Nebelscheinwerfer
Hallo liebe Volvo-Gemeinde!
Ich habe mir einen Volvo V40 TD 1,9D 85KW mit der EZ 03/2002 gekauft und bekomme ihn in ein paar Wochen.
Nun möchte ich bei dem Fahrzeug sehr gerne Nebelscheinwerfer einbauen.
Ich habe im Forum schon herausgefunden, dass ich einfach nur die Nebelscheinwerfer und einen neuen Schalter brauche, da die Kabel scheinbar schon vorhanden sind.
Die könnte ich rein theoretisch ja selber einbauen und dann brauche ich ja einen Volvo-Händler der mir das ganze freischaltet.
Wie sind denn so die Erfahrungen bei euch? Dauert das lange oder geht das ganze eher rasch über die Bühne, wenn ich zum Beispiel alles beim Händler machen lasse?
Könnt ihr mir vl auch gleich sagen, ob das die richtigen Teil sind?!
NSW
Schaltereinheit
Vielen Dank schon im vorraus!!
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
die NSW (ab 2001) müssen vom 🙂 freigeschaltet werden
ist eigentlich relativ easy *gg*
Diagnosesystem anschliessen, Fehlerauslesen (geht nicht anders, dauert ja auch nur ca. 5min), dann ins Fahrzeugmenü,
dort auf die Bleuchtung, da wiederrum auf die NSW. Im Menü der NSW gibts nen Punkt NSW ja oder nein, da noch keine NSW drin waren steht der Wert auf nein und muss in Ja geändert werden. Abspeichern, System vom Fahrzeug abkoppeln und glücklich sein 😁
30€ für den Arbeitsaufwand, Software muss keine geladen werden 😁 Wie gesagt gilt erst ab MJ/BJ2001 (sogenannte Phase II-Generation)
46 Antworten
leider geht das nur über die Werkstattcomputersysteme von Volvo (Vida)
Das Ganze ist in Software verlegt worden, was letztendlich günstiger als beim Phase I ist.
Unterschied Phase I zu Phase II
Phase I:
NSW
Relais (eventuell Schaltereinheit)
Kabelbaum
Phase II:
NSW
Blindkappe ist auszutauschen (ca. 12 bis 15€)
Freischaltung (ca. 20 bis 30min Arbeitszeit)
alle Kabel sind vorbereitet/vorgelegt
Nen Volvo-Partner mit seh hohen Kosten habe ich hier auch. Da gehe ich halt nicht mehr hin, sondern zu einem Servicepartner, die günstiger sind. ich hab damals 30€ fürs Freischalten bezahlt, schliesslich musste da nen Mechaniker fast ne halbe Stunde am Wagen was arbeiten. Bevor das System mit dem V40 überhaupt reden kann, muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden, was beim V40 nicht gerade sehr schnell geht.
Leider geht es nur beim Volvo Händler oder Volvo Servicepartner, ansonsten hätte ich ne Alternative erwähnt.