Neu hier und schon Fragen

Mercedes GLC X253

Hallo,
ich habe gestern meinen "jungen Stern", einen 300e 4matic, abgeholt. Erstaunlich war, dass der Tank schon auf Reserve stand und der Akku bei 1% war. Aber die nächste Tankstelle war ja nicht weit.
Was mich bei der Durchsicht des Fahrzeuges, gewundert hat, ist, dass der "Freundliche" mich ohne Verbandskasten vom Gelände hat fahren lassen. Da hätte ich doch schon erwartet, dass man solch einen Ausrüstungsgegenstand neu dazulegt. Dann gibt es bei dem Wagen weder Bordwerkzeug noch "Tirefit", lediglich die Abschleppöse war in dem vorgesehenen Kunststoffeinsatz. Ist das tatsächlich so, dass das nicht zur Grundausstattung gehört?
Beim MBUX habe ich dann ein "Bewegungsprofil" des Vorbesitzers erstellen können - alle letzten Ziele und Favoriten waren vorhanden. Die Favoriten habe ich zwar löschen können, bei den "letzten Zielen" gibt es aber nur die Funktion, sie zu den Favoriten hinzuzufügen.
Nun habe ich auch den Namen des letzten Fahrers als Profil im Menü - da gibt es auch nur die Option weitere Profile anzulegen, aber wie kann ich die Löschen?
Zwar habe ich auch den "Freundlichen" angemailt, aber ich denke, diese Fragen (und noch mehr die Antworten) könnten evtl von allgemeinem Interesse sein ...

20 Antworten

Zitat:

@Taige-R schrieb am 13. November 2024 um 10:12:15 Uhr:


... Leider fallen mir aber immer mehr Dinge auf, auf die ich jetzt verzichten muss, weil sie in meinem "alten" R350 vorhanden waren: Memorysitze, EasyPack-Heckklappe, Panoramadach, "echte" Ledersitze, mehr Ablagen und vor allem das jetzt eingeschränkte Raumangebot. Die beste Ehefrau von allen meint aber, dass wir das alles nicht mehr brauchen 🙄

Wer hat denn das Fahrzeug ausgesucht - Deine Frau oder Du?
bzw. warst Du bei der Probefahrt mit dabei - da ist das Fehlen der liebgewonnene Dinge nicht aufgefallen?

Interessant, hier auf weitere ehemalige R-Fahrer zu treffen. Ich vermisse meinen R350 umd das unglaubliche Raumangebot ebenfalls.
Aber auch meine Frau war der Meinung, dass der R-Nachfolger gerne etwas kleiner sein dürfe, vor allem weil die Kinder aus dem Haus sind. Sie findet den kleinen GLC aber immer noch als recht groß, was aber wohl eher im Vergleich zu ihrem Opel Corsa für sehr viele Fahrzeuge zutreffen mag.
Da es zum R auch keine realistische Alternative gab, bin ich dann auch bei einem tollen GLC gelandet.
Von daher erfreue Dich einfach an der deutlich neueren Technik um GLC, dann fällt der Umstieg deutlich leichter. :-)

@rd350L4M Genau so ist es. Der R war etwas ganz besonderes - was wohl auch nur R-Fahrer verstehen können. Der R-MOPF hat mich nicht gereizt, weil da z.B. das Kurvenlicht wegrationalisiert wurde. Also kam wirklich nur "neue Technik" (Hybrid) in Frage. Auch bei mir sind die Kinder jetzt aus dem Haus und da schert es mich dann auch nicht mehr, ob die hinteren Sitze eine Sitzheizung haben. Dann kam da noch das Budget hinzu und schon galt es Kompromisse zu finden.
Umso leichter fällt es einem natürlich, wenn der Partner deutlich sagt, was alles als "Überflüssig" empfunden wird.

Man sollte den X253 GLC aber auch nicht kleiner machen als er ist,
im Vergleich zu meinem W163 ML55 AMG dachte ich auch erst das der GLC eine ganze Nummer kleiner ist
da der ML 55 AMG ja als Oberklasse geführt wurde und der GLC als Mittelklasse.

OK der ML ist einige Kilos Schwerer hat einen Leiterrahmen und darf 3.500 Kg an den Haken nehmen.

Tatsächlich ist der ML 55 AMG fast 10cm kürzer und auch ein paar cm Schmaler als der GLC, hätte ich auch nicht gedacht. Der GLC ist schon ein Tolles Auto und macht auch trotz kleinerem Motor richtig Spaß und das die Technik in meinem GLC 18 Jahre Jünger ist als in meinem ML das Merkt man schon in so manchen Sachen.

Ähnliche Themen

Im Vergleich zur vorherigen R-Klasse mit langem Radstand, der eine Länge von ca. 5,20 m hatte, ist der GLC X253 um mind. 10 cm schmaler und ca. 50 cm kürzer, was bei der Beinfreiheit in der 2. Reihe und Kofferraum sehr stark zu merken ist.
Der R hatte z.B. bei umgeklappten Rücksitzen einen Ladefläche von ca. 2,20 m, was beim Weihnachtsbaumkauf enorm komfortabel war: Kofferraumklappe auf, Baum > 2m rein und Klappe zu. :-)
Dennoch stimme ich gerne zu, dass der GLC ein ganz tolles Auto ist und auch die neuere Technik im Vergleich zum R aus 2008 klasse ist, so dass das Fahren damit enorm viel Spaß macht. Von daher hoffe ich auf viele weitere Jahre mit dem GLC.

Es ist absolut korrekt: der GLC ist ein tolles Auto. Ich hätte ihn mir nicht gekauft, wenn dem nicht so wäre.
Es war halt nur ein nostalgischer Blick zurück - der Service beim Kauf war irgendwie beeindruckender und der alte R hatte eben seinen besonderen Charme.
In diesem Forenbereich habe ich auch schon den ein oder anderen interessanten Beitrag zum GLC entdecken können ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen