Nervenreibendes klackern im Cockpit W203
Guten Abend zusammen,
vor 2 Wochen klackerte etwas unter meinem Cockpit etwas. Es war nur kurz und hörte gleich wieder auf. Seit paar Tagen klackkert es länger und dauert ca. 1 Minute und hört danach auf. Jedes mal wenn ich das Auto wieder neu anlasse kommt es wieder. Ich meine dass das Geräusch von einer Lüftungsklappe kommt die sie nicht richtig einstellen kann. Undzwar ist es die Luftung die die rechte Hälfte der Frontscheibe beheizt. Man hört auch bei vollem aufdrehen von der genannten seite ein pfeifen so als ob die klappe nicht ganz offen ist. Meine Frage ist ob da auch hinkommt die klappe zu wechseln OHNE das cockpit abzumontieren. Von dem mittleren Gebläse hatte ich die abdeckung runter gemacht um zu schauen ob man da hinkommt aber keine chance. Also bleib nur noch das Handschuhfach übrig.
Ich habe gehört dass das ne krankheit bei bestimmten modellen sein soll. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mfg
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Servus in die Runde,tolle Photos und tolle Arbeit, aber wenn ich nicht total auf dem Schlauch stehe, braucht weder der Airbag noch das Armaturenbrett ab-/ausgebaut zu werden. Ich bin ein geschulter Laie und habe (siehe meine Mitteilungen hier im Forum) bei meinem MB den unteren linken Stellhebel ausgewechselt und auch den Stellmotor ausgebaut. Die ganze Arbeit erfordert gutes Licht und kleine Finger und ist in ein paar Stunden vorbei. Eine bebilderte Anleitung ist auch irgendwo im Forum drinnen..............
Hier geht es aber nicht um den unteren Stellhebel, hier geht es um den Stellmotor für die Scheiben belüftung.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang!
Such dir einen Job beim Ordnungsamt und lass die Leute hier in ruhe.... 😉
Hi zusammen,
wie du sicher merkst, bin ich noch ein ziemlicher Anfänger.
Ich würde trotzdem gerne mal wissen, wo den die ganzen Stellmotoren sind und wie viele das sind. 2, oder 3 habe ich schon entdeckt.
Es klappert bei mir ziemlich mittig Beifahrersitz unter der Armatur.
Trotzdem würde mich interessieren wie ich den Tacho ausbauen kann bzw muss.
Hab ihr ne Idee würde morgen früh gleich wieder loslegen.
@Drahkke:
Ist ja supi wie du den Text kopiert hast. Vielleicht findest du noch ein paar Ausreißer im Net die böße Sachen machen, die könnte man dann auch gleich anschreiben.
Grüße
Kris
Hallo!
endlich habe ich es geschafft (alles) auseinader zu bauen um an den scheiß Stellmotor zu kommen. Es war doch ein Anderer, als den ich vermutet hatte. Das A Brett auszubauen hätte ich mir sparen können. Egal jetzt weiß ich wenigsten wie es darunter aussieht^^.
Auf Bild 2 könnt ihr sehen wo der (defekte) Stellmotor montiert war.
Ich habe ihn auseinander genommen und festgestellt das an 2 Zahnrädchen die Nasen abgebrochen sind. Bild 3-6.
Das war jedoch ein Glücktreffer das ich sofort den defekten ausgebaut habe, ich konnte ja nicht wissen welcher es den nun wirklich war. Und die Zündung anzumachen um zu schauen welcher klackert wollte ich dann auch nciht^^.
Unter dem A Brett sitzen ja nochmal ein Dutzen von den Dingern.
Mal angenommen es wäre jetzt ein defekter Stellmotor im Bild 7-9, wie kann man die bitte schön losschrauben. An die letzte Schraube also dritte kommt man überhaupt nciht dran. Kann es sein das die komplette Lüftung Bild 10 ausgebaut werden muss? Wer hat das schonmal gemacht. Diese Motoren sind sowohl links als auch rechts genau gleich montiert. Das sollten die für die Lüftungsklappen sein.
Den Airbag hab ich an den Kabeln links (oranger Stecker) und rechts(grünen Stecker) dran gelassen. Da ich nciht weiß wie die abgehen und was es mit dem Hebel (grau) aufsich hat, habe ich sie dran gelassen. Wie gehen den die Stecker nun wirklich ab. Die grauen Hebel kann man umschalten. Aber was hat es mit den Hebelchen (Schalter(grau) aufsich? Bild 11-13
Viele Grüße
Kris
Ähnliche Themen
Hi,
heute ist mein Stellmotor gekommen und ich hab ihn sofort verbaut und alles wieder komplett zusammengebaut. Alles funzt einwandfrei sogar noch besser 🙂 . Nur eine Schraube ist übrig geblieben🙁 .
Grüße
Kris
Respekt für Deine Arbeitsleistung. Sag mal, wie viel hat denn Dein Wagen runter? Ich dachte, mit nem Mopf ist man vor kaputten Lüftungen sicher, da die Hebel ja mal geändert wurden. Wenn man jetzt natürlich doch wieder Schäden durch solch blöde Plastikzahnräder hat, ist das mehr als ärgerlich. Ich könnte nicht eine Woche auf das Auto verzichten weil es auseinandergebaut in meiner Garage steht. Warum verbauen die nicht mal Materialien die halten. Will gar nicht wissen, was diese Reparatur in der Werkstatt kostet, nur weil bei einem Teil für ein Paar Cent noch 2/10 Cent in der Fertigung gespart wurden.
Ca 600 €, ups, Du wolltest es ja nicht wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von w203c230v6
Sag mal, wie viel hat denn Dein Wagen runter?
Zitat:
?
Ja die Stellhebel wurden geändert, bei mir sind zum Gück die Neuen verbaut 11.2004. Wirklich unfassbar was das für ein Aufwand für ein furz Zahnrädchen war. Mein Auto konnte ich für ne Woche entbeeren weil ich mit 22 noch bei meinen Eltern wohne🙂.
Grüße Kris
Hi leute bei meinem c270 habe ich im handschuhfach probleme so ein klakkkkern kann mir jemand helfen es hört auch auf immer wen ich das auto anschmeise
Hi zusammen ich habe die heizung neu kaliebriert und nach 1 minute schaltet sich die heizung nicht nicht aus ich weis nicht wo das problem ist ich fahre in den nächsten tage zur einer freien werkstatt und die sollen mal schauen oder wohnt einer in köln der mir helfen kann danke
Zitat:
Original geschrieben von serdar06
Hi zusammen ich habe die heizung neu kaliebriert und nach 1 minute schaltet sich die heizung nicht nicht aus ich weis nicht wo das problem ist ich fahre in den nächsten tage zur einer freien werkstatt und die sollen mal schauen oder wohnt einer in köln der mir helfen kann danke
PN an mich
Hallo, kann mir jemand sagen wo die ganzen Schrauben vom Cockpit zu finden sind ?
Moin,
Ich habe jetzt auch ein Problem mit den Stellmotoren,
Nachdem ich Mittelkonsole und unterm Lenkrad alles angeschraubt habe, sah man bei dem üblichen sofort das gebrochene Teil. Der Motor rechts daneben war falsch eingesteckt, sodass ich nicht zwischen Fuß und Mitte wechseln konnte. Habe ihn aus und vernünftig wieder eingebaut, geht! Jetzt gibt es noch einen der Probleme macht und zwar direkt hinter dem 1. Motor kommt zunächst ein Lüftungskanal und dahinter sitzt ein weiterer. Dieser hat erst geklackt nachdem ich den zweiten Motor neu eingesetzt hatte. Problem ist, durch das Lenkrad komme ich nicht an die letzte Schraube und der Temperaturfühler hängt da auch frei herum und ich weiß nicht wo der hingehört. Soweit ich gelesen habe ist dieser Motor dafür zuständig zwischen warmer und kalter Luft zu wechseln auf der Beifahrerseite kommt man da leicht ran. Seit wieder Sommer ist habe ich die Kilmaanlage eingeschaltet aber es kommt keine kalte Luft. Ich habe die Klima mit einem Hebel.
Jetzt nochmal zusammengefasst:
1. Wohin mit dem Fühler (erledigt)?
2. Hängt der Fühler mit der Klima zusammen? -> nein! (Erledigt)
3. Wie komm ich an den Motor im Fußraum und was ist kaputt? -> dort war alles in Ordnung (erledigt)
4. Der Defekte Motor bzw wo etwas abgebrochen ist sitzt auf der Fahrerseite zwischen Scheibe und Cockpit, wie kommt man da ran?
Vielen Dank schonmal im voraus.
Habe die Öffnung in die der Fühler kommt durch Zufall gefunden indem ich mit Handy ein Video gemacht habe und darauf hat man es erkannt
Zitat:
@Besoba schrieb am 27. April 2019 um 01:10:45 Uhr:
Hallo, kann mir jemand sagen wo die ganzen Schrauben vom Cockpit zu finden sind ?
http://www.mb-treff.de/tipps-tricks/w203/klacken/index.php
Die Anleitung hat mir sehr geholfen. Beim Fach Zigarettenanzünders musste ich etwas mehr Gewalt anwenden. Diesen muss man im Uhrzeigersinn raus "drehen" also das untere Ende zur nach links ziehen.
Den Rahmen braucht man nicht abbauen!!!