Neos 50 Motor zerlegen

Hallo

Mein neos 50 hat nun endgültig einen Kolbenfresser!

Er bringt nur noch 35 - 40 KMH und zieht mit mir und meiner Tochter ( 10 Jahre ) nicht mehr an !
Ebenso stockt er im Standgas an der Ampel und will sogar ausgehen!

Nun habe ich vor mir einen Zylinderkit mit Kolben und Ringen Dichtungen etc zu besorgen und einzubauen!

Fragen !

1. Wie genau komme ich an den Motor Und hateventuel jemand davon Zeichnungen die er mir mailen kann!

2. Welcher Vergaser wird bei mir BJ 94 verbaut sein?Und wie stelle ich diesen selber am besten ein !

Gruß und Danke Frank

Beste Antwort im Thema

mein rat an den TE wäre das dingen mal in ne werkstatt zu bringen denn
erstens hört sich die fehlerbeschreibung ganz und gar nicht nach nem kolbenfresser an und
zweitens scheint er überhaupt keinerlei ahnung bzw schrauber-erfahrung zu haben....

manchmal ist es evtl besser man geht gleich in die werkstatt bevor man die sache evtl noch verschlimmert....

82 weitere Antworten
82 Antworten

Also muss ich warten bis ich wieder alles zerlegen kann.
Hoffe das wir am WE der Fall sein.
Dann schaue ich mir die Lager mal an. Eins von den altenhabe ich ja noch !
Gruß Frank

- die Lagergröße müsste von der Seite
zu lesen sein, die Bezeichnung (C3)
wiederum wie mit einem Farbstempel
auf dem Außenring von oben zu lesen .
evt.:- http://www.scooter-discounter.com/...up-1946-a-Kurbelwellenlager_.html
Gruß

So heute habe ich erfahren das die Maler diese Woche nicht kommen da die Balkone zuerst gemacht werden.
Also Startschuss für mich ,
Nach der angefangenen Demontage sind mir anzeichen aufgefallen welche meine Vermutung mit dem nicht richtigen sitzen von dem Lager bestätigen.
Aber seht euch die Bilder an.
Achja nochwas.
Kann mir einer die Maase von der sog Ausgleichsscheibe sagen welche direkt vor dem Variogleiter kommt. Danach kommt ja die Riemenscheibe.
Diese Scheibe fehlt bei mir .
Gruß Frank

Oben mehr freiraum
Links weiter raus als rechts
Nah
+4

Hallo,
also wenn Du den Roller noch ein paar Jahre
fahren willst - würde ich die vorgesehenen
Lager (evt. C3;C4) + neue Simmerringe
einbauen . Die Kurbelwelle scheint zwar
mittig zu laufen - aber ob sie vom
"Zusammenschrauben" unter Druck steht
kann ich nicht beurteilen . Man könnte dann
evt. bei Drehung der Kurbelwelle das Abrollen
in den Kugellagern spüren .
Evt. gibt es verschiedene Stärken von
Ausgleichsscheiben - dann müsste man
min. auf 1/10 Millimeter nachmessen .
Gruß

Ähnliche Themen

Habe mit einer Schieblehre nachgemessen.
Links liegt die KW genau am Simmerring an und rechts kommt sie ca 3mm raus. Also ist sie schief drin.
Ergo sitzt das Lager nicht richtig.
Naja heute mach ich weiter.
Dann sehe ich mehr.
Gruß Frank

So Ihr lieben !

Ichhabe den Roller nun das 3. Mal demontiert.
Diesesmal aber alles .
Nun ist mir aufgefallen das die neuen Kugellager andere Nummern haben.
Ich blicke da nicht durch.
Nun eure Meihnung dazu.

Hier die alte Nummer.:
83299 KOYO JAPAN

Die neue Nummer .:
6204 - 2RSH / C3
So sind die nun gleich oder was soll das alles heißen?

mir fehlt immer noch ein Stück so das das Ritzel auf die Welle packt.
Gruß Frank

Hallo,
-http://www.agrolager.de/product_info.php?...
-http://www.agrolager.de/product_info.php?...
-ob 6204/C3 evt. KOYO83299 entspricht - kann ich nicht sagen
- und eine evt. interessante Beschreibung vom "Derbi":
http://www.scribd.com/doc/37309176/Derbi-Manual-Scooter
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Thw frank


mir fehlt immer noch ein Stück so das das Ritzel auf die Welle packt.
Gruß Frank

Was meinst Du damit?

