negatif VS POSITIV - Mercedes GLE V 167
Hallo Liebe Mercedes-Fans,
in dem Motor-Talk-Forum halte ich mich nun schon seit 2016 auf und stelle (leider) immer wieder fest, dass meistens nur über die negativen Erlebnisse mit den Fahrzeugen berichtet wird. Das liegt aber in der Natur des Menschen - über negatives erzählt man, positives wird als normal hingenommen und nicht weiter kommuniziert.
Nachdem ich am 30.06.2021 meinen GLE bestellt habe, war irgendwann bei mir der Ärger über die sehr lange Lieferzeit permanent im Vordergrund und ich habe (teilweise) mit Erschrecken gelesen, welche negativen Erfahrungen doch etliche Forumsmitlieder mit ihren GLEs gemacht haben. Nun bin ich seit 29.03.2023 stolzer Besitzer meines GLE 350e und kann nach den ersten 1.600 km nur sagen, dass der Wagen meinen Erwartungen (bisher) voll entspricht (bis auf ein merkwürdiges Geräusch [klackern/rattern] wenn ich mein iPhone in die Ladeschale lege). Weitere Fehler/Mängel habe ich bisher nicht feststellen können. Selbst ein akribischer Erbsenzähler - der Spaltmaße da sieht wo Fachleute nichts finden (obwohl letzendlich irgendwie vorhanden) - hat nichts Negatives gefunden! Mir macht dieses Auto bisher sehr viel Freude und ich finde, auch das muss einmal gesagt werden!
Noch ein kleiner Tip am Rande - kürzlich traf ich einen anderen GLE-Fahrer vor der Waschanlage und der klagte darüber, dass er Probleme wegen der breiten Reifen damit hat, den Wagen genau auf die Führungschienen der Waschanlage auszurichten. Folgendes hilft hier: Kurz vorher den Sprachbefehl "Hey Mercedes - öffne die Kamera" sagen und man hat alles im Blick. (Schalte die Kamera ein o. ä. funktioniert nicht). Der Sprachbefehl hilft auch bei Einfahrt in enge Garagen etc. Geht natürlich nur bei den Fahrzeugen welche die 360 Grad-Kamera verbaut haben.
53 Antworten
Negativ:
Das empfindliche Piepsen der Sensoren wegen jeden Schei....e ist auch ganz schlimm. Der Codierer hat noch nicht heraus gefunden wie die Empfindlichkeit reduziert werden kann....
Positiv:
Ja, mit dem leistungsstarken 100KW Elektromotor macht das Fahren mit 40KWHh Verbrauch sehr viel Spaß, das kann ich verstehen.
Schon mal in den Einstellungen die Empfindlichkeit eingestellt?
Standardeinstellung bei den ganzen GLE war "Empfindlich" und wenn man die auf "normal" (oder hieß es "Standard"😉 umstellt, ist es ok und gibt keine Fehlalarme mehr.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:23:59 Uhr:
Positiv:
Ja, mit dem leistungsstarken 100KW Elektromotor macht das Fahren mit 40KWHh Verbrauch sehr viel Spaß, das kann ich verstehen.
Ich wünsche mir wirklich für Dich, dass Du jemanden findest im Leben der Dir bei deinen Problemen hilft (das ist tatsächlich ehrlich gemeint). Mit der Vehemenz in der Du hier im Forum die Aussagen anderer ins Lächerliche ziehest, Fakten verdrehst oder einfach nur Dinge schlecht redest, hat das mit normalem Verhalten kaum noch etwas zu tun.
Aber zu den Fakten, ich habe keine 40kwh Verbrauch. Da komme ich höchstens im Winter hin. Und selbst wenn es 40kwh Verbrauch im Schnitt wären, dann entspricht das immer noch nur 4 Liter Diesel/100km. Ich glaube kaum, dass dein 400d das in irgendeinem Zustand erreicht (eventuell bergab rollen lassen im Standgas).
Zitat:
@Primeauditor schrieb am 11. Mai 2023 um 09:47:41 Uhr:
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:23:59 Uhr:
Positiv:
Ja, mit dem leistungsstarken 100KW Elektromotor macht das Fahren mit 40KWHh Verbrauch sehr viel Spaß, das kann ich verstehen.Ich wünsche mir wirklich für Dich, dass Du jemanden findest im Leben der Dir bei deinen Problemen hilft (das ist tatsächlich ehrlich gemeint). Mit der Vehemenz in der Du hier im Forum die Aussagen anderer ins Lächerliche ziehest, Fakten verdrehst oder einfach nur Dinge schlecht redest, hat das mit normalem Verhalten kaum noch etwas zu tun.
Aber zu den Fakten, ich habe keine 40kwh Verbrauch. Da komme ich höchstens im Winter hin. Und selbst wenn es 40kwh Verbrauch im Schnitt wären, dann entspricht das immer noch nur 4 Liter Diesel/100km. Ich glaube kaum, dass dein 400d das in irgendeinem Zustand erreicht (eventuell bergab rollen lassen im Standgas).
Sorry, habe dich mit Sethos2020 verwechselt, der schreibt, Zitat:
negativ:
Verbrauchswerte sind weit weg von den Werksangaben (GLE 350 de Coupe), Stromverbrauch pur 40kWh mit Spaß, ca. 30kWh bei schlimmstmöglicher Schleichfahrt ala Rentner), Diesel pur 8 l/100km. Liegt wohl insgesamt am Gewicht und der Aerodynamik einer Schrankwand
Ähnliche Themen
Wir haben momentan ideale Wetterbedingungen (kaum wärmen oder kühlen), da ist der Stromverbrauch schön niedrig. 20,4 kWh, da kann man eigentlich nicht meckern. Aber auch sonst komme ich kaum über 40 kWh. Eigentlich nur auf Kurzstrecke berghoch im Winter.
Anbei ein Bild von heute (und ich habe noch die Winterreifen drauf) und eins von der Gesamtzeit (überwiegend mit den Winterreifen).
Ich sehe den Verbrauch positiv und bin zufrieden (350de, 08/22).
Negatives ist sehr wenig, so wenig, dass ich noch nicht ein einziges Mal in der Werkstatt war. Bei der 1. Inspektion in 3 Monaten lasse ich die Rückrufaktion bzgl. der Fensterleisten nachschauen.
Ich habe mich nicht beklagt, ich habe nur erwähnt, das die Werte schon sehr hoch sind. Was da am Ende steht, ist extrem stark von so vielen Faktoren abhängig.
Fakt ist hier im Flachland (täglich 40km Bundesstraße / meist frei, kaum Stadtfahrt) komme ich in Extremsituationen gerade so hin. Im Winter bzw. Sommer mit 2x Vorheizen / Vorkühlen. Allein dieses Prozedere frisst pro Vorgang ca. 5-8% Akkuleistung. Der Verbrauch steigt ja mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell an, beim GLE aufgrund der wenig auf Luftwiderstand optimierten Bauform entsprechend heftig. Es macht schon einen starken Unterschied, ob ich bei 100 km/h und darunter bleibe, oder eben mit Reisegeschwindigkeit 130km/h unterwegs bin. Eine rote Ampel auf der Bundesstraße "kostet" ca. 2kW/h. Die 22Zoll-Sommerräder sind auch deutlich zu spüren. Schaue ich in meine App, da stehen dort auch "nur" 23,5kWh. Gefühlt passen die eben nicht, wenn ich mit leerem Akku den Tag beende. An guten Tagen verbleibt ein Drittel. Aber - ich fahre unter der Woche auch zu 100% rein elektrisch. Noch klappt es mit billigem Strom (dadurch gleicht sich so einiges aus)
Wenn ich morgens starte, steht da im Moment was von ca. 75 km Reichweite /
nach dem Vortemperieren sind es 68 km. Nach den ersten 20km verbleiben das eher so 40km.
Was Sethos schreibt kann ich so absolut bestätigen.
Und die 20,4 kWh sind nicht rein elektrisch gefahren, also null Aussagekräftig, was den Verbrauch angeht.
Demnach würdest du ja 150 km elektrisch fahren können.
Es sollten egtl. eher um die 30 kWh sein. Würde ja auch Sinn machen, 30 kWh Verbrauch bei 30 kWh Akku macht 100 km.
Das der Hybrid die 100 km aber nicht schafft, wie so oft angepriesen, war mir von vorn herein klar.
Aber das man nicht mal im überlsten Schleichmodus auf 80 km kommt, wurmt mich schon arg.
Hat das hier schon mal jemand reklamiert? Ich frag für nen Freund ...
Ishino, Sethos2020
bitte hört auf den Hybrid so negativ zu stellen und Fakenews zu verbreiten. BITTE! Was nicht sein kann darf nicht sein??!!
Bitte sachlich bleiben!!!!
Die kleine Karre meiner Frau, BMW I3 (voll optimierter E-Wagen, Leichtbau) braucht 20kwh bei 110kmh und Stadtverkehr, bei 140kmh geht es in Richtung von 30kwh. Dann kommen 20% Ladeverluste dazu, Im Sommer läuft die Wärmepumpe zum Kühlen der Batterie, im Winter läuft die Wärmepumpe zum heizen der Batterie.
POSITIV 400d, der Verbrauch und topp Fahrleistung (260kmh laut Tacho)
Der 330PS/700Nm, 260kmh schnelle 400d braucht ca. 7.6L/100km = ca. 12 Eur/100kmh mit knapp 1000km Reichweite 🙂😁😁
@Simpson666: Ich habe nichts negatives erzählt, ich habe sachlich den Ist-Stand zu den Verbrauchswerten von meinem Auto dokumentiert. Alles ist belegbar. Die Unterstellung mit den FAKE-News kannst du dir schenken.
Wie du weiter oben lesen konntest und mal wieder negativ kommentiert hast, bin ich glücklich mit meinem GLE.
Im Gegensatz zu dir, ist bei mir alles in Ordnung und ich war nie außerhalb vom Service in der Werkstatt.
Zitat:
@Ishino schrieb am 11. Mai 2023 um 16:16:31 Uhr:
Was Sethos schreibt kann ich so absolut bestätigen.
Und die 20,4 kWh sind nicht rein elektrisch gefahren, also null Aussagekräftig, was den Verbrauch angeht.
Demnach würdest du ja 150 km elektrisch fahren können.
Es sollten egtl. eher um die 30 kWh sein. Würde ja auch Sinn machen, 30 kWh Verbrauch bei 30 kWh Akku macht 100 km.Das der Hybrid die 100 km aber nicht schafft, wie so oft angepriesen, war mir von vorn herein klar.
Aber das man nicht mal im überlsten Schleichmodus auf 80 km kommt, wurmt mich schon arg.
Hat das hier schon mal jemand reklamiert? Ich frag für nen Freund ...
Ja stimmt, der enorm niedrige Stromverbrauch wurde mit sagenhaften 0,8 ltr. Diesel geputscht und auf dem Rückweg wurde es noch schlimmer, da wurden es sogar 2,6 ltr.. Und ganz schlimm, es waren deutlich über 100 km rein elektrisch - 115. Dabei war der Akku bei Fahrtantritt nur bei 89 %. Wie kann das alles nur sein - schlimm so ein Hybrid.
Man kann alles schlecht reden und Simpson kann mit seinen Fahrleistungen prahlen, aber es bleibt dabei - er kann nicht elektrisch fahren - das ist Fakt.
Ein schönes Wochenende allen 🙂
Ich will den Bogen nicht überspannen und nur noch kurz eine Ergänzung zum elektrischen Verbrauch und dem Hinweis „nicht aussagekräftig“ geben.
Wenn man meinen gesamten elektrischen Verbrauch nur auf die elektrisch gefahrenen Kilometer bezieht, dann kommt man auf einen Durchschnitt von 28,6 kWh/100 km und das von 08/22 bis 05/23, also überwiegend im Winter mit Winterreifen. Ich finde, der Wert passt sehr gut.
Klar, wir reden hier nur von der Anzeige vom Benz. Es kommen also noch Ladeverluste und evtl. Abweichungen hinzu. Da aber fast jeder GLE-Fahrer seinen grünen Strom von der eigenen PV-Anlage nutzt (ich habe noch nie woanders Strom getankt), kommt es eigentlich eh nicht auf 1 kWh drauf an.
Wie schon gesagt, ich bin zufrieden und genieße die Ruhe im Wagen, speziell wenn man rein elektrisch unterwegs ist. Was übrigens zeitlich gesehen, der deutlich größere Anteil ist und das finde ich sehr interessant!
@Casper2020 ich wollte dir mit dem "nicht aussagekräftig" nicht auf den Schlips treten.
Wenn du zufrieden bist, ist doch gut.
Trotzdem darfst du den Hybridverbrauch nicht mit reinem Stromverbrauch vermischen und das tust du hier weiterhin.
Da kannst du noch so viele Werte hier bringen, sobald dein Verbrenner mit angesprungen ist,
ob mit 0,8L/100km oder 2,6L/100km, sind wir nicht mehr beim reinen elektrischen Verbrauch
und dann stimmen deine 115 km auch nicht mehr. Das ist einfach irreführend!
Es ist einfach nicht rein elektrisch und darum und NUR darum, geht es mir.
Wenn das jemand liest, der sich den Hybrid holen will, bor der fährt 115 km rein elektrisch mit dem Benz.
Nein, tut er nicht!
Hier die Testwerte von VISION mobility, habe ich hier im Forum gefunden, da wurde auch über den hohen Verbrauch diskutiert:
40KWh/100km, das sind schon heftig hohe Werte
Diskussion sollte hier beendet werden.