Nerviger Gurtstraffer

Mercedes E-Klasse W212

Eine wirkliche Verschlimmbesserung gegenüber meinem vorherigen S211.
Beim S212 steigt man ein, startet die Büchse und schaltet die Automatik auf Rückwärtsgang. Jetzt möchte man sich gerne umdrehen um durch die schwarzen Scheiben etwas hinter sich erkennen zu können (was eh schon schwierig ist bei dem schwachen Rückfahrscheinwerfer in der Nacht). Aaaaaaber weit gefehlt. Jetzt macht es zzzzzt und der Gurt spannt sich und veriegelt sich so dass man sich gar nicht umdrehen kann. Nach 5 Sekunden gibt einen das Viech dann wieder frei und man kann seinen Ausparkvorgang endlich fortsetzen. Klar, man kann den Gurt erst später anlegen, aber ich bins halt so gewohnt. Kann man diesen Mist irgendwie deaktivieren?

Gruss Pertel

Beste Antwort im Thema

Ich wundere mich.

Da baut MB für viele Millionen Entwicklungskosten ein noch sicheres Auto
und der gemeine Fahrer möchte eine
Sicherheitsfunktion abschalten, nur weil er sie lästig findet.

Freut euch doch, dass euer Wagen Euch so anziehend findet........

Grüße

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


Ich wundere mich.

Da baut MB für viele Millionen Entwicklungskosten ein noch sicheres Auto
und der gemeine Fahrer möchte eine
Sicherheitsfunktion abschalten, nur weil er sie lästig findet.

Freut euch doch, dass euer Wagen Euch so anziehend findet........

Grüße

Jap.

BMW und Audi sparen sich ja die Gurtstraffer(außer A8) für hinten und hier werden sie ausgeschaltet. 😮

Hallo ins Forum,

nur zur Sicherheit: Im KI stellt man die Gurtstraffer nicht aus. Wenn überhaupt, kann das Freundliche mittels SD machen.

Was man im KI an- (oder eben auch) abstellen kann, ist die Funktion Gurtanpassung. Diese dient dazu, den Gurt beim Anschnallen anzuziehen, da Studien ergeben haben, dass viele den Gurt nicht festziehen, so dass - insbesondere - im Beckenbereich der Gurt nicht richtig anliegt. Um diesen Punkt zu verbessern, zieht der 212er einen fest. Wenn man's nicht mag, schaltet man's einfach ab, sollte dann aber nicht vergessen, den Gurt selbst anzuziehen. Der Gurt wirkt nämlich nur richtig, wenn er direkt anliegt.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Super Forum!!! Das werd ich gleich mal ausprobieren mit dem Abschalten.
Und die Anleitung werd ich mir vielleicht auch mal reinziehen 🙂

Gruss, Pertel

hab jetz ned den ganzen thread gelesen aber ich kann nur sagen, lass es an!

wenn du nen unfall hast wirst du vom gurt erstma zurück gezogen bevor der airbag aufgeht und du in den airbag knallst, ich sprech aus erfahrung und bin im nachinein echt froh um die funktion, auch wenns mich davor genauso genervt hat

Also, ich werde den Gurtstraffer nicht abschalten.

Natürlich war es so, dass es mich am Anfang genervt hat, wenn man sich umdrehen möchte, um rückwärts zu fahren.

Jetzt wart ich einfach die paar Sekunden ab, bis der Gurt straff gezogen wird, dann fahre ich rückwärts.

Ich persönlich sehe da kein Problem, die Geduld dafür aufzubringen.

Ähnliche Themen

die gurtanpassung drückt mich öfter mehr als meine frau, der bleibt an😁

Mann kann die Gurtanpassung auch abschalten, habe ich gemacht.

Ich frag mich immer, ob manche Leute auch mehr als die Überschrift lesen, bevor sie auf Antwort klicken...

Was nutzt der Blick auf die Überschrift, wenn diese schon nicht zum diskutierten Thema paßt.

Es geht hier im Thread doch um die Gurtanpassung und nicht um den Gurtstraffer.

Ich krame mal den Thread heraus ...

Heute hat mein Gurt ohne jegliche Gefahrensituation während der Fahrt plötzlich "ausgelöst", es gab einen "Schlag" links in der Säule und der Gurt wurde gestrafft. Danch hat er gelockert und die Fahrt ging ganz normal weiter. Kein Piepsen, keine Meldungen, keine Bremsungen ... bin ganz entspannt in der Mitte einer 30er Zone gefahren.

Das Ranführen ist im KI deaktiviert und eine entsprechende Gefahrensituation ist mehrere Jahre her.

Kann es sein dass er nach einiger Zeit Inaktivität auslöst um zu sehen ob er noch funktioniert oder liegt da eventuell ein anderes Problem vor?

Seit wann hast Du das Fahrzeug ?
Mein Gurtstraffer (nerv !!!) ist - seit ich das Auto 2016 fahre - deaktiviert und ich hatte bis jetzt noch keine „Probleme“…😎

Eventuell mal kurzfristig aktivieren und dann wieder deaktivieren…😕

Es ist seit 11 Jahren im Familienbesitz, das Ranführen hab ich aber erst vor einigen Monaten deaktiviert. So eine Fehlfunktion nam aber noch nie vor - nur bei Gefahr(bremsungen).

Der macht ja sonst keine Probleme... nur könnte so ein unvorhersehbares Auslösen in Gewissen Fahrsituationen für starke Ablenkung sorgen :-/

.. also ich weis nicht was so mancher für Rituale hat damit der Gurtstraffer stört.
Ab einem gewissen Alter ist das Umdrehen oder rückwärts Schauen ohnehin nicht möglich oder nur mit Schmezen verbunden.
Die Autos haben drei Rückspiegel, Parksensoren und mit etwas Ausstattung noch eine Rückfahrkamera.
Auch mit den drei Spiegeln ist ein rückwärts Rausschauen absolut nicht notwendig, ist eher eine unnötige Angewohnheit die Spiegel nicht zu verwenden, wie auf der AB, da schauen Viele auch nicht in die Spiegel und Umdrehen tun die sich dann ohnehin nicht mehr. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen