NB und Beleuchtungshaltbarkeit
Moin,
ab NB und im Steuergerät verbautem Spannungsregler, liegt ja im Betrieb (drehende LiMa) eine recht hohe Spannung im Bordnetz an (bei mir gemessen am ODBII-Port bis zu 15V). Kann man davon ausgehen, daß daher besonders die Hauptscheinwerfer (HB4 bei mir) eine sehr verkürzte Lebenszeit haben? Zumindest gehen mir für meinen Geschmack genau diese Leuchtmittel eindeutig zu oft kaputt. Bei meinem aktuellen MX-5 (NBFL) sind es seit knapp nem Jahr schon fast zwei komplette Sätze die ich durch habe. Beim Vorgänger (NB mit H4) hatte ich immerhin nur einen Satz pro Jahr gebraucht, was aber auch schon recht kurzlebig ist.
Falls dem so ist, was kann man dagegen tun? Spannungsregler vor die Leuchtmittel setzen oder sowas? 😛
Grüße
Erinya
22 Antworten
Also, ich ja bei meinem NA jetzt Nachgemessen. In der Spitze bis zu 14,5 Volt, aber im Normalfall eher 14,2 bis 14,4.
15 Volt halte ich für zu hoch, wenn es noch normal sein sollte, Spannungsregler vorschalten.
Hi,
da der NB zur Berechnung der Ladespannung neben den üblichen Parametern wie der Batteriespannung auch die Ansauglufttemperatur + Motortemp. heranzieht ergibt sich bei kühlen Temperaturen auch schon einmal eine Ladespannung von 15V. Das Bleiakkus bei niedrigen Temperaturen höhere Ladespannungen benötigen sollte ansich bekannt sein.
Dazu das Schulungshandbuch von Mazda zur Generaturregelung im NB:
"Die regulierte Spannung wird von der Batterieflüssigkeitstemperatur bestimmt. Die
Temperatur der Batterieflüssigkeit wird von der Ansauglufttemperatur und der Temperatur des Motorkühlmittels berechnet."
Ich verwende in meinem NB seit 10 Jahren nur Longlife H4 Birnen. (einen Satz alle 3-4 Jahre!)
Die Hochleistungs H4 Birnen (Night-Breaker etc...) hielten bei mir nur 2-3 Monate dafür waren sie mir dann zu teuer und flogen raus.
Grüße
Zitat:
@Erinya schrieb am 27. Dezember 2019 um 23:12:00 Uhr:
@M1k3y
Zitat:
@Erinya schrieb am 27. Dezember 2019 um 23:12:00 Uhr:
Falsch. Früher war das mal so ja, der MX-5 (und viele andere Autos) haben aber ne AGM Batterie die eben nen bissl mehr Dampf zum laden braucht.Zitat:
Bei einem 12V Netz darf die Spannung niemals über 14,4 Volt gehen-darüber sind Schäden an Batterie oder Bauteilen möglich. 14,4V ist die höchste Ladespannung einer Batterie.
Nur um das nochmal final klar zu stellen:
Im NB ist serienmäßig keine AGM Batterie verbaut, sondern ein Panasonic Blei/Gel Akku. Hier wurde im Thread wohl oftmals Blei/Gel mit AGM verwechselt.
Ein Blei/Gel Akku hat ebenfalls eine Ladeschlussspannung von 14,4V - AGM 14,8V
Somit sind dauerhafte 15V durchaus schädlich, und sind auch nicht die übliche Lasespannung eines MX5
Das die leicht erhöhte Ladespannung im MX5 gegenüber anderen Fahrzeugen kein Problem ist, zeigt die Langlebigkeit der Standardbatterien von Panasonic.
Deswegen ist auch der Tausch gegen die Varta Blei/Säure Batterie kein Problem (wenn die Abluftschläuche korrekt angeschlossen werden), denn Blei Gel und Blei Säure haben dieselben Ladeeigenschaften.
Das die Panasonic lange hält ist der Tatsache geschuldet, dass Blei/Gel Alkus generell langsamer altern als Bleib/Säure Akkus.
Also kurz und bündig:
- 14 bis 14,5V sind typisch im MX5
- der MX5 NB hat nie eine AGM Batterie ab Werk verbaut gehabt
- Austausch gegen Varta Blue Dynamic ist problemlos möglich (Entlüftung vorausgesetzt)
Persönliche Bemerkung: Wenn man Rat sucht, sollte man versuchen den passen Ton zu treffen 😉
Hi,
im Anhang ein Artikel der MX-5 Kollegen aus den USA zur OEM Panasonic Batterie, diese wird als AGM typ klassifiziert. ( Seite 6 ).
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@azoiso schrieb am 1. März 2020 um 21:02:55 Uhr:
Hi,im Anhang ein Artikel der MX-5 Kollegen aus den USA zur OEM Panasonic Batterie, diese wird als AGM typ klassifiziert. ( Seite 6 ).
Grüße
Dann brauchen wir jetzt wohl ein Statement von Panasonic
Eher ein Statement von Mazda. Ich habe grad ne halbe Stunde versucht ne definitive Aussage zu finden welche Batterietechnologie nun in so ne Kiste reinkommt. Es drängt sich mir die Vermutung auf, das variert je nach Region. Amiland = AGM, Europa = Gel, zumindest laut diversen Shops. Wobei da erwähnt werden sollte VIELE Shops meinen ne ordinäre Nasszelle tuts auch.
Wenn ich jetzt alleine von der Spannung in meiner Möhre gehen würde, wäre da allerdings ne AGM das passende Batteriechen, 14,8V eben. Jetzt isses ja momentan noch etwas kühl, da mögen 14,8V für ne Gel- bzw. Nasszellenbatterie noch geradeso passen. Sollte die Spannung im Frühjahr nicht deutlich näher Richtung 14,4V fallen, guck ich welche AGM Batterie gut passt und bau die dann ein.
Dann gib mal hier bescheid welches Modell.
Denn im Netz gibt es immer nur Panasonic Gel oder Varta BD
Ich fahre einen NB und die H4 Birnen sind jetzt 6 Jahre drin. Ich hatte aber diese Problematik beim Mazda 2 BJ 2007. Dort hielten die H7 Birnen längstens ein Jahr (Longlife) andere manchmal nur 3 Monate. Es gab aber keine Reglerproblematik.