Nebelscheinwerfer Gitter mit ACC ausbauen/tauschen
Leider konnte ich über die Suche und im Handbuch nichts finden...
Weiss jemand wie man die Nebelscheinwerfer Gitter am neuen SQ5 bzw Q5 FL entfernt bekommt?
Ich möchte gerne die Birnen austauschen.
Beste Antwort im Thema
Hi,
hatte die Tage genau dasselbe Problem. Audi Q5 s-line, Neufahrzeug, bei dem sich leider die Gitter vorne definitiv nicht ohne Weiteres lösen ließen. Habe mehrere Versuche gestartet, immer wieder auf verschiedene Art und Weise die Gitter zu entfernen. Die sitzen bei mir so fest, dass mir das definitiv zu gefährlich war, diese zu beschädigen.
Bin dann hier auf die Lösung mit der Radkastenverkleidung gestoßen und würde es jederzeit wieder so machen. Räder voll einschlagen, die drei Schrauben lösen, Verkleidung leicht anheben und die Birne rausdrehen. Zeitaufwand ca. 3 Minuten pro Seite.
Und ja: Natürlich wäre es vorne genauso schnell, aber nur sofern sich die Gitter ohne Probleme lösen lassen. Und ganz ehrlich? Da schraube ich lieber an einer unsichtbaren Stelle rum (Radkasten), anstatt die Front zu verkratzen.
Ein paar Bilder von der Montage hänge ich mit an. Die Leuchtmittel sind Philips Diamond Vision 5000k. Sehen super aus, passt perfekt zum Xenon. Ich hatte mich dazu entschieden diese zu tauschen, da die Optik beim Ein- und Aufschließen des Autos im Dunkeln einfach unter den "alten" NSW gelitten hat.
Ähnliche Themen
72 Antworten
ja habe SQ5
die nummer steht auf der anderen seite des gitters
ja er hat einparkhilfe
Die Teilenummer ist so wie du sie beschrieben hast nur hat sie am ende noch ein N
Ich würde doch mal in deine Werkstatt fahren, die haben bestimmt ein paar Kniffe drauf. Ist schon komisch, denn es ging wirklich einfach wieder rein. Aber wie schon geschrieben, ich bin der Meinung, dass meine anders aussahen.
Einfach die Nase abschneiden und gut ist. 😉
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:03:24 Uhr:
Einfach die Nase abschneiden und gut ist. 😉
Du bist ja brutal, da würde mir das Herz bluten😁
Nein, das würde ich aber nicht machen, nicht das es absteht. Wenn es raus ging, dann muss es auch wieder rein gehen.
Marc, er sagt doch, dass dieser Mangel bei seinem Reimport seit Anfang an bestand.
Wenn die Nase ab ist, steht auch nichts mehr raus und das Problem ist gelöst.
Das stimmt schon Thomas, nur was macht er, wenn es dann nicht richtig hält oder absteht? Dann ärgert er sich und kann sich ein neues kaufen. Gut, dass muss er selber wissen.
kann den keiner mal sein gitter beim sq5 ausbauen und ein bild machen??
Wie soll es denn abstehen?
Es kann doch nicht abstehen, wenn der störende Buckel entfernt wird.
Das hält auch so gut, beim A5 sind diese Dinger regelmäßig abgebrochen und trotzdem hält das bombenfest.
so nase am gitter abgebrochen und sauber gefeilt,reingedrückt und alles passt perfekt.
so einfach kannes sein.danke noch mals für die vielen tipps.
Ich hab das Gitter nicht heraus bekommen, mit Kabelbinder hätte ich mir fast einen Steg zerbrochen.
ich hab dann die Variante 3 Schrauben an der Radhausverkleidung benutzt.
Eingebaut habe ich OSRAM COOL BLUE INTENSE H11 Halogen Scheinwerferlampe 64211CBI-HCB von Amazon.
Also der Unterschied zur vorherigen Lampe ist sichtbar, aber es ist immer noch deutlicher Unterschied zum LED-Streifen am Hauptscheinwerfer. Bei den bläulicheren Birnen bei Amazon haben mich die schlechten Bewertungen abgeschreckt.
Beim Kabelbinder ist es wichtig, über möglichst viele Stege zu ziehen und beim Herausziehen die Kabelbinder ca. im Winkel vom 90 Grad zum Gitter zu halten.
Damit geht es einwandfrei, habe ich bestimmt schon 10 Mal so gemacht.
Beim Kabelbinder ist es wichtig, über möglichst viele Stege zu ziehen und beim Herausziehen die Kabelbinder ca. im Winkel vom 90 Grad zum Gitter zu halten.
Damit geht es einwandfrei, habe ich bestimmt schon 10 Mal so gemacht.
Bei mir hat sichs leider nur auf der Unterseite bewegt, oben und seitlich hing es bombenfest. Auch wenn man mehrere Stege nimmt, dann hat man ja trotzdem an 2 Stegen die Haupt-Last. Schon klar, es muss ja beim Abschleppen auch so gehen
Beifahrerseite ging ganz leicht bei mir raus. Fahrerseite berichte ich 4 Kabelbinder und 5 Anläufe.
Macht euch es nicht so schwer. Der Einbau über den Radkasten dauert keine zwei Minuten pro Lampe und macht man mit Sicherheit nix kaputt.
Viele Grüße Daniel