Naviupdate Gesamteuropa für Navi 6P0
Hallo zusammen,
kurze Info für alle mit nem normalen Navigationssystem 6P0 (ab 2015) und Mapcare.
Für die neuen Modelle gibt es jetzt auf der Seat-Seite das aktuelle Update zum Runterladen. Allerdings wurden jetzt die Länder in Pakete aufgeteilt, so dass man aus unterschiedlichen Paketen wählen muss und im schlimmsten Falle immer ein Land fehlt... Scheinbar passen zukünftig die Gesamtpakete nicht mehr auf die 16GB-Karte, so dass man jetzt Länderpakete geschnürt hat.
Ihr könnt aber auf der VW-Seite für das aktuelle Disvcover Media (Golf ab 2017) die aktuelle Version für Gesamteuropa runterladen:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
Mit um die 13 GB passt das noch auf die 16 GB-Karte vom Seat. Ich habe es gestern heruntergeladen und auf die Karte gespielt. Es läuft fehlerfrei.
Nik
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kurze Info für alle mit nem normalen Navigationssystem 6P0 (ab 2015) und Mapcare.
Für die neuen Modelle gibt es jetzt auf der Seat-Seite das aktuelle Update zum Runterladen. Allerdings wurden jetzt die Länder in Pakete aufgeteilt, so dass man aus unterschiedlichen Paketen wählen muss und im schlimmsten Falle immer ein Land fehlt... Scheinbar passen zukünftig die Gesamtpakete nicht mehr auf die 16GB-Karte, so dass man jetzt Länderpakete geschnürt hat.
Ihr könnt aber auf der VW-Seite für das aktuelle Disvcover Media (Golf ab 2017) die aktuelle Version für Gesamteuropa runterladen:
https://webspecial.volkswagen.de/.../maps-download#/
Mit um die 13 GB passt das noch auf die 16 GB-Karte vom Seat. Ich habe es gestern heruntergeladen und auf die Karte gespielt. Es läuft fehlerfrei.
Nik
33 Antworten
Nope, Mapcare habe ich nicht. Aber dennoch sollte mindestens ein kostenloses Update für ein Jahr möglich sein, oder?
Wie würde es ohne Mapcare funktionieren.
Meine ausgelieferte Version war 1030 und konnte es ohne Probleme auf 1115 updaten - sprich ersetzen des Maps-Verzeichnisses. Bei der 1310 habe ich das nicht hingekriegt.
Ohne Mapcare geht es nicht. Da musst du eine neue SD-Karte beim Händler kaufen. Warum es einmal ging, kann ich nicht sagen.
Nik
Du solltest zunächst einmal versuchen, die alten Karten wieder zum Laufen zu bringen.
Ich hoffe für Dich, dass du ein Backup deiner Navidaten ab Werk hast.
Solltest du das Backup haben, ist ein Update deiner Navidaten schon möglich, auch ohne mapcare. Offiziell ist ein Update ohne mapcare aber nicht möglich.
Wieso müsst ihr immer das Updaten ohne Mapcare thematisieren? Mich würde es nicht wundern, wenn das auch gegen die Regeln hier im Forum verstößt.
Seat hat es nicht vorgesehen und bietet Updates nur kostenpflichtig an. Dies zu umgehen ist illegal.
Nik
Ähnliche Themen
Von meiner Seite her ist das kein Umgehen. Bei mir heisst‘s folgendes im Auszug der Fahrzeugdaten wenn ich mittels meiner Fahrgestellnummer auswerte:
Code: 77Q
Bezeichnung: SD-Karte (Europa) 1 Jahr Kartenupdate.
Verstehe dann einfach nicht, wenn ich einen Leon mit Produktionsdatum 15.01.19 neu kaufte, und das Update nach einem halben Jahr nicht geht. Finde solches seitens SEAT nicht OK.
Es wird aber überall so kommuniziert, dass die Updatemöglichkeit für drei Jahre nur über Mapcare möglich ist (Preisliste und Autoverkäufer). Deshalb habe ich die Option beim Kauf mitbestellt.
Nik
Zitat:
@Double-You schrieb am 13. September 2019 um 23:54:45 Uhr:
Von meiner Seite her ist das kein Umgehen. Bei mir heisst‘s folgendes im Auszug der Fahrzeugdaten wenn ich mittels meiner Fahrgestellnummer auswerte:
Code: 77Q
Bezeichnung: SD-Karte (Europa) 1 Jahr Kartenupdate.Verstehe dann einfach nicht, wenn ich einen Leon mit Produktionsdatum 15.01.19 neu kaufte, und das Update nach einem halben Jahr nicht geht. Finde solches seitens SEAT nicht OK.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die SD-Karte innerhalb des ersten Jahres nur einmal upgedatet werden kann. Dies hast Du ja scheinbar gemacht, öfter scheint es offensichtlich nicht möglich zu sein. Du hast hoffentlich vor dem Update eine Sicherung Deiner SD-Karte gemacht? Mit den alten Daten sollte es dann wieder funktionieren.
Auch mit Mapcare ist spätestens nach drei Jahren Schluss. Da heißt es dann entweder neue Karte kaufen, was nicht gerade günstig ist, oder mit den alten Daten weiterfahren.
Ich persönlich habe mich damals gegen Mapcare entschieden, ich nutze zur Navigation fast nur die Karten von Apple oder Google via Carplay, das ist aktuell und vor allem sind auch die Verkehrshinweise hilfreicher als beim Seatnavi.
Deine Meinung zur Illegalität teile ich ehrlich gesagt nicht. Das Kartenmaterial steht unter dem Dir genannten Link für jedermann zur Verfügung. Auf der VW Seite kann ich auch Navis früherer Baujahre auswählen, die auch für ältere Leons interessant sind.
Was ich nun mit dem heruntergeladenen Kartenmaterial und den alten Daten auf meiner SD-Karte mache, bleibt mir überlassen.
Und solange ich im Forum nicht schreibe wie es genau geht bzw. den Link zur Anleitung poste (das findet jeder der ein bischen googeln kann) verstoße ich auch auch nicht gegen irgendwelche Regeln.
Das verstehe ich, das du diese Option gewählt hast.
Es ist so, dass dort von drei Jahren die Rede ist.
Aber wenn ein Jahr lang das andere Angebot angepriesen wird (schriftlich ersichtlich), mir beim Kauf eine letztjährige Version zur Verfügung gestellt wird - obschon zu diesem Datum eine neue Version bereitsteht - und dann noch in der Garage sagt, dass dies so ist verstehe ich die Welt nicht mehr.
Da würde ich entweder erwarten, „OK, wir liefern ihnen, eine neue SD-Card mit der aktuellsten Version, oder wir offerieren ihnen einen reduzierten Preis für das MapCare“.
Dies nenne ich Kundenservice für den Kauf eines neuen Fahrzeugs.
Aus diesem Grund suche ich jetzt eine Lösung.
Zitat:
@Nik1435
Auch mit Mapcare ist spätestens nach drei Jahren Schluss. Da heißt es dann entweder neue Karte kaufen, was nicht gerade günstig ist, oder mit den alten Daten weiterfahren.
Ich persönlich habe mich damals gegen Mapcare entschieden, ich nutze zur Navigation fast nur die Karten von Apple oder Google via Carplay, das ist aktuell und vor allem sind auch die Verkehrshinweise hilfreicher als beim Seatnavi.
Deine Meinung zur Illegalität teile ich ehrlich gesagt nicht. Das Kartenmaterial steht unter dem Dir genannten Link für jedermann zur Verfügung. Auf der VW Seite kann ich auch Navis früherer Baujahre auswählen, die auch für ältere Leons interessant sind.
Was ich nun mit dem heruntergeladenen Kartenmaterial und den alten Daten auf meiner SD-Karte mache, bleibt mir überlassen.
Und solange ich im Forum nicht schreibe wie es genau geht bzw. den Link zur Anleitung poste (das findet jeder der ein bischen googeln kann) verstoße ich auch auch nicht gegen irgendwelche Regeln.
Naja, dass das Kartenmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt wird, ist doch in dem Fall nicht relevant. Fakt ist, dass Seat sich für das Bezahlmodell entschieden hat und du bezahlen musst, wenn du neues Kartenmaterial nach Ablauf der Fristen haben möchtest. Du umgehst mit der Änderung der Daten das Sicherheitssystem im Navi und die Bezahlung bei Seat. Und das ist für dich nicht illegal? Was ist es denn dann? Für mich ist das eine Art Betrug.
Zum Vergleich, wenn auch nicht 100%ig passend: Es gibt Zeitungsaustomaten, da liegen die Zeitung offen drin und du könntest dir eine auch OHNE Bezahlung rausnehmen… Das soll dann nicht illegal sein? Denk mal drüber nach.
Ich wette, dass auch in den Nutzungsbedingungen zum Kartenmaterial irgendwo steht, dass das Material nicht verändert werden darf etc. Somit wäre das dann auch ein Verstoß gegen diese Bedingungen.
Nik
Mag sein. Aber nochmal: Ihr holt euch eine, bei Seat kostenpflichtige, Updatefunktionalität ins Auto, indem an den Navidaten gefummelt wird. Und das soll legal sein? Schockt mich echt, wenn ich hier der Einzige bin, der das als illegale Handlung ansieht...
Nicht falsch verstehen, ich komme vom Golf, bei dem das alles kostenlos war und ich bin von den Preisen für neue SD-Karten bei Seat auch mehr als genervt. Aber ich würde deshalb nicht die Bezahlung umgehen. Dann gibts halt nur aller vier Jahre ein Update. Ist sowieso ausreichend.
Nik
Ich klinke mich hier auch mal ein.
Mapcare ist jetzt über 3 Jahre alt, also scheinbar abgelaufen.
Ich habe ein Update versucht, funktionierte natürlich nicht.
Jetzt habe ich versucht die alten Karten wieder auf die SD zu kopieren, formatiert. Nun sagt er, Navigationsdatenbank nicht verfügbar. Was tun?
Version war glaube vom Februar 1120.
Habe die Meta und den map Ordner auf der SD.
Hast Du die SD-Karte vor dem Update gesichert? Am besten noch einmal komplett formatieren und neu aufspielen.
Der Vergleich mit dem Zeitungsautomaten hinkt schon sehr gewaltig. Wenn ich eine Zeitung rausnehme ohne zu bezahlen, egal ob ich die Zeitung lesen kann oder nicht, ist das Diebstahl.
Lade ich mir die Daten, die für jedermann ohne Bezahlschranke frei zugänglich sind und egal ob ich sie nutzen kann oder nicht, runter, ist das kein Diebstahl. Ziehe ich mir dann die Datein, bis auf eine, auf die SD-Karte, die a) von Seat kommt und b) nur in meinem Auto funktioniert, sehe ich hier nichts Verwerfliches und ich denke, ich bin da nicht der einzige.
Wie Du selber schon schreibst sind die Updates bei VW kostenfrei möglich, bei den Töchtern fährt VW da ne andere Strategie, muss man nicht unbedingt verstehen oder gutheißen.
Es bleibt jedem selbst überlassen ob er das macht oder wie er da drüber denkt.
Ich habe eigentlich die alten Daten, map und meta, wieder rauf kopiert.
Ob es ohne die meta funktionieren könnte?
Der Download ist ja anscheinend nur der Map-Ordner?
Ich möchte ja wenigstens nur die alten Karten wieder nutzen können.
Die Bezahlschranke ist ja nicht in den Downloaddateien sondern in deinem Navi eingebaut. Und dafür braucht man halt eine kostenpflichtige SD-Karte, wenn die Mapcare-Fristen abgelaufen sind. Aber wie dem auch sei. Wir sollten wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen und das hier beenden.
Nik