Nebelscheinwerfer an Fahrlicht aus

Mercedes E-Klasse W211

Moin,
bei meinem W211 E320 aus 2002, 309k Laufleistung, habe ich bei meiner letzten Nebelfahrt bemerkt das ich bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern weniger Sicht hatte als mit Tragfahrlicht,
(Bixenon).
Also angehalten und festgestellt Nebelscheinwerfer an und Scheinwerfer aus. Hab dann die Nebelscheinwerfer ausgeschaltet und siehe da, die Scheinwerfer wieder an.
Hat das schon mal einer von euch gehabt?
Vielen Dank im voraus.

43 Antworten

@Mackhack, sorry es ist natürlich nicht das T(r)agfahrlicht, sondern das Abblendlicht.
Tagfahr Licht ist natürlich was völlig anderes.
Zur Fahrzeughistorie: der W211 ist seit nunmehr 9 Jahren in meinem Besitz und daran hat niemand irgendwie dran raumgebastelt.
Alles wurde in einer Werkstatt meines Vertrauens gemacht.
Von einem Schrauber vom alten Schlag, d.h. lieber instandsetzen als einfach tauschen, zu Stundenlöhnen wo man bei MB nur träumen kann, (10 - 20€ die Stunde).
Was ich Eingangs nicht beschrieben habe, ist das das Fernlicht bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern einwandfrei funktioniert.
Ein Video oder Bilder werde ich demnächst machen.

Vielen Dank für eure rege Beteiligung.

Könnte da nicht auch ganz banal der Lichtschalter den Geist teilweise aufgegeben haben?

Hallo. svBurke hat das gut beschrieben mit dem Drehknopf. Allerdings ist der letzte Punkt der Auflistung falsch.
2 mal ziehen bedeutet immer, dass die Nebelschlussleuchte mit an ist. Das fehlte im Text. Sonst war alles richtig.

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 7. Januar 2025 um 08:49:29 Uhr:


Hallo, ihr liegt falsch!! man kann sehr wohl OHNE das Abblendlicht die Nebelscheinwerfer anschalten!!!! Da bin ich mir ganz ganz sicher. Schalter um 2 nach rechts aus der Mittelstellung und 1x ziehen. Dann bleibt das Abblendlicht aus und die Nebel gehen an.

Du schreibst ziemlich viel Mist mein guter.

Offensichtlich hast du dir noch nie Gedanken zum Lichtschalter gemacht.

2 mal nach rechts gedreht aus der Mittelstellung IST das Abblendlicht mit Motor an. Ohne Motor an ist es das Standlicht. Hat aber ganz offensichtlich keinen Wert weil man ohne Motor an schlecht fahren kann. Außer du findest es geil mit Standlicht und angeschalteten NSW (weil es cool aussieht?) dein Auto von Hand zu schieben. Gut, gefällt unter anderem der olivgrünen Kriegspartei sowie dem Herrn Resch von der Deutschen Umwelthilfe weil dein 220 CDI damit null NOx ausstößt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW Virus schrieb am 7. Januar 2025 um 18:18:49 Uhr:


Hallo. svBurke hat das gut beschrieben mit dem Drehknopf. Allerdings ist der letzte Punkt der Auflistung falsch.
2 mal ziehen bedeutet immer, dass die Nebelschlussleuchte mit an ist. Das fehlte im Text. Sonst war alles richtig.

Stimmt, ich hätte schwören können, dass ich das mit der Nebelschlußleuchte geschrieben habe. Kann aber auch sein, dass es dieser dämlichen Rechtschreibkorrektur zum Opfer gefallen ist und ich es nicht gemerkt habe. Flüchtigkeitsfehler, danke

Da muss ich Dir teilweise widersprechen lieber @mackhack
Mit Standlicht und NSW fahren ist problemlos möglich.

Und nicht nur zum cool aussehen sondern bei richtig dicker Suppe draußen sieht man nur mit NSW „mehr“.

Also...... ich habs gerade bei meinem probiert.Bei laufendem Motor geht auf Stellung 2 das Abblendlicht aus u. beim ziehen des Schalters gehen Nebellampen u. Nebelrückleuchte an.Beim weiterdrehen des Schalters auf Stellung 3 geht das Ablendlicht wieder an. Mackhack ,du weisst sehr viel ,aber in diesem Fall hast du dich geirrt.
Es kann natürlich sein dass das bei US Fahrzeugen anders ist

Dann entschuldige ich mich natürlich. Auch beim BMW Virus. Ich bin so eben noch nie durch die Lande gefahren weil es keinen Sinn für mich ergibt. Ich glaube ich habe noch nie den Schalter auf etwas anderem als Aus oder Abblendlicht (mit und ohne NSW/NSL) gestellt gehabt in 20 Jahren. Es gab nie einen Grund etwas anders zu machen. Aber wer das machen will soll es dann eben machen.

Seit wann darf man denn mit Standlicht und NSW in Deutschland fahren? Hat sich da was in den letzten 25 Jahren was geändert?

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 7. Januar 2025 um 18:51:48 Uhr:


Da muss ich Dir teilweise widersprechen lieber @mackhack
Mit Standlicht und NSW fahren ist problemlos möglich.

Und nicht nur zum cool aussehen sondern bei richtig dicker Suppe draußen sieht man nur mit NSW „mehr“.

Macht Sinn, je dichter der Nebel, desto besser ist weniger Licht und wenn Licht an nur ganz tief. So können die Wassertropfen nicht so viel Licht in Deine Augen zurück-reflektieren und Du kannst einfach besser sehen.
Manche schwören sogar auf gelbes Licht und das ist auch besser, weil angenehmere, blendfreiere Frequenz. Allerdings in Deutschland verboten.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. Januar 2025 um 19:21:40 Uhr:


Dann entschuldige ich mich natürlich. Ich bin so eben noch nie durch die Lande gefahren weil es keinen Sinn für mich ergibt. Aber wer das machen will soll es dann eben machen.

Mackhack: Wenn mal richtige Suppe in der Dämmerung ist und gerade keiner um Dich rum, dann mach mal das Licht kurz ganz aus und Du wirst sehen, dass Du mehr siehst, besonders die Leitlinien, Leitplanken und Leitpfosten.

Mach ich. Werde sogar berichten wie es war.

Muß natürlich noch Restlicht von der Dämmerung da sein, damits nicht stockfinster wird. :-)

Zitat:

Seit wann darf man denn mit Standlicht und NSW in Deutschland fahren? Hat sich da was in den letzten 25 Jahren was geändert?

Das durfte man schon vor knapp 50 Jahren (so lange habe ich meinen Führerschein schon) und man darf es immer noch.

Siehe § 17 Abs. 3 SvVO - Zitat:

Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten (=Standlicht)

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 7. Januar 2025 um 20:23:36 Uhr:



Zitat:

Seit wann darf man denn mit Standlicht und NSW in Deutschland fahren? Hat sich da was in den letzten 25 Jahren was geändert?


Das durfte man schon vor knapp 50 Jahren (so lange habe ich meinen Führerschein schon) und man darf es immer noch.
Siehe § 17 Abs. 3 SvVO - Zitat:
Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten (=Standlicht)

Hammer. War mir neu. Man lernt doch täglich was Neues dazu.

Hallo noch einmal. Die Entschuldigung von Mackhack nehme ich gerne an.

Die Mittelstellung habe ich jetzt mal so definiert: Schalter steht horizontal. Auf Null. Damit meine ich Mittelstellung. Einmal nach rechts gedreht ist Auto, zweimal nach rechts ist Standlicht und dreimal nach rechts ist licht an.

Da es nur 2 Stellungen aus der Mittelstellung nach links gibt, für das Parklicht, ist es sone Sache mit der Mitte...

Anders weiß ich es nicht zu beschreiben.
Aber eins geht bei mir (vormopf) sicher nicht. Den Schalter so zu betätigen, dass das Standlicht an ist und wenn ich den Motor starte, dass dann das Abblendlicht angeht. Welche Stellung soll das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen