Nebelschlussleuchte auf der Autobahn macht weiter so!!!!!
Moin Moin Alle zusammen
Ich muss mich mal auskotzen.
Jetzt wo es wieder viel Nebel auf unseren Straßen gibt fahren wieder viele mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte.
Bin gestern Mittag von der Arbeit gekommen und ich muss immer ein paar Kilometer Autobahn fahren.
Was fällt mir auf? Richtig ich habe in denn ca. 20 Kilometern auf der Autobahn die ich gefahren bin ca. 9 Autos gesehen die mit 120 oder schneller gefahren sind und habe alles an Licht eingeschaltet was, was man einschalten kann.
Also noch mal für alle!!!!
Nebelschlussleuchten dürfen nur bei einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden und man darf nicht mehr schneller als 50 Kmh fahren.
Denn ihr blendet ganz schön.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Moin Moin Alle zusammen
Ich muss mich mal auskotzen.
Jetzt wo es wieder viel Nebel auf unseren Straßen gibt fahren wieder viele mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte.
Bin gestern Mittag von der Arbeit gekommen und ich muss immer ein paar Kilometer Autobahn fahren.
Was fällt mir auf? Richtig ich habe in denn ca. 20 Kilometern auf der Autobahn die ich gefahren bin ca. 9 Autos gesehen die mit 120 oder schneller gefahren sind und habe alles an Licht eingeschaltet was, was man einschalten kann.
Also noch mal für alle!!!!
Nebelschlussleuchten dürfen nur bei einer Sichtweite von unter 50 Metern eingeschaltet werden und man darf nicht mehr schneller als 50 Kmh fahren.
Denn ihr blendet ganz schön.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saarlouis
...wenn die nsl an ist sehe ich das im ausen oder rückspiegel bzw. an der kontrollleuchte...
Sieht man das noch, wenn schon die Scheinwerfer vom Nachfolger die Szenerie erhellen? Glaube eher nicht

Und zumindest bei mir ist die Kontrolleuchte komplett auserhalb vom Sichtfeld - die
meisten, die mit NSL fahren (wenns nicht mehr Neblig), machen unbeabsichtigt einen Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Saarlouis
asoo du würdest also obwohl man dich mehrmals darauf hingewiesen hat das du was falsch machst aus sturheit deine nsl anlassen obwohl du ja zuerst was falsch gemacht hast
wie gesagt, ich habe die noch nicht gebraucht, nur wenn mich jemand anblinkt von hinten muss ich nicht zwingend darauf rückschließen das er meine nsl meint, er könnte ja auch drängeln und somit wäre es was anderes.
Und auch du darfst laut stvo nicht einfach mal jeden mit der Lichthupe tracktieren
Zudem gebe ich dir ja recht das die nsl sau blendet wenn man dahinter herfahrt, will dir ja nur sagen, das dein aufblenden vermutlich bei den meißten nix bewirkt außer stress für dich und ihn und vielleicht noch andere die eben vor ihm fahren bzw. euch entgegen kommen (und ebenfalls durch dich dann geblendet werden)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also wenn so viele hintereinander die NSW an haben, gehe ich aber davon aus, dass es seinen Grund hat und damit im Sinne der STVO.
Die "Lemminge- Theorie" ist Dir schon bekannt, oder ?
cal
Schade, dass man nur Themen und keine User abonnieren kann
cheerio
Schade, dass die Hersteller ein paar Cent einsparen und die Nebelschlußleuchte beim Überschreiten von 50 km/h nicht automatisch abgeschaltet wird
Zitat:
Schade, dass die Hersteller ein paar Cent einsparen und die Nebelschlußleuchte beim Überschreiten von 50 km/h nicht automatisch abgeschaltet wird
Nee. Viel schöner: Tempobegrenzer auf maximal 50 km/h, wenn NSL eingeschaltet ist

