NCDC 2015 nachrüsten
Hallo....mein erster Beitrag.....
Ich habe folgendes Problem:
NCDR2005 mit GID soll gegen NCDC2015 ausgetauscht werden, Später GID gegen CID....
zusätzlich würde ich gerne noch die Telematikeinheit einbauen (heute ersteigert).
Habe den org. Radiostecker umgearbeitet und einige Kontakte am Displaykabel umgesteckt. Das 2015 funktioniert soweit (Navi-Antenne ist noch nicht drauf...) Nun haben die Opel-Jungs aber das Problem, dass mit dem Tech2 das Navi nicht gefunden wird (einige Canbus-Leitungen sollen offen sein; obwohl öfters im Display Safe erscheint und das radio dabei piepst.....
Ich kann am Navi den BC auswählen, Navi selber tuts auch bis auf falsche GPS-Info....Lenkradtasten gehen auch...
Nun meine Fragen: Fehlen mir noch Leitungen?
Brauche ich ein Steuergerät, oder kann ich das Antennenkabel einfach zum Radioschacht ziehen (ohne Canbus). Ist das evtl. notwendige Steuergeät
schon eingebaut?
Bräuchte noch die Kabelbelegung für das CID (Kartendarstellung)
Danke für alle Antworten.
44 Antworten
Hallo
Für BlackTM : Unter dem Armaturenbrett liegt nur die GPS Antenne. Es ist kein Steuergerät.
Nur Antennenstecker sonst nichts.
Das CCRT( Carphone) hat ein echtes GPS Steuergerät im Kofferraum Beifahrerseite eingebaut.
Von diesem Steuergerät geht dann auch das GPS Antennenkabel zur Antennenweiche im Dach.
Navis haben die GPS Antennleitung im Radioschacht liegen.
Dieses Steuergerät ist vollwertig im Can-Bus integriert und dementsprechend auch programmiert.
Dieses Modul ist nur bei CARPhone Geräten im Auto eingebaut, da bei den Navigeräten dieses Funktionen im Hauptgerät integriert sind. Dafür haben die Navis keine Telefonfunktion wie die Carphone Geräte. Hier braucht also das Navi ein Zusatzgerät für die Telefonfunktion und das hat unglücklicherweise den Namen "Telematikeinheit" bekommen. Ist aber nur ein Nokia Telefon mit Can-Bus Steuerung!
Zum Canbus:
Dein Gerät Kommuniziert einwandfrei mit dem Bus, das ist ja auch der Grund warum es Safe anzeigt.
Alle Geräte am Can-Bus kennen sich, wenn dann ein neuer dazu kommt, bleibt er als Aussenseiter stehen und wird bis zur Anmeldung nicht im datenverkehr berücksichtigt und Safe wird angezeigt. Der neue wird gesehen ( erklärt ja auch warum die Steuerung über Lenkradfernbedienung geht usw. ) aber ignoriert.
Das besondere ist das das Tech2 über den Canbus daten des NCDC sehen kann ( Ncdc schreit am Bus um endlich ernst genommen zu werden ) , das Tech2 kann das NCDC aber nicht über den Canbus programieren, dafür braucht er die Diagnoseleitung .
Du schreibst das Du das GID ab Werk eingebaut hattest.Das erklärt warum an deinem Diagnosestecker Pin 12 belegt ist. Dein CDR2005 hatte aber keinen Canbus und damit auch keine Diagnoseleitung, die auch am PIN 12 des Diagnosesteckers liegen müsste.
Überprüfe als erstes ob Du eine Verbindung vom Diagnosestecker Pin 12 zum Navi Pin 27 hast.
Das könnte schon der Fehler sein.
Mit den kabelbäumen bei Opel ist das so eine Sache.
ich hatte ab Werk ein CCRT mit Canbus aber keine Kabel für CID oder Telematik verlegt. ich konnte alle Kabel neu bauen.Andere im Forum sagten sie hätte zumindest das Kabel des CID gefunden. Hier wirst Du wohl einfach mal suchen müssen.
Klincke mich für heute aus
Gruß
HG
Hallo HG,
danke für deine ausführliche Beschreibung. Nun ich werde das morgen mal mit einem Durchgangsprüfer checken. Falls die Verbindung nicht da sein sollte, kann ich einfach eine weitere Leitung auf Pin 12 des Diag-Steckers ziehen?
Andere Idee, kann ich dem 2015 nicht einfach in einem anderen Vectra meinen Sequrity-Code programmieren und es dann in meinem Vectra einbauen? Oder ist es sehr wichtig mit dem Tech2 in dem richtigen Auto das teil dazuzuprogrammieren?
Nochmals danke und gute n8.
Hallo HG,
da meine Frau derzeit das Auto braucht, kann ich das mit dem Pin 27 auf Pin 12 Diag-Stecker erst am Wochenende überprüfen. Stell dir vor, ich hab doch tatsächlich meine Unterlagen gefunden.
Folgendes hab ich mit den SerienKabeln gemacht:
Radiostecker CDR2005: 3 abgeklemmt und isoliert,
18 auf 29 gesteckt (Gelb), 19 auf 33 gesteckt (braun), 20 auf 25 gesteckt (grün). Zusätzliche Leitung von 32 (Radio) nach 20 Display GID.
Am GID-Display habe ich folgendes gemacht:
Pin 9 nach Pin 30 umgesteckt, Pin 10+11 an Pin 19 umgesteckt.
Display geht auch einwandfrei und wird gefunden.
Nun meine Frage:
Nach meinen wiedergefundenen Unterlagen hat der Radiostecker auf 32 Can-H der zu Pin 20 am GID geht. Lt. Plan sehe ich auf Pin 33 + Pin 25 Can-L Leitungen. Brauche ich die auch, wenn ja wo gehen die hin, falls die bei mir nicht da sein sollten.
Danke für die Antwort.
Hallo
ich hab leider im Moment nicht die Zeit die Sachen zu überprüfen, bin gerade von der Arbeit gekommen und muß gleich wieder los.( zum Glück nicht arbeiten).
ich melde mich aber noch . Versprochen !.
Gruß
HG
Ähnliche Themen
Hallo HG,
nun wird es seltsam, habe heute mal die Kabel überprüft und folgendes festgestellt:
Pin 14 GID geht zu Pin 12 am Diag-Stecker. Aber Pin 27 vom Radio (Braun-Weiss) geht zu Pin 8 am Diag-Stecker (war serienmässig so angeschlossen!!! obwohl nur CDR2005 verbaut war!!!) sollte Pin 8 Diag-Stecker nicht zu Telematikeinheit gehen??
Habe am Kabelbaum noch einen 18 poligen Stecker gefunden, wofür ist der denn??
Mein Radiostecker hat folgende Pins belegt:
1, 2, 3 nun frei, 4, 5, 7, 8-16, 25, 27 geht zu Pin 8 auf Diag-Stecker, 29, 32-36.
Soll ich nun ein neues Kabel von 27 Radio zu 12 Diag-Stecker ziehen? Das alte Kabel müsste ich doch dann für die Telematikeinheit verwenden können, wo kommt das dann hin ?
Gruß TS
Hallo,
Pin 14 GID geht zu pin 12 am Diag-Stecker=richtig.
Pin 27 von radio (Braun-Weiss) ghet zu pin 8 am Diag-Stecker=falsch stimt nicht ist allein bij radio.
Pin 27 von radio (Braun-weiss) ghet zu pin 12 am Diag-Stecker=richtig bij navi.
Pin 8 Diag-Stecker ghet zu pin 26 Telematik bij navi.
18 poligen stecker ist telefon fur handy.
Pin 17 von radio ghet zu pin 2 CID 12 polig.
Pin 18 von radio ghet zu pin 1 CID 12 polig.
Pin 24 von radio ghet zu pin 3 CID 12 polig.
Pin 25 von radio = Can-bus Low.
Pin 29 von radio ghet zu pin 30 GID 32 polig.
Pin 30 von radio ghet zu pin 4 CID 12 polig.
Pin 31 von radio ghet zu pin 6 CID 12 polig.
Pin 32 von radio = Can-bus high.
Pin 33 von radio = Can-bus low.
Gruße, Joche (Niederlande)
Hallo,
danke für deine Mithilfe. Die Telematikeinheit hat doch einen 32 poligen Stecker. Wozu soll denn dann der 19 poliger Stecker sein, gibt es noch was anderes ausser der Telematikeinheit ?
Nun habe ich ein paar Verständnisprobleme.
Ich hatte ab Werk das CDR2005 mit GID verbaut. Habe dann den Stecker vom Radio geändert (derzeit ist immer noch das GID drin, aber mit NCDC2015!!!).
Laut meinem Plan habe ich vom org. Radiostecker Pin 3 entfernt, 18 auf 29 (gelb), 19 auf 33 (braun) und 20 auf 25 (grün) umgesteckt. Am GID habe ich 9 auf 30, 10+11 auf 19 umgesteckt. Dann habe ich von Pin 20 GID zu Pin 32 Radio (Can-H) gezogen.
War das Falsch ?? Oder fehlen noch Canbusleitungen ausser Pin 27 Radio zu Pin 12 Diag-Stecker??
Hast du die Kabelfarben für deine Pinbelegung ??
Falls noch Canbusleitungen fehlen, wo greife ich die ab??
Gruß
TS
Hallo,
19 poligen stecker=18 polig ist fur mobiltelefon (HANDY????)
NCDC 2015 nach GID ist,
Pin 36 radio ghet zu pin 5 Telematic=Braun
Pin 35 radio ghet zu pin 4 Telematic=Blauw
Pin 34 radio ghet zu pin 4 Telefonstecker 18 polig=Zwarts
Pin 29 radio ghet zu pin 30 GID=Zwarts/Weis
Pin 32 radio ghet zu pin 14 von X2 ist hinter rechter kunstof teil bij beifahrerraum fussen=Grun Can-Bus High
Von stecker X2 ghet es zu stecker X2.1 selbere plats als die X2, und dan ghet die leitung nach die GPS unit in kofferraum,von die GPS unit ghet es nach die antenne!
Pin33 radio ghet zu pin 13 von X2 ist hinter rechter kunstof teil bij beifahrerraum fussen=Weis Can-Bus Low
Pin25 radio ghet zu pin 13 von X2 ist hinter rechter kunstof teil bij beifahrerraum fussen=Weis Can-Bus low
Pin27 radio ghet zu pin 12 Diagnosestecker=Braun/Weis
Pin 17-18-19-24-30-31 radio ghen allen nach CID 12 poligen stecker
Pin 30 GID 32 polig ghet zu pin 29 radio=Zwarts/Weis sie oben!!
Alles bleibt bij das GID so whie es war.
1=Braun
2=/
3=/
4=Zwarts
5=Rod
6=/
7=/
8=Rod/Weis
9=Gelb/Weis
10=Braun/Violet
11=Grun/Weis
12=/
13=/
14=Braun/Weis
15=/
16=/
17=/
18=/
19=Weis
20=Grun
21=/
22=Grun
23=Weis
24=/
25=Grun
26=/
27=/
28=Grun
29=Grau/Weis
30=/
31=Rod
32=/
When sie das CID gebrauchen brauchen sie einnen 12 poligen stecker,dan wurden die Pins 17-18-19-24-30-31 von Radiostecker gebraucht!
Ich weis nicht of die Can-Bus leitungen bij elkander gemacht kunnen wohrden,so ja ist es weniger arbeit.
Gruse, Joche (Niederlande)
Hi,
das sind ja alles höchst interessante Beiträge hier. Habe etwas ähnliches vor. Möchte in einen Omega B 2000 eine Telematikeinheit einbauen. Allerdings habe ich das NCDC2013. Man sagte mir, dass das kein Problem sei, ich könnte dann halt nur in das Telefonmenue über die Lenkradtasten kommen. Die Einheit kommt ins Handschuhfach, wofür es ja auch ein Innenkasten mit dem DIN Schacht gibt.
