Nebelscheinwerfer

Volvo S40 1 (V)

Hallo liebe Volvo-Gemeinde!

Ich habe mir einen Volvo V40 TD 1,9D 85KW mit der EZ 03/2002 gekauft und bekomme ihn in ein paar Wochen.

Nun möchte ich bei dem Fahrzeug sehr gerne Nebelscheinwerfer einbauen.
Ich habe im Forum schon herausgefunden, dass ich einfach nur die Nebelscheinwerfer und einen neuen Schalter brauche, da die Kabel scheinbar schon vorhanden sind.
Die könnte ich rein theoretisch ja selber einbauen und dann brauche ich ja einen Volvo-Händler der mir das ganze freischaltet.
Wie sind denn so die Erfahrungen bei euch? Dauert das lange oder geht das ganze eher rasch über die Bühne, wenn ich zum Beispiel alles beim Händler machen lasse?

Könnt ihr mir vl auch gleich sagen, ob das die richtigen Teil sind?!
NSW
Schaltereinheit

Vielen Dank schon im vorraus!!
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

die NSW (ab 2001) müssen vom 🙂 freigeschaltet werden

ist eigentlich relativ easy *gg*

Diagnosesystem anschliessen, Fehlerauslesen (geht nicht anders, dauert ja auch nur ca. 5min), dann ins Fahrzeugmenü,
dort auf die Bleuchtung, da wiederrum auf die NSW. Im Menü der NSW gibts nen Punkt NSW ja oder nein, da noch keine NSW drin waren steht der Wert auf nein und muss in Ja geändert werden. Abspeichern, System vom Fahrzeug abkoppeln und glücklich sein 😁
30€ für den Arbeitsaufwand, Software muss keine geladen werden 😁 Wie gesagt gilt erst ab MJ/BJ2001 (sogenannte Phase II-Generation)

46 weitere Antworten
46 Antworten

Vielen herzlichen Dank an alle für die Antworten!

Für mich sehen die Schalter ebenfalls identisch aus. Dachte mir, dass ich die Einheit dann unter oder hinter der Lüftung herausbekomme 🙂

Aber noch ist ja nix zu spät! Auto bekomme ich erst in zwei Wochen und erst dann werden die Scheinwerfer und die Schalter gekauft.
Der HU-605 ist allerdings schon auf dem Weg zu mir 😉
Ich freu mich ja schon tierisch auf den Wagen *g*

Zitat:

Original geschrieben von dksp


Für mich sehen die beiden identisch aus 😉

Ja, das war auch mein adhoc-Irrtum, aber bei dem Teil aus der bucht fehlt der obere Lüftungsteil. Bei meinem ist es eine Einheit.

Der

Unterschied.

Gruß

Ist es nicht möglich die Lichtschaltereinheit von dem Lüftungsteil abzutrennen?
Also so hinten heraus drücken hätte ich mir gedacht! 😛
Bei dir wäre also ein abtrennen der Schalter von der Lüftung nicht möglich...hab ich das richtig verstanden 😕

Zitat:

Original geschrieben von volvo1988


Ist es nicht möglich die Lichtschaltereinheit von dem Lüftungsteil abzutrennen?
Also so hinten heraus drücken hätte ich mir gedacht! 😛
Bei dir wäre also ein abtrennen der Schalter von der Lüftung nicht möglich...hab ich das richtig verstanden 😕

So ist es wohl.

Wenns mehrteilig wäre müßte ein Schlitz sichtbar sein, sieht aber m.M. gar nicht danach aus.

Gruß

Ähnliche Themen

Hmm...das müsste man sich dann wohl anschauen.
Bin ja eh irgendwie schwer am überlegen, ob sich der Aufwand auch wirklich lohnt.
Finde halt, dass sie sehr schick ausschauen 😁
Bringen sich die auch was?? Es gibt ja welche, wo man ohne NSW schon fast wieder mehr sieht als mit *g*

Ich finde Nebelscheinwerfer unverzichtbar. Gerade bei schlechtem Wetter finde ich es sehr hilfreich den Fahrbahnrand und die Mittellinie- leitplanke im Augenwinkel wahrzunehmen.
Mein V hat kein Xenon, vielleicht strahlt das ja breiter.

Gruß

Ich bin zwar nur selten Autos gefahren mit NSW, aber sinnvoller sind sie allemal.
Bleibt halt dann noch die Frage ob ich den Einbau alleine hinbekomme 😉
Aber mal abwarten, bis ich das Auto habe. Dann schau ich mir mal an, wie es mit den normalen Scheinwerfer alleine zum fahren geht und ob ich mir das doch noch leisten will 😛

Hallo,
bei mir war die Bedieneinheit vom Lüftungsteil abtrennbar! Habe zwar noch das Vorfaceliftbedienungsteil, jedoch dürfte da kein unterschied sein! Hinten paar nasen wie üblich zur seite drücken und geht nach hinten raus. Die Schlatereinheit wird auch einzzeln bei Volvo verkauft.
Da kommt mir grad, sind die Anschlüsse von beiden die gleichen(PhI und PhII)?
Weil wäre ja ganz cool sich das neue ein zu bauen 🙂

gruß

Hallöle,

bei Phase 2 geht der Schalter definitiv raus, bei Phase 1 müsste es genauso sein. Der Schalter ist links und rechts mit 2 Nasen eingerastet und kann einfach ausgebaut werden.
Ob es elektrisch passt kann ich nicht sagen, im Phase 2 gibts auch die Xenon-Modelle die ohne LWR ausgerüstet sind. Ich vermute sind nicht kompatibel, ansonsten kann ja mal einer ein Bild von der Rückseite Phase 1 machen zum Vergleich.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Hallöle,

bei Phase 2 geht der Schalter definitiv raus, ....................................................
.............................................................................
Gruß Lars

Ja, Asche auf mein Haupt,

hab vorhin etwas dran rumgedrückt und siehe da, eine Ritze tut sich auf.

Gruß

Tut mir leid, dass ich das Thema nun wieder aufwärme aber ich hätte da noch eine Frage! 🙂

Ich habe mich nun an einen VOLVO-Händler bei mir in der Nähe gemeldet und habe gefragt, was der Einbau der Scheinwerfer, des Schalters und das Freischalten kostet. Die Teile selbst habe ich schon.

Ich habe als Antwort erhalten, dass sich der Preis alles inklusive auf 200€ beläuft!

Haltet ihr die Kosten für angemessen, oder eher überzogen?

...Volvo-Preise halt... die sind nie wirklich günstig. Das Freischalten alleine kann schon etliche Euros kosten, obwohl das Ruckzuck gemacht ist (Allerdings: Manche Volvo-Werstätten machen sowas auch für einen Silberling in die Kaffekasse...)

Der Einbau der Teile ist für einen versierten Mechaniker in einer 3/4-Stunde zu machen, meine ich - auch ohne sich abzuhetzen.

Günstigste Variante: Den Einbau kannst Du auch selber machen... Für das Freischalten musst Du aber zu Volvo.

Eine freie Garage macht den Einbau wahrscheinlich auch preiswerter...

Das ist nur eine Frage ob du das dafür ausgeben möchtest. Bei einem Stundensatz so um die 100€ kannst du dir schnell ausrechnen wie lange er dafür benötigt. Mag durchaus realistisch sein.
Es ist nun die Frage wie viel du selbst machen kannst oder möchtest.
Selbst wenn du doppelt so lange benötigst...

Gut, wenn du keine Lust zum Basteln hast, es zeitnah eingebaut haben willst, aber keine beheizte Werkelstätte hast ... oder oder oder

Mal ehrlich, du kaufst günstige Teile bei ibäi oder wo auch immer und lässt sie dann für viel Geld einbauen??? Ich denke die Teile einzubauen ist kein Ding der Unmöglichkeit zu der man unbedingt die Werkstatt benötigt. Und warum fährst du einen etwas älteren Gebrauchten? ;-)

Ich denke für 200 € würden das so einige hier für dich machen ....

Edit: Ich gebe kunzs recht, 2 Std wären etwas viel Zeit. Wahrscheinlich kostet das Freischalten etwas (darum kommst du nicht herum ohne Volvo). Aber ich denke die haben so geplant, dass man noch Kabel verlegen muss... Das kann sein, kann aber genausogut vorbereitet sein.

Also 200 Euro inkl. den Teilen find ich im Vergleich zu anderen Arbeiten bei Volvo fair.

Und da du eh zu Volvo müsstest um das CEM freizuschalten, kämen da ja evtl auch noch Kosten drauf.

Wenn jetzt angenommen so ein Nebelscheinwerfer 50 Euro kostet sind es bei 2 Stück schon 100 Euro plus Montage plus freischalten.

Solong
B

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Wenn jetzt angenommen so ein Nebelscheinwerfer 50 Euro kostet sind es bei 2 Stück schon 100 Euro plus Montage plus freischalten.

Solong
B

Die Scheinis, Schalter und Relais' hat er ja offenbar schon. Also geht es nur noch um den Einbau und das Freischalten... Die Kabel sollten auch schon vorverlegt sein.

Also: Die Lampen einbauen, Schalter reindrücken, 1-2 Relais einstecken und SW freischalten.... sollte, wie gesagt, in nicht mal einer Stunde erledigt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen