Neu hier - und schon eine Frage
Hallo miteinander,
möchte mich mich mal kurz vorstellen. Ich habe einen Z4 2.5i titansilber, 17" Turbinenfelgen, Leder schwarz, elektr. Verdeck. Es war eine Tageszulassung mit 14 km. Mittlerweile habe ich 1400 km auf´m Tacho. Die erste und hoffentlich letzte Panne hatte ich bei 760 km. Totalausfall auf der Autobahn. Nichts ging mehr. Motor aus, keine Servounterstützung. Konnte mich gerade noch auf den Seitenstreifen retten. Ursache: Sensor an der Nockenwelle defekt. Egal.
Es ist wirklich ein tolles Auto und ich habe immer noch Bauchkribbeln bevor ich losfahre. Man glaubt gar nicht wieviele Umwege es gibt, um nach Hause zu kommen. Aus 15 Min. sind schon 45 Min. geworden. Das kann man bestimmt noch steigern.
War ´ne lange Einleitung.
Ich möchte mal eine Frage an die Runde stellen: Wenn die Antwort irgendwo stehen sollte, bitte nicht steinigen, sondern mir einen kleinen Hinweis geben. Ich bekomme keinen Geradenauslauf hin. Immer muß ich korregieren. Bewege ich das Lenkrad im millimeterbereich so hat das sofort gravierende Auswirkung. Man muß wirklich beide Hände am Lenkrad haben. Auch nach der Kurve muß man nachhelfen um wieder geradeaus zu kommen. Ich war schon in der Werkstatt, aber die sagten es wäre alles I.O.
Empfinde ich das nur so oder ist die Lenkung wirklich so empfindlich?
Oder ist was mit der Lenkung nicht in Ordnung.
Fragende Grüße - Siggi
21 Antworten
Hallo
Wünsch dir erst mal alles gute mit deinem Auto und heiße dich herzliche willkommen hier!
Hmm, also die Lenkung ist schon ziemlich direkt!
Aber das man(n) immer zwei Hände am Lenkrad haben muß das finde ich schon ziemlich ausergewöhnlich!
Also meine Lenkung geht super leicht und ist halt auch super direkt!
An deinem Nummernschild sehe ich das du nicht weit weg wohnst von mir, wenn du mal meinen Z4 fahren möchtest um zu vergleichen dann sag einfach mal bescheid und wir können da bestimmt einen Termin ausmachen!!
Mfg
SebiB
Hi, snomis
erst einmal Willkommen hier im Forum und alle Zeit gute Fahrt.
Ich kann die Aussage von SebiB eigentlich nur bestätigen. Im Normalzustand gibt es keine Probleme beim geradeaus Lauf. Es sei denn man fährt eine Strecke mit großen Spurrillen, wie z.B. auf der Überholspur der A 46 Richtung Düsseldorf kurz vor der Abfahrt auf die A 59. Hier schwankt mein Zetti auch ziemlich hin und her und man muß das Lenkrad ordentlich festhalten.
Die Spurgenauigkeit ist auch abhägig von Deiner Reifenbreite. Je breiter um so mehr läuft der Wagen irgendwelchen Spurrillen hinterher.
Eine noch direktere Lenkung erreicht man, wenn man die Taste des Sportmodus drückt. Das bringt bei kurvenreichen Strecken richtig viel Spaß.
Gruß Elsa
für die netten Willkommensgrüße.
Es ist wirklichlicVielen Dank h so das der Wagen auf gerader und ebener Straße immer nach links oder rechts will. Sachte, aber bestimmt. Komme mir vor wie ein Fahranfänger. Vielleicht als Hilfe. Das gleiche Gefühl stellt sich ein wenn man ein ausgeschlagendes Lenkgetriebe hat. Nicht so krass, aber ähnlich.
@SebiB
Auf Dein Angebot komme ich sicher noch mal zurück. Diese Woche leider nicht mehr. Ich melde mich mal per E-Mail bei Dir.
Gruß Siggi
Sorry, da ist was am Anfang durcheinander geraten
Ähnliche Themen
Hast du deinen Händler mal gebeten, eine Achsvermessung durzuführen? Vielleicht ist der Sturz nicht korrekt eingestellt.
Etwas zu aufwendig zum Ausprobieren, aber nennen wollte ich es trotzdem: Eine Tieferlegung bewirkt einen größeren Sturz an allen Rädern und somit einen besseren Geradeauslauf.
Gruß, Jokin
Danke für den Tip. Ich hatte schon vage daran Gedacht das es am Sturz liegen könnte, weil sich die Räder nach einer Kurve nicht gerade stellten. Habe ich aber schnell wieder verworfen. Stellte mir die endlose Diskussion mit dem Werkstattleiter vor.
Nach Aussage mit dem "Notebook" war ja ohnehin alles I.O. Habe vorher BMW-Cabrio gefahren, ich dachte bei einem Z4 ist das eben so. Aber langsam nervt das.
Gruß siggi
Hallo Siggi
Auch von mir ein freundliches Willkommen!
Das Problem des Geradeauslaufes kenn ich nur allzu gut... Allerdings fahr ich auf der Vorderachse 9x19 Felgen mit 7mm Distanzscheiben, das ist natürlich nicht gerade förderlich. Ich hatte das Problem jedoch auch mit meinen "alten" Hartges (8x19, ohne Distanzscheiben).
Meines erachtens ist die Lenkung des Z4 viel zu leichtgängig. Mir wäre eine Lenkung, bei der etwas mehr zugepackt werden müsste viel lieber.
Durch die Leichtgängigkeit ist man ständig am Korrigieren.
Ich warte schon lange darauf dass irgend ein Tuner eine Software-Anpassung für die E-Lenkung anbietet, das sollte ja eingentlich keine Riesensache sein,oder?
Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen dass ich mit meinem Problem alleine dastehe....
@z4man:
ich fahre 18'' Mischbereifung und muss sagen, dass ich keine Probleme habe.
Vielleicht zwei Gedanken dazu:
- Habe keine Änderungen am M-Fahrwerk vorgenommen und fahre mit viel Luftdruck.
- Da ich schon seit etlichen Jahren BMW mit breiten Reifen fahre (nicht nur BMW) habe ich mir angewöhnt, dem Wagen - wenn es Spurrillen hat - ein wenig Freiraum zu lassen und nicht permanent zu korrigieren.Das ist anfangs ziemlich komisch (vor allem für die Beifahrer), aber wenn man aufmerksam beobachtet und mit dem Popometer spürt, merkt man bald, dass das gesamte Auto ruhiger läuft und man auch im hohen Geschwindigkeitsbereich gut klar kommt.
Wer permanent korrigiert, sollte vielleicht mal seine Sitzposition überprüfen 😉.
Alles in allem liegt der Z4 m.E. auch/insbesondere im oberen Geschwindigkeitsbereich VIEL besser als ein Z3, etwa genausogut wie ein E39 540 und etwas schlechter als ein E46 compact.
Lenkung finde ich tadellos.
Grüßle
Chris
moin, moin
ich kann dem nur zustimmen!
bei spurrillen wechsel ich meistens die spur,
dann hat sich das problem erledigt 😉
Seitdem ich Eibach-Federn drin habe, gibt's gar keine Probleme mehr mit dem Geradeauslauf :-)))
Eine Änderung der Achsgeometrie kann also auch beim serienbelassenen Z4 sicher Vorteile bringen.
Gruß, Jokin
Zitat:
Original geschrieben von ChrisNoDiesel
[B
Alles in allem liegt der Z4 m.E. auch/insbesondere im oberen Geschwindigkeitsbereich VIEL besser als ein Z3, etwa genausogut wie ein E39 540 und etwas schlechter als ein E46 compact.Lenkung finde ich tadellos.
Grüßle
Chris
und woher genau willst du denn das wissen? diese aussage halte ich für eine annahme von dir.
ich fahre den m roadster und ebenfalls den e39 540iA, darum kann ich dir nun nicht mehr ganz folgen. bin zwar noch nie mit einem z4 in höheren geschwindigkeitsbereichen gefahren (aber auch schon an die 200km auf der landstrasse, und ohne m-fahrwerk ist auch der z4 eher eine schüssel), kann dir aber ganz subjektiv bestätigen, dass der z3 viel (!) besser als der 540er liegt. und das ganz bestimmt wegen des steiferen fahrwerks. der 540iA liegt schon satt auf der bahn, aber um ganz ehrlich zu sein ist das schon eher eine schaukel.
aber die aussage ist doch komplett aus der luft gegriffen.
Zitat:
Original geschrieben von Flasher
und woher genau willst du denn das wissen? diese aussage halte ich für eine annahme von dir.
ich fahre den m roadster und ebenfalls den e39 540iA, darum kann ich dir nun nicht mehr ganz folgen. bin zwar noch nie mit einem z4 in höheren geschwindigkeitsbereichen gefahren (aber auch schon an die 200km auf der landstrasse, und ohne m-fahrwerk ist auch der z4 eher eine schüssel), kann dir aber ganz subjektiv bestätigen, dass der z3 viel (!) besser als der 540er liegt. und das ganz bestimmt wegen des steiferen fahrwerks. der 540iA liegt schon satt auf der bahn, aber um ganz ehrlich zu sein ist das schon eher eine schaukel.
aber die aussage ist doch komplett aus der luft gegriffen.
Also ganz einfach:
Ich hatte Z3 2.8 mit M-Fahrwerk.
Ich hatte 540iA touring mit Sportfahrwerk.
Ich habe Z4 3.0 mit M-Fahrwerk und E46 325ti mit Sportfahrwerk.
Das was ich geschrieben habe ist mein - zugegebenermaßen subjektiver - Eindruck.
Der E39 lag auf der Bahn richtig satt. Auf der Landstraße sind (geringe) Abstriche zu machen wegen Gewicht. Vielleicht eine Frage der Bereifung, der 5er war mit 17'' unterwegs?
Z3 war subjektiv sportlich, aber hatte wesentlich unpräziseres Verhalten als der 325ti hinsichtlich Treffen von Einlenkpunkten etc.. M.E. war der nicht Verwindungssteif genug.
Den Z4 mit Mischbereifung und M-Fahrwerk stelle ich hinter den 3er Compact. Ohne (bin ich auch schon intensiv gefahren) wäre er leicht davor, da er dann nicht mehr untersteuert.
Vielleicht verhält sich der M-Roadster ja mehr wie ein Z4 (wegen Steifigkeit etc)?
Grüßle
Chris
eben, subjektiv. aber das der z4 besser als der z3 auf der strasse liegt, möchte ich doch nun, auch subjektiv, bestreiten und das so im raum stehen lassen.
Hallo zusammen,
letzes Wochenende war ich in München und irgendwann fiel mir die Sporttaste auf. Ausprobiert hatte ich sie bis dato noch nicht. Warum auch. Der Wagen ging auch so ganz gut. Nach dem ich die Taste gedrückt hatte, klappte es mit dem Geradeauslauf wesentlich besser. Seitdem ist fahre ich nur noch im Sportmodus.
Ist das eigentlich auf Dauer für dem Motor schädlich? Höheren Verschleiß und Benzinverbrauch?
Was spielt sich da eigentlich im Motor ab? Es werden Kennlinien verändert, O.K. aber was bedeutet das? Bei Jokin habe ich darüber nichts gefunden.
Viele Grüße
Siggi