So, hinter meinem Handschuhfach liegt ein 18 pol Stecker (ich glaube es waren 18, oder 12?). Weiß jemand wofür der ist? Rechts unten im Beifahrerraum kommt das Antennenkabel vom Radio (grau) und das vom Telefon (schwarz) an. Weiterhin liegen dort drei in Pappe verpackte (ISO)-Stecker. Sind die für die Telefonvorbereitung (also so eins mit einer Handyhalterung, etc)?
Vielen Dank!!!
SHK
Hallo,
habe ein neues Problem.....
Mein freundlicher sagt er könnte meine fehlenden Stecker (12Polig Cid, TelematikStecker) nicht einzeln bestellen. Hat er unrecht, oder muss ich mir da jetzt welche aus PC-Steckern basteln.
Falls man die doch bei Opel bestellen kann (nicht ganzer Kabelbaum vom Armaturenbrett) wäre es nett wenn hier jemand mal die Opel-Nummern posten könnte.
Danke....
P.S. Bin heute durch den Techniker des freundlichen ziehmlich verunsichert worden. Er meinte man könnte das 2015 auch über das Display programmieren (ohne Pin 12 am Diag-Stecker)????
Bin durch die zahlreichen Posting nun etwas konfus, was ist den nun richtig? Pin 32 Radio geht bei mir zu Pin 20 GID und nicht zu Pin 14 ?
Weiss langsam gar nichts mehr!!!!
Allen ein schönes Wochenende......
Halllo @ all
Ist der Vectra C nicht ODB2 kompatibel??
Ich habe ein wenig im Internet gestöbert um zu sehen welche Protokolle da so gefahren werden. Laut ODB2-Norm werden die Stecker anders durchnummeriert. Links Oben ist 1, rechts Unten ist 16. Müsste eigentlich ISO 15765 sein (Canbus).
Stimmen nun sämtliche Postings nicht mehr, oder weicht Opel von der Norm ab?
Habe immer noch das Problem mit der Beschaffung
der o.g. Stecker. Weiss wirklich keiner eine Bezugsmöglichkeit??
Frohe Ostern...
Gruss TS
Doch, der Vectra C ist OBD2 kompatibel, so wie es für neue Fahrzeuge gefordert wird.
Doch das hat nichts mit dem fehlenden Radio -> Display Verbindungsstecker zu tun, denn der versorgt das Display (CID) lediglich mit den Videodaten.
Programmiert wird das Display immernoch über den Can-Bus, welcher direkt am Diagnosestecker anliegt. Es kann natürlich sein, das bei fehlendem Verbindungskabel das Display gar nicht richtig programmierbar ist.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von TSchinkels
Halllo @ all
Habe immer noch das Problem mit der Beschaffung
der o.g. Stecker. Weiss wirklich keiner eine Bezugsmöglichkeit??
Frohe Ostern...
Gruss TS
Hallo,
Der o.g.stecker ist nicht zu kaufen, schau mal auf ,n schrotsplats der stecker ist auch in der Opel Omega nicht alle Omega's.
Die Pins fur die stecker sind zu kaufen bij einnen grosen electronica versandhaus.
Gruße, Joche (Niederlande)
Hallo Joche,
Hallo BlackTM,
@ BlackTM
Das mit den falschen Postings beziehe ich auf die Art der Zählweise der Pins bei dem ODB2-Stecker.
Es wurde immer Pin 12 bzw Pin 8 (Telematik)angegeben. Dabei sollte das nach ODB2-Norm dann 5 bzw. 9 sein. Nach ODB2-Norm sollte auf Fünf eigentlich eine Masse-Leitung sein bei Canbus.
Dass meinte ich mit inkompatibel....
Werd dann wohl mal zum Schrottplatz düsen....
Gibt es für die Stecker nicht auch eine ISO-Norm??
Hab die Stifte z.b. bei ATU kaufen können.
Gruss TS