Nebenaggregatriemen wechseln ???
Hallo Leser,
meine nächste Wartung steht für meinen XC 60 an.
Angebot ist eingeholt und hört sich gut an, bis auf zwei Zeilen, die ich nicht verstanden habe und zwei Volvo Händler unterschiedliche Aussagen tätigen.
Kurz zu unserem Wagen.
Volvo XC 60 D5 Baujahr 2012
Es ist die 4 Inspektion fällig und der Wagen hat 67000km runter. Fahrleistung ca 15000km/Jahr seit wird den Wagen besitzen.
Volvo Händler 1 : Der die Inspektion durchführt, hat angegeben, das der oben genannte Riemen gewechselt werden sollte. Laut Volvo alle 3 Jahre oder nach 90.000km und möchte das jetzt mitmachen (in der 4. Inspektion/im 4 Jahr)
Volvo Händler 2 (bei dem ich den Wagen gekauft habe) : Aussage... Riemen muss laut dem Werkstattleiter erst nach 90.000 km gewechselt werden, kann aber auf Kundenwunsch früher passieren. Es gibt keine Anweisung dazu, den Riemen alle 3 Jahre auszutauschen.
Wenn ich ca 15000km im Jahr fahre, reicht es auch im nächsten Jahr den Riemen zu erneuern.
Könnt ihr mir weiterhelfen ? Macht es Sinn den Riemen jetzt schon zu wechseln ?
Kostenpunkt wären ca 120,00€. Ist zwar nicht die Welt, aber man muss ja nicht das Geld rausschmeissen.
Gruß und Danke !
Beste Antwort im Thema
Ich habe Contitech verbaut. Du kannst aber auch Ina, SKF verbauen. Ist auch gute Qualität.
An Werkzeug brauchst du eine 40er Torx Nuss und eine 60er Torx Nuss.
An Zeit musst du circa eine Stunde einplanen wenn du es mit dem Wagenheber machst. Du musst als erstes vorne rechts das Rad abnehmen und die Radhausinnenverkleidung ausbauen um dir Zugang zu verschaffen.
Dafür benötigst du einen 20er oder 25er Torx.
54 Antworten
Zitat:
@abc_turner1 schrieb am 22. Juni 2020 um 15:33:01 Uhr:
Hallo. Ich habe einen 2,4 120kw Dieselmotor. Xc60 Bj 2016 D4 Awd. Der keilrippenriemen ist bei mir auch schon nötig. Soll ja alle 90000km getauscht werden. Soviel ich gesehen habe gibt es allerdings 2 Varianten vom Spanner. Eine mechanische (mit feder. Eine mit hydraulik. Welche ist nun der richtige.
Habe mich damit vor kurzem beschäftigt, aber auch schon einiges weg aus dem ? Schädel. Bei Motoren D5244T11, T15 schreibt Vida dass der hydraulische Spanner wurde durch mechanischen ersetzt, bzw. soll ersetzt werden. Bei menem Elch und bei dem von meinem Sohn ersten Riementausch hat Freundlicher gemacht, deswegen bei beiden waren schon mechanische drin.
Übrigens, wir haben für Sohn original Conti-Satz gekauft - Riemen war von Conti und Spanner von Dayco, Monat später kaufte ich ein Satz für mich von Febi Bilstein - auch Riemen von Conti und Spanner von Dayco.
BJ 16 hat mit Sicherheit keine hydraulischen mehr drin.
Und meines Wissens nach soll nur der Klimariemen alle 90000km getauscht werden. Manchmal halten sie noch nicht mal das aus.
Ich wechsele daher alle 60000km den kleinen Riemen. Liegt bei 11€ im Netz.
Funktioniert bei mir schon zwei ZR Wechsel lang.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 9. Oktober 2023 um 15:16:38 Uhr:
BJ 16 hat mit Sicherheit keine hydraulischen mehr drin.
Und meines Wissens nach soll nur der Klimariemen alle 90000km getauscht werden. Manchmal halten sie noch nicht mal das aus.
Ich wechsele daher alle 60000km den kleinen Riemen. Liegt bei 11€ im Netz.
Funktioniert bei mir schon zwei ZR Wechsel lang.
Ja, den Preis von 11€ kann ich auch bestätigen. Aber, ich persönlich denke - wenn ich schon den kleinen tausche, dann mache ich nicht den alten grosseren wieder dran (und umgekehrt auch), obwohl bei dem Spanner überlege ich immer wieder ob der neu muss🙂)) Auch Preisdifferenz - mit oder ohne Spanner - ist nicht gewaltig. Und ich musste feststellen dass beim Conti-Satz war neue Schraube dabei, bei Febi - nicht, nur der Aufkleber für Riemenwechsel.
Spanner lasse ich immer neu machen. Ich hole nur Sätze.
Ich habe jetzt Vida nicht da. Aber warum muss der große Keilrippenriemen runter, wenn ich den kleinen wechseln lasse?
Und Febi hole ich gar nicht mehr. Die sind nur Einkäufer und labeln um. Du hast Glück gehabt, daß Markenware im Satz war. Bei anderen Sachen, z.B. Wapu, habe ich mich schon angeschissen. War totaler Schrott...
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvocarl schrieb am 9. Oktober 2023 um 17:24:01 Uhr:
Spanner lasse ich immer neu machen. Ich hole nur Sätze.
Ich habe jetzt Vida nicht da. Aber warum muss der große Keilrippenriemen runter, wenn ich den kleinen wechseln lasse?Und Febi hole ich gar nicht mehr. Die sind nur Einkäufer und labeln um. Du hast Glück gehabt, daß Markenware im Satz war. Bei anderen Sachen, z.B. Wapu, habe ich mich schon angeschissen. War totaler Schrott...
Der Kleine sitzt direkt hinter Großen, deswegen wenn man kleinen einbauen will, muss der Große runter (oder mindestens zur Seite, was praktisch dasselbe ist). Oder wir reden über unterschiedlichen Motoren🙂))
Wegen Febi - gut zu wissen! Danke!
Zitat:
@volvocarl Aber warum muss der große Keilrippenriemen runter, wenn ich den kleinen wechseln lasse?
Fahre selber XC60 und der kleine Riemen wurde in der Werkstatt gewechselt. NUR DER KLEINE 😉
Hat zufällig mal jemand die passenden/benötigten Riemen und Spanner für den D5244T15 parat? Oder eine Info, wo ich korrekte Teilenummern dafür finde? Vertraue diesen ganzen Teile-Seiten nicht so besonders. Zumal dort meist nur ein Riemen und ein spanner angeboten wird - dabei braucht der Wagen doch mehrere Riemen?
Dein freundlicher Teilehändler vor Ort, berät dich gerne und kann in aller Regel, die richtigen Teile in einen Werktag beschaffen.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:39:10 Uhr:
Dein freundlicher Teilehändler vor Ort, berät dich gerne und kann in aller Regel, die richtigen Teile in einen Werktag beschaffen.
So einen habe ich leider nicht… und die nächste Volvo Werkstatt ist gut eine Stunde entfernt :/
Zitat:
@vis1on schrieb am 14. Dezember 2023 um 16:36:44 Uhr:
Hat zufällig mal jemand die passenden/benötigten Riemen und Spanner für den D5244T15 parat? Oder eine Info, wo ich korrekte Teilenummern dafür finde? Vertraue diesen ganzen Teile-Seiten nicht so besonders. Zumal dort meist nur ein Riemen und ein spanner angeboten wird - dabei braucht der Wagen doch mehrere Riemen? ??
Am besten bei Skandix nachschauen, Fzg. Daten eingeben und dann hast Du auch die originalen Teilenummern.
Wobei die Teile anscheinend alle gleich sind. Mein alter D3 hat die gleichen OEM Nummern wie der jetzige große D4. Anbei mal ein Screenshot.