienen 160 PS Twincharger. Bei mir ist es Modelljahr 2015 Erstzulassung 2014/12. Meiner hat auch das RNS315 Radio/Navigationssystem (Softwarestand 7.0). Es könnte sein dass das 2014er Modell noch einen älteren Softwarestand hat. Hier würde ich dann gleich ein Update (sonst 199.- €) mit einhandeln. Mit den neuen Radio/Navigationsmodellen kann das RNS315 zwar nicht mithalten (keine Echzeitdaten), aber für meine Bedürfnisse reicht das Teil allemal. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zu frieden. Momentan habe ich ca. 7000 KM auf der Uhr. Seit dem FL (2011) scheint mir dieser Motor nicht mehr anfällig (Steuerkette) zu sein. Für einen Benziner zieht das Teil wunderbar von unten raus. Die 240 NM Drehmoment liegen im Bereich von 1500 - 4500 Umdrehungen gleichbleibend an.

Das ganze kann ich nur bestätigen haben den gleichen Motor. Sind sehr zufrieden damit.

jetzt hat es sich erledigt! Habe heute einen Neuen Tiguan bestellt 🙂

Zitat:

@Vernes2101 schrieb am 12. August 2015 um 22:56:51 Uhr:


jetzt hat es sich erledigt! Habe heute einen Neuen Tiguan bestellt 🙂

Darf ich fragen zu welchen Kondition du ihn bekommen hast, da der neue ja vor der Tür steht?

"vor der Tür steht" ist wohl sehr relativ.
Bis der wirklich ausgeliefert wird, dauert es noch 1 Jahr, daher wird das wohl kaum als Argument gelten, den Preis beim jetzigen Tiger spürbar drücken zu können.
1..2 Monate ist ja ok, um alleine die Bestellung für den neuen hinauszuzögern, nicht aber ein 3/4 Jahr.
Und auch nicht jeder will Versuchskaninchen sein, um die Kinderkrankheiten des neuen ausbaden zu "dürfen". Auch das relativiert den Drang und damit die Preisgestaltung dem neuen gegenüber.
Ich für meine Person bin froh, dass mein Leasing so fällt, dass ich erst Mai/Juni 2017 den neuen ordern werde. Da hat sich dann alles eingespielt und die dringlichsten Kinderkrankheiten beim Systemwechsel sind (hoffentlich) Geschichte.
Wer bereit ist, 1 Jahr mit der Bestellung zu warten, da dann das neue Modell raus kommt, der dürfte eigentlich niemals bestellen, denn dieses Ereignis gilt quasi immer. Wer sich nach der Bestellung ärgert, dass das neue Modell dies und das Zusatzfeature bekommen wird, was man selbst noch nicht ordern konnte, der wird sich bei jedem Neukauf ärgern dürfen, denn auch dieser Mechanismus gilt bei jedem Neuwagenkauf.
Daher halte ich das ganz pragmatisch und schaue, was ich beim nächsten Wagen evtl. mit dazu nehmen werde und kann mich über die bisher verbauten Features im aktuellen auch bei jeder Fahrt erneut freuen.

Gebe dir vollkommen recht, beachten muss man aber das es auch welche geben wird wo der Vertrag vielleicht nicht erst in 2017 endet. ;-))

Ich hatte gedacht der neue wird jetzt auf der IAA gezeigt und danach geht es los mit dem Bestellen und damit hätte ich gedacht so ab Anfang 2016 stehen sie auf dem Hof. ;-)

Alos laut Netz kommt der neue zum Jahrensende in den Handel, dann war meine Frage bzgl. Konditionen gar nicht schlecht! ;-)

Bei den ganzen Internethändlern sind die Rabatte auch höher geworden.

Jahresende welchen Jahres? 😉
Garantiert nicht zum Jahresende 2015, denn es ist doch gerade erst die Modellpflege für Modelljahr 2016 erschienen. Warum sollten die das mit den vielen kleinen Verbesserungen und Änderungen machen, wenn das noch nicht einmal 6 Monate Bestand hätte?

Zitat:

@rui21 schrieb am 13. August 2015 um 15:26:29 Uhr:



Zitat:

@Vernes2101 schrieb am 12. August 2015 um 22:56:51 Uhr:


jetzt hat es sich erledigt! Habe heute einen Neuen Tiguan bestellt 🙂
Darf ich fragen zu welchen Kondition du ihn bekommen hast, da der neue ja vor der Tür steht?

Es gab knapp 11% auf den Listenpreis. Allerdings habe ich meinen Astra in Zahlung gegeben. Ich weiß nicht wie es ausgesehen hätte, wenn das nicht der Fall gewesen wäre.

Klar, über einen Internetvermittler wäre ich wahrscheinlich günstiger dran gekommen, aber so bin ich beim Händler hier im Ort, hab kurze Wege und nebenbei noch die heimische Wirtschaft gefördert.

Auf den Modellwechsel hab ich den Verkäufer angesprochen. Er wird wohl frühestens im April/Mai bei den Händlern stehen.

Offtopic:
Nachdem ich die Bestellung unterschrieben habe, habe ich einem anderen Händler, der 100km weit weg ist (bin über einen Bekannten dran gekommen) eine freundliche Mail geschrieben, dass ich ein ähnlich gutes Angebot vom Händler hier vor Ort erhalten habe und ihm damit leider absagen muss. Hab mich noch für seine Zeit bedankt und gut.
Bis heute hab ich keine Antwort erhalten. Ich hätte ja wenigstens ein "Schade, aber trotzdem viel Spaß mit dem Auto" erwartet, aber offensichtlich gehört er in die Kategorie schlechter Verlierer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen