Nebelschlussleuchte und 50km/h

Hallo zusammen,

nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.

Wie seht ihr das?

Danke für eure Beiträge!

Sibsn

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.

Wie seht ihr das?

Danke für eure Beiträge!

Sibsn

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 13. Dezember 2017 um 07:36:10 Uhr:



Du bist scheinbar noch nie bei nasser Fahrbahn hinter jemandem her gefahren, der seine NSL noch an hatte? Da bringt sogar Abstand halten nix, weil das Ding selbst in 200m Entfernung noch blendet wie Sau.

Doch, bin ich. Passiert ja alle Nase lang.

Allerdings fühle ich mich dabei auch nicht mehr geblendet, als wie wenn jemand beim Bremsen die Bremslichter anschaltet. Da finde ich das ein oder andere Xenon oder LED - Licht wesentlich schlimmer.

Isses nicht vielleicht auch gar kein Augenproblem solndern eher der leichte Zorn in dir, weil Du weisst das der schlimme Finger etwas tut, was er nach StVo eigentlich nicht darf?

Das ist wie mit dem Rechtsüberholen. Behindert von Fall zu Fall eigentlich keinen, aber es wird sofort nach der Kavallerie geschrien wenns doch jemand macht. Rein aus dem Grund, dass es dieser jemand (in D) halt nicht darf.

In anderen Ländern ist das mit der Nebellampe eben genau so geduldet, oder wie jemand weiter oben dargelegt hat sogar vorgeschrieben.

Wir sollten vielleicht mal durchatmen und damit aufhören irgendwas anzuprangern, nur weil wir wissen dass der der es tut (hier) im Unrecht ist.

Ein Stückchen weiter über die Grenze gefahren leuchtet das immer noch genau so, nur ists dann offenbar akzeptiert weil es der der es tut dort ja darf.

Wer weiß ob es dann immer noch genau so blendet.😁

Er hat doch längst korrigiert - blendet nur nur ein klein bisschen. Aber wenn man das schreibt, gibt es keinen Aufreger her.

Rechts überholen ist ein ganz anderes Thema. Hier geht es - neben rücksichtsloser ordnungswidriger Vorteilsnahme - immer auch um eine akute Gefährdung anderer.

Zitat:

@Matsches schrieb am 13. Dezember 2017 um 08:44:50 Uhr:


Das ist wie mit dem Rechtsüberholen. Behindert von Fall zu Fall eigentlich keinen, aber es wird sofort nach der Kavallerie geschrien wenns doch jemand macht. Rein aus dem Grund, dass es dieser jemand (in D) halt nicht darf.

Nein, der Grund ist nicht weil er es nicht darf - der Grund ist weil er so abgewixt ist, und es TUT !

Du hängst nämlich immer noch hinter einem Schnarcher, der dich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch demnächst nicht vorbei lassen wird.

Und er ? Er ist vorbei, er hat freie Fahrt, kann Gas geben.
Das fuchst zigmal mehr, wie der Grund, er darf es nicht....

Die NSL wird oftmals vergessen, allein schon, weil der Warnhinweis (leuchtende Lampe) im Cockpit nicht gesehen wird, weil sie da sitzt, wo sich normal eine Spinne ein Netz baut....

Gruß Jörg.

Ich habe vor vielen Jahren einmal versucht, eine entsprechende Schaltung (AUS über 60km/h, keine automatische Wiedereinschaltung bei Unterschreiten von 50 km/h, Lahmlegung des Telefons ((Handy gab es damals noch nicht))) patentieren zu lassen.
Ging nicht: Entsprechende Patent hält die Kfz.-Zulieferindustrie (unter Verschluß).

Viele Grüße

Abel

Ähnliche Themen

Solche Primitivschaltungen (alt per ein bis zwei Relais, heute wenige Bytes im Steuergerät) sind ganz sicher nicht patentfähig. Aber bei Nennung der Patentnummern glaube ich auch das (nur dann).

Wer sich einen Pieper bauen möchte, der alle x Minuten erinnert: Da gibt es völlig patentfreie Bastelbausätze. Nicht für diese Verwendung gedacht, weil kein Bedarf.

Hatte mal was mit 2 Relais realisiert, um Tagfahrlicht für die Länder, welche die Nichteinhaltung der Vorschrift kräftig ahndeten, zu haben (zu Zeiten, als Autos noch keine automatische Lichtabschaltung hatten), ohne zu riskieren, das Ein- bzw. Ausschalten zu vergessen. Wahrscheinlich grober Verstoß gegen das Patentrecht. Hoffentlich rettet mich die Verjährung. Hätte ich das mal patentieren lassen - ich wäre steinreich (kleiner Scherz).

Zitat:

@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:14:59 Uhr:


Er hat doch längst korrigiert - blendet nur nur ein klein bisschen. Aber wenn man das schreibt, gibt es keinen Aufreger her.

Na, wenigstens weiß ich jetzt dank Motor-Talk, das ich untauglich zum Autofahren bin, weil meine Augen nicht in Ordnung sind und ich auch Probleme beim Erfassen von Verkehrsschildern habe. Mein Augenarzt ist da ja scheinbar unfähig dazu, sowas heraus zu finden. Ich geb dann wohl gleich mal morgen meinen Führerschein ab, nicht das ich noch jemanden gefährde. 🙄 😛 😁

Zitat:

@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:30:53 Uhr:


Solche Primitivschaltungen (alt per ein bis zwei Relais, heute wenige Bytes im Steuergerät) sind ganz sicher nicht patentfähig. Aber bei Nennung der Patentnummern glaube ich auch das (nur dann).

😮

DE000009311966U1

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 13. Dezember 2017 um 11:30:50 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:14:59 Uhr:


Er hat doch längst korrigiert - blendet nur nur ein klein bisschen. Aber wenn man das schreibt, gibt es keinen Aufreger her.

Na, wenigstens weiß ich jetzt dank Motor-Talk, das ich untauglich zum Autofahren bin, weil meine Augen nicht in Ordnung sind und ich auch Probleme beim Erfassen von Verkehrsschildern habe. Mein Augenarzt ist da ja scheinbar unfähig dazu, sowas heraus zu finden. Ich geb dann wohl gleich mal morgen meinen Führerschein ab, nicht das ich noch jemanden gefährde. 🙄 😛 😁

Ein Mann muss tun, was nötig ist!

Zitat:

@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:14:59 Uhr:


Rechts überholen ist ein ganz anderes Thema. Hier geht es - neben rücksichtsloser ordnungswidriger Vorteilsnahme - immer auch um eine akute Gefährdung anderer.

Daher steht ja auch "von Fall zu Fall" dort.😁
Da gibts sicher den rüpeligen Zickzackfahrer der sich durch den dichten Verkehr drängelt genau so wie den, der halt rechts gemütlich auf der freien Spur an der Dauerlinkskarawane vorbei fährt und 300m später wieder ausschert wenn der nächste Laster kommt.
Ist (in D) natürlich beides gleich verboten und das wird entsprechend von aufmerksamen Mitbürgern durch sicher freundlich gemeinte Lichtzeichen signalisiert.

Aber selbst das ist eine nationale Angelegenheit.
Ein Amerikaner schaut dich eher etwas ungläubig - erstaunt an wenn Du ihm erzählst, dass man rechts nicht überholen darf.
So wie eben z.B: der Belgier mit seiner Nebellampe.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:26:22 Uhr:



Nein, der Grund ist nicht weil er es nicht darf - der Grund ist weil er so abgewixt ist, und es TUT !
Du hängst nämlich immer noch hinter einem Schnarcher, der dich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch demnächst nicht vorbei lassen wird.

Und er ? Er ist vorbei, er hat freie Fahrt, kann Gas geben.
Das fuchst zigmal mehr, wie der Grund, er darf es nicht....

Dann IST der Grund aber "dass er es macht obwohl er es nicht darf".

Denn sonst könntest Du es ja einfach ohne schlechtes Gewissen genau so machen wie er.😁

(Mache ich übrigens auch ab und zu)

Zitat:

@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:30:53 Uhr:


Solche Primitivschaltungen (alt per ein bis zwei Relais, heute wenige Bytes im Steuergerät) sind ganz sicher nicht patentfähig. Aber bei Nennung der Patentnummern glaube ich auch das (nur dann).

Gib in einem Patentrecherche - Tool einfach mal den Begriff "Nebelschlussleuchte" ein.

Da erscheint viiiieeeel.

Zitat:

@CV626 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:24:13 Uhr:



Zitat:

@anadyr schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:02:44 Uhr:


Wie sieht die Regelung in anderen Ländern aus? Wenn die NSL bei entsprechenden Sichtverhältnissen (auch zB Regen) verpflichtend ist und gleichzeitig 50+km/h mit NSL erlaubt sind, dann dürfte ein vom Fahrer nicht kontrollierbarer elektronischer/mechanischer Eingriff nicht durchsetzbar sein.

In der Slowakei ist die Benutzung der NSL übrigens generell verboten, gleichzeitig müssen die Autos aber trotzdem dem ECE-Standard entsprechen, also mit NSL ausgerüstet sein. Wie sollen dann analog zu den hier diskutierten Vorschlägen slowakische Autos geschaltet sein? Nerviger Summton sobald man die NSL einschaltet? Oder soll dann gleich automatisch der Motor ausgehen??

Komisch ist mir in der Slowakei noch gar nicht aufgefallen.

Die brettern trotzdem mit NSL durch die Lande.

Zitat:

@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:30:53 Uhr:


Wer sich einen Pieper bauen möchte, der alle x Minuten erinnert: Da gibt es völlig patentfreie Bastelbausätze. Nicht für diese Verwendung gedacht, weil kein Bedarf.

Hatte ich an einem Roller, beim Blinker.
Jedes dritte blinken quittierte er mit einem "Beep" 😁

Fand ich eine tolle Sache, wie oft sieht man Roller/Moppeds die blinkend vor sich hinfahren... ...obwohl, oder besser, trotz dessen das eine Warnlampe im Cockpit ja mitblinkt. Da kannste übrigens mal sehen, wie sehr auf sowas geachtet wird... 😰

Das ganze ist bei dem Einsatz der NSL nicht anders....

Gruß Jörg.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:47:59 Uhr:


Umgekehrt, das Ding geht ab 50km/h einfach aus! Das wärs ...

So automatisch, wie das AUSgeschaltete ESP bei meinem Clio ab 50 km/h wieder angeht ...

Blenden hin oder her ... das empfindet ja jeder anders.
Aber nerven tut eine NSL ohne Nebel auf jeden Fall... mich zumindest. Ich handhabe das so wie gast356:
Fernlicht an, bis die NSL aus ist, bei Gegenverkehr kurz aus, dann gleich wieder an.
Umgekehrt mach ich das genauso: Gondelt jemand mit Fernlicht hinter mir her, mach ich meine NSL an, bis der Hintermann sein Fernlicht ausmacht (spätestens, wenn er vorwurfsvoll aufblinken will). Wirkte bis jetzt so ziemlich immer.

Zitat:

@cocker schrieb am 13. Dez. 2017 um 18:15:27 Uhr:


Ich handhabe das so wie gast356:
Fernlicht an, bis die NSL aus ist, bei Gegenverkehr kurz aus, dann gleich wieder an.
Umgekehrt mach ich das genauso: Gondelt jemand mit Fernlicht hinter mir her, mach ich meine NSL an, bis der Hintermann sein Fernlicht ausmacht

Ein klassischer Deadlock, wenn das beide so handhaben 🙂

Kann uebrigens dann passieren, wenn das Abblendlicht einfach nur zu hoch leuchtet, weil der Kofferraum hinten zu schwer beladen ist, damit die Antriebsachse hinten bei Schnee mehr Grip bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen