Neu Bremsscheiben nach 9T Km ;-(, beim XC90
Hallo Zusammen,
melde mich nicht so häufig zu Wort habe es mehr mit dem Lesen/Verfolgen.
Erstmal alles Gute den Neu-Elchen in der Herde, habe sogar einige in China gesichtet ;-)!
Zum Thema, habe nicht schlecht gestaunt als nach ca. 9000 Km so ein leichtes schabendes Geräusch an mein Ohr gedrungen ist, ;-(!
Auch noch von den vordren Bremsen, kurzer Scheck des KM-Zähler, ca. 9000 Km; Marke, Volvo; Model, XC90; kann ja wohl nicht sein!!
Nach einer eingehender Überprüfung haben ich an den vorderen Bremsscheiben deutliche Riefen im oberen Drittel festgestellt.
Nach nachmaliger Überprüfung am Morgen, mit fachkundigen Freunden, eindeutiger Befund, starker Einlauf an den vorderen Bremsscheiben!
Am nächsten Morgen, ab zum ;-), nach kurzer Einleitung und Besichtigung, "Kommen Sie doch bitte morgen, 28.12. um 10:00h vorbei, dann tauschen wir die vorderen Bremsscheiben und Klötze auf Garantie aus!"
Gesagt getan, habe mir natürlich die Arbeiten etwas näher angesehen. Die Arbeiten wurden zügig und für mich kompetent durchgeführt, haben aber immerhin ca. 2h gedauert!
By the way, das sind schon gewaltige Bremsscheiben, und vor allem die Bremssättel, aus Stahlguß gefertigt, 16" Bremsanlage, das kann wirklich teuer werden wenn man so was bezahlen muss!!
Ursache, aus meiner Einschätzung!?
Die Bremsbeläge haben sich in oberen Drittel verklumpt, d.h. die Metallbestandteile im Bremsbelag haben sich auf Grund der entstehenden Bremshitze verdichtet (verklumpt). Konnten daher nicht gleichmäßig abgetragen werden und haben zu den beschrieben Riefen in den Bremsscheiben geführt! D.h. Totalschaden an den Bremsscheiben, meine laienhafte Analyse!
Die ausgetauschten Teile wurden, wie bei Garantieleistungen üblich, an Volvo zurück gesendet.
Bilder konnte ich leider nicht beifügen, habe leider mein USB-Kabel verleget ;-((, Sorry for that!
PS: Schaut Euch mal die vorderen Bremsscheiben an, das sind die silbernen Dinger hinter dem Alu-Felgen, sollten homogen glänzten sein!
Grüße und einen guten Rutsch, aber nicht in den nächst besten Graben ;-),
Dyas
14 Antworten
Hallo Dyas,
kannst Du denn die Bilder noch nachliefern?
Ich würde mir gerne das Ausmaß des Schadens mal vor Augen führen.
Vielen Dank
Steamboat
Meine wurden bisher (>70oookm) nicht gewechselt - obwohl ich mehrfach "Rubbeln" beim Bremsen spüren durfte - nur nicht beim 🙂 bei der Probefahrt.....
Gruß Thomas
Kein Problem, werde die Bilder sofort nachliefern sobald Ich das sch... Kabel gefunden habe ;-))!
Dyas
Ähnliche Themen
Also hab zwar nur nen S60 aber mittlerweile ca. 150tkm drauf, erste Scheiben und 2. Paar Klötze vorne drin. Hinten hab ich jetzt alles gewechselt. Waren auch erste Scheiben und erste Klötze drin. Bei meinem kommt mir die Bremse eher extrem langlebig vor!
Bist du Dir sicher, dass Du ein "neues" Auto zugelegt hattest ?
Die Teile sehen ja aus, als wären die aus dem letzten Jahrhundert 😕
Waren da Steine, Metallteile o.ä. in den Klötzen verbaut ?
saluti
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
... Waren da Steine, Metallteile o.ä. in den Klötzen verbaut ? saluti, Torsten
Äh - mal ne allgemeine Frage: Wenn wir mit den XC´s durch den Schmodder fahren und Schlamm zwischen Klotz und Scheibe kommt, evtl. soga rmit Steinchen, muss das dann nicht zwangsläufig zu solch einem Schadensbild führen?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wundert sich, dass er solch einen Schaden nicht hatte, denn der Wagen war tiiiief im Dreck ;-)
Hallo Dyas,
das sieht ja wirklich übel aus; ich hoffe das es wenigstens keine Diskussion bei der Behebung des Schadens gab.
Kannte der Freundliche denn dieses Schadenbild?
Viele Grüße
Steamboat
Ich habe neue Bremsscheiben bei 18.000 , natürlich auf Garantie, bekommen.
Die Scheiben waren krumm und angeblich blau angelaufen. Und dies, obwohl ich hier auf dem Land binnen der 18.000 nichtb einmal scharf gebremst hatte.
Mein Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter auf 100 km sagt da alles, was die Fahrweise angeht.
Wie schon oben erwähnt, der ;-) hat nur kurz einen Blick auf die Scheiben geworfen und die Sache wurde zügig geregelt, damit wahr ich doch sehr zufrieden!
Was die Ursache angeht, Tippe mit meinem leihenhaften Verständnis, auf die Bremsbeläge. By the way die Scheiben und Beläge kommen von ATE, deutscher Hersteller. Fremdeinschlüße, Steine oder ähnliches schließe ich aber aus.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung eines thermischen Problem. Es könnte sein das die Bremsbeläge bei Belastung einfach zu Heiß werden und die Metallteile im Bremsbelag sich verbinden und somit zu den Klumpen führen, siehe Bild, die dann die Bremsscheiben beschädigen!
Wenn man sich mal den Bremssattel ansieht und wie die Bremsbeläge da eingefasst sind ist es bestimmt nicht so einfach die beim Bremsen entstehende Wärme abzuführen. Alles eine Vermutung, wissen tue ich das auch nicht ;-(!.
Vielleicht haben wir ja einen "Wissenden" in der Runde, nur so zu Lernen!
Grüße an Alle