ne frage an die deutschen nachbarn

Opel Vectra C

würde mich interessieren wie bei euch in D die kraftfahrzeugsteuer berechnet wird, bzw. mit der versicherung

wie ich das so raushöre gehts bei euch nicht um die PS sondern glaub ich um den hubraum - liege ich da richtig ??

und wie ist es bei der versicherung ?? in österreich gibts da Stufen ( 0-9 ) (pro unfall 3 stufen hoch - ansonsten jedes jahr eine stufe runter - beginnend in der 9. )

ein beispiel:

ich werde z.b. für den gts 3.2, (211 PS) KFZ-Steuer incl. Autoversicherung im Jahr ca. 1.450 ,- Euro zahlen

kommt man da in deutschland billiger weg oder doch nicht

21 Antworten

Mannoman, da langt der österreichische Staat bei der KfZ-Steuer aber kräftig hin, kein Wunder, dass der Sprit günstiger ist.
24KW gratis, da freuen sich die Trabbi-Fahrer.😉
Mein Beispiel für ein älteres Auto:
Auto:Vectra A BJ 92, 1.8er
Versicherung: Haftpflicht mit Teilkasko
Fahrleistung: 12-15 TKM
Haftpflicht:Typklasse 19, Schadenfreiheitsklasse 10 (45%), Regionalklasse 11 (wird die in Berlin nochmal extra nach Bezirken ermittelt?)
455,86 Euro
Teilkasko: Typklasse 19, Regionalklasse 8
103,08 Euro
Steuern: 10,84 Euro * 18(angefangene 100ccm) bei Euro 1 (G-Kat)
195,12 Euro

Macht zusammen:
754,06 Euro

Gruß

also die Steuer bei euch ist ja fast geschenkt !!!

da können uns die paar cent die wir billiger beim sprit sind auch nicht "AUSIREISEN"

@FlyAway

Du hast recht - habe heute Nacht noch was von der Erhöhung auf 6, irgendwas im TV gesehen.

Also können wir für die Steuer rund 32 x 7 zugrunde legen - macht dann 224 Oecken Steuer im Jahr.

@ocp
Du darfst natürlich nicht den unerheblichen Schadensfreiheitsrabatt außer Acht lassen. Hat immerhin 14 unfallfreie Jahre gedauert da hin zu kommen. Nur erstaunlich, das Ihr Ösis da nicht mal annähernd hinkommt.

@ vectrapilot
Kann Dir die Frage so definitiv nicht beantworten - habe aber eben nochmal nachgesehen - auch meine anderen beiden Autos sind in der Regionalklasse 10.

Vielleicht unterscheiden die Versicherer ja Ossis und Wessis ?

I don´t know

Gruss

Ähnliche Themen

@ CHAOTX

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


@ocp
Du darfst natürlich nicht den unerheblichen Schadensfreiheitsrabatt außer Acht lassen. Hat immerhin 14 unfallfreie Jahre gedauert da hin zu kommen. Nur erstaunlich, das Ihr Ösis da nicht mal annähernd hinkommt.

wie gesagt; bin auch schon im 10 jahr unfallfrei, deswegen bin ich auch in der niedrigsten Versicherungsstufe 0

jedoch die steuer ist bei uns so teuer ( da gibts keine ausnhamen oder rabatte ) FIXPREIS/KW

WAHNSINNIG eben

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


@FlyAway

Du hast recht - habe heute Nacht noch was von der Erhöhung auf 6, irgendwas im TV gesehen.....

Natürlich habe ich recht 😛, habe ja die Woche erst gelöhnt *gg*

ist aber schon fett (nicht im vergleich zu össis)

ursprünglich bei mir

25* 5,11€ = 127,75€

jetzt

25*6,75 = 168, 75€

wieder mal 41€ mehr für den Staat

Mein B Vectra 2.5V6 fährt, ich glaub in der Typenklasse 17, Regional ILM-KREIS
meine % hab ich nicht so im Kopf, müßten irgendwas um 50% sein....mit Teilkasko, 12.000km, Garage, Fahrer ich selbst und Lebenspartnerin, Fahrer unter 25....

bezahle ich ca. 65€ im Monat Versicherung

12* 65= 780€ im Jahr (wenn ich jährlich zahlen würde, könnte ich noch was sparen....mag ich aber nicht)

Macht zusammen
948,75€ im Jahr

MfG Markus

Also ich habe meinen 2.0 16V Vectra-B bei der Fahrlehrerversicherung versichert und zahle bei Vollkasko und 35% Beitragssatz rund 500 Euro im Jahr. Die Steuer beläuft sich so auf 120 Euro.
Mein Auto ist ein frühes 96'er Modell und kommt mich mit Vollkasko nur unwesentlich teurer als als mit der Teilkasko.
Die Regionalklasse von Pfarrkirchen (PAN) für die Teilkasko ist meineswissens nämlich die höchste in Deutschland...
Somit rentiert sich selbst bei so einem relativ alten Auto noch die Vollkasko.

MfG Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen