Neu hier und die ein oder andere Frage...

Volvo

Moin,moin,

ich bin neu hier und will mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heisse Jürgen,bin 41 und komme aus Schleswig Holstein.

Von Beruf bin ich Schlosser und Hobbymäßig dreht sich eigentlich 80 prozent um Autos.

Mein Hobby,bzw. Freizeitauto ist nen alter Toyota Landcruiser,den ich mit roter 07er Nummer fahre.
Denn bin ich momentan grad' noch dabei,einen 5er BMW 530i V8 auf 4 Liter umzubauen.

So,jetzt aber zum Thema Volvo.

Ich werde mir jetzt am Samstag einen Volvo 850 Kombi kaufen,der als Altagsfahrzeug dienen soll.
Ich finde die 850er Kombi's echt schick.

Und habe einen im Internet gefunden...,wo mir die Fotos gesagt haben...:"Kauf mich..."🙂

Das hier ist er,den ich am Samstag abholen werde.
http://www.autoscout24.de/details.aspx?...

Was meint Ihr,der ist es doch wert gerettet,bzw. am Leben gehalten zu werden,oder...?

Liebe Grüße,
Jürgen

Beste Antwort im Thema

So,hier jetzt mal nen paar Fotos von der Aktion...

116 weitere Antworten
116 Antworten

Super,denn werde ich da Morgen gleich nochmal schauen.
Ich hatte immer auf der rechten Seite gesucht...

Hier in diesem Thread scheint mir auch das passende Foto zu sein....

Moin,moin,

ich habe es bisher noch nicht geschafft wieder unters Auto zu schauen,werde ich erst am Wochenende machen.
Jetzt aber mal nen myteriöses Phänomen.😕

Seit zwei Tagen zickt mein Drehzahlmesser rum,undzwar wie folgt.
Wenn ich den Motor ausmache geht der Zeiger vom Drehzahlmesser nicht auf 0 zurück,sondern bleibt bei 1500 Umdrehungen stehen.

Wenn ich starte,bzw. fahre ist eigentlich Alles normal,bis darauf daß er jetzt immer 1500 Umdrehungen zuviel anzeigt.

Man könnte sagen,die 1500 sind praktisch die 0.

Habt Ihr da evtl. ne Erklärung für ?
Kann ich jetzt einfach die Armatur auseinander bauen und den Zeiger vom Drehzalmesser einfach auf 0 drehen und gut ist...,oder wie oder was...?😕

Gruß,
Jürgen

Ich hatte ein anderes seltsames Phänomen: da ist der Tacho beim losfahren von 0 direkt auf 80 kmh gesprungen und dort wie angenagelt geblieben egal welche Geschwindigkeit ich gefahren bin. Bei der Ampel ist die Nadel im Zeitlupe runter gekommen (die Rotphase hat aber idR nicht gereicht das er die 0 Stellung erreicht). Ich habe es behoben indem ich die Lötstellen sowohl bei der Nadel wie auch auf der Platine neu gemacht habe...

Bei dir würde ich aber eher auf was mechanisches tippen... Versuche mal mit der Hand SACHTE die Nadel hin und her zu bewegen auch bis in die Nullstellung...

Ähnliche Themen

Ok,ich werde die Armatur gleich mal aufschrauben und mal schauen was mich da so erwartet,rein drehzahlmessertechnisch...🙂

Melde mich denn nachher wieder...

...moment,kurze Frage noch.🙂

Bevor ich die Armatur jetzt aufschraube und dann wieder zusammenbaue...,ich hatte ja letztens das kleine Zahnrad vom Zählwerk gewechselt und das Zählwerk funktioniert jetzt zwar auch.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl daß es nicht "richtig" läuft.😕
Kann man schlecht beschreiben...,für meinen Geschmack läuft es irgendwie "hakelig" und nicht richtig flüssig.

Beim Zahnradwechsel kann man doch eigentlich nicht wirklich etwas falsch machen,oder...?

Eigentlich nicht wenn man mit den Walzen nicht herum spielt...Ich würde dann ein paar Tropfen Balistol dazugeben beim ZR damit es "flüssiger" wird..

...so,Operation erfolgreich durchgeführt.😁
Drehzahlmesser zeigt wieder richtig an.

Ich habe das Kombiinstrument auseinander gebaut und den Zeiger vom Drehzahlmesser einfach wieder auf 0 gedreht.

Denn eingebaut und getestet...,Alles super,wie Ihr auf den Bildern sehen könnt'.

Fragt mich aber nicht woran es lag,keine Ahnung.
Was ich allerdings sagen kann...,vorher ist der Zeiger vom Drehzahlmesser beim Ausmachen vom Motor jedesmal nen paar Millimeter nach oben "gesprungen" bevor er Richtung 0 ging.

