Neu hier - und schon eine Frage
Hallo miteinander,
möchte mich mich mal kurz vorstellen. Ich habe einen Z4 2.5i titansilber, 17" Turbinenfelgen, Leder schwarz, elektr. Verdeck. Es war eine Tageszulassung mit 14 km. Mittlerweile habe ich 1400 km auf´m Tacho. Die erste und hoffentlich letzte Panne hatte ich bei 760 km. Totalausfall auf der Autobahn. Nichts ging mehr. Motor aus, keine Servounterstützung. Konnte mich gerade noch auf den Seitenstreifen retten. Ursache: Sensor an der Nockenwelle defekt. Egal.
Es ist wirklich ein tolles Auto und ich habe immer noch Bauchkribbeln bevor ich losfahre. Man glaubt gar nicht wieviele Umwege es gibt, um nach Hause zu kommen. Aus 15 Min. sind schon 45 Min. geworden. Das kann man bestimmt noch steigern.
War ´ne lange Einleitung.
Ich möchte mal eine Frage an die Runde stellen: Wenn die Antwort irgendwo stehen sollte, bitte nicht steinigen, sondern mir einen kleinen Hinweis geben. Ich bekomme keinen Geradenauslauf hin. Immer muß ich korregieren. Bewege ich das Lenkrad im millimeterbereich so hat das sofort gravierende Auswirkung. Man muß wirklich beide Hände am Lenkrad haben. Auch nach der Kurve muß man nachhelfen um wieder geradeaus zu kommen. Ich war schon in der Werkstatt, aber die sagten es wäre alles I.O.
Empfinde ich das nur so oder ist die Lenkung wirklich so empfindlich?
Oder ist was mit der Lenkung nicht in Ordnung.
Fragende Grüße - Siggi
21 Antworten
Ja, die Sporttaste - stimmt - in der FAQ ist noch nix ...
*kurz weg* *wieder da*
... nu isses drin *g*
Und zwar dieser Text:
Zitat:
Die Sporttaste bewirkt ein spontaneres Öffnen der Drosselklappe und eine direktere Lenkungseinstellung.
Viele bemerken keinen Unterschied. Fühlbar wird es meiner Ansicht nach auch erst bei höheren Drehzahlen, wenn der Motor mehr Luft braucht - wenn er die dann ein Quäntchen eher bekommt, merkt man es ganz gut :-)
Schädlich ist das für den Motor überhaupt nicht, denn er bekommt ja nichts anderes, nur das, was er immer bekommt ein bisschen eher -> mehr Luft.
Der Verbrauch erhöht sich dadurch zwangsläufig, denn dadurch, dass er früher emhr Luft bekommt, bekommt er früher auch mehr Sprit eingeflößt.
Ich wage zu bezweifeln, dass der Mehrverbrauch messbar ist - viel eher verbraucht man mehr, weil man wesentlich sportlicher fährt. Die Sporttaste ist eher eine psychologische Taste.Interessanter Test:
Sporttaste abkleben und dem Beifahrer sagen, wann er drücken soll und wann nicht.
Mal tut der Beifahrer nur so als ob und mal drückt er wirklich - wie oft merkt der Fahrer, dass die Taste gedrückt war?Beim 3.0 sollte der Unterschied deutlciher sein, als beim 2.5 ...
Korrekturen immer gern willkommen - da sind ganz bestimmt Fehler drin!
Gruß, Jokin
Zur Sporttaste ...
@Jokin:
Ergänzung.
Das SMG schaltet *deutlich* schneller (auch bei niedrigen Drehzahlen).
Im Automatikmodus beim 3.0 wird frühestens bei 3000/min geschaltet statt bei frühestens 2100/min ohne Sportschalter.
@Jokin & All
Frage:
Meinst Du nicht, dass der Wagen sogar weniger verbrauchen sollte/könnte? Dadurch dass die "Luftklappe" weit aufgerissen wird fährt man genau so, wie es für's Spritsparen bei Saugmotoren empfohlen wird, nämlich mit viel Last im niedrigen Drehzahlbereich und somit mit gutem Wirkungsgrad.
Leider konnte ich es noch nicht messen, weil ich mich dann immer von der "Freude am Fahren" verführen lasse 😁 und dann halt den Fuß "stehen lasse".
Grüßle
Chris
Viele bemerken keinen Unterschied. Fühlbar wird es meiner Ansicht nach auch erst bei höheren Drehzahlen, wenn der Motor mehr Luft braucht - wenn er die dann ein Quäntchen eher bekommt, merkt man es ganz gut :-)
-----------------------------------------------------------
hallo alle miteinander,
also bei meinem 3.0l. merkt man es auch im unteren drehzahlbereich ab 2000/min sehr deutlich!! das die sporttaste gedrückt ist, habe das normale 6gang getriebe. - ich glaube die 3liter fahrer werden mir recht geben😁
sedan
@Sedan: ja, ich gebe Dir recht ...
@Jokin: probier es doch mal umgekehrt ... großer Gang wenig Gas gegen nen Berg mit Sport AN und dann ausschalten.
Grüßle
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snomis
Nach dem ich die Taste gedrückt hatte, klappte es mit dem Geradeauslauf wesentlich besser. Seitdem ist fahre ich nur noch im Sportmodus.
Hi,
das ist sehr unwahrscheinlich, was Du da schreibst. Eine Abhängigkeit von Sporttaste und Geradeauslauf gibt es nicht.
Bie meinem Z4 2.5 merkt man die eingeschaltete Sporttaste fast über den ganzen Drehzahlbereich. Die Reaktion auf Gasbefehle ist deutlich besser.
@ ChisNoDiesel
Mehr Luft, mehr Verbrauch, da das Mischungsverhältnis zwischen Sprit und Luft annähernd gleich bleiben muß, ist physikalisch einfach so.
Gruß KB
Hallo Kb
Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Du hast recht. Normaler weise hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Subjektiv empfinde ich den Lenkwiderstand für mich als angenehmer. Ich habe das Gefühl das ich auf der Stasse nicht mehr so rum Eire.
Hallo Jokin
vielen Dank für die schnelle und gute Erklärung.
Deine Datenbank ist wirklich super. Weiter so.
Grüße - Siggi
..also ich fahre meinen 2.5Z wenn ich es nicht andauernd vergesse nur mit sporttaste da die sich Drosselklappe schneller öffnet, (wie damals, als wir noch einen Seilzug hatten) beschleunigt das Ding auch zeitgleicher, wass dazu führt, dass ich nicht andauernd mit Vollgas losfahren muss. es ist richtig, dass das Mischungsverhältniss stimmen muss, aber der Sprittverbrauch liegt Primär am Gaspedal, und so bin ich im Durchschnitt (mein Momentanverbrauchsanzeiger ist defekt) unter 11,5 Liter gekommen.
Thema Spurrillen: Habt Ihr euch schon mal den 3EcksLenker des Z4 angeschaut??? schönes Weiches Aluminium. Im Winter starte ich den Versuch, ob auch der 3EcksLenker vom E36 reinpasst, weil ich den Wagen auch permanent mit 2 Händen steuern muss, wass mir auf den Keks geht. ich hatte schon breitere Reifen auf Leichteren Autos, um diese Meinungen wie bei den BMW Dealern zu entkräftigen.
Zur Endgeschwindigkeit:
beim 2,5 ist bei 241 Schluss, weil der wirklich Überdreht. er hat ja auch leider die gleiche Übersetzung wie der 316i , falls hier irgend jemand eine Idee hat, sachd bescheid