Neidfaktor Porsche?
Servus liebe Porsche Gemeinde,
ich fahre derzeit einen BMW 335i, der mir fahrtechnisch exterm viel Spaß macht. Leider nervt mich die mangelnde Verarbeitungsqualität aber immer mehr. Knarzen und Quietschen, laut schließende Auspuffklappen, rostige Radaufhängung und und und... Beim anstehenden Fahrzeugwechsel in gut 12 Monaten will ich mich also mal anderweitig umschauen, und dachte da an den neuen, gelifteten Cayman. Ich hoffe, bei Porsche kann ich auf mehr Qualität hoffen.
Aber: Was mir etwas sorgen macht, ist der Auftritt bei meinen Kunden. Ich bin selbstständig (freelancender Einzelkämpfer) und muss mir schon wegen meines einfachen 3er BMW den ein oder anderen dummen Kommentar anhören. Ich werte das meist als Neid oder Nicht-Gönnen. Ich fürchte, mit einem Porsche wird das noch schlimmer werden. Persönlich ist es mir wurscht, aber ich will auch keine Kunden vergretzen.
Wie ist Eure Erfahrung bei diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Porsche und Rolex scheinen sich unweigerlich anzuziehen...
Nicht zwangsläufig.
Es gibt auch Porschefahrer, die sich für Uhren überhaupt nicht interessieren.
Allerdings wundert mich beim großkotzigen Auftreten mancher hier auch nicht, dass Porsche und Neid sich anziehen. Wenn ich schon besser gestellt bin als andere, dann töne ich wenigstens nicht so rum. Es hat nicht jeder das Glück, reich geboren worden zu sein, intelligent genug zu sein um einen akademischen Grad zu erwerben oder clever genug gewesen zu sein, eine Marktnische erfolgreich zu besetzen. Manche Menschen arbeiten hart, dennoch bleibt am Monatsende nicht viel übrig. Diese Leute gleichzeitig als faul, dumm oder gar sozialen Bodensatz abzuqualifizieren, nur weil sie ein geringeres Einkommen verdienen finde ich schwach und niveauarm.
Grüße
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
P.S.: < Die hier > schenke ich mir selbst zu Weihnachten. Stramme 46 mm Durchmesser.
hmm sehr schickes Teil 😁
Das mit den großen Uhren hab ich jetzt neulich auch irgendwo gelesen.. stimmt aber schon wie extrem die Dinger an Größe gewinnen.
Btw.. in der WiWo stand letzte Woche ein Artikel über Uhren (und Schmuck) als Geldanlage. Fazit: klappt meistens nicht.. ich hoffe ihr seht eure Uhren genauso wie die Autos 😉
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... als ich noch ziemlich neu in diesem Forum war, hatte ich mich auch mal über Uhren ausgelassen und üble Schelte bezogen 😁Jedoch zählen für mich bei Uhren weniger die klangvollen Namen, sondern eher die Technik.
Zudem ist Rolex dabei, den Trend zu den großen Uhren zu verschlafen ... 😉 Wenn man sich mal an Uhren vom Kaliber einer SuperAvenger mit Stahlband gewöhnt hat (ca. 250 g), kommt man sich mit einer Daytona fast "nackt" vor, weil die so klein und leicht ist. Deshalb hat die jetzt meine Frau.
Heinz
P.S.: < Die hier > schenke ich mir selbst zu Weihnachten. Stramme 46 mm Durchmesser.
Geiles Teil, nur das Band sagt mir nicht so zu.
Was mir momentan sehr gefällt ist ne Panerai Radiomir Ceramic black dial. Groß aber schlicht (45mm).
P.S.: Ich höre schon die Schritte von Hulper...😰
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Wobei es ja nicht die erste ist, die ich dort kaufe - habe zum VK einen sehr guten Draht, dort stimmen Service, Atmosphäre und nun auch der Preis.Bei Anfangs angebotenen 6% auf den Listenpreis können sich die letztendlich gegebenen 11% sehen lassen, wobei ich sie auch so genommen hätte.
Die Marge stimmt selbst bei dem Nachlass noch, und er mag mir ja im nächsten Jahr noch die Day-Date verkaufen, von daher passt das schon.
Im nächsten Leben' werd ich Pfandleiher, wobei, die Pfannen auf der Reeperbahn werfen kaum die Miete ab.😉
Watt den nu Heinz, kaufste nun nach Gewicht ? Ne Breitling ist allerdings auch simple Technik. 😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... als ich noch ziemlich neu in diesem Forum war, hatte ich mich auch mal über Uhren ausgelassen und üble Schelte bezogen 😁Jedoch zählen für mich bei Uhren weniger die klangvollen Namen, sondern eher die Technik.
Zudem ist Rolex dabei, den Trend zu den großen Uhren zu verschlafen ... 😉 Wenn man sich mal an Uhren vom Kaliber einer SuperAvenger mit Stahlband gewöhnt hat (ca. 250 g), kommt man sich mit einer Daytona fast "nackt" vor, weil die so klein und leicht ist. Deshalb hat die jetzt meine Frau.
Heinz
P.S.: < Die hier > schenke ich mir selbst zu Weihnachten. Stramme 46 mm Durchmesser.
Feines Teil, Heinz, aber wo ist da die besondere Technik? 😰
Die Breitlinge sind mir grundsätzlich zu groß und auffällig, Gleiches gilt für Panerai - die Dinger wollen wohl unbedingt gesehen werden.
Rolex finde ich gar nicht so schlecht, wie es vielleicht den Anschein gehabt hat. Was mich eben stört ist, dass die Dinger an zu vielen Handgelenken hängen, ob Fake oder nicht.
Eine schlichte Stahl-Daytona hatte ich mal, ist inzwischen verkauft. Dafür hab ich noch eine aus den Siebzigern, die aber mehr Zeit im Safe als am Handgelenk verbringt.
Wie Heinz schon bemerkte, die Technik machts. Ich wechsle gern zwischen Repitition und Ewigem Kalender. Schlicht, aber faszinierend. 😉
uhrenliebende Grüße
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Im nächsten Leben' werd ich Pfandleiher, wobei, die Pfannen auf der Reeperbahn werfen kaum die Miete ab.😉Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Wobei es ja nicht die erste ist, die ich dort kaufe - habe zum VK einen sehr guten Draht, dort stimmen Service, Atmosphäre und nun auch der Preis.Bei Anfangs angebotenen 6% auf den Listenpreis können sich die letztendlich gegebenen 11% sehen lassen, wobei ich sie auch so genommen hätte.
Die Marge stimmt selbst bei dem Nachlass noch, und er mag mir ja im nächsten Jahr noch die Day-Date verkaufen, von daher passt das schon.
Watt den nu ambitious, kaufste nun nach Gewicht ? Ne Breitling ist allerdings auch simple Technik. 😁
Gruß
Rolf
Du musst mit den Albanern verhandeln, die kommen dir in Sachen Schutzgeld sicher gern entgegen. 😁
So passierts einem, wenn man ein paar Tage nicht im Thema ist. Mittlerweile geht´s um Uhren so so
Auf die Frage eines Members bzgl. Rabatte bei Rolex.
Haus und Hof Uhren a la Date, TOG, Milgauss, alle Stahl Gold Modelle, Gold-/Platinmodelle: ca. 20%
Rest: Sportmodelle Stahl etwas weniger
Aktuelle neue Modelle: DeepSea, Milgauss GV, etc Listenpreis
Daytona Stahl: Fällt momentan gewaltig etwas über Listenpreis
Keine heisse Luft, gerne PN stelle Kontakt her.
Es handelt von LC100 Uhren von deutschem Konzessionär über freien Handel bezogen
Breitling, Omega, Tag Heuer mit Rolex zu vergleichen, hinkt ein wenig, da Rolex bekanntermaßen eine Manufaktur ist und mittlerweile alles selbst herstellt.
Bei o.g. Marken handelt es sich i.d.R. um ETA Werke, die zwar verfeinert worden sind, aber letztendlich auch auf Automatikwerken beruhen, die auch in einer Swatch ihre Arbeit verrichten.
Sieht man sich mal eine Rolex an, die 10 Jahre und älter ist und vergleicht diese mit den anderen sieht man die Unterschiede.
