Nervende Funktionen

Mercedes E-Klasse W214

Habe gerade ein Allterrain E300de übers Wochenende vom Händler hier in Stockholm geliehen, woran ich mich völlig gestört habe ist das ständige piepsen beim tauschen der Fahrbahn, sowie das piepsen beim überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit (und Lane assist)
Man konnte es zwar vor der Fahrt ausschalten, aber nach jedem Neustart waren die wieder aktiviert
Kann man diese Permanent ausschalten?

Auch im Verglich zu meinem Allroad fand ich die Luftfederung sehr straff und hart im E300de
Da geht der Allroad viel weicher und bequemer bei Comfort Einstellung
Überhaupt nur wenige Fahrprogramme und Einstellungen beim Allterrain im Vergleich

Auch sehr eng für die Füße unter die Vordersitze

Menü
49 Antworten

Auf der rechten Spur wirst Du mich eher nicht finden, keine Ahnung wie Du auf das schmale Brett kommst….
Ich werde auch nicht nervös, keine Bange und auch die größten Vollpfosten dürfen sich darauf verlassen, dass ich für sie mitdenke.

Gruß
Hagelschaden

Ich denke ihr habt euch nur falsch verstanden,
es geht nur um diesen einen tick zu früh den blinker zu setzen, so das es halt piept.
Man blinkt nicht wenn derjenige noch weiter weg ist.

Zeit für Popcorn und Bier

1000016002

Zitat:

@Tremas schrieb am 15. April 2024 um 19:10:14 Uhr:


... und auf der autobahn muss man dann einfach blinken sobald die absicht zum überholen kommt

Echt jetzt, so lernt man das heute in der Fahrschule?

Ich habe in den 80igern gelernt:

Erst schauen ob frei, dann blinken, dann Spur wechseln.

Zitat:

@Tremas schrieb am 15. April 2024 um 19:10:14 Uhr:


...... man blinkt ja nicht wenn der überholende noch 300 meter weg ist sondern man fängt an wenn der schon ganz nah ist

OMG........bis jetzt dachte ich immer, das war Unachtsamkeit..........aber Ihr macht das anscheinend mit voller Absicht?

Ich glaub, ich muß wirklich nochmal in die Fahrschule, oder bei dem, was heute gelehrt wird, besser doch mit der Bahn fahren :-(

Aber danke jedenfalls, für die Aufklärung!

LG
Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

OMG........bis jetzt dachte ich immer, das war Unachtsamkeit..........aber Ihr macht das anscheinend mit voller Absicht?

Genau das dachte ich mir beim Lesen eben auch. Zum Glück machen das aus meinem Erleben nicht sehr viele so, was mir auch zeigt, dass es nicht wirklich vernünftig sein kann....
Rechtzeitig blinken, ja! Aber doch nicht schon in dem Bereich, wo die Radarsensoren gerade noch messen. Das ist ja nicht zum Spaß so eingerichtet.

Zitat:

wartet man mit blinken bis alles frei ist dann kommt schon längts der nächste angerauscht.

Wenns an dieser Sekunde liegt, die man später blinkt, ist die Lücke vielleicht einfach zu klein?
Bei diesen Schilderungen kann ich mir bildlich vorstellen, wie einige so unterwegs sind.

Kann ich mir schon vorstellen wie ihr opas fahrt, schön auf der rechten erstmal auf 80 Kmh runter bremsen wenn ein lkw vor euch ist dann schön warten bis alles frei ist anfangen zu blinken und dann nach 30 sekunden rüber ziehen und gemächlich beschleunigen, wollt ja sprit sparen um hier mit fotos von 5 liter verbrauch anzugeben und ich komme da mit 200 auf der linken spur chillig angefahren und muss dann vol abbremsen weil ihr meint ja das alles meilenweit frei sein muss.
Lernt auto fahren.

Einfach nur peinlich...
Da lohnen Argumente nicht.

Zitat:

@Tremas schrieb am 16. April 2024 um 16:59:07 Uhr:


Kann ich mir schon vorstellen wie ihr opas fahrt, schön auf der rechten erstmal auf 80 Kmh runter bremsen wenn ein lkw vor euch ist dann schön warten bis alles frei ist anfangen zu blinken und dann nach 30 sekunden rüber ziehen und gemächlich beschleunigen, wollt ja sprit sparen um hier mit fotos von 5 liter verbrauch anzugeben und ich komme da mit 200 auf der linken spur chillig angefahren und muss dann vol abbremsen weil ihr meint ja das alles meilenweit frei sein muss.
Lernt auto fahren.

So ein Kommentar kann nur von einem unreifen Zeitgenossen kommen.
Einfach peinlich zum fremdschämen.

Zitat:

@Tremas schrieb am 16. April 2024 um 16:59:07 Uhr:


Kann ich mir schon vorstellen wie ihr opas fahrt, schön auf der rechten erstmal auf 80 Kmh runter bremsen wenn ein lkw vor euch ist dann schön warten bis alles frei ist anfangen zu blinken und dann nach 30 sekunden rüber ziehen und gemächlich beschleunigen, wollt ja sprit sparen um hier mit fotos von 5 liter verbrauch anzugeben und ich komme da mit 200 auf der linken spur chillig angefahren und muss dann vol abbremsen weil ihr meint ja das alles meilenweit frei sein muss.
Lernt auto fahren.

Das sind die Fahrweisen die uns leider die 130 für alle bringen!
Vielleicht 130 bis 50 Jahre :-).

