Nebelscheinwerfer Kabelbaum im 850 vorhanden?
Hallo Freunde,
Ich möchte mir eine andere Stoßstange (mit Nebelscheinwerfer) zulegen.
Ich weiß, bei unseren Fahrzeugen ist vieles vorgerüstet, aber auch der Kabelbaum für die Nebler? Ich habe noch nie hinter die Scheinwerfer geguckt, ob dort die Stecker liegen. Den Schalter habe ich bereits. Liegt der Stecker für den Schalter lose hinterm Armaturenbrett?
Volvo 850 10V `94
Gruß Michael
29 Antworten
Ich kann mit Elektrik Genauso gut umgehen wie TschoK mit Mechanik. Das kann also gar nicht schiefgehen - sind dann ja gleich 2 Profis dran 😁😁
Generell habe ich da aber schon Bock drauf. Wenn da eine vernünftige Einbauanleitung und ein guter Anschlussplan beiliegt könnte das was werden.
Markus
Gibt bestimmt ne geile Story. Wer ist der Erste? Stromschlag oder unterm Auto eingeklemmt?
Na ja, es lohnt sich als oam Montag mal in die regionalen Printmedien zu schauen 😁
Oder auf google maps. Da wo vorher mal eine Schrauberhalle stand...
😛😰
Markus
Einbau ist ab mj95 kein Problem, da gibt es die Stecker Serie. Was noch gesetzt werden muss ist der Schalter und der jumper, sowie die nsw selbst. Man kommt recht gut von unten dran, einfacher geht's mit Stoßstange ab oder Wasserkasten raus.
Ähnliche Themen
Ne so einfach ist es nicht die Karren sind nich alle vorverkabelt (meiner nicht MJ95, der von Aquila MJ95 der abgefackelt ist auch nicht und auch Tschoks auch nicht). Im Extra Katalog steht zwar das die vorverkabelt sind aber das stimmt nicht wirklich...bei mir ist der Relais Steckplatz (201) leer also nicht mal der Sockel.
Haben bei TschoK auch schonmal geschaut - da ist auch gähnende Leere...
Leider nichts vorverkabelt, sonst hätte ich da schon lange was zustande gebracht. Hab's bei meinem (vorverkabelten Mj 96) T5 ja auch hinbekommen.
Markus
Wenn vorverkabelt ist es trivial...
T5 auf 19er Lader mit ca 360 standhaften PS umbauen ist auch einfach - wenn man weiss, wie es richtig geht 😉
Markus
Hmm ob das Modell abhängig ist..... Bei mir war es vorverkabelt mit Sockel etc..... Ich guck mir die Tage mal aufm Schrott, da steht ein 850 10v drauf, da mal reingucken.....
Ich habe gerade meine Kabel und Steckervorräte angeschaut: bis auf dem gelben Gegenstecker hätte ich für den A-Brett Kabelbaum alles (glaube sogar ein Relais müsste ich noch haben)...Allerdings steckt in dem A-Brett Stecker der Gegenstecker auch bereits drin, also Tschok wenn du mir deinen zuschickst kann ich dir das Teil für ein schmallen Groschen basteln...Bleibt das Stück im Motorraum für die ich gar keine Stecker habe aber da würde ich vielleicht bei Volvo nachfragen ob die das Teil noch liefern...
Kabel nachträglich ziehen wird recht mühselig da die Strippen direkt vom Sockel (also hinter dem Relaiskasten) irgendwie in den Motorraum müssen...
Wenn Du einen Kabelbaum hinbekommst, der quasi "plug and play" zu verbauen ist, dann sehe ich da eine Chanche. Wo die Durchführungen sind weiss ich noch von meinem HiFi ausbau. Da musste ich auch mit einem 35mm² Kabel durch die Spritzwand und hab eine original Durchführung genommen.
an die Relasplatte muss ich dann eh ran wegen des Jumpers und des Relais. Ist zwar eng und fummelig, aber je besser der Kabelbaum ist, desto schneller und einfacher geht der Einbau.
Sprich doch mal mit Tschok, was ihm die Sache wert wäre...
Markus
Mit diesem Kabelbaum muss man nichts durch die Spritzwand führen.
Bis MJ95 ist der Zubehör Stecker anders belegt, bzw. hat eine entscheidende Strippe mehr, eine 2mm² die vom Relais versorgt wird. Diese Leitung kommt raus im Motorraum neben den linken Haubenschloß in einem 2 Poligen Stecker der nur 1 Leitung hat Orange-Grün (nicht zu verwechseln mit dem Stecker der Alarmanlage für den Haubenschloß!).
Finde ich noch besser als Nebelscheinwerfer - Deal!
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
T5 auf 19er Lader mit ca 360 standhaften PS umbauen ist auch einfach - wenn man weiss, wie es richtig geht 😉Markus
Also... irgendwas bei mir rausreißen und verschicken ist glaube ich keine so gute Lösung, wer weiß was ich da rausreiße und Fahren kann ich dann ohne Kabelbaum wohl erstmal auch nicht. Und die Diskussion hier geht grad schon wieder über meinen begrenzten fachlichen Horizont - ich habe also nicht wirklich kapiert, wie das funktionieren soll :-)
Aber sagen wir mal so: Wenn man das notwendige Kabelgedöns in etwa für den Wert einer Tankladung bekommt und der Einbau keine 2 volle Tage verschlingt, dann wird es interessant. Eine "Plug'n Play"-Lösung wäre natürlich super - den Einbau kriegen wir dank meines furchtlosen Improvisationstalentes schon irgendwie hin - immerhin habe ich schon so viele Stromstöße in meinem Handwerksleben abbekommen (am besten war der, wo ich versucht habe, beide aus der Wand kommenden Telefonkabelenden gleichzeitig mit den Zähnen abzuisolieren), dass ich dagegen schon fast immun bin.
Greetz, TschoK