Nebelschlussleuchte und 50km/h
Hallo zusammen,
nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.
Wie seht ihr das?
Danke für eure Beiträge!
Sibsn
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nerven euch auch die Nebelschlussleuchtenfahrer so?
Ich stelle mir die Frage, warum nicht einfach ein nervendes Piepsen ertönt, wenn man mit aktivierter NSL schneller als 50 fährt. Das Auto piepst ja schon für andere Dinge (Gurtwarner, Außentemperatur, ...)
Dann würde das Ding auch nur leuchten, wenn es nötig wäre.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass NSL nur durch Taster aktiviert werden können, so dass die NSL beim nächsten Start auf jeden Fall wieder aus ist.
Wie seht ihr das?
Danke für eure Beiträge!
Sibsn
111 Antworten
...wenn vor mir einer meint die Sicht ist so schlecht, dass er mit NSL blenden muß, dann helfe ich gerne und leuchte ihm die Bude permanent mit Fernlicht aus - nur bei Gegenverkehr wird immer kurz abgeblendet.
Zitat:
@CV626 schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:24:13 Uhr:
...
Das ist das Problem bei der Sache. Nicht in jedem Land sind die Regeln wie in D. Beispiel Belgien...
LKWs dürfen in bestimmten Ländern auch 90km/h oder gar 100km/h schnell fahren, trotzdem bekommst du bei der Tachographenprüfung hier in D auch nur maximal 89-90km/h eingestellt.
In der Stadt nervt es micht auch weil man dichter auffährt. Vermutlich hat es der Fahrer oft überhaupt nicht bemerkt.
Aber auf der Autobahn halte ich sie bei Sichtverhältnissen von 100m für durchaus sinnvoll.
Auch der auf der Autobahn aufgewirbelte Regen macht die normalen Rückleuchten schon nach wenigen Metern fast unsichtbar. Warum sollte man sie dann nicht einschalten?
schrauber
Zitat:
@v8.lover schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:16:56 Uhr:
Zitat:
@anadyr schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:02:44 Uhr:
Wenn die NSL bei entsprechenden Sichtverhältnissen (auch zB Regen) verpflichtend ist und gleichzeitig 50+km/h mit NSL erlaubt sind, dann dürfte ein vom Fahrer nicht kontrollierbarer elektronischer/mechanischer Eingriff nicht durchsetzbar sein.
Ist sie aber nicht!
§17 StVO regelt ganz klar:
Das wichtigste hast du vergessen zu zitieren, anadyr spricht von der Regelung in anderen Ländern
Also Freunde des gepflegten genervt sein, bei dem was so auf der Straße abgeht ist doch gar keine Zeit sich über so Kinkerlitzchen aufzuregen.
Schönen Tach jewünscht !
Ähnliche Themen
Mich hat eine bergessene oder unzulässig eingeschaltete NSL tagsüber noch nie gestört (schon gar nicht genervt, bin ja nicht krank).
Was anderes bei Dunkelheit.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 12. Dezember 2017 um 20:47:59 Uhr:
Umgekehrt, das Ding geht ab 50km/h einfach aus! Das wärs ...
Diese Logik verstehe ich jetzt nicht.
Wozu ist eine NSL denn da?
Um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Jetzt fährt der Vordermann verbotswidrig zu schnell und du willst nun zusätzlich die Sicherheit des Hintermannes reduzieren indem Du ihm eine wichtige Orientierungshilfe im Nebel wegnimmst?
Kann ich nicht recht nachvollziehen.
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 12. Dezember 2017 um 21:14:33 Uhr:
Diese Regelung mag ich.
Diese 50 Kmh und 50m Sicht Regeln sind nicht so perfekt wie man sieht.
Moorteufelchen
Funktioniert vielleicht sogar in Österreich.
Du glaubst aber doch hoffentlich nicht im Ernst, dass auf deutschen Autobahnen
AUCH NUR EIN EINZIGERdarauf achten würde jedes Mal seine NSL auszuschalten, wenn hinter ihm einer aufschließt.
Wenn ich den Tenor der anderen Meldungen richtig deute ergibt sich für mich folgendes Bild:
Das was den deutschen Hintermann tierisch aufregt (eigentlich ohnehin nur um Recht zu haben, weil er weiss dass es verboten ist), ist in anderen Ländern erlaubt, üblich, Gang und Gäbe und teils sogar explizit vorgeschrieben.
Also was soll die ganze Aufregung?
Wenn die Belgier eine NSL ohne Augenschäden ertragen können, werden wir das doch sicherlich auch schaffen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 13. Dezember 2017 um 06:53:39 Uhr:
Das was den deutschen Hintermann tierisch aufregt (eigentlich ohnehin nur um Recht zu haben, weil er weiss dass es verboten ist), ist in anderen Ländern erlaubt, üblich, Gang und Gäbe und teils sogar explizit vorgeschrieben.
Also was soll die ganze Aufregung?
Wenn die Belgier eine NSL ohne Augenschäden ertragen können, werden wir das doch sicherlich auch schaffen.
Du bist scheinbar noch nie bei nasser Fahrbahn hinter jemandem her gefahren, der seine NSL noch an hatte? Da bringt sogar Abstand halten nix, weil das Ding selbst in 200m Entfernung noch blendet wie Sau.
Wer in 200 m Abstand solche Probleme hat und sich geblendet fühlt wie Sau - zum Augenarzt? Verkehrsuntauglich?
Naja, blenden wie Sau ist vielleicht übertrieben, aber man schaut halt automatisch drauf, weil der Punkt heller ist wie alles andere. Und das stört eben gewaltig.
Und nein, ich hab keine Probleme mit den Augen, die sind Bestens, wie mir erst kürzlich der Augenarzt bestätigt hat.
Nicht vielleicht, sondern maßlos übertrieben.
Der Autofahrer mit etwas mehr Erfahrung weiß, dass man bewusst NICHT in helle Lichtquellen schaut. Er macht also exakt das Gegenteil (automatisch, kommt mit der Erfahrung).
Zitat:
@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 07:47:57 Uhr:
Nicht vielleicht, sondern maßlos übertrieben.Der Autofahrer mit etwas mehr Erfahrung weiß, dass man bewusst NICHT in helle Lichtquellen schaut. Er macht also exakt das Gegenteil (automatisch, kommt mit der Erfahrung).
Gut das es einen Erfahrenen hier gibt. Wir anderen Lemminge gucken da auch nach 40 Jahren noch rein. Muss ich jetzt zum Arzt?
Zitat:
@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 07:47:57 Uhr:
Nicht vielleicht, sondern maßlos übertrieben.Der Autofahrer mit etwas mehr Erfahrung weiß, dass man bewusst NICHT in helle Lichtquellen schaut. Er macht also exakt das Gegenteil (automatisch, kommt mit der Erfahrung).
Deine helle Erleuchtung mag vielleicht für ein paar Sekunden funktionieren, wenn man aber so einen Kandidat mehrere Km vor sich hat und dieser auf sämtliche Hinweise nicht reagiert, wirds schon schwieriger.
Ich kann nicht über einen längeren Zeitraum woanders hinschauen. Die Aufmerksamkeit sollte man schon dem Geschehen auf der Straße widmen.
Zitat:
@situ schrieb am 13. Dezember 2017 um 07:37:49 Uhr:
Wer in 200 m Abstand solche Probleme hat und sich geblendet fühlt wie Sau - zum Augenarzt? Verkehrsuntauglich?
Die Einstellung könnte ich jetzt als Gleichgültigkeit Anderer gegenüber abstempeln "Wenns Dich blendet, geh bitte zum Augenarzt oder Du bist nicht tauglich im Straßenverkehr teilzunehmen"
Ich denke mal nicht, daß jemand als "verkehrsuntauglich" zum Augenarzt muß, nur weil andere Verkehrsteilnehmer die Bedienung ihres Fahrzeugs nicht im Griff haben.
Eindeutiger liegt es nicht auf der Hand, wer hier "verkehrsuntauglich" ist.