Ich muss eine Lanze brechen für die Fraktion Nicht-zu-früh-Blinken.

Unabhängig von Regel und Vorschrift, ist das sehr knappe Blinken halt völlig üblich, weil es in der Praxis sonst nicht geht. Das ist dann zwar gegen die Regel, aber wer würde dafür einen Strafzettel verteilen? Und so setzt sich dieses Verhalten halt durch...
Zugegeben, ein Binken auf selber Höhe, oder besser, wenn der andere ein µ vor mir ist, mache ich selber als Überholter mal. Aber richtig unangenehm wird es wenn der andere blinkt, wenn ich knapp hinter ihm bin. Entweder im toten Winkel mit mäßiger Mehrgeschwindigkeit, oder in gewisser nicht zu großer Entfernung aber mit ordentlicher Portion Mehrgeschwindigkeit.
Wie soll der Überholer in dieser Situation unterscheiden, zwischen einerseits einem Autofahrer, der ihn gesehen hat und auch richtig einschätz, aber halt regelgerecht früh Blinkt oder andererseits, jemandem von den vielen anderen, die nur knapp füher blinken und ihn einfach nicht gesehen haben oder die Mehrgeschwindigkeit alsch einschätzt.
Der Überholer steht dann vor der Entscheidung, auf Regeltreue hoffen und eine Kollision riskieren oder auf Nummer sicher und voll auf die Klötzer. (Bremsspur inklusive, nicht nur auf der Straße.)

Dieses Phänomen mit Regeltreue vs. Praxis gibt es meiner Meinungung nach auch in anderen Situationen im Straßenverkehr:
- Schon in der Grundschule in der Verkehrserziehung gelernt: am Zebrastreifen trotzdem gucken. Wenn Du tot bist, kannst Du nicht mehr sagen "Aber ich hatte Recht".
- Klar darfst Du auf der Autobahn 80 fahren und LKW eigentlich nicht schneller. Tun sie aber und Du provozierst damit gefährliche LKW-Überholungen.
- Auf meiner Heimstrecke von der Autobahn nach Hause ist eine nach rechts abbiegende Vorfahrtstraße. Nach Regel müssen die auf der Vorfahrstraße Bleibenden rechts blinken, ich, der die Vorfahrtstraße gerade aus verlässt, soll nicht blinken. Es blinkt aber kaum einer von den Rechts-der-Straße-Folgern, deshalb ist es für mich als Geradeausfahrer sicherer links zu blinken, damit mein Hintermann gewarnt ist. Lieber habe ich mit meinem falschen Blinken Unrecht, als einen ungewollten Gast im Kofferraum.

LKW is wohl nach wie vor 90 und PKW+Anhänger 80 !?

Zitat:

@pellson schrieb am 17. April 2024 um 08:43:56 Uhr:


LKW is wohl nach wie vor 90 und PKW+Anhänger 80 !?

LKW 80 auf Autobahn, 60 auf Landstraße.
PKw mit Anhänger 80, mit Genehmigung 100.

Zitat:

@sh42 schrieb am 16. April 2024 um 21:51:46 Uhr:



Zitat:

@Tremas schrieb am 16. April 2024 um 16:59:07 Uhr:


Kann ich mir schon vorstellen wie ihr opas fahrt, schön auf der rechten erstmal auf 80 Kmh runter bremsen wenn ein lkw vor euch ist dann schön warten bis alles frei ist anfangen zu blinken und dann nach 30 sekunden rüber ziehen und gemächlich beschleunigen, wollt ja sprit sparen um hier mit fotos von 5 liter verbrauch anzugeben und ich komme da mit 200 auf der linken spur chillig angefahren und muss dann vol abbremsen weil ihr meint ja das alles meilenweit frei sein muss.
Lernt auto fahren.

Das sind die Fahrweisen die uns leider die 130 für alle bringen!
Vielleicht 130 bis 50 Jahre :-).

sorry aber ich konnte mich leider nicht mäßigen, falls das gesetz in ein paar jahren so kommen würde was ich nicht glaube dann dürfte ich weiterhin gas geben.
Ich habe auch nen lkw schein und bin bestimmt schon über ne million km gefahren in meinem leben und das unfallfrei.
Auch wenn es hier anders klingt kann ich schon gut einschätzen wie man angepasst fährt.
ich bin übrigens auch punktefrei seit vielen jahren und der einzige strafzettel in ca 10 jahren war wegen parkzeit überschritten da ich zu lange beim arzt warten musste.

Mich regt nur auf das manche meinen sie würden alles richtig machen aber in den dashcamvideos sieht man ja wieviele Fehler jeden tag im strassenverkehr gemacht werden und dann noch meinen sie wären im recht, unverschämt.

Da bin ich bei dir aber aufregen ändert es auch nicht. Es funktioniert wenn alle vorausschauend fahren die einen halt weniger dafür die anderen mehr. Ich fahre auch gerne mal 250 aber rechne immer mit dem worst case der anderen und gehe freiwillig vorher vom gas und rege mich nicht auf wenn ich ausgebremst werde.
Übrigens sicher 2 mio km unfallfrei (dem Alter geschuldet) und auch ohne punkte :-).

Es ist doch schön zu sehen das hier im Forum nur die Superautofaher unterwegs sind , welche immer alles richtig machen und die die nichts können immer nur die anderen Menschen sind.
Oder sollte es möglich sein das es Leute gibt die unter Selbstüberschätzung leiden...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen