Neos 2- Takter muckt nach >15000km rum. Gasannahme = Zufall
Hi,
ich habe einen Neos 50ccm, 2- Takter, Sa 34, ca. 15800km, BJ 2008 mit Powerkit.
Powerkit= Auspuff entdrosselt, Varioring schmäler, dafür Steuergerät mit Abriegelung, dass er 45km/h nicht überschreitet, aber mehr PS hat und besser beschleunigt, mit TÜV- Segen.
Hat bislang auch top funktioniert(Roller macht was er soll und läuft legal(Tacho 55km/h_ real 45Km/h max.)
Lief bislang prima, bisher, Geld floss auch kaum rein.
Gemacht habe ich bis jetzt nur: 1x Zündkerzenwechsel, 1x Gewichte gewechselt, 1x Endtopf neu, 1x Riemen gewechselt.
Doch jetzt macht er Zicken!
Mitten auf der Kreuzung, nach Ampelstart oder mittendrin während der Fahrt, gibt es keine Gasannahme mehr, er geht fast aus, manchmal geht er aus.
Ich habe dan mal den Vergaser zerlegt, geputzt, durchgeblasen, wieder eingebaut, neu eingestellt. Beim Einstellen habe ich mich am Brand der Zündkerze orientiert, zunächst Grundeinstellung, dann vorsichtig weiter, schrittweise die Gemischschraube aufgedreht. Zum Schutz gegen Exotus des Zylinders(falls zu mager) etwas Öl ins Benzin gegeben.
Das Einstellen lief gut, nach den ersten Kilometern lief der Roller sichtlich zu fett etwas ruckelig, aber ohne unerklärliche Probs, allerdings zu schnell. Mit dem Originalsteuergerät lief der Bock 75-80 Km/h mit Powerkit Steuergerät immer noch Tacho 66km/h ehe er in den Begrenzer lief.
Gut die Problematik mit der Endgeschwindigkeit lässt sich sicher in den Griff bekommen, aber was nervt: Die Kiste bockt nach etwa 150 gefahrenen Kilometern schon wieder.
Ich komme schonmal 15 km weit, doch dann fängt der Roller wieder damit an, dass er Gasannahme verweigert, ruckelt, ich nicht von der Ampel wegkomme ohne mit den Füßen nachzuhelfen.
Der E- Starter funktioniert auch nur noch, wenn der Roller warm gelaufen ist,; morgens und immer bei kaltem Motor, bekomme ich den Roller nur noch an, wenn ich den Kickstarter benutze.(etwa viermal ehe der Motor anspringt)
Daher frage ich die Schrauber hier mit Langzeiterfahrung:
Wann kommt etwa welches Teil(Erneuerung wegen Verschleiß)?
Wann ist z.B. etwa 'ne neue Kupplung fällig?
Wann gibt die Ölpumpe auf?
Wer kennt die genannte Sympthomatik?
Membranblock fertig bzw. Membran wechseln?
Was mich wundert: Ich habe an dem Roller nirgendwo einen Bezinfilter gefunden.
Ist das normal?
Ist der Vergaser aufgrund Standzeit über den Winter und ausgeflocketem Sprit, wohlmöglich schon wieder dicht?
21 Antworten
Hast du dich eigentlich schon einmal mit einem Yamaha-Händler in Verbindung gesetzt? Manchmal sind die Ersatzteile dort günstiger, aber mit Sicherheit original & passend.
Deine "Powerbox" könnte ein weg haben, eigentlich drehen die nicht höher wenn die OK sind. Teste einfach die andere mal und bei 15000 wird höchstens mal der Luffi gewechselt und der Riemen, Vario, also Antrieb plus Getriebeöl. Der Rest ist eher optional
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. Juni 2017 um 14:37:04 Uhr:
Hast du dich eigentlich schon einmal mit einem Yamaha-Händler in Verbindung gesetzt? Manchmal sind die Ersatzteile dort günstiger, aber mit Sicherheit original & passend.
Die ersten 2- 3 Jahre ließ ich Inspektionen wegen Garantie & Co beim Yamaha- Händler machen, aber ich fand es schon teuer.
Rechnungen um die 260 Euro waren keine Seltenheit, obwohl da nix neu musste.
Was die Ersatzteile angeht, fällt mir spontan der Preis für die Kupplung ein: ~160 Euro bloß weil sie von Yamaha ist.
Die spinnen doch!
Selbst 'ne Sportkupplung von Malossi, Polini und Co ist günstiger zu haben und kann höhere Kräfte verdauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hanfiey schrieb am 25. Juni 2017 um 15:20:37 Uhr:
Deine "Powerbox" könnte ein weg haben, eigentlich drehen die nicht höher wenn die OK sind. Teste einfach die andere mal und bei 15000 wird höchstens mal der Luffi gewechselt und der Riemen, Vario, also Antrieb plus Getriebeöl. Der Rest ist eher optional
Die Powerbox scheint zu funktionieren, wenngleich sie ~ 15km/h zu spät abriegelt.
Schlecht laufen, läuft er mit beiden CDIs, der Originalen und der Powerbox.
Ich habe den Vergaser und dessen Einstellung im Verdacht, habe aber immer noch die Problematik, dass ich nirgends einen Reparatursatz für Gurtner Vergaser finde, der ausdrücklich beim Gurtner Vergaser des Neos passt.
Zitat:
@archery schrieb am 25. Juni 2017 um 17:29:05 Uhr:
Die Powerbox scheint zu funktionieren, wenngleich sie ~ 15km/h zu spät abriegelt.
Schlecht laufen, läuft er mit beiden CDIs, der Originalen und der Powerbox.
Ich habe den Vergaser und dessen Einstellung im Verdacht, habe aber immer noch die Problematik, dass ich nirgends einen Reparatursatz für Gurtner Vergaser finde, der ausdrücklich beim Gurtner Vergaser des Neos passt.
Gut das wäre geklärt, der Vergaser wird das eher nicht sein bei 15000 und ständigem Gebrauch. Versuche mal den Unterdruckhahn am Tank zu testen. Wird aber schwer wenn mal geht und mal nicht. Mal in den Unterdruck blasen vielleicht. Benzin ist auch nicht 3Jahre alt??
Nee, der Unterdruckhahn samt Benzinfilter habe ich schon gecheckt, da konnte ich kein Problem feststellen.