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Du musst mit den Albanern verhandeln, die kommen dir in Sachen Schutzgeld sicher gern entgegen. 😁Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Im nächsten Leben' werd ich Pfandleiher, wobei, die Pfannen auf der Reeperbahn werfen kaum die Miete ab.😉
Watt den nu ambitious, kaufste nun nach Gewicht ? Ne Breitling ist allerdings auch simple Technik. 😁
Gruß
Rolf
Gibts bei denen auch Händlermargen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Haus und Hof Uhren a la Date, TOG, Milgauss, alle Stahl Gold Modelle, Gold-/Platinmodelle: ca. 20%
...
Gruß
Harlelujah
mit welcher Wartezeit? Die genannten Rabatte sind sehr hoch, wobei ich zugeben muss, dass mich die Edelmetalle weniger interessieren. Könnte soetwas nicht tragen.
Zitat:
Rest: Sportmodelle Stahl etwas weniger
Definiere bitte "etwas weiger"
Grüße
P.S.: Im MINI Forum formt sich gerade der 2. Uhrenthread 😁...wie geil
... ich muss gestehen ich mag Rolex mit Ausnahme der Daytona nicht besonders.
Eine Breitling hat zugegebenermaßen einfach Technik aber solide. Sinn bringt oftmals technisch interessante Sachen zum vernünftigen Preis.
Rolex nur wegen eigener Werke als Manufaktur zu bezeichnen trifft die Sache IMHO nicht. Da ist Lange schon deutlich näher an der Manufaktur im eigentlichen Sinne. Spielt aber auch keine Rolle.
Grundsätzlich macht man mit guten Uhren kein Geld kaputt, zumindest war das in den letzten Jahren so. Seit dem Jahr 2000 (kurz vor der Euroeinführung) haben die Uhrenhersteller regelmäßig ihre Preise massiv erhöht, so dass sich zum verünftigen Preis gekaufte Uhren gebraucht meist über dem Einstandspreis wieder abstoßen lassen.
Man hat eben ein paar Euros gebunden, aber egal welches Stück ich in meiner Sammlung ansehe, unter Einstandspreis + Kosten für die Revidierung ginge da keines Weg, wenn ich sie vorher revidieren lasse und dann neu revidiert mit neuer Werksgarantie bei ebay einstelle.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von ambitious
mit welcher Wartezeit? Die genannten Rabatte sind sehr hoch, wobei ich zugeben muss, dass mich die Edelmetalle weniger interessieren. Könnte soetwas nicht tragen.Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Haus und Hof Uhren a la Date, TOG, Milgauss, alle Stahl Gold Modelle, Gold-/Platinmodelle: ca. 20%
...
Gruß
Harlelujah
Zitat:
Original geschrieben von ambitious
Definiere bitte "etwas weiger"Zitat:
Rest: Sportmodelle Stahl etwas weniger
Grüße
P.S.: Im MINI Forum formt sich gerade der 2. Uhrenthread 😁...wie geil
Die Wartezeit vielleicht 1 Woche, da es sich hier um "Lagerware" handelt, die jeder Konzi hat. Außer du willst ein außergeöhnliches Zifferblatt.
Sportmodelle (stahl) außer Daytona: 10-15%. Von einer Explorer II (20%) über SubD LV 10% bis hin zur DS (aktuell) 0%
Check mal diesen
LinkHier gib´s sowohl gebrauchte als auch neue
Hängt grundsätzlich von der Begehrlichkeit der Uhr ab. Eine DShat bis vor kurzem 10% über Liste gekostet. Mittlerweile Liste und in einem halben Jahr bis 10% Abschlag.
Beispiel
Milgauss: 3900,- Euro anstatt über 4.700 Euro (-17%)
GMT Stahl/Gold: 5950,- Euro anstatt über 7.200 Euro (-17%)
Die Uhren
Gruß
Harlelujah
Bei Rolex stimmt einfach das Verhältnis von Preis und Leistung, vergleichbares gibt es da eigentlich nur noch von JLC. Bei Omega, Breitling und IWC handelt es sich im Prinzip um die gleiche Technik wie etwa bei Sinn, aber zum deutlich höheren Preis. Desshalb ist Rolex die ideale Uhr für die Härten des Alltags.
Wirklich komplizierte exclusive Technologie bekommt man bei Rolex natürlich nicht. Vor allem darf man dann auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber für besondere Anlässe muß es dann einfach eine Patek sein.
@harleylujah, danke für den Link
@ Hadrian
für den besonderen Anlass würde ich evtl. den IWC Portugieser Chronograph Rattrapante, wenn es sein muss auch in Rotgold, vorziehen. Aber wie gesagt sind die Geschmäcker ja verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... als ich noch ziemlich neu in diesem Forum war, hatte ich mich auch mal über Uhren ausgelassen und üble Schelte bezogen 😁Jedoch zählen für mich bei Uhren weniger die klangvollen Namen, sondern eher die Technik.
Zudem ist Rolex dabei, den Trend zu den großen Uhren zu verschlafen ... 😉 Wenn man sich mal an Uhren vom Kaliber einer SuperAvenger mit Stahlband gewöhnt hat (ca. 250 g), kommt man sich mit einer Daytona fast "nackt" vor, weil die so klein und leicht ist. Deshalb hat die jetzt meine Frau.
Heinz
P.S.: < Die hier > schenke ich mir selbst zu Weihnachten. Stramme 46 mm Durchmesser.
Hm, naja. Ich mag Breitling im allgmeinen nicht, zu verspielt. Speziell die hier gezeigte hat sich ein Ex-Kollege von mir neulich gegönnt, und ich mag sie auch nicht, speziell das Armband finde ich furchtbar.
Dann doch lieber die Submariner, oder eine Rolex im Allgemeinen.
Allerdings ist es wirklich interessant, besonders Rolexmodelle werden auch von Laien erkannt, ich vermute wegen der Lupe. Dabei gibt es wirklich ganz andere "Trümmer", die sehr viel teurer und exklusiver sind aber eben nicht so schnell als Luxusuhr "enttarnt" werden.
Meine Meinung ist, man sollte im Geschäftsleben schon den ein oder anderen Gedanken darauf verwenden wie man auftreten will/soll/muss. Das gilt für Klamotten, Uhren und eben auch Autos um mal wieder back-to-topic zu kommen.
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Bei Rolex stimmt einfach das Verhältnis von Preis und Leistung, vergleichbares gibt es da eigentlich nur noch von JLC. Bei Omega, Breitling und IWC handelt es sich im Prinzip um die gleiche Technik wie etwa bei Sinn, aber zum deutlich höheren Preis. Desshalb ist Rolex die ideale Uhr für die Härten des Alltags.Wirklich komplizierte exclusive Technologie bekommt man bei Rolex natürlich nicht. Vor allem darf man dann auch etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber für besondere Anlässe muß es dann einfach eine Patek sein.
Du kannst die Rolexes auch mal wieder verkaufen, oder in Zahlung geben, weil Nachfrage da ist. Man bekommt allerdings genau so schlechte Preise wie für gebrauchte Porsches, mögen sie auch mehr wert sein. Mein Wempe Uhrmacher schwört auch auf Rolex, aus den von Hadrian erwähnten Gründen, vielleicht ja auch nur wegen der Handelsspanne. Wenn ich viel Geld hinlege, muß es auch einen gewissen Gegenwert haben . IWC und Breitling fallen da schon hinten raus, auch wenn sie weniger kosten. Zu teuere Massenware! Obwohl, wenn's nach Gewicht und Abmessungen geht ?😁
Gruß
Rolf
... wenn ich mir zwei oder drei Uhren fürs Leben kaufen würde, wären das sicher Rolex, das ist was Ewiges. Da bin ich vollkommen bei Dir Rolf.
Ich hab halt immer wieder mal gerne was Aktuelles und kaufe je nachdem zwischen 2 und 4 Uhren im Jahr. Dafür geht eben dann auch mal wieder was raus aus der Sammlung, wenn mein selbst auferlegtes Stückzahllimit von 50 mal wieder überschritten wird (wäre schon wieder so weit, aber momentan habe ich irgendwie keine Lust was bei ebay zu verticken).
Bisher habe ich noch bei keiner Breitling Geld mitgebracht und bei manch ausgefallenen Stücken (Silberstein) auch mal richtig Kohle gutgemacht.
Da ich nur Chronographen sammle und eine Stahl-Daytona schon da ist, was sollte mich an Rolex noch reizen?
Heinz