Navis mit Blitzerwarnung

Hallo,

wie ihr ja alle wisst, gibt es Navis mit Warnfunktion, wenn sich stationäre Blitzer nähern.
Im allgemeinen wird gesagt, die stationären Blitzer stehen an gefährlichen Stellen, wo oft zu schnell gefahren wird. Somit will man die Autofahrer zum vorschriftsmäßig fahren bringen. So weit so gut. Das ich der Meinung bin, dass die Dinger großtenteils der Kassenfüllung dienen, tut ja erstmal nichts zur Sache.

Wenn diese Geräte wirklich der Verkehrssicherheit dienen sollen, warum sind dann die Blitzerwarungen auf den Navis verboten ? Ich meine man kann es ja so sehen, wenn ich weiß, dass an dieser Stelle ein Blitzer steht, dann fahre ich da nicht zu schnell, um nicht geblitzt zu werden. Somit hat man das allgemeine Unfallrisiko an der Stelle gesenkt. Aber Bußgeld oder sowas wird nicht kassiert.
Wenn man keine Blitzerwarnung hat, läuft man Gefahr da reinzurasseln, zum Beispiel wenn 50 Meter hinter einem 70er Schild ein Starenkasten steht, und man vielleicht noch 92km/h fährt (nur ein Beispiel) weil man gemächlich ausrollen lässt. So, man war eindeutig zu schnell, hat das Unfallrisiko erhöht, im Falle eines Falles hätte man evtl nicht rechtzeitig bremsen können und dergleichen. So, aber das Bußgeld ist man los, und das geht halt in die Kasse vom Kreis, oder Land, wie auch immer.

So, ich bin der Überzeugung, dass die Blitzerwarner deshalb verboten sind, weil man, wenn sie erlaubt wären, natürlich nicht zu schnell fährt, und der Landkreis (oder der, der das Geld einsackt) nicht mehr soviel Geld bekommt. Hat man diesen Warner nicht, wird abkassiert.
Man kann natürlich sagen, man will damit erreichen, dass die Autofahrer immer vorschriftsmäßig fahren........

Aber wenn die Verkehrssicherheit WIRKLICH im Vordergrund stehen würde und nicht eine scheinheilig erlogene Begründung wäre, dann wären die Blitzerwarmer erlaubt, da man wie gesagt, an den gefährlichen Stellen nicht zu schnell fahren würde.

Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören. Seht ihr das auch so oder was denkt ihr darüber ?

Gruß

57 Antworten

Abzocke hin oder her....wer Schilder lesen kann, sollte doch nix zu befürchtenhaben.
klar, es können mal flüchtigkeitsfehler passieren....davon ist keiner befreit...aber dann sollte sixh das doch in grenzenhalten mit der strafe und vor allem sollte man dazu stehen und gut ist.
bin auch erst letztes WE in der Stadt auf einem Allee-stück bergab bei tacho 60 von einem stationären geblitzt wurden. (das ist übrigens der einzige blitzer innerhalb der letzten ca. 6jahre)
steh ich zu - eigene schuld - zahl ich brav!
 
aber sehr human fand ich die australische art zu blitzen:
ausserorts, man kann 100km bis zum horizont schauen, kein baum, keine kurve, kein hügel...kein  gar nix.
irgendwann kommt ein hingestelltes schild mit dem hinweis das weiter vorne radar ist.
dann steht am fahrbahnrand in ausreichender entfernung (also so, dasman genügend zeit hat zum abbremsen) ein riesiger schwarzer Geländewagen (Toyota Landcruiser) mit einem weißen nicht zu überlesenen schriftzug "Police"  und aus dem fahrzeug wird dann gelasert...für so viel rücksichtnahme auf die autofahrer müsste man eigentlich noch anhalten und sich bedanken...😁

sowas sollte man mal in Deutschland einführen. Bei den stationären Blitzern in Frankreich gibts ja vorher auch ein Riesenschild 'pour votre securité. Contrôle automatique'
Finde ich sehr sozial ! Nicht so hinterfotzig wie bei uns 😁, aus Mülltonnen, aus LKW hinten und was es alles gibt......

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


Was mich in D furchtbar nervt - immer wenn eine nochsokleine Kreuzung ausserorts kommt - tempolimit 70..... manchmal macht's sinn....aber meistens halt ich es für unfug - und vor allem dann wenn noch ein blitzkasten da steht.

Tja, das liegt daran, weil irgendeine Mutti die Vorfahrt missachtet hat, weil sie mit dem Hintern nicht aus dem Knick gekommen ist beim Abbiegen, oder weil irgendjemand sonst nicht fahren konnte. Da werden lieber alle gegängelt und gut ist 🙄

Ist doch genau das Gleiche wie die B404 von der Autobahn 24 Richtung Norden in Schleswig-Holstein: Früher konnte man die annähernd durchgängig mit 100 befahren, heute ist sie fast überall auf Tempo 70 und mit Überholverbot belegt. Man kann kilometerweit sehen, hat eine breite Bundesstraße, muß aber mit 60 hinter einem Truck gurken... es ist der Gipfel, wie ich finde und völliger Unsinn, komplett auf 35 km 70 mit Überholverbot zu machen. Wie es da zugeht, könnt Ihr Euch bestimmt denken: Ein Truck kriecht mit 60 voran und eine knapp 2 km lange Autokolonne schiebt ihn noch an. Das ist sowas von zum Kotzen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Sehr viel sinnvoller, als ein Navi mit Radarwarner, wäre ein Navi, das mich darauf hinweist, wenn ich zu schnell unterwegs bin, egal ob Blitzer oder nicht. So etwas gibt es durchaus schon, leider nicht in meinem VDO-Siemens. 🙁

Aldi hat mal so ein Teil verkauft. Total nervig. Da das Ding auch schon 2km/h zu viel gemeldet hat.

Ähnliche Themen

Erinnert mich an das System von BMW (wurde im Fersehen vorgestellt, ist wohl noch ein Testlauf).

Liesst die Schilder und zeigt alles orange im Head-Up-Display an wenn man 5km/h vor Limit ist und es wird rot und piept wenn man glatt Limit fährt, also z.B. genau 50 (dass der Tacho vorgeht kommt noch dazu).
Na so geht das aber nicht, soll erstens abschaltbar sein und darf mit 5km/h über Limit evtl. Orange werden, piepsen bitte noch später, "in der Stadt 35 km/h-Fahrer" haben wir schon genug.

Den Navi habe ich zurückgegeben und ein Auto was ständig Töne von sich gibt finde ich total nervig. Ich hatte mal eine Karre da konnte man nicht mal den Rucksack auf den Beifahrersitz stellen. Da piepste der Kasten schon, oder Temperatur unter 3C piep piep piep. Tür nicht richtig zu gon gon gon. Kraftstoff im Reserve Bereich piep piep piep piep. Jetzt habe ich eine Mühle die sagt außer beim Licht angelassen gar nichts. Sehr nett, deswegen ist mir das Gebimmel von dem Aldi besser gesagt Medion Teil auch heftig auf die Nerven gegangen.

Konnte man die Funktion in Einstellungen nicht abschalten?

Dumme Frage, ich weiss, sicher hast Du es mal versucht, aber ganz ehrlich: ich kann mir nicht vorstellen dass man da nicht abschalten kann. Notfalls Daten von CD neu draufladen und das Häckchen bei der Funktion wegmachen oder sowas - manchmal ist es so umständlich...

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Erinnert mich an das System von BMW (wurde im Fersehen vorgestellt, ist wohl noch ein Testlauf).

Liesst die Schilder und zeigt alles orange im Head-Up-Display an wenn man 5km/h vor Limit ist und es wird rot und piept wenn man glatt Limit fährt, also z.B. genau 50 (dass der Tacho vorgeht kommt noch dazu).
Na so geht das aber nicht, soll erstens abschaltbar sein und darf mit 5km/h über Limit evtl. Orange werden, piepsen bitte noch später, "in der Stadt 35 km/h-Fahrer" haben wir schon genug.

Okay, ein Navi, das Schilder liest und dann anhand der Tachoanzeige mault, ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß.

In meinem Fall wars ein PDA mit GPS, das ein Bekannter mithatte, als wir des Nachts in völlig unbekannter Gegend mit ungewohnter Beschilderung (Ausland) unterwegs waren, und mein Navi versagte, weil ich zu geizig gewesen bin, ganz Europa freischalten zu lassen (wozu auch, war bisher die einzige Auslandsfahrt, wo ich ein Navi brauchte). Und obs hilfreich ist, oder nervt, hängt nicht zuletzt auch davon ab, WIE man auf zu hohe Geschwindigkeiten hingewiesen wird. Aber in unserer reizüberfluteten Zeit meinen Viele wohl, das es besonders laut und nervig piepen muß, um überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Da leben wohl Einige ihr Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom aus. 😁

Ist wie bei kleinen Kindern, die werden auch immer lauter, wenn man nicht sofort auf sie eingeht... (zumindest die in meiner häuslichen Umgebung, und da alle nur reden, aber nicht zuhören wollen ...)🙁

Zwar OT, aber das gepiepe bei den neuen Fahrzeugen (gurt, tür, sprit, 4°.....) ist überflüssig und absolut nervig. Vor allem sind das meist Töne, die ein wirklich agressiv machen und abnerven.

Sorry fürs offtopic :-)

Original geschrieben von Han_Omag F45

Ist wie bei kleinen Kindern, die werden auch immer lauter, wenn man nicht sofort auf sie eingeht... (zumindest die in meiner häuslichen Umgebung, und da alle nur reden, aber nicht zuhören wollen ...)🙁http://www.youtube.com/watch?v=S6gAxB-y5O4

p.s. Ich fand das BMW-System (da war ja auch die Vollbremsung wenn was auf die Strasse kommt... mit drin. Wenn man dann jemanden anfährt sollen die erstmal versuchen zu beweisen dass es von dir vermeidbar war. Wenn schon der Computer nicht so schnell reagieren kann, dann hat tatsächlich wohl das "Opfer" nicht aufgepasst...) ganz toll.
Mich nervte es eigentlich nur dass es bei glatt 50 schon rumnerv, dabei fährt man da NICHT zuviel. Bei 60 wäre es ja ok, wenn die das nicht ändern oder vorsehen dass ich mir einstellen kann ab wieviel zuviel es piepst, dann danke.

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Konnte man die Funktion in Einstellungen nicht abschalten?

Dumme Frage, ich weiss, sicher hast Du es mal versucht, aber ganz ehrlich: ich kann mir nicht vorstellen dass man da nicht abschalten kann. Notfalls Daten von CD neu draufladen und das Häckchen bei der Funktion wegmachen oder sowas - manchmal ist es so umständlich...

Ich muss ehrlich gestehen das ich mir die Mühe nicht gemacht habe. Die Option sollte einfach abschaltbar sein. Dem war aber nicht so also Tonne, oder in dem Fall zurück und Geld wieder.

moin,

also ich bin dem deutschen staat dankbar, das sie so "nett" sind...bei den kosten für einen tempoverstoß den wir in deutschland zahlen, lacht sich halb europa schlapp...

gott sei dank haben wir noch keine schweizer zustände...hatte gerade erst neulich wieder ein 75euro schreiben von denen:

"gemessene Geschwindigkeit abzgl. 2km/h Toleranz 55km/h innerort. Erlaubt 50km/h. Verstoß 5 km/h a 15euro = 75euro."

bei über 60 sind es 25euro pro km/h würde bei z.b. 65km also 15 * 25 = 325euro

und da regt ihr euch über deutschland auf?

mfg

Ja sicher. 😉
Wenn wir schon schneller fahren und dabei mehr Benzin verbrauchen, wollen wir das bitteschön erstattet bekommen und nicht auch noch Intercity-Zuschlag bezahlen.😁

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


moin,

also ich bin dem deutschen staat dankbar, das sie so "nett" sind...bei den kosten für einen tempoverstoß den wir in deutschland zahlen, lacht sich halb europa schlapp...

gott sei dank haben wir noch keine schweizer zustände...hatte gerade erst neulich wieder ein 75euro schreiben von denen:

"gemessene Geschwindigkeit abzgl. 2km/h Toleranz 55km/h innerort. Erlaubt 50km/h. Verstoß 5 km/h a 15euro = 75euro."

bei über 60 sind es 25euro pro km/h würde bei z.b. 65km also 15 * 25 = 325euro

und da regt ihr euch über deutschland auf?

mfg

Aufregen über den Deutschen Michel? Nö, das bei weiten nicht. Aber weder die Schweizer noch wir kennen ein Punkte System. Von daher kann ich mit der Strafe leben. Kommt dazu das die Schweizer besser verdienen von daher kann man das als angemessen sehen.

also in unbekannten gebieten wo ich mit navi fahre - stell ich den ein dass er melden soll wenn ich zu schnell bin

In D auf +20km/h
und in der schweiz auf +5km/h

übrigens...mir ist bei der ersten reise in die schweiz was dummes passiert....ich war tatsächlich der meinung in der schweiz sei auf der ab 130km/h also immer 135 tacho gefahren.....von basel bis nach chur.....dauernd (unwissend) zu schnell
ich hab mich halt nur gewundert warum alle so langsam gefahren sind 😁
zum glück kam kein schreiben hinterher und ich bin auch scheinbar net geblitzt worden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen