Neu oder Gebraucht ? künftig rund 80km täglich, 4-Türig, 110-150PS, sparsam, zuverlässig, sicher
Guten Abend zusammen,
ich bin je mehr ich mich im Internet durchlese umso verunsicherter was ich mir noch dieses Jahr an neuem fahrbahrem Untersatz kaufen soll.
Mein derzeitiges Fahrprofil liegt bei rund 15tkm jährlich, einfacher Arbeitsweg 8km (16).
Mein derzeitiges Auto ist ein
Honda Civic, 12/2001, 3 Türer, 1.6l 110PS Benzin
180.000 gelaufen
sehr hoher Ölverbrauch, je nach Gasfuß, durchschnittlich 1l auf 1000km
Tüv im März wird er nicht ohne Reperaturen bestehen (u.a. gerissene Gummilager am Querträger)
Klima undicht
-> Zuverlässigkeit TOP
Mitte Ende nächsten jahres werde ich umziehen. Der Arbeitsweg wird sich auf 40 bzw 80km täglich deutlich erhöhen. Die jährliche Laufleistung damit auf etwa 25-30000km.
Meine Ansprüche an ein Auto sind eigentlich sehr überschaubar!
Zuverlässigkeit und Sparsamkeit ohne Bleifuß. Für gewöhnlich fließe ich mit dem Verkehr.
Auf Autobahnen eher 120-150, gleichmäßig, ohne wilde Überholmanöver sind die Regel.
Dennoch sollte das Auto rund 110-150PS haben um nicht zwischen den LKWs unter zu gehen.
1,6 Liter Hubraum erachte ich für angemessen.
Weiter noch möchte ich:
Vernünftige Ausleuchtung, die alten Civics sind da schon sehr schlecht / zu flach
Klimaanlage
SICHERHEIT (Airbags,...)
Eher ein 4Türer
Der Grund für mein Topic ist meine Unsicherheit...
Gebrauchtes Auto im Bereich 5-7000€ oder doch ein Jahreswagen für 14-17000€ ?
Ich befürchte fast, mit einem Jahreswagen / Vorführwagen zu viele Kilometer drauf zu rattern um nach wenigen Jahren einen sehr hohen Verlust zu haben.
Dazu schrecken mich die jährlichen, teilweise gar 2x jährlich (15.000km) Inspektionen sehr ab.
Jedes Jahr kommen dadurch zum Neupreis gut und gerne 400€ dazu.
Bei einem gebrauchten Auto bekommt man für rund 6000€ wohl wenig 4Türer mit erwartungsgemäß hoher zuverlässigkeit. Das auch mal Vernachlässigungen verzeit!!!
In den Börsen umgeschaut habe ich mich bei:
Toyota Corolla (2006/2007) 80-120tkm rund 6000€
Viel Geld für ein ziemlich altes Auto, sehr Wertstabil, nicht wirklich sparsam
Honda ziemlich teuer, üblicherweise immer was vorm Tüv
Volvo kenne ich garnicht. Wartungen teuer ? Werkstätten/ Ersatzteile teuer ?
Opel - passend für mein Profil ?
Signum ist schick, seltenn, alt (bis 2009) und entsprechend teuer (gut 6k)
Ich würde mich über jegliche Anregungen die mich weiterbringen sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Mein Fahrprofil liegt bei ca. 95% Autobahn (190km täglich) und ich fahre mit einem Ford Focus mk1 Kombi (Autogas) und einem Prius 3.
Spritkosten auf 100km im Gesamtdurchschnitt:
Focus (62.761km mit LPG): 4,86 Euro Autogas plus 0,71 Euro E10 auf 100Km = 5,57 Euro Spritkosten auf 100km
Prius 3 (25.127km): 5,67 Euro Spritkosten (E10) auf 100km
Wobei der Benzinverbrauch eher zu vernachlässigen ist (da gut kalkulierbar) als Reparaturen und Wartung:
Focus seit November 2014 (ab Autogasumrüstung): über 2000 Euro an Wartung und Reparaturen, obwohl jetzt keine ungewöhnlichen Sachen waren. Verschleiss halt.
Prius 3: 540 Euro. Km bereinigt *2,5 liege ich bei ca. 1350 Euro.
Der größte Nachteil beim Prius ist sein Inspektionsintervall von nur 15.000km. Abwechselnd eine große Inspektion (das alleine waren fast 450 Euro der obigen 540 Euro) und eine kleine Inspektion, die hoffentlich wesentlich preiswerter ist. Nach Ende der Hybridgarantie (150.000km) werde ich das Intervall auf 20.000km hochsetzen.
Diesel kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich stehe morgens in HH meistens im Stop'nGo und was die Diesel da rumstinken geht auf keine Kuhhaut. Ausserdem hatte ich extremes Reparaturpech mit meinem TDI. Mein Passat war mit Abstand das im Unterhalt teuerste Auto was ich je fuhr.
Zum TE: objektiv betrachtet ist die Reparatur des vorhandenen Autos meistens die preisgünstigste Variante, wenn nicht gerade ein kapitaler Motorschaden vorliegt oder die Karosserie komplett aufgibt.
Bei einem Gebrauchtwagenkauf in der anvisierten 5000-7000 Euro Klasse ist man sofort voll drin mit Verschleissreparaturen. Klar kann man (erstmal) Glück haben.
Manche Hersteller bieten LPG ab Werk an: Dacia, Ford, Fiat etc... wenn ich ein neues Auto kaufen würde, wäre es wahrscheinlich ein Autogasauto als Neuwagen (da ein Prius 4 als Neuwagen mit eventueller Autogasumrüstung sehr teuer ist).
63 Antworten
Zitat:
@Tharis schrieb am 29. Oktober 2016 um 11:48:52 Uhr:
Von den Anzeigen ist der C4 Cactus ein interessantes Fahrzeug, aber er beginnt 100km um meinem Umkreis bei 13,500€ zumindest ohne EU-Reimport Angabe.
Warum schließt du EU Importe aus?
Danke erneut für eure Hilfe.
Stop N Go werde ich eigentlich nicht haben, Haustür 600m bis Bundesstraße. Nochmal 1000m bis zur Autobahn.
Die Steuer unterscheide Euro 6 Diesel zu Euro 4 Benzin liegen bei 50€.
Das Fahrzeug das mir wirklich gefiel war der i30. Ich bin nur enttäuscht vom Verkäufer. Eltern haben dort schon mehrere Fahrzeuge gekauft.
Einen Rabatt wollte er mir nicht geben. Außer volltanken und zulassen.
Versicherung kostet mich als Vollkasko rund 200€ mehr als aktuell die Teilkasko. Erste Inspektion im März. 300euro für bisschen gucken und Ölwechsel...
Eigenmaterial mitbringen nicht möglich. Er konterte mit der Frage in welchem Restaurant man seine Sachen selbst mitbringen können.
Genauso doof fand ich als er mich fragte was ich gegen Kumho habe und warum ich denn Testsieger möchte....
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 29. Oktober 2016 um 14:54:50 Uhr:
Zitat:
@Tharis schrieb am 29. Oktober 2016 um 11:48:52 Uhr:
Von den Anzeigen ist der C4 Cactus ein interessantes Fahrzeug, aber er beginnt 100km um meinem Umkreis bei 13,500€ zumindest ohne EU-Reimport Angabe.Warum schließt du EU Importe aus?
Ich weiß nicht so Recht, aber man hört von den Nachteilen bei Garantie etc.
Sollte ich eu Fahrzeuge in Erwägung ziehen?
Ja, da du scheinbar sehr preissensibel bist, halte ich das für sinnvoll.
Ähnliche Themen
Hast Du schon mal an einen 6er Golf 1.6 tdi gedacht?
Vorteile:
Ausgereiftes, solides und komfortables Fahrzeug, in mancherlei Hinsicht besser als der 7er, große Wartungsintervalle, nicht zuletzt deshalb sehr wirtschaftlich zu betreiben, sicherheitsmäßig hoch entwickelt, als Gebrauchtwagen günstig zu kriegen, inzwischen nur noch geringe Wertverlustrate ...
Nachteile:
Belastet durch den Abgasskandal ... aber das wird VW in Ordnung bringen müssen ...
Wenn dich der i30 schon so überzeugt hat und dir nur der Verkäufer nicht passt würde ich mir von einem anderen Hyundai Händler ein passendes Angebot einholen. Je nach Preis & Entgegenkommen von diesem Händler kannst du damit dann auch deinen unwilligen Verkäufer unter Zugzwang setzen.
Solltest du dir in deiner Fahrzeugwahl noch nicht zu 100% sicher sein würde ich ein Wochenende zum Autohäuser besuchen einplanen und mich in alle Autos reinsetzen bzw. Probe fahren die dir gefallen. Klar ist das nervig und zeitintensiv, du entdeckst aber wahrscheinlich auch Fahrzeuge die du vorher nicht auf dem Schirm hattest, kannst Autos die dir nicht gefallen ausschliessen und bist dir im Nachhinein sicher, dass du das richtige Fahrzeug für dich gekauft hast.
Dein Hyundai Händler ist ein solcher Pfosten, dass du dort gar nicht mehr hingehen solltest. Wenn Dir der i30 so gut gefällt, dann gehe auf jeden Fall zum Nächsten.
EU- Wagen sind vollkommen OK. Probleme mit Garantie etc, sind rechtlich ausgeschlossen, lediglich manche Händler behandeln Dich vielleicht nicht so zuvorkommend- der, bei dem Du warst, sowieso nicht, aber da gehst Du ja nie wieder hin.
Ansonsten würde ich mir leiber einen schönen Golf VI gebraucht holen, so wie es HerrMayer schon geraten hat. Ist sicher das deutlich bessere Auto und erfüllt deine Anforderungen perfekt. Günstiger gut fahren und einigermassen ausreichend motorisiert zu sein geht kaum besser als mit dem 1,6 TDI. Ist halt nichts für Autoenthusiasten, der i30 aber noch viel weniger.
Man könnte die Sturheit des Verkäufers im Hyundai Autohaus Darmstadt auch auf meine ziemlich direkte und konternte Art zurück führen.
Aber auch meine Eltern wurden in meinen Augen bei der Beratung absolut dreist falsch beraten worden.
#1 Zunächst drängte er mich die Probefahrt kurz zu halten, der nächste Kunde käme direkt im Anschluss.
- Auf meine spätere Frage, ob diese abgesagt hätten, weil ich meine Verhandlungen etwas ausbreiten wollte hies es nur kurz ja.
#2 Er kam mir bei einem Neuwagen für den Ausgeschriebenen Preis nicht einen Euro entgegen. Ich bekäme Vollgetankt und ihn zugelassen.
Ich könnte aber noch 4 Winterreifen von Kumho für 550€ auf Stahl dazu bekommen. Hier könne man 50€ nachlassen.
Im Büro fragte ich nach einem Schreibgerät um mir diese Angebote zu notieren, wollte er mir nicht geben. Das könnte ich mir merken und der Preis güllte ohnehin nur jetzt und hier
Da ich bei so was aber meine Klappe nie halten kann und etwas provozierend meinen eigenen Schreiber auspackte und meinte der Wagen kann nur günstiger werden.
Ein Ducia würde 3 Jahre halten, dann schmeißt man ihn weg.
Eine LPG Autogas Anlage verursacht auf Dauer mit nur ganz wenigen Ausnahmen weit mehr kosten als es spart. Und kein Fahrzeugbauer gebe Garantie.
Aber auch hier stoppte ich ihn dann bei seinem Gelaber. Schließlich habe ich einige 10.000km Erfahrung an einem bis zum Schluss Problemlos laufenden civic eg9 mit 287.000km.
Außerdem eben noch vieles weitere.
Wartungsintervalle musste er erst in der Werkstatt abfragen.
Bei Kette oder Riemen hab ichs noch verstanden.
Er versuchte einfach mir das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Zum Golf 6.
Eigentlich sehr interessant, wenn aber auch gleich deutlich älter und ähnliche Ausstattung für rund 8-10.000€.
Dazu eben Euro 5. Aber ich halte noch die Augen offen
Evtl kommt auch ein junger i30 für weniger Geld in die Tüte.
Solang frisch gewartet sehr ich kein Problem
Warum geht man da noch dort hin, auf allen Online-Plattformen einfach mal schlechte Bewertungen reinhauen und den Händler meiden wie die Pest!!!
Wer mich als Kunden nicht ernst nimmt bzw. erst gar nicht haben will, hat verspielt. Es gibt sicherlich in/ um DA noch andere, kundenorientiertere Hyundai-Partner - zack-bumm-bonjour!
Zitat:
@Tharis schrieb am 27. Oktober 2016 um 23:07:49 Uhr
Aber ich bin total der Sparfuchs, was Geldausgeben betrifft.
Dann schau dir doch mal diesen guenstigen Italo-Golf an. Top ausgestattet, relativ wenig km, Zahnriemen gemacht. Der Motor ist der bewaehrte 1.9 l CR-Turbodiesel aus der Kooperation von Fiat und GM, der z.B. auch im Astra H werkelt. Imo preislich kaum zu schlagen.
Fiat Bravo 1.9 JTD Dynamic
Zur besseren Einschaetzung hier der ADAC-Test:
Fiat Bravo 1.9 JTD Test ADAC
Der hier ist ausreichend für deine Bedürfnisse.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Trenn dich bei deinen Preisvorstellungen von alten Autos mit vielen KM und dicken Motoren. Das kann ganz schnell ganz Teuer werden.
Vor Euro4 Dieseln habe ich zugegeben ziemlich Angst. Mein Arbeitsort Darmstadt überschreitet im Sommer regelmäßig die Limits.
Dank anktueller VW Stickoxyd Schwindel etc. möchte ich nicht in 4 jahren meinen Euro 4 auf euro 6 umrüsten müssen.
Aktuell schaue ich zb 50-100km um Darmstadt, bei Autos die ich schon gefahren bin auch deutschlandweit (Händler).
Was kommt also bei 3-4 Jahre alten Dieseln ab EURO5 bis 10.000€ raus ?
VW: ab etwa 100.000 KM der Golf 6
Hier wäre ein Cactus in HN - mit Euro6, wenigen km und Navi mit kostenlosen Updates für die ersten 5 Jahre:
http://ww3.autoscout24.de/classified/289991461?asrc=st|as
Vorteil wäre der gute Komfort und der geringe Verbrauch:
https://www.spritmonitor.de/.../1380-C4_Cactus.html?...
Ich konnte meine Erfahrungen mit Hyundai-Händlern im Ruhrgebiet machen, die auch preistechnisch nicht ganz entgegenkommend waren, v.a. wenn es um Tageszulassungen ging. Es lies sich nichts aushandeln. Bin aber im Nachhinein mit dem Kundenservice/ Kulanz trotzdem weitgehend zufrieden gewesen
Den Preis für i30 Limo finde ich persönlich je nach Ausstattung noch akzeptabel.