Neu hier
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit lese ich die Beiträge in diesem Forum intensiv mit. Habe im Nov. 2018 einen Stonic SPIRIT 1.6 CRDi bestellt in Weiß/Rot und soll ihn im März 19 erhalten. Zubehör: Technikpaket 4, PDC vorn ( Hilfe!), AHK, Allwetterreifen.
Er ist die Ablöse für unseren Meriva B, Abschied fällt nach acht Jahren recht schwer, ein solch flexibles Auto bekommen wir in der Klasse nicht mehr.
Die Diskussion um die vorderen PDC habe ich dem Händler bereits mit geteilt.
Interessant wäre für mich, ob's hier
1. weitere Dieselfahrer gibt und
2. wie die Qualität und Ausführung der Vordersitze für Leute ab 185 cm Größe beurteilt wird, vornehmlich auf längeren Strecken
Schade auch, dass es kein Xenon- oder LED-Licht gibt. Daher kann man zur Verbesserung nur mit OSRAM oder PHILIPS Premium Glühlampen aufrüsten.
In diesem Sinne - auf gute Kommunikation und gegenseitige Hilfe und Unterstützung.
Euch allen noch einen schönen Sonntag
der verliernix
47 Antworten
Hallo zusammen, im Oktober 2018 habe ich mir nach 2 Pikanto den Stonic 1.2 Spirit gekauft und mich darauf gefreut. Jetzt bin ich total enttäuscht. Das Auto kann man nicht schneller als 100 km/h fahren, weil sich sonst der Drehzahlmesser überschlägt. Wenn ich könnte, würde ich ihn zurück geben.
LG
Zitat:
@stonic1.2spirit schrieb am 11. Januar 2019 um 09:48:38 Uhr:
...Das Auto kann man nicht schneller als 100 km/h fahren, weil sich sonst der Drehzahlmesser überschlägt. ...
Was heißt denn das? Du meinst, selbst in den hohen Gängen sind die Drehzahlen zu hoch? Schaltwagen nehme ich an?
Zitat:
Zitat:
@stonic1.2spirit schrieb am 11. Januar 2019 um 09:48:38 Uhr:
...Das Auto kann man nicht schneller als 100 km/h fahren, weil sich sonst der Drehzahlmesser überschlägt. ...
Was heißt denn das? Du meinst, selbst in den hohen Gängen sind die Drehzahlen zu hoch? Schaltwagen nehme ich an?
Ähnliche Themen
Zitat:
@stonic1.2spirit schrieb am 11. Januar 2019 um 10:16:51 Uhr:
Ja, Schaltwagen. 5 Gang Getriebe. Im 5 Gang liegt er bei 120 km/h bei 4000 Touren.
Hallo Stonic1.2spirit
Denke da hilft nur Werkstatt, denn normal erscheint dies wirklich nicht. Fahren den 120 PS und der geht super, trotz dem 3 Zyl. 1 ltr. - ohne den zu treten. Dreh den bis max. 3.000 und da geht der schon richtig vorwärts.
Ergo kann da etwas nicht stimmen und würde umgehend Werkstatt besuchen !
Gruß
Nein, der 1,2er Stonic hat laut Datenblatt 84PS und läuft max. 165km/h, da ist er bei 120km/h ja schon ziemlich weit im Lastbereich...
Der 1.0TGDI (Turbo!) hat 120PS...
Man hat mir gesagt, ich soll ihn erstmal einfahren. Dann würde es besser. Halte ich für unwahrscheinlich. Man kann ihn ab 70 km/h im 5. Gang fahren, alles gut. Nur dann dreht er nur noch hoch, weil er nicht mehr Gänge hat. Ich hoffe, ich hab mich verständlich machen können
Danke trotzdem. Werde auf jeden Fall wieder zur Werstatt fahren.
Zitat:
@fplgoe schrieb am 11. Januar 2019 um 10:29:44 Uhr:
Nein, der 1,2er Stonic hat laut Datenblatt 84PS und läuft max. 165km/h, da ist er bei 120km/h ja schon ziemlich weit im Lastbereich...Der 1.0TGDI (Turbo!) hat 120PS...
Schon klar - mal nachgeschaut:
Max. Leistung (kW/PS bei min.): 62/84 bei 6.000 U/Min. ergo braucht der einiges mehr an U/Min. um die Leistung zu erbringen.
Dann passt dies mit 4.000 U/Min. (hier bringt der erst mal das Drehmoment von 122 Nm) zudem muss ja ein Gewicht von ca. 1,1 to. bewegt werden.
Der Turbo bringt das Drehmoment von 1.500 bis 6.000 U/Min und die Leistung mit 120 PS ebenso bei 6.000 U/Min. !
Somit hat Kollege fplgoe absolut recht und Werkstatt wird hierauf hinweisen.
Gruß
Wenn man sich eben vor Augen führt, dass die vom Motor verbleibende Leistung abzüglich aller zusätzlich verbrauchenden Optionen und besonders dank Ökogedöns immer weniger an der Achse ankommende Leistung haben, ist der Stonic mit 84PS eben nicht gerade ein Rennwagen.
Mein Ford Capri (Bj. 1984), mit nur 113PS, aber einem 2,3l V6-Motor ist 220 auf der Bahn gelaufen. Und das trotz -für damalige Verhältnisse- riesigem Gewicht von etwa 1,2 Tonnen... (der VW Polo wog da mit 70PS-Motor knapp über 700kg). Verbrauch im Stadtverkehr zwischen 9 und 10 Litern...
Heute muss man eben sehen, dass sich die Zeiten geändert haben und spätestens (aber nicht erst) seit 6DTemp ein Motor eben nicht mehr so kann, wie er will...
Ach Leute, das ist doch einfache Mathematik. Der 1,2 Liter Sauger hat einen Achsantrieb von 4,438 und im 5.Gang eine Übersetzung von 0,861 bei einer Bereifung von 185/65R15...
Das ergibt folgende Drehzahlen im 5. Gang:
100 km/h = 3270 U/min
120 km/h = 3920 U/min
140 km/h = 4580 U/min
Die Drehzahlen sind fix und werden sich auch nicht ändern oder verändern lassen.
Wenn man einen so kleinen Sauger kaufen möchte, sollte man vorher damit fahren und sich einen Eindruck davon machen wie hoch diese Motoren auf der Autobahn drehen müssen. Ebenfalls muss man diese Fahrzeuge viel schalten, da man den Stonic selbst bei 50 km/h im 5. Gang mit 1600 U/min im Teillastbereich fahren kann oder muss um hohe Drehzahlen zu vermeiden.
@fplgoe:
Manchmal täuschen einem die Erinnerungen:
Ein Ford Capri 2,3 hatte damals ein Gewicht von ca. 1100 kg, beschleunigte in etwa 13 Sek. von 0 auf 100, hatte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 180 km/h und einen europäischen Normverbrauch von 14 Litern.
Zum Vergleich hat ein Stonic 1,2 heute ein Gewicht von etwa 1200 kg, beschleunigt in 13,2 Sek , hat eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h bei einem WLTP Verbrauch von rund 6 Litern.
Dabei ist der Stonic das größere Auto, nicht nur von der Breite und der Höhe, sondern vom Platz her allemal...
Du, ich bin nicht senil und ich habe ihn gefahren... ich bin in 35 Minuten von Hannover nach Göttingen gefahren, das sind 120km und damit im Schnitt etwa 205km/h. Was er verbraucht hat weiß ich ganz sicher noch und dass er 1250kg gewogen hat auch, weil ich damit mal bei einem bekannten auf der Waage (Landwirtschaft für Getreideanhänger) gestanden habe, weil sein damaliger Ascona auch schon -nur der Automatik wegen- knapp über eine Tonne kam.
Na dann ist ja gut. Hätte jetzt gedacht das der Hersteller es besser wüsste, aber wenn Du das sagst😁