Nebelscheinwerfer an Fahrlicht aus
Moin,
bei meinem W211 E320 aus 2002, 309k Laufleistung, habe ich bei meiner letzten Nebelfahrt bemerkt das ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern weniger Sicht hatte als mit Tragfahrlicht,
(Bixenon).
Also angehalten und festgestellt Nebelscheinwerfer an und Scheinwerfer aus. Hab dann die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet und siehe da, die Scheinwerfer wieder an.
Hat das schon mal einer von euch gehabt?
Vielen Dank im voraus.
43 Antworten
Noch nicht selbst überprüft, aber optisch macht das Sinn. Die Nebelscheinwerfer sollen unter dem Nebel due Fahrbahnränder ausleuchten. Wenn das „normale“ Licht oben an ist versagt der Effekt, das die Sicht durch das Blenden und die Reflexionen behindert wird.
Ich meine zu wissen das das sogar Vorschrift war
Nebelscheinwerfer an = Abblendlicht aus ist nicht normal und nicht gewollt. Warum auch? Der Schalter ist auch so konzipiert dass man nicht ausschließlich mit Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht fahren kann. Denn der Knopf lässt sich nicht herausziehen ohne dass das Abblendlicht an ist.
Falls ich das ganze falsch verstanden habe bitte ich dich deine Situation genauer zu beschreiben oder noch besser mal ein Video zu machen und auf YouTube hochzuladen und den Link dazu hier posten.
Definitiv nicht normal. Es sollten beide an sein. Nebelscheinwerfer und Abblendlicht!
Was weißt du über die Fahrzeughistorie? Vielleicht hat hier ein Vorbesitzer rumgebastelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 6. Januar 2025 um 23:36:43 Uhr:
Definitiv nicht normal. Es sollten beide an sein. Nebelscheinwerfer und Abblendlicht!Was weißt du über die Fahrzeughistorie? Vielleicht hat hier ein Vorbesitzer rumgebastelt?
Da er von einem Tagfahrlicht schreibt, könnte das durchaus sein…
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 7. Januar 2025 um 00:15:21 Uhr:
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 6. Januar 2025 um 23:36:43 Uhr:
Definitiv nicht normal. Es sollten beide an sein. Nebelscheinwerfer und Abblendlicht!Was weißt du über die Fahrzeughistorie? Vielleicht hat hier ein Vorbesitzer rumgebastelt?
Da er von einem Tagfahrlicht schreibt, könnte das durchaus sein…
Wenn man ganz genau ist, dann schrieb er etwas von „ Tragfahrlicht“. 😁 Aber selbst bei aktiviertem Dauerlicht (so nennt Daimler das TFL beim 211), kann man die Nebelscheinwerfer eben auch nicht anmachen ohne dass das Abblendlicht an ist.
Also ich kenne es nur so, dass man die Nebelscheinwerfer auch mit nur Standlicht einschalten kann.
Mit dem Abblendlicht zusammen ist natürlich auch möglich und normal.
Ich würde am Lichtschalter wirklich sichergehen, ob da nicht unabsichtlich etwas verstellt wird beim umschalten.
Ansonsten gibt's da vielleicht irgend eine Codierung für skandinavische Länder, die so etwas auslösen kann?
Hallo, ihr liegt falsch!! man kann sehr wohl OHNE das Abblendlicht die Nebelscheinwerfer anschalten!!!! Da bin ich mir ganz ganz sicher. Schalter um 2 nach rechts aus der Mittelstellung und 1x ziehen. Dann bleibt das Abblendlicht aus und die Nebel gehen an.
Also Freunde, jetzt will ich auch mitreden, den lustigerweise hätte ich letztes Wochenende um ein Haar einen kleinen Ehestreit mit meiner Frau angezettelt.
Wir fuhren abends, es war nebelig, der Lichtschalter stand wie immer auf Automatik (also Abblendlicht war automatisch an). Meine Frau fuhr (ich hatte mal Lust auf den Beifahrersitz) und fragte, ob wir Nebelscheinwerfer haben.
Großkotzig antwortete ich: Klar ist doch ein Mercedes, einfach Lichtknopf rausziehen.
Dann sie: Nee geht nich.
Ich: Du musst richtig ziehen.
Sie: Nee geht immer noch nich.
Ich: Das muss gehen.
Sie: Ich zieh doch, geht nich.
Ich: Zieh doch einfach mal richtig.
Sie: Neeeee, geht nich, soll ich mal ziehen und drehen?
Ich: Oh Gott nein......
Ihr könnt Euch vorstellen, grimmel grumpf grampf, aber ich habe mich zum Glück noch (mit großer Mühe) beherrscht, tief Luft geholt und darum gebeten, dass sie kurz rechts ran fährt. Bin ums Auto rum und habs mir angeguckt.
Und siehe da, ich war massiv im Unrecht, denn es ist bei meinem (S211 Mopf Baujahr 2006 ohne Xenon) so:
- Dreh-Knopf auf Automatik, Knopf lässt sich nicht ziehen also keine Nebelleuchten an
- Dreh-Knopf auf Standlicht, Knopf lässt sich einmal ziehen, Nebelleuchten und Standlicht an
- Dreh-Knopf auf Standlicht, Knopf zweimal ziehen, Nebelleuchten, Nebelschlußleuchte, Standlicht an
- Dreh-Knopf auf Abblendlicht, Knopf lässt sich einmal ziehen, Nebelleuchten und Abblendlicht an
- Dreh-Knopf auf Abblendlicht, Knopf zweimal ziehen, Nebelleuchten, Abblendlicht, Standlicht an.
Drum merke Dir, auch wenn Du noch so glaubst, dass Du es besser weißt, behandel Deinen Partner oder Partnerin immer so, dass Du Dich danach nicht entschuldigen müsstest.
Gelingt mir nicht immer.;-)
So ist das bei mir auch. Nichts desto trotz - man kann die Nebler nicht separat einschalten. Es ist IMMER noch eine andere Lampe an. Ob dies nun das Abblendlicht oder das Standlicht ist ist egal.
Ich müsste mal ausprobieren, was passiert, wenn man auf Standlicht schaltet, das Dauerabblendlicht aber im KI aktiviert hat und dann die Nebler anmacht.
Zitat:
@911-s schrieb am 7. Januar 2025 um 07:43:29 Uhr:
moin,
ein 211 er bj. 02 hat tfl ?
ich habe ein bj 05,
der hat keins ab werk
schöö
Ich schrieb doch gestern wie es heißt. Kann man im KI aktivieren.