Wirkt garantiert.
Gruß SRAM
Ich befürworte SRAMs Vorschlag aufs Deutlichste.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ich befürworte SRAMs Vorschlag aufs Deutlichste.cheerio
Na, dann wird unser Amerika-Fan in CDN & U.S.A. bei Nebel, starkem Schneefall oder Regen ja keinen Spaß haben: Hier ist der Betrieb von NSL (rear fog lights) so lange zulässig, "wie es die Wetterumstände erfordern" .
Zitat:
Original geschrieben von Saarlouis
wenn überholen nicht geht bleibts fernlicht an nach ein paar mal lichthupe.
Da freut sich der Gegenverkehr...
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Na, dann wird unser Amerika-Fan in CDN & U.S.A. bei Nebel, starkem Schneefall oder Regen ja keinen Spaß haben: Hier ist der Betrieb von NSL (rear fog lights) so lange zulässig, "wie es die Wetterumstände erfordern".
Warum haben amerikanische Autos dann im Regelfall keine Nebelschlußleuchte?
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Zitat:
Original geschrieben von Manitoba Star
Na, dann wird unser Amerika-Fan in CDN & U.S.A. bei Nebel, starkem Schneefall oder Regen ja keinen Spaß haben: Hier ist der Betrieb von NSL (rear fog lights) so lange zulässig, "wie es die Wetterumstände erfordern".
Warum haben amerikanische Autos dann im Regelfall keine Nebelschlußleuchte?
Weil die Hersteller der Ansicht sind, die Kunden könnten sie zu leicht mit Bremslichtern verwechseln. Importwagen haben i.d.R. eine.
Die Diskussion bezieht sich hier mehr auf die Frage, ob NSL's grundsätzlich sinnvoll sind.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..der Thread ist wirklich abenteuerlich. Bremseneingriff beim einschalten der NSL, mit Fernlicht hinter Leuten herfahren, die vergessen haben auzuschalten. Sachen gibts...
Vergessen aber ganz bestimmt. Eher so:
Oh Nebel, ich muss die geile NSL anschalten

Auto abbremsen auf 50 km/h. Fertig ist die Sache.
Wenn der Multischalter anders belegt wäre würde einiges besser werden.
nach einmal ziehen kommen die NSW und beim zweiten mal ziehen kommt die NSL ->
Heute: Abblendlicht-> NSW -> NSL
Besser: Abblendlicht -> NSL -> NSW
Oder noch besser - ein getrennter knopf oder Schalter mit deultlicher Warnung im Tachobereich ! Helle Lampe damit dieser auch ja nicht übersehen werden kann.
damit wäre doch eher sichergestellt, daß NSW und NSL bei Nebel eingeschaltet werden, und nicht nur um die Umwelt zu erhellen und den Gegenverkehr zu blenden..
So, ich hol schon mal meine Jacke......
Zitat:
Original geschrieben von highwayman66
Heute: Abblendlicht-> NSW -> NSL
Besser: Abblendlicht -> NSL -> NSW
Eben nicht besser. Die Nebelscheinwerfer darf man öfter benutzen, als die Nebelschlussleuchte. Daher ist das ja extra so, dass die NSW zuerst kommen und danach die NSL. Bei manchen Autos gibts aber mittlerweile glaube ich auch Tasten anstatt des ziehbaren Drehknopfes.
Ich habe mal zwei Bilder mit der Ausleuchtung von NSW ohne Abblendlicht angefügt. Man sieht deutlich den kurzen breit gefächerten Lichtkegel. Eine lendwirkung kann hier gänzlich ausgeschlossen werden.
Nach einer Studie des Fraunhofer-Institutes aus dem Jahre 2009 wurde jedoch festgestellt, dass das energiereiche langwellige Nebellicht mikroskopisch kleine Partikel aus der Fahrbahndecke löst. Durch den ungünstigen Aufprallwinkel der Lichtwellen in Verbindung mit der Geschwindigkeit oberhalb von 55,4km/h werden diese Partikel schräg nach vorn geschleudert. Dabei werden diese Kleinstpartikel dann vom Abblendlicht angestrahlt. Die daraus resultierende Lichtreflexion kann in ungünstigen Fällen dann den Gegenverkehr blenden. Daher wird die Empfehlung ausgesprochen, die Nebelscheinwerfer immer ohne Abblendlicht zu betreiben. Bei ungenügender Sicht sollte dann lieber das Fernlicht zugeschaltet werden, da dieses über die Partikelwolke hinweg leuchtet und somit eine Bledung des Gegenverkehrs durch die Partikelwolke des Nebellichtes ausgeschlossen werden kann.