Wie leicht oder wie schwer ging denn die Welle raus? Im Vergleich zum ersten Mal mit den Originalteilen drin?

Frag mich bitte sowas nicht. Demontiert habe ich den im Februar bis März.
Aber die Lager sind die gleichen. Habe die heute auf der Arbeit nachgemessen.
Alle Werte gleich.
Der Maschienenschlosser meinte das die KOYO Bezeichnung nur eine in Verbindung mit Malossi ist. Extra Für Malossi.
Naja werde Morgen die Lager erst ins Gehäuse einpressen bis es nicht mehr geht und dann die Welle einsetzten.
Danach sehe ich weiter.
Gruß Frank

So
Also die Lager habe ich für 42 Stunden Im Gefrierschrank gelegt. incl. Kurbelwelle.
Danach die Motorhälfte mit dem Variokasten drank erwärmt und vom junior ein Lager holen lassen und rein damit.
Bis zum Anschlag.
Danach das gleiche mit der anderen Seite.

Einen Tag später die Lager inc Motorgehäuse erhitzt und die kalte KW eingedrückt.
Danach die andere Hälfte drauf incl. Dichtungsmasse.

Und alles leicht drehbar.
Heute zusammengebaut zuerst die Komplette Vario.
Und Peng das Ritzel packt nicht auf den Mitnehmer der KW.
Ich hätte kotzen können.

Aber rumgedoctort und rausgefunden das,das Ritzel vom Kickstarter nicht packen kann da das Gewinde der KW zu lang ist.
Also Demel raus und 3 Gewindegänge abgeflext.
Danach Mutter und den Rest drauf und
Das Ritzel packt voll den Mitnehmer.
SUPER !!!
Und nach dem festziehen auch noch alles leicht gängig.
So nun nur noch den Rest montieren und den Auspuff etwas zurecht biegen.
Dann hoffen das er anspringt.
Gruß Frank

Das ist schon sehr merkwürdig, mit der Länge vom KW-Sumpf.
Ich drück mal die Daumen, dass es ein gutes Ende nimmt...

So Update
Morgen kommt der Motor mit dem rest zusammen.
Habe den Halter vom neuen Auspuff abgeflext und den Halter alleine Montiert.
Danach den Auspuff montiert und meinem Dad das ganze zum schweisen mitgegeben.
Waren nur ca 1 cm Unterschied von den alten Stellen.
Der Komplette Motor steht jetzt hier und der Rest Roller auch.
Morgen weiss ich mehr.
Gruß Frank

So da bin ich wieder.
Habe bis auf die Verkleidung alles montiert.
Wenn ich den Starter drücke kommt vom Relais ein sehr schnelles Klack Klack Klack. Der Anlasser dreht nicht richtig.

Mit dem Kickstarter bekomme ich den nur schwer an . Muss ellenlange treten bis ein kurzer Pöt Pöt Pöt kommt und dann aus.
Habe danach den Vergaser gereinigt . Wie ist denn die Düseneinstellung?
Ebenfall auffällig ist der E Choke. Wie funzt der.
Habe den ausgebaut und an den Stecker gehangen.
Aber keine Bewegung nach dem einschalten der Zündung.
Gruß Frank

So gestern Vergaser gereinigt im Ultraschallbad und in Alkohol eingelegt .
Nachdem alles schön sauber war ab in den Trockenschrank und bei 40 Grad getrocknet.
Eingebaut und starten.
Nichts. Nach 10 min einstellen vom Vergaser lief er dann .
Habe Ihn dannc a 5 min im Stand laufen lassen danach kurze Testfahrt. Zieht gut an fährt gut . nur bei Vollgas geben geht die Leistung vom Motor in den Keller.
Denke hier ist noch die Abstimmung vom Vergaser von Nöten.
Einer eine Idee wie ich da vorgehen soll?
Gruß Frank

- läuft genügend Kraftstoff in den Vergaser
nach ? Evt. mal in ein Glas laufen lassen
(sollte nicht tröpfeln) .
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen