Nebelschlussleuchte links defekt

BMW

Hi Leute,
seit ca 4 Wochen habe ich das Problem "Nebelschlussleuchte hinten links defekt". Ich habe schon beide Lampen in der Heckklappe komplette ausgebaut und umgekehrt eingesetzt (links<->rechts) und kann somit sagen Lampe, Leuchtmittle ist alles OK.
Ja ich weiß... Kabelbruch ... das vermute ich auch, dennoch wollte ich mal kurz hier fragen, kann ja sein dass jemand noch ne andere Idee hat (habe dank euch hier schon ne Menge unnötiger Reparaturen gespart, letzte war Fehler im DPF der angeblich voll sein sollte😉).
Wie gesagt es ist seit über 4 Wochen und gibt auch keine Begleiterscheinungen (restliche Lichter, öffnen, schließen klappt einwandfrei)

Danke euch schon mla im voraus für eure Mühe
Gruß
Björn

20 Antworten

Zitat:

@Sausack82 schrieb am 5. Juli 2018 um 07:57:47 Uhr:


"...Ich habe schon beide Lampen in der Heckklappe komplette ausgebaut und umgekehrt eingesetzt (links<->rechts) und kann somit sagen Lampe, Leuchtmittle ist alles OK..."

Deswegen kann ich das eigentlich ausschließen

Also nur kurz eine Rückmeldung:
Ich habe mir eine Anleitung besorgt, habe den entsprechenden Kabelbaum geöffnet und konnte sofort sehen, dass ein Kabel durchtrennt war. Hab nur das eine Kabel repariert, aber an dieser Stelle möchte ich jedem empfehlen ersetzt direkt den ganzen Kabelbaum, zumindest für die betroffene Seite. Zum einen ist das Flicken extrem nervig, da ihr euch in euren geschlossenen Kofferraum setzen müsst, damit ihr die Kabel wenigstens ein bisschen rausgezogen bekommt. Bei diesem Wetter die wahre Freude. Zum anderen konnte ich jetzt schon sehen, dass die anderen Kabel auch abgeknickt sind und deswegen werde ich den ganzen Kabelbaum bald ersetzen.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass das ganze keine Hexerei ist. Ich habe mir eine Crimpzange besorgt und entsprechende Stoßverbinder und bin damit sehr gut zurechtgekommen.
Danke noch einmal für eure Hilfe hier!!!

Man muss sich nicht in den geschlossenen Kofferraum setzen, man musdie Heckklappe nur soweit zerlegen und alle Kabel rausziehen soweit man sie braucht und später wieder in die Heckklappe rein fummeln. Dann klappt das auch mit offenem Kofferraum und ich empfehle immer beider Seiten zu machen, dann hat man es in einem Abwasch, denn die Frage ist nicht ob die restlichen Kabel kaputt gehen, sondern wann...!

Dann sind meine Kabel wohl schon mal gekürzt worden oder so, denn im geöffneten Zustand konnte ich die Kabel nur maximal 5-10cm aus dem Himmel rausziehen. Für mich zu wenig um vernünftig zu arbeiten

Ähnliche Themen

Ist normal, sind ja auch nicht gedacht zum weiteren raus ziehen

Mit geschlossenen Deckel wird es dir auch nicht reichen. Denn dann hättest du die Lötstellen später genau in Höhe der Scharniere! Ein nogo !
Wie witjka1 sagte , solltest du die Verkleidung so weit abbauen, Dass du alle Stecker lösen kannst. So kannst du dann die Leitungen weit genug nach innen ziehen. Und auch genug neues Kabel legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen