Netztasche V70

Volvo S60 1 (R)

Netztasche, praktische Unterbrigungsmöglichkeit für kleine Gegenstände an der Seitenverkleidung im Gepäckraum. Farblich auf die Innenausstattung abgestimmt.

Klingt vielversprechend im Hochglanzprospekt von Volvo, sofern man nach einem geeigneten "Zwinger" für allerlei sich bewegende, jedoch auf jeder Fahrt unbedingt mitzuführende Gegenstände im Laderaum sucht, wie z.B. einer geigneten "Parkmöglichkeit" für das normalerweise im Unterladeraum an absolut schwer zu gänglicher Stelle untergebrachte Warndreieck, sofern man den Kombi mal als solchen benutzt und wirklich richtig was reinpackt, denn spätestens dann wird die "kleine" Panne zum Nervenkrieg, will man das Warndreieck in diesen Momenten aus dem ürsprünglich dafür vorgesehenen Platz hervorholen. Für Probleme gibt es Lösungen und aus eben diesem Grund besorgte ich mir o.g. Netztasche, in die auch noch viel anderer Krimskrams reinpasst, wenn sie dann mal montiert ist.

Laut Händler benötigt man hierzu lediglich 20 min.....hatte heute Abend sogar ganze 60 min. im Überfluss und beschloss daher die farblich abgestimmte Netztasche eben mal kurz einzubauen....ERROR....zumindest was die Zeit betrifft....bin wirklich nicht der mit zwei linken Händen, doch allein 20 min. brauchte ich allein um die bebilderte Anleitung zu kapieren. Danach vergingen nochmal gut und gern 1,5 h für den Einbau, ich musste hierfür abgesehen von der rechten Seitenverkleidung die kompletten Laderaumverkleidungsteile demontieren. Allein die Demontage der Einkaufstaschenvariante verursacht Drehschwindel (4 Schrauben). So ein Act wegen dem läppischen Netz, nein danke, in Zukunft werde ich bei der Zubehörauswahl Prioritäten setzen.

Zugegebenermassen passt da echt was rein nach Fertigstellung, doch bis es halt so weit ist. Ich dachte bisher immer nur taiwanesische Anleitungen wären ein Problem.

17 Antworten

Hej!

Gut dass Du gewarnt hast! Ich war schon am überlegen, mir so ein Teil zu kaufen. Wieder Geld gespart.

Gruss

oder dem Händler die 20 min bezahlen.
Vorteil kein Drehschwindel,trotzdem das Netz drin, einen guten Kaffee derweil getrunken und den S40 in aller Ruhe begutachtet. Ist doch eine tolle Sache.
Gruß
Käpten

@ kapitaen

genau das werde ich mahcen wenn ich meinen cupholder fürs armaturenbrett einbauen lasse.

nahcdem ich die anleitung studiert habe und feststellen musste, daß tatsächlich die komplette armaturenverkleidung abgemacht werden muss lag der beschluss für einen guten kaffee auf der hand....

gruss

bildeve

.... der zunaächst optimist war, da auf der verpackung stand " leichter einbau" ---

Ich dachte, dieses Teil würde nur mit normalen Schrauben in den Kunststoff der Verkleidungen geschraubt!?

Sollte ich hier falsch liegen? Hatte auch überlegt, mir dieses augenscheinlich praktische Zubehör zuzulegen.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Ich hab bei meinem Wagen (V70) auch so'n Netz für Einkaufstaschen. Das befindet sich aber unterhalb der hinteren Abdeckung des Reservereifens. Die Taschen oder was auch immer stehen dann in einem eigens dafür zuständigem Plastikfach, was direkt über den Reservereifen (leider auch nur ein Notrad, aber das ist ein anderes Thema ...) liegt. Die Abdeckung muß dabei aufgestellt bleiben.

Gehört dieses Ausstattungsmerkmal nun zur Grundausstattung, oder ist mein "Fach" eine Alternative zu dem oben beschriebenen Teil.

hi,

also ich hab mir auch dieses netz für die seitenrverkleidung gekauft und selbst montiert. bei mir hat es funktioniert und das soll was heißen !
ich hab es zwar nicht in 20 min gepackt aber das war mir egal. Lieber ordentlich drin und etwas länger gebraucht, als irgendwo an ner falschen stelle löcher drin. so schwer ist das auch nicht. man muss die verkleidung zwar raus machen aber so ein großer aufwand war das bei meinen s60 nicht.

gruß

...also dann bin ich doch lieber für Trägerinnen mit Netzstrümpfen im Volo.

(Platz genug ist ja)

😁

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Gehört dieses Ausstattungsmerkmal nun zur Grundausstattung, oder ist mein "Fach" eine Alternative zu dem oben beschriebenen Teil.

Weder noch, ist nur beim XC70 Serie, sonst Option.

Das nennt sich übrigens, kurz und bündig, "Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum".

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das nennt sich übrigens, kurz und bündig, "Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum".

Aah so! ... haste nachgeguckt, gib's zu !

Aber wozu braucht der XC70 das serienmäßig? Der "Deckel" fällt beim Offroaden doch mit Sicherheit zu!

Zitat:

Original geschrieben von cayos


Aah so! ... haste nachgeguckt, gib's zu !

Aber wozu braucht der XC70 das serienmäßig?

ja (kleinlaut)

Ich denke mal die Produktstrategen bei Volvo haben sich vorgestellt, dass, wenn Frau Landadel vom Einkaufen bei Aldi zurück zum Landsitz, über den frischgeharkten Kiesweg, fährt, sie ihre Tüten da verstaut!?

Gruß

Martin

Der damit voll die Zielgruppe verfehlt hätte 🙁

Original geschrieben von tuta2 ...also dann bin ich doch lieber für Trägerinnen mit Netzstrümpfen im Volo.

(Platz genug ist ja)

😁
__________________________________________________

Pfui! Ferkel! Schämen! Setzen! 😉 😁

Gruss

😁

Original geschrieben von XC70D5

Weder noch, ist nur beim XC70 Serie, sonst Option.

Das nennt sich übrigens, kurz und bündig, "Befestigungssystem für Tragetaschen im Gepäckraum".

Gruß

Martin
__________________________________________________

Habe ich als Bestandteil dessen mit dem Kombi - Paket geordert. Nach drei Monaten könnte man da mal nachschauen. Problem: Es liegt ein dicker Teppich drüber! Wer bitte schön soll den wegheben? Mann, Mann, Mann bin ich faul! Und dann noch der stundenlange Stress mit dem anderen Gepäcknetz? Da schau ich doch lieber mal irgendwann unter den Teppich. Vielleicht findet sich dort noch ein Wagenheber und ein Ersatzrad. Wer weiss mehr? 😁

Gruss

ramon., der zu seiner Verteidigung sagen muss, dass er heute sehr fleissig war und den Elch gewienert (schönen Gruss nach Österreich 😉 😁) hat. Jetzt fehlen nur noch die Alus, aber das ist ein anderes trauriges Kapitel. 🙁

Netztaschenevent

......Netztasche die Zweite

Boah, hätte nicht gedacht, dass das kleine schwarze Netzteil soviel Zubehör aufwirbelt.
Also noch mal Klartext:

Es ist absolut kein Thema die Tasche einzubauen, sofern man es nicht zum ersten Mal macht, und des weiteren sowieso nichts anderes mehr vorhat an diesem Abend (alternativ kann man ja auch morgens anfangen ;-) Es ist halt so wie mit vielen Dingen (je früher man begreift wofür das Klo gut ist, desto eher wird man stubenrein)
So und jetzt ins Detail:
Nein, man muss nicht nur ein paar Schrauben eindrehen, sondern alles vorher genau ausmessen, justieren, vorbohren usw. und der krönende Abschluss sind dann diese, ich nenn sie mal kleinen Scheisserchen, denn die sind mir mehrmals runtergefallen. Ein Auffinden, bei nicht ganz genauer Abgangsverfolgung gestaltet sich mehr als schwierig sofern man keine beige Innenausstattung hat bzw. der Garagenboden weiss getüncht ist. Es sind klitzekleine schwarze Scheibchen, die hinter der bereits geschilderten ausgebauten Verkleidung die Kunststoffclipse der vorderen Netztaschenbefestigung arretieren. Nach dem Ausbau der Seitenverkleidung hält Kunststoffclips und Scheibchen dann noch die Dämmatte von der Vereinigung ab. Die Schilderungen Volvos in der Anleitung hierzu zum Entfernen bzw. Lochpulen sind wirklich lesenswert.
Alles in allem benötigt man eigentlich kein Abitur zum Einbau, eher Phantasie und ein bisschen mehr Zeit als 20 min. Obwohl bei entsprechender Übung würde ich es beim soundsovielten Teilchen sicher mit weniger Zeit schaffen.
Dieses von cayos beschriebene Einkaufstaschenverliess hab ich ja auch und genau dieses muss entfernt werden um die Seitenverkleidung zumindest wieder korrekt einzubauen.
Ich habe keinen Kaffee während des Einbaus getrunken, dafür hinterher 2 Bier. Letztendlich pack ich da jetzt allerhand rein und um und überhaupt freu ich mich dann doch dem Laderaum dies angetan zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen