Nebelscheinwerfer richtig einstellen + gutes Leuchtmittel
Hallo!
Nachdem ja schon groß und breit darüber diskutiert wird / wurde und werden wird, wie man das Abblendlicht richtig einzustellen hat, wollte ich die Gelegenheit am Schopfe packen und fragen ob es bei den Nebelscheinwerfern auch eine ideale Einstellung gibt.
Verstellen kann man diese ja.
Nur merkt man bei mir nicht unbedingt viel Unterschied, wenn ich sie einschalte und schon das Abblendlicht eingeschaltet habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist, wenn sie irgendwohin leuchten.
Außerdem würde mich dann noch interessieren, welche H1(H3?)-Leuchten ihr noch für die "Nebler" empfehlen könnt, dieses Problem ist aber nur zweitrangig!
Bitte antwortet bevorzugt auf den 1. Teil dieses Posts. 🙂
Steffen.
28 Antworten
Nicht schlecht. Hast du sie dann noch in der Originalschürze drin?
Kannst ja mal ein Foto einstellen...
Ich habe nie geschrieben, dass ich die runden Nebler in der Limo verbaut habe... 🙂
Woher weißt Du das.....??? 😁
Steffen.
Also pass auf:
Es gibt für Vor-Faceliftmodelle prinzipiell 2 Stoßstangenarten:
- die GTS- / Signumvariante (die später auch im Caravan und einigen Limousinemodellen Einzug fand) und
- die Limousinevariante
In der ersten Variante wurden die runden Nebler eingesetzt.
In der Zweiten die von mir schon gezeigten Eckingen.
Die Nebler an sich kannst Du prima untereinander austauschen, nur passen dann die ganzen Blenden um den Nebler herum nicht mehr, weil die der GTS-Variante schlicht größer sind.
Deshalb passt z.B. auch kein Chromring in die Stoßstange der Limousine.
Ähnliche Themen
Ahh, alles klar, das war ja mal ausfürlich...
Die verschieden Stosstangen zwischen Limo und GTS kenne ich ja, aber mir war gar nicht aufgefallen, dass die Nebler unterschiedlich sind... Besten Dank für die Info.
GTS und Signum-Blenden (mit / ohne Chromringe) kann man untereinander tauschen.
So, und ich habe mir erlaubt (das konntest Du gar nicht wissen 😁 ), mir die schönen runden Nebler in meine Limousine einzubauen und zu allem Überfluss auch noch die Chromringe darum anzupassen...
Alles alles exklusiv sozusagen... Hehe. 😉
Kann ja mal ein paar Fotos machen, im Hellen, am Wochenende.
Steffen.
Soso, die will ich auch haben.
Ja wäre ganz cool, wenn du mal ein Bildchen davon machst...
Wo kriege ich denn die Chromringe her? Vom FOH?
Bei 3-2-1 gibts keine, hab ich gerade schon geguckt...
Beim FOH.
Du brauchst einen neuen Grundträger für die Ringe und die Ringe selbst,
Steht aber alles (inkl. Teilenummern für den FOH) im Link, den ich Dir oben gepostet habe.
Steffen.
Jup, hab ich gerade schon durchgelesen. Klingt ja alles ganz machbar... Und sieht gut aus...
Sind den die Chromstreifen bei den Ringen dabei, oder sind das die Grundträger?
Das Chromteil ist Ring + Streifen und sieht so aus: O--
😉
Der Grundträger ist nur Plastik. Gut, das sind die Chromumfassungen auch 🙄
Verchromtes Plastik.
Steffen.