Nebenluft - Riss im Motorblock?!
Moin Zusammen,
ich habe einen alten Italjet Velocifero 50 übernommen. Ich musste schon diverse Probleme behandeln wie Kabelbrüche, undichter Tank, Benzinhahn usw. Leider lief der Roller auch nicht vernünftig, weshalb ich Nebenluft vermutet habe.
Ich habe nun den Motor komplett zerlegt auf dem Tisch und neue Dichtungen sind bestellt.
Beim Auseinandernehmen ist mir eine Stelle am Motorblock aufgefallen, die mir Sorgen macht. An dem Kurbelgehäuse ist im Aluminiumguss ein Riss bzw. Materialfehler (siehe Bilder).
Die Kurbelwellendichtringe sahen auch schon alt aus, also kann ich nicht sagen, ob durch den Riss wirklich auch Luft kommen kann. Hat da jemand schon was Ähnliches gehabt?
Das sieht ja auch nach einem Produktionsfehler aus, würde ich sagen. Ich würde das gerne irgendwie zur Sicherheit "flicken". Was eignet sich da eurer Erfahrung nach am besten?
Ich hab so "flüssige Schweißnaht" zu Hause aus so einem Granulat und Kleber. Oder Motordichtmasse? Oder es gibt auch so 2K Metallkleber.
Ein neuer Motorblock ist zum einen nicht so leicht zu finden und zum anderen auch irgendwie zu teuer für den Zweck.
Andere Frage:
Ich habe in einem Video gesehen, dass die Motorhälften mit Dichtmasse versiegelt wurden. Original war jetzt eine Papierdichtung. Soll ich lieber beim Original bleiben oder ist die Dichtmasse die bessere modernere Lösung? Oder beides zusammen?
Vielen Dank im Voraus.
LG Julian
25 Antworten
Zitat:
@raymundt schrieb am 15. Februar 2025 um 10:26:11 Uhr:
Stimmt der Zündzeitpunkt?
Zum falschen Zeitpunkt hilft der schönste Zündfunken nicht.
Also Polrad oder Pickup auf richtigen Sitz prüfen.
Ich wüsste nicht, wie ich da etwas falsch machen könnte. Das Polrad sitzt mit einer Passfeder auf der Kurbelwelle, kann also nur in der einen Variante montiert werden. Das Gegenstück der Lichtmaschine kann auch nur in eine Richtung montiert werden.
Meinst du noch etwas anderes? Kann ich da sonst noch etwas einstellen?
Generell zum Thema Zündkerze:
Ich habe in einer Ersatzteilkiste zu dem Roller sowohl BRP8HS und BRP6HS liegen. Macht das einen großen Unterschied oder kann das auch für entsprechende Probleme sorgen?
Weil ich ja wirklich gar keine Zündung generieren kann, könnte es auch sein, dass im eingebauten Zustand vielleicht keine Spannung mehr anliegt? Ich habe die Zündkerze am Motorblock getestet und einen Zündfunken bekommen, ob der nun auch im eingebauten Zustand da ist und im richtigen Takt kann ich jetzt so nicht sagen.
Aussage
" tatsächlich scheint die ZK immer trocken zu sein"
Dann sagt doch alles,
Vergaser/Spritproblem
Dann sollte sie aber mit Bremsenreiniger zumindest Mucken -
also irgendwas stimmt nicht - bitte nochmal versuchen
Moin
Du hast den Kolben erwähnt, der evtl. falsch rum eingebaut wurde.
Das könnte, da Zweitackter, genau dein Problem sein.
Der Kolben ist mit einem Pfeil markiert, der zum Auslass zeigen muss.
Wenn man also gewissenhaft schraubt und weiß was man tut kann da nichts schief gehen. Wer schleudert oder einfach drauf losschraubt macht sich meist mehr Arbeit oder eben alles nochmal von vorn
Ähnliche Themen
Wenn auf Anwesenheit und Sitz der Passfeder geachtet wurde, wird der Zündzeitpunkt schon stimmen.
Sollte der Kolben keine größeren Fenster haben, dürfte die Einbaurichtung für den Ladungswechsel egal sein.
Die ist beim Zweitakter nur wichtig, damit der offene Kolbenringstoß nicht über eine Öffnung im Zylinder läuft.
Wie ist eigentlich der Zustand der Membrane?
Danke schon einmal für eure Tipps.
Ich habe grade einmal den Zylinderkopf abgeschraubt. Der Pfeil auf dem Kolben zeigt in Richtung Auslass.
So wie es wohl auch von gewissenhaften Schraubern gemacht wird 😉
Nach dem Zusammenbauen hab ich noch mal kurz die Kompression getestet und es passt weiterhin.
Von den Membranen hab ich auch einmal ein Bild beigefügt. Ich hab den Ansaugstutzen noch mal gründlich gereinigt und professionell mit dem Mund getestet.
Wie "dicht" sollten die Membranen sein? Ich habe halt einen kleiner Unterdruck mit dem Mund erzeugt, die Membranen halten nicht komplett dicht, aber erschweren das Saugen schon deutlich.
Weiterhin bekomme ich kein Lebenszeichen. Selbst mit Benzin direkt im Zylinder macht er keinen Mucks.
Habt ihr noch Ideen?
Ich bin über jeden Input dankbar.
Wenn du Benzin in den Zylinder gibst und einen Funken hast muss er wenigstens kurz husten
Wenn nicht passt irgendwas nicht
Kompression? Zündfunken?
Das richtige Polrad richtig eingebaut?
Zitat:
@Magdeburger1 schrieb am 16. Februar 2025 um 15:02:37 Uhr:
Wenn du Benzin in den Zylinder gibst und einen Funken hast muss er wenigstens kurz husten
Wenn nicht passt irgendwas nicht
Kompression? Zündfunken?
Das richtige Polrad richtig eingebaut?
Moin,
ich war heute noch mal dran und habe ein paar Sachen überprüft.
Kompression hab ich gut 9 bar. Mit E-Starter immer etwas weniger.
Wenn ich die Zündkerze an den Motorblock halte, hab ich einen Zündfunken. Eingebaut hat die Zündkerze auf jeden Fall auch Massekontakt.
Das Polrad ist mit einer Passfeder auf der Welle arretiert. Die Statorplatte kann auch nur in eine Richtung montiert werden.
Die Zündkerze ist eigentlich auch immer trocken. Benzinhahn funktioniert und Vergaser wurde gereinigt.
Da ich ja aber noch nicht mal eine Zündung bekomme, bin ich jetzt echt ratlos.
Kann es doch noch irgendein Elektrikproblem sein?
Hat jemand eine Idee, wie ich die weitere Diagnose aufbauen sollte?
Vielen Dank schon einmal für eure Tipps.
Nur weil die Kerze im ausgebauten Zustand funkt muss sie das im Zylinder nicht zwangsläufig auch machen.
Schon ne andere probiert?
Das Zündkabel ohne Stecker mal gegen Masse halten und den Funken prüfen.
Andere Kerzen?
Bei acht bar und Funken muss er husten wenn du Sprit in den Zylinder gibst. Wenn nicht fehlt Funken oder Kompression.
Moin,
ich habe mal ein neues Thema erstellt. Mit einem Riss im Motorblock hat das ja nun nichts mehr zu tun. 🙂
Dort habe ich auch noch mal aufgezählt, was ich alles geprüft habe.
https://www.motor-talk.de/.../...keinen-ton-zuendung-t8139627.html?...