NE will sich nicht starten lassen...
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche meinen Corsa A TR (C16SEI) auf C20NE umgebaut. Jetzt hab ich das Problem, dass der Anlasser nur "klack" macht, den Motor aber nicht gedreht bekommt. Die Batterie ist voll, wenn man ein bis 3 Sekunden lang versucht den Anlasser zu betätigen (durchgehend) werden die Kabel heiß -> leichte Qualmentwicklung. Das hab ich ein mal kurz gehabt, hat aber keinen Schaden genommen.
Vor dem Umbau lief das alles noch, aber der Motor stand ohne Öl und ohne Krümmer ca 4 Wochen in ner Scheune (hat kein Wasser abbekommen, aber recht hohe Luftfeuchtigkeit).
Kann das sein, dass sich ne Art Flugrost in den Zylindern gebildet hat und dadurch der Motor nur schwer drehbar ist, und deswegen der Anlasser ihn nicht gedreht bekommt / die Kabel dadurch warm werden? Was für ein unübhersichtlicher Satz...
Wenn ich den Wagen im 4 Gang schieben will um den Motor sozusagen manuell zu drehen, klappt das, aber nur unter hoher Krafteinwirkung. Also den Wagen aufs gerade gestellt, 4. Gang rein, nach hinten gegangen und aus dem Stand vorwärts geschoben (alleine). Hab dabei fast das Heck eingedrückt...
Aber der Motor dreht sich. Kann jetzt aber nicht abschätzen wie schwer sich so ein NE im Corsa im 4.Gang schieben lassen sollte... Aber ich denke es sollte doch etwas einfacher gehen? Die Kompression ist etwas höher als normal, aber lief vorher ja auch so.
Was kann ich machen, dass er wieder "leichtgängiger" wird? Einfach mal Zündkerzen raus, mit ner Spritze etwas Motoröl durch die Bohrung in den Zylinder und Motor ein paar Mal drehen? Oder WD-40 (Rostlöser) nehmen?
Die Karre muss bis spätestens Ostern wieder laufen, ich mache mir langsam echt Sorgen.
Ach ja, ich habe als Stromversorgung für den Anlasser das original Corsa Kabel benutzt, hat die gleiche Stärke wie das vom Kadett. Denke mal daran wirds wohl nicht liegen. *grübel*
MfG BennyL.
17 Antworten
Hab heute morgen auf Verdacht hin einfach mal das zusätzliche Massekabel von der Batterie am Anlasser abgeschraubt. Jetzt dreht der wie ne eins..
Jetzt geht das Problem weiter. Da nun ja der Anlasser dreht, konnte ich die Zündfunken testen, aber es tut sich nix. Die Zündspule ists nicht. Die Zündkabel und Verteiler auch nicht.
An Klemme 15 liegen knapp 13 Volt, zwischen Klemme 15 und 1 sinds auch knapp 13 Volt. Die Zündspule bekommt ja ein Signal vom Steuergerät über Klemme 1 (grünes Kabel) das ja auch zum DZM führt.
Ich denke mal dass dieses Signal nicht funktioniert. Das Problem dabei ist aber dass im "So mach ichs mir selbst"Buch nur die Motronic 1.5 als Schaltplan vorhanden ist, ich aber die Motronic 4.1 mit dem 2-reihigen Steuergerät habe (35 Pole).
Ich habe schon fleißig gegoogelt, aber einen richtigen Schaltplan (mit Kabelfarben etc.) kann ich nirgends finden.
Da ich keinen Kadett Fahrzeugkabelbaum habe muss ich ja den Motorkabelbaum mit dem Fahrzeugkabelbaum des C16SEI verbinden. Nun brauche ich aber die genaue Belegung des 14-poligen Steckers zwischen Motor- und Fahrzeugkabelbaums, damit ich das richtig verkabeln kann.
Es gibt z.B ein braun/gelbes Kabel, dass zum 10-poligen Motronic-Stecker geht, an Klemme "C". Das kann ich überhaupt nicht zuordnen.
In Innenraum kommt ein Abzweig aus dem Kabelbaum, ein braun-weißes und ein braun-gelbes Kabel, mit denen kann ich auch nix anfangen.
Das Kabel für die MKL hab ich auch noch nicht ausfindig machen können.
Das grüne Kabel, dass zur Zündspule an Klemme 1 geht (und zum DZM, und über Klemme "F" zum STG) hat noch einen Abzweig mit einem kleinen Einzelstecker mit einem Flachkontakt drin. Wo gehört der Stecker dran?
Fragen über Fragen... Am besten wäre echt ein passender Schaltplan, der von der 1.5er Motronic passt ja nicht ganz.
Ich meine die 2 braunen kabel im Innenraum schonmal bei den Schaltern für den E-Fensterheber gesehen zu haben. 100% sicher bin ich mir aber nicht
Kann ich mir nicht vorstellen, die kommen ja aus dem Steuergerät-Kabelbaum raus.
Aber die Kabelfarben wiederholen sich ja auch... 🙁
MfG BennyL
Sag ja, ziemlich unsichere Aussage. Ich such mal mit. Etvl find ich ja was, Schaltplanmässig
Ähnliche Themen
Das wäre echt klasse, ich hab noch nix gefunden außer der (groben) Pinbelegung am Steuergerät. Aber das hilft ja auch nicht viel weiter. 🙁
MfG BennyL
Hab jetzt mal was gefunden. Hoffe die gelten auch für den 2.0
http://www.die-opel-tuner.de/include.php?path=content/download.php
Sieht meiner Meinung nach aber sehr interessant aus. Damit könnte man was anfangen.
"Schaltplan 03" in der Kadett-Sektion sieht seeehr gut aus, könnt dich vor (Vor-)freude in den Arm nehmen, oder wahlweise nen Bier ausgeben. 😁
Das ist echt klasse! *bieraufmach* Mal sehen was sich gleich ergibt, hoffe das es läuft mit dem neuen Schaltplan.
Wenn ich nicht zu faul wäre würd ich jetzt jubelnd durch die Bude hüpfen, endlich nen (hoffentlich) passenden Schaltplan zu haben. 😁😁😁
MfG BennyL.
Wollt grad sagen, einfach nen kasten Bier schicken =) .. Bin ich ja froh wenn der Schaltplan passt. Jetzt noch Daumen drücken das er läuft
Bei nem Kasten wird der Versand etwas teuer, kann dir ja bei Bedarf nen Träger oder so schicken...^^
Aber nur wenns läuft. 😉
MfG BennyL
Ach komm. Dann bin ich lieber mal für ein Corsa A Forum Treffen. Da kann man dann solche Schulden begleichen 🙂
*mal mit den MODs reden* 🙂
Oder so. Das wär mir auch lieber. Per Post könnte ja was kaputtgehen...😁
Aber fürs Treffen muss die Karre erstmal laufen. Werd nachher mal anfangen.
MfG BennyL
Hab QP mal angeschrieben. Ja was soll ich sagen? Ich hab ne ganze Weile noch keinen gemachten Karren 🙂 .. Alltagscorsa muss halt herhalten
DAS ist ja meine Alltagskarre/Winterauto... 😁
Zum Umbauen hab ich noch andere...
Deswegen bin ich ja so am verzweifeln (gewesen) weil ich die Karre brauche. 😉
Aber das mitm Corsa MT Treffen wär gut, da gabs ja schon irgendwann mal ne Planung zu.
MfG BennyL
Soviel zum Treffen. Gruss von QP 🙂
http://www.motor-talk.de/t976142/f180/s/thread.html