Nerviger Gurtstraffer
Eine wirkliche Verschlimmbesserung gegenüber meinem vorherigen S211.
Beim S212 steigt man ein, startet die Büchse und schaltet die Automatik auf Rückwärtsgang. Jetzt möchte man sich gerne umdrehen um durch die schwarzen Scheiben etwas hinter sich erkennen zu können (was eh schon schwierig ist bei dem schwachen Rückfahrscheinwerfer in der Nacht). Aaaaaaber weit gefehlt. Jetzt macht es zzzzzt und der Gurt spannt sich und veriegelt sich so dass man sich gar nicht umdrehen kann. Nach 5 Sekunden gibt einen das Viech dann wieder frei und man kann seinen Ausparkvorgang endlich fortsetzen. Klar, man kann den Gurt erst später anlegen, aber ich bins halt so gewohnt. Kann man diesen Mist irgendwie deaktivieren?
Gruss Pertel
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich.
Da baut MB für viele Millionen Entwicklungskosten ein noch sicheres Auto
und der gemeine Fahrer möchte eine
Sicherheitsfunktion abschalten, nur weil er sie lästig findet.
Freut euch doch, dass euer Wagen Euch so anziehend findet........
Grüße
26 Antworten
Hallo Pertel,
der W212 ist ein bisschen anhänglich. Meiner drückt mich auch jedesmal, wenn ich ihn starte. Der Trick: Ich starte den Motor, ziehe die Gurtschließe heran, drehe mich halb nach hinten und stecke die Schließe dann ins Gurtschloss. Da kann der Wagen mich liebhaben, so viel er will. 😉
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Klar, im KI abschaltbar.
'n Abend Chess77.
Echt jetzt? Ich dachte, das könnte nur der 🙂.
MfG
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Chess77.Zitat:
Original geschrieben von chess77
Klar, im KI abschaltbar.Echt jetzt? Ich dachte, das könnte nur der 🙂.
MfG
Hans
Laut Anleitung: Einstellung -> Komfort -> Gurtanpassung
Ähnliche Themen
den drang mich umzudrehen hatte ich nur im anfang und ich war dann schnell an die lämpchen und die rückfahrkarera gewöhnt macht sich jetzt prima. auch die schönen dunklen scheiben irritierer mich nicht mehr. gruß silvia
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Laut Anleitung: Einstellung -> Komfort -> GurtanpassungZitat:
Original geschrieben von Ich_Version_1.0
'n Abend Chess77.
Echt jetzt? Ich dachte, das könnte nur der 🙂.
MfG
Hans
Nicht nur laut Anleitung, geht auch wirklich so 😉
Gruß
Marc
Super Forum!!! Das werd ich gleich mal ausprobieren mit dem Abschalten.
Und die Anleitung werd ich mir vielleicht auch mal reinziehen 🙂
Gruss, Pertel
Zitat:
Original geschrieben von pertel
Super Forum!!! Das werd ich gleich mal ausprobieren mit dem Abschalten.
Und die Anleitung werd ich mir vielleicht auch mal reinziehen 🙂Gruss, Pertel
Das habe ich bei meinem S212 zum ersten mal auch wirklich getan, denn durch die Zunahme aller möglichen Neuheiten und Technologien sind die Zeiten vorbei, in der man(n) intuitiv alles bedienen kann ohne das Handbuch überhaupt aus der Verpackungsfolie herausnehmen zu müssen! 😁
Habe dazu aber nicht das Handbuch aus dem Wagen selbst, sondern die interaktive Betriebsanleitung auf den MB-Internetseiten verwendet, wo man immer wieder das ein oder andere nette Gimmik findet! 😉
Ich wundere mich.
Da baut MB für viele Millionen Entwicklungskosten ein noch sicheres Auto
und der gemeine Fahrer möchte eine
Sicherheitsfunktion abschalten, nur weil er sie lästig findet.
Freut euch doch, dass euer Wagen Euch so anziehend findet........
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kutjub
Ich wundere mich.Da baut MB für viele Millionen Entwicklungskosten ein noch sicheres Auto
und der gemeine Fahrer möchte eine
Sicherheitsfunktion abschalten, nur weil er sie lästig findet.Freut euch doch, dass euer Wagen Euch so anziehend findet........
Grüße
Naja aber die super Sicherheitsgimmiks, die MB verbaut um den letzten der sinnlosen NCAP Sterne oder Öko Preis zu bekommen, belasten den Fahrer eben auch zunehmends. Man denke an die ätzende Start Stop automatik, die man bei jedem Start von neuem ausschalten muss.
Bei nem S420 Hybrid, den ich vor kurzem gefahren habe ist das ne gute Sache, da sieht man beim Starten nur den Drehzahlmesser und sonst merkt man da gar nix. Aber die "armen Schweinchen" die jedesmal durchgeruckelt werden, wenn ihr 220CDI bei jedem Vorrücken an der Ampel seine 4 Zylinderchen in Gang schüttelt .....schluchz...Alles für den Fortschritt....
Das hat aber nichts mit Sicherheit zu tun.
Ob eine Start Stopp Sache gut ist, lässt sich sicher diskutieren.
Grüße
'n Abend Zusammen.
Ich lasse es wie es ist. Irgendwie mag ich es wenn mein Auto mich begrüßt. 😉
MfG
Hans