1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Neu hier - und gleich ´ne Frage zu Felgen 4F

Neu hier - und gleich ´ne Frage zu Felgen 4F

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Habe einen A6 Avant Bj 01/2006 3.0 TDI und werde als Vielfahrer (habe bereits 18.000km am Tacho) in einem meiner nächsten Beiträge meine bisherigen Erfahrungen der letzten 3 Monate hier posten. Freut mich, endlich ein Forum gefunden zu haben, wo es bereits mehr 4F Fahrer gibt...

Zuerst zu meiner Frage:

Bin gerade auf der Suche nach geeigneten Pneus mit hübschen Chromfelgen - die Frage dreht sich um die optimalen Dimensionen.
Habe das Serienfahrwerk (also nicht tiefergelegt - auch kein S).
Typisiert sind ja 8x18 - nun:

- Machen 19" Sinn?
- Welche ET (mit welcher Dim) müsste so passen, dass der Reifen ideal mit der Karrosse abschliesst?

und: Hat jemand vielleicht Fotos mit 18 oder 19ern auf einem 4F mit Serienfahrwerk? Wäre höchstinteressant, wie das aussieht... (möchte keine "Allroad" Optik...)

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten!!

lg

merlin

22 Antworten

Prinzipiell geht es über die OBD-Schnittstelle. Leider war bei meinem Fahrzeug eine Leitung des Kabels vom Steuergerät zur OBD-Stecker im Innenraum nicht belegt, so dass das Steuergerät ausgebaut werden musste.

Hallo Wolfermann ,

ich danke Dir für die detaillierten Ausführungen.

Demnach bist Du mit dem S-Linefahrwerk sehr zufrieden.

Zum modifizierten Steuergerät:
Wie sieht es mit dem Handling von (Gewährleistungs-) Reparaturarbeiten während der ersten 100.000 km aus? Hast Du da bereits Erfahrungen machen dürfen? Kannst Du in Stichpunkten den Vorgang (bis zur Eintragung) einmal aufzeigen?

Bei meinem jetzigen Audi musste das Steuergerät zu ABT geschickt werden. Mit Abt hatte ich auch beim Zylinderkop- und Turboschaden keine Problem mit der Abwicklung über meinen Audi-Händler.

Danke Dir

Marc

Ich kann zur Garantieabwicklung nichts sagen.
Man könnte ja die Software vor einem wichtigen Werkstattbesuch wieder gegen die originale austauschen ;-)

Man bekommt auf Wunsch und gegen Aufzahlung ein TÜV-Gutachten, mit dem die Eintagung möglich ist.

Ich habe BBS RS GT in 8,5+9,5 x19 mit 245/35-19 in Verbindung mit dem S- Fahrwerk , das Fahrverhalten ist Erstklassig nur finde ich persönlich das das Auto trotzdem noch dem Allroad gleicht , deshalb werde ich im Mai ein KW-Gewindefahrwerk nachrüsten lassen.
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6431333565366239.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6136376630613939.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ScenicXXL


Ich habe BBS RS GT in 8,5+9,5 x19 mit 245/35-19 in Verbindung mit dem S- Fahrwerk , das Fahrverhalten ist Erstklassig nur finde ich persönlich das das Auto trotzdem noch dem Allroad gleicht , deshalb werde ich im Mai ein KW-Gewindefahrwerk nachrüsten lassen.
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6431333565366239.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6136376630613939.jpg

das sieht irgendwie merkwürdig aus. Da hat jemand dran gebastelt, der nicht viel Ahnung hat, oder ist der Fotowinkel ungünstig ausgefallen?

Finde, dass die 18 zöller vom Nisse ohne Fahrwerk grösser wirken.

Habe auch die 19er und S-Line FW, aber da ist bei weitem nicht so viel Luft dazwischen

kann natürlich an der relation 9,5 zu 35 bzw. 245 liegen, dass die "luft" im radhaus trotz S zu viel aussieht...

so bleibt z.b. auch bei 10'ern mit 235 fast kein gummi mehr übrig - da kannste so richtig weit runter schrauben das fahrwerk ...

je nach dem, was einer will...

lg

das kann der Grund sein. ich fahre die 255er auf 8,5zoll. Da wird die Karkasse nicht so gestreckt 😉

Ja der Reifen zieht sich schon etwas arg krass bei den 235igern ,die nächsten werden wohl auch 255iger werden. Vielleicht sollte ich zur Ehrenrettung sagen das ich bei den Fotos gerade dabei war die Räder zu wechseln und sich die Federn noch nicht gesetzt hatten und der Dicke deshalb da steht wie ein Allroad.Wurst...
Schraubfahrwerk ist bestellt und kommt nach Ostern:-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen