Nebelscheinwerfer mit integrierten Tagfahrlicht von Hella - schon jemand eingebaut?
Hallo zusammen,
habe auf der Homepage von Hella gesehen, dass es Nebellampen mit integrierten Tagfahrlicht (Artikel-Nr. 1NO 010 294-001) gibt und spiele mit dem Gedanken, die original Nebellampen durch diese zu ersetzen.
Hat schon jemand von Euch die Hella Nebelscheinwerfer mit TFL eingebaut?
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich noch ein Steuergerät /-modul benötige, das erkennt, wann die Zündung an ist und wenn das Licht bzw. die Nebellampen eingeschaltet werden?
Allseits gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
....habe auch mal direkt bei HELLA nachgefragt und diese Antwort erhalten:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Hella Nebelscheinwerfer- / Tagfahrlichtmodul 1N0 010 294-001 ist erfahrungsgemäß bei vielen VW Modellen gegen die Seriennebelscheinwerfer vom Durchmesser her austauschbar (90mm). Bitte lassen Sie dies aber vorher für Ihr Fahrzeug in der Fachwerkstatt nochmal abklären.
Das Modul 1N0 294-001 ist mit einem 3-poligen Stecker mit folgender Pinbelegung ausgestattet:
Pin 1 = Tagfahrlicht (Plus-Versorgung)
Pin 2 = Masse
Pin 3 = Nebelscheinwerfer (Plus-Versorgung).
Die vorhandene Plusleitung von den Seriennebelscheinwerfern kann also auf Pin 3 gelegt werden. Die Schaltung / Verkabelung für das Tagfahrlicht muss individuell erstellt und nachgerüstet werden. Eine vorgefertigte Lösung bieten wir hier nicht an. Wir empfehlen daher den Einbau durch eine Fachwerkstatt.
Für genauere einbautechnische Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Fachwerkstatt oder unseren Kundendienst unter Technischer.Kundendienst@hella.com.
Ich werde also in den nächsten Tagen mal zu einer Fachwerkstatt in meiner Nähe fahren und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen..............
....weitere Informationen also demnächst.
Ähnliche Themen
46 Antworten
....habe auch mal direkt bei HELLA nachgefragt und diese Antwort erhalten:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Hella Nebelscheinwerfer- / Tagfahrlichtmodul 1N0 010 294-001 ist erfahrungsgemäß bei vielen VW Modellen gegen die Seriennebelscheinwerfer vom Durchmesser her austauschbar (90mm). Bitte lassen Sie dies aber vorher für Ihr Fahrzeug in der Fachwerkstatt nochmal abklären.
Das Modul 1N0 294-001 ist mit einem 3-poligen Stecker mit folgender Pinbelegung ausgestattet:
Pin 1 = Tagfahrlicht (Plus-Versorgung)
Pin 2 = Masse
Pin 3 = Nebelscheinwerfer (Plus-Versorgung).
Die vorhandene Plusleitung von den Seriennebelscheinwerfern kann also auf Pin 3 gelegt werden. Die Schaltung / Verkabelung für das Tagfahrlicht muss individuell erstellt und nachgerüstet werden. Eine vorgefertigte Lösung bieten wir hier nicht an. Wir empfehlen daher den Einbau durch eine Fachwerkstatt.
Für genauere einbautechnische Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Fachwerkstatt oder unseren Kundendienst unter Technischer.Kundendienst@hella.com.
Ich werde also in den nächsten Tagen mal zu einer Fachwerkstatt in meiner Nähe fahren und mir einen Kostenvoranschlag machen lassen..............
....weitere Informationen also demnächst.
Habt Ihr das schon mal gesehen - macht ja auch keinen schlechten Eindruck...
http://cgi.ebay.de/.../190531800858
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Habt Ihr das schon mal gesehen - macht ja auch keinen schlechten Eindruck...![]()
http://cgi.ebay.de/.../190531800858
Endlich mal eine optisch gute Lösung. Es ist nur noch nicht genau in der Artikelbeschreibung des Anbieters ersichtlich ob die Fehlermeldung im Bordcomputer mit berücksichtigt wurde. Aber da kann man ja beim Händler nochmal anfragen.
MfG
PanHausl
PanHausl
Zitat:
Original geschrieben von BigWolf
Habt Ihr das schon mal gesehen - macht ja auch keinen schlechten Eindruck...
http://cgi.ebay.de/.../190531800858
Endlich mal eine optisch gute Lösung. Es ist nur noch nicht genau in der Artikelbeschreibung des Anbieters ersichtlich ob die Fehlermeldung im Bordcomputer mit berücksichtigt wurde. Aber da kann man ja beim Händler nochmal anfragen.
Servus,
habe da den Anbieter vorgestern mal angeschrieben. Er meint das da sehr wohl eine Fehlermeldung erscheint, die aber eine Fachwerkstatt dauerhaft löschen kann und soll.Und die Nebelscheinwerfer, falls vorhanden müssen dann wohl wahrscheinlich auch raus codiert werden.
Andererseits hat man mir gesagt das wenn da Nebler ab Werk drin sind, mit dem dazugehörigen Schalter natürlich, sich der TÜV quer oder blöd stellen könnte bei der nächsten Untersuchung, da das Auto nicht mehr in dem zustand ist wie bei der Zulassung! Sprich: da wo der Schalter drin ist, da müssen auch die dazugehörigen Leuchten ja auch dabei sein und auch funktionieren!!
Klingt zwar irgendwie Logisch aber... keine Ahnung was ich davon halten soll!
Gruß, Alex.
Hab bei ebay gesehen das sogar Aktuell Angel Eyes als Nebenschjeinwerfer gibt .
Alex.K,
meiner Meinung nach haben doch alle Tiger den gleichen Lichtschalter,oder? Weil Nebelschlußlicht ist ja auch im Schalter drin und das haben alle.
Also sollte es doch genügen wenn die Nebelleuchten heraus codiert werden, fertig.
Sorry, das wäre das Einfachste für mein Verständnis.
LG
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hab bei ebay gesehen das sogar Aktuell Angel Eyes als Nebenschjeinwerfer gibt .
Wenn es die Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht geben würde, wäre das auch eine sehr gute Lösung, die mir gefallen würde.
Habe den Anbieter mal angeschrieben und nachgefragt.
Antwort teile ich dann mit.
Zitat:
Original geschrieben von PanHausl
Alex.K,
meiner Meinung nach haben doch alle Tiger den gleichen Lichtschalter,oder? Weil Nebelschlußlicht ist ja auch im Schalter drin und das haben alle.
Also sollte es doch genügen wenn die Nebelleuchten heraus codiert werden, fertig.
Sorry, das wäre das Einfachste für mein Verständnis.
LG
Hartmut
Servus,
mag ja sein das jedes Auto ne Nebelschlussleuchte hat, gewiss aber nicht Nebelscheinwerfer! Wie da jetzt der Schalter genau aussieht weiss ich auch nicht. Und das es das einfachste für dich und für mich wäre, das steht ja auch ausser Frage... aber ich denk da machen wir die Rechnung ohne unseren Bürokratenstaat! Von daher...
Gruss, Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Snotspoon
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Hab bei ebay gesehen das sogar Aktuell Angel Eyes als Nebenschjeinwerfer gibt .
Wenn es die Nebelscheinwerfer mit Tagfahrlicht geben würde, wäre das auch eine sehr gute Lösung, die mir gefallen würde.
Habe den Anbieter mal angeschrieben und nachgefragt.
Antwort teile ich dann mit.
Gibt es leider nur als Nebelscheinwerfer mit Standlicht.
Hi folks,
also die Tagfahrlichter aus dem ebay Angebot gefallen mir optisch sehr gut und es muss quasi nichts am Fzg. herumgefrickelt werden.
Mal ne Frage an die Bastler.
Gibt es irgendwo eine bebilderte Anleitung wie man die Nebler auszubauen hat ?
Muss da die ganze Front weg oder ist das ganze eher einfach ?
Ich würde mir diese TFL gerne einbauen.
Die Nebler (taugen eh nichts) per VCDS rauskodieren und zum TÜV Termin halt evtl. das Symbol auf dem Lichtschalter mit schwarzem Samt abkleben.
LG Martin
Eine bebilderte Anleitung brauchst Du dazu nicht.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
1. Das entsprechende Rad ganz nach innen drehen, die Service-Klappe im Radhaus öffnen und dadurch den NSW mit 3 Schrauben abschrauben. Das ist aber nichts für Träger weißer Oberhemden mit langem Arm.
2. Variante: Auto aufbocken, Rad ab, Radhausverkleidung abbauen und dadurch mehr Platz haben. Der Rest erklärt sich bein Hinsehen von selbst.
Bestimmt gibt es aber noch eine 3. Variante........
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Eine bebilderte Anleitung brauchst Du dazu nicht.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
1. Das entsprechende Rad ganz nach innen drehen, die Service-Klappe im Radhaus öffnen und dadurch den NSW mit 3 Schrauben abschrauben. Das ist aber nichts für Träger weißer Oberhemden mit langem Arm.
2. Variante: Auto aufbocken, Rad ab, Radhausverkleidung abbauen und dadurch mehr Platz haben. Der Rest erklärt sich bein Hinsehen von selbst.
Bestimmt gibt es aber noch eine 3. Variante........
Grüße
Danke Dir vielmals.
Ich bin normalerweise kein Oberhemdenträger, also Variante 1.
Mir ist aber noch was eingefallen. Ich habe ja CL/LH auf die Nebler gelegt, und das soll auch so bleiben.
Das sollte dann natürlich über die neuen LED TFL gehen.
Ich darf die Nebler also nicht rauskonfigurieren.
Werde aber wohl statt den Neblern Hochlastwiderstände verbauen um die Fehlermeldungen zu unterdrücken und parr. zur Nebler Plusleitung ein Relais setzen das bei aktiviertem Nebler die Abblendlich Steuerleitung im LED TFL Modul unterbricht.
So würde dann CH /LH über das LED TFL laufen.
Keine Fehler im Fehlerspeicher bzgl. den Neblern.
Nebler nach wie vor zusätzlich zum Abblendlicht aktivierbar. Es leuchten dann halt die LED TFL als Nebler , aber dank dem eingebauen Hochlastwiderstand denkt die Farzeugelektronik das weiterhin die HB4 in den Original Neblern leuchten.
LG Martin
So kann ich weiterhin
Noch kurz hintendran:
Mit nem normalen Schraubenzieher bekommst Du die Schrauben nicht raus. Der ist zu lang. Ich hatte damals einen umgebaut,,Griff abgesägt. Vl geht es auch mit einer Ratsche...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 4x4fahrer
Noch kurz hintendran:
Mit nem normalen Schraubenzieher bekommst Du die Schrauben nicht raus. Der ist zu lang. Ich hatte damals einen umgebaut,,Griff abgesägt. Vl geht es auch mit einer Ratsche...
Grüße
Danke für den Hinweis.
LG Martin
Sinnloserweise nicht durch die StVO abgesegnet und auch von VW preisgegeben, ist Variante der Umcodierung der Nebelscheinwerfer zum "Tagfahrlicht für Amerika".
Hier leuchten die NSW mit ca. 65 - 70 % (auch dies ist einstellbar) beim Einschalten der Zündung, sonst leuchtet nichts.
Beim Zusachalten des Ablendlichtes, wird dieses gedimmte Nebel-Tagfahrlicht ausgeschaltet.
Auch ist die Funktion der NSW weiterhin uneingeschränkt nutzbar.
Ab Modelljahr 2010 (so glaube ich, da hier andere Steuergeräte verbaut sind) ist der Programmiercode ein unter Verschluss gehaltenes VW-Staatsgeheimmnis.
Vorher war der ´Code bekannt und recht einfach zu programmieren. Bei meinem "alten" Tiguan funzte es hervorragend.
Polizei und TÜV / DEKRA keine Beanstandungen (wegen Ahnungslosigkeit??) oder weil der neue Polo, der neue PAssat und zig Skoda
auch so ähnlich herumfahren.
Aufruf an alle VWler!
Wer liefert mir den neuen Code? Und die Anleitung zur Umsetzung durch den - Für meinen Tiguan Auslieferung Mai 2011.
Belohnung nicht ausgeschlossen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Als VW- und VFL-WOB-Fan appeliere ich getreu dem Motto " Wir stehen zusammen" an die VW-Werker.
Gruß
Siemens8