Das macht er jetzt nicht mehr,habe ich extra mehrmals getestet.

Wieder mal Glückwunsch zum Erfolg! 😁

Ich hoffe, die SRS Leuchte ging dann wieder aus? Und Service steht noch an oder ist schon gemacht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pac-Man73


...so,Operation erfolgreich durchgeführt.😁
Drehzahlmesser zeigt wieder richtig an.

Ich habe das Kombiinstrument auseinander gebaut und den Zeiger vom Drehzahlmesser einfach wieder auf 0 gedreht.

Denn eingebaut und getestet...,Alles super,wie Ihr auf den Bildern sehen könnt'.

Fragt mich aber nicht woran es lag,keine Ahnung.
Was ich allerdings sagen kann...,vorher ist der Zeiger vom Drehzahlmesser beim Ausmachen vom Motor jedesmal nen paar Millimeter nach oben "gesprungen" bevor er Richtung 0 ging.

Das macht er jetzt nicht mehr,habe ich extra mehrmals getestet.

Beleuchtung geht aber Trotzdem nicht Komplett, BC Muss auch beleuchtet werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von volvo850xx


Wieder mal Glückwunsch zum Erfolg! 😁

Ich hoffe, die SRS Leuchte ging dann wieder aus? Und Service steht noch an oder ist schon gemacht? 😉

Jo,Danke...😁

Nein,die SRS Leuchte ist noch nicht wieder aus...,weil ich doch den oberen Armaturenbrettdeckel abgebaut habe und deshalb ist der Airbag auf der Beifahrerseite nicht angestöpselt.😉

Wenn der Deckel und Airbag wieder dran ist,denn lasse ich die SRS Lampe löschen.

Und zum Thema SERVICE...,
Wenn ich Pech habe,denn habe ich demnächst nen "extrem ätzenden Service"...😠

Weil,mein Motor verliert Öl,und das nicht zu knapp,undzwar aus dem Kurbelwellensimmering zwischen Motor und Getriebe.🙁

Habe mir das schonmal angeschaut und muß ehrlich sagen...,meine Begeisterung DEN Simmering zu wechseln hält sich EXTREM in Grenzen...😠

Ich werde jetzt kommende Woche erstmal die komplette Ölfalle wechseln,in der Hoffnung daß es denn weg ist.

Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht...🙄

Gruß,
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Pac-Man73


...so,Operation erfolgreich durchgeführt.😁
Drehzahlmesser zeigt wieder richtig an.

Ich habe das Kombiinstrument auseinander gebaut und den Zeiger vom Drehzahlmesser einfach wieder auf 0 gedreht.

Denn eingebaut und getestet...,Alles super,wie Ihr auf den Bildern sehen könnt'.

Fragt mich aber nicht woran es lag,keine Ahnung.
Was ich allerdings sagen kann...,vorher ist der Zeiger vom Drehzahlmesser beim Ausmachen vom Motor jedesmal nen paar Millimeter nach oben "gesprungen" bevor er Richtung 0 ging.

Das macht er jetzt nicht mehr,habe ich extra mehrmals getestet.

Beleuchtung geht aber Trotzdem nicht Komplett, BC Muss auch beleuchtet werden 😉

Hehehe,sehr gut beobachtet mit der Beleuchtung vom Bordcomputer.🙂

Die ging von Anfang an nicht,habe die Birnen aber schon bestellt,bzw. liegen schon bei der Post.
Hole ich nachher ab...

So,schon wieder nen Projekt abgeschlossen.🙂
Jetzt ist auch der Bordcomputer beleuchtet...,freu...😁

Und weiter gehts,diesmal mit dem Infosschalter.
Bei dem Infoschalter ging ja auch die Beleuchtung nicht und um an die Birne zu kommen,war eine kleine OP nötig...🙂

Aber schaut Euch einfach die Fotos von der OP an...😉

Gruß und Gute Nacht,
Jürgen

Moin,moin,

so,ich habe wieder mal nen kleinen Mangel an meinem Elch beseitigt.🙂

Ich hatte von Anfang an einen ganz minimalen Wasserverlust und habe mich letzte Woche denn endlich mal auf die Suche nach der Leckage gemacht.

Den Übeltäter habe ich denn auch recht schnell ausfindig gemacht.
Es war der Ablasshahn unten am Kühler,da tröpfelte es minimal.

Nachziehen hat nichts gebracht.
Also bin ich direkt zu VOLVO gefahren,in der Hoffnung daß es den Hahn einzelln gibt.

Und große Freude...,es gab',bzw. gibt ihn einzelln.😁

Falls es Euch interessieren sollte...,die Teilenummer von dem Ablasshahn lautet.

3547226

Und er kostet knappe 4,00,- Euro.

Gruß,
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen