Netiquette an öffentlichen Ladesäulen

Was sind eure Erlebnisse an öffentlichen Ladesäulen?
Ich erlebe regelmäßig Leute die sich an wartenden Autos vorbeidrängeln, nach Beenden des Ladevorgangs noch minutenlang im Auto am Handy sitzen oder am besten als Hybridfahrer die 300kw Säulen belegen wenn genug 150er frei sind.
Muss man diese Leute einfach mal belehren oder machen die das extra? Die fehlende Rücksichtnahme auf andere ist ja nicht unbekannt im Straßenverkehr...
Die paar mal Schnellladen im Jahr reichen mir wirklich!

21 Antworten

Ach ja, am Wochenende ist mir da noch eine Gattung von Fahrzeughaltern wieder mal aufgefallen.

Menschen die Ladeplätze als Parkplätze nutzen, vor allem solche A****löcher die selbst noch ein Elektroauto besitzen und sich nicht mal die Mühe machen den Anschein zu wahren und das Fahrzeug wenigstens anstecken würden.

Vielleicht kommen ja in Zukunft die Ladeanbieter auf die Idee Kameras und Induktionsschleifen anzubringen mit einem automatisierten "Bestrafungssystem". Wenn jemand Parkt aber nicht ansteckt wird gleich ein Liebesbrief erstellt, könnte auch zur Erfassung oder Abschreckung von Kabeldieben genutzt werden.

Da hatte ich es besser erwischt. Als ich auf einen freien ladepunkt gewartet habe, kam ein freundlicher Fahrer aus dem Restaurant heraus und hat sein Auto abgesteckt und weggefahren. Danach ging er wieder rein und aß fertig. Ok, er hatte bis 100% geladen.

Schön, dass es auch positive Beispiele gibt 👍

Die blockierten Ladepunkte sind ja oft nicht das Problem, da man meist genug Akku hat um an eine andere Säule zu gelangen. Man macht sich halt einen Plan im Kopf, denkt daran was man alles erledigen muss und wo man nebenbei noch anstecken kann für die Zeit der Erledigungen und wenn halt schon alle belegt sind, wegen anderen Fahrzeugen die laden, ist halt so, Pech gehabt. Schlimm wird es für mich erst, wenn man dann so egoistische und arrogante Typen bzw. eben dessen Fahrzeuge vorfindet weil das von keiner Achtung und keinem Respekt gegenüber seinen Mitmenschen zeugt.

Zitat:
@nothingtodo schrieb am 28. Juli 2025 um 11:05:55 Uhr:
...
Vielleicht kommen ja in Zukunft die Ladeanbieter auf die Idee Kameras und Induktionsschleifen anzubringen mit einem automatisierten "Bestrafungssystem".
...

Dass so etwas kommt, kann ich mir vorstellen, denn das gibt es ja schon bei einigen Supermärkten, die Kundenparkplätze anbieten. Eine Privatfirma überwacht das Ganze und schickt ruckzuck Strafzettel raus. Wer dann nicht mit Kassenbon nachweisen kann, dass er dort eingekauft, ist schnell einen 3-stelligen Betrag los.

Den Ladesäulenbetreibern entgeht bei Falschparkern auch ein Geschäft, und die Überwachung wird wohl auch Kabeldiebe abschrecken.

Ähnliche Themen

Man könnte das Problem einfach durch viel mehr Ladesäulen kompensieren, Die brauchen wir sowieso irgendwann. /s

Mehr? Ja!

Viel mehr? Nee... Um das "Problem" am Supermarkt zu lösen, müsste jeder einzelne Parkplatz mit einer Ladesäule versehen werden. Damit auch Samstagvormittags vor Weihnachten noch jeder eine Ladesäule findet (sofern noch Parkplätze da sind). AC Laden für eine halbe Stunde einkaufen macht auch nicht so viel Sinn, also soll es DC sein. Den Edeka, der sich 50 oder mehr DC Säulen vor die Tür stellt, möchte ich sehen ;)

Im Endausbau muss aber auch gar nicht jeder Parkplatz elektrifiziert sein, ich muss ja auch gar nicht bei jedem Parkvorgang laden - etwas Rücksichtnahme der Verbrennerfahrer würde genügen.

Es müssen halt noch viel mehr schon mit dem Thema konfrontiert sein und selber mal reinfallen, dann wird sich das etwas legen. Ein paar unverbesserliche wird es natürlich immer geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen