Navis mit Blitzerwarnung
Hallo,
wie ihr ja alle wisst, gibt es Navis mit Warnfunktion, wenn sich stationäre Blitzer nähern.
Im allgemeinen wird gesagt, die stationären Blitzer stehen an gefährlichen Stellen, wo oft zu schnell gefahren wird. Somit will man die Autofahrer zum vorschriftsmäßig fahren bringen. So weit so gut. Das ich der Meinung bin, dass die Dinger großtenteils der Kassenfüllung dienen, tut ja erstmal nichts zur Sache.
Wenn diese Geräte wirklich der Verkehrssicherheit dienen sollen, warum sind dann die Blitzerwarungen auf den Navis verboten ? Ich meine man kann es ja so sehen, wenn ich weiß, dass an dieser Stelle ein Blitzer steht, dann fahre ich da nicht zu schnell, um nicht geblitzt zu werden. Somit hat man das allgemeine Unfallrisiko an der Stelle gesenkt. Aber Bußgeld oder sowas wird nicht kassiert.
Wenn man keine Blitzerwarnung hat, läuft man Gefahr da reinzurasseln, zum Beispiel wenn 50 Meter hinter einem 70er Schild ein Starenkasten steht, und man vielleicht noch 92km/h fährt (nur ein Beispiel) weil man gemächlich ausrollen lässt. So, man war eindeutig zu schnell, hat das Unfallrisiko erhöht, im Falle eines Falles hätte man evtl nicht rechtzeitig bremsen können und dergleichen. So, aber das Bußgeld ist man los, und das geht halt in die Kasse vom Kreis, oder Land, wie auch immer.
So, ich bin der Überzeugung, dass die Blitzerwarner deshalb verboten sind, weil man, wenn sie erlaubt wären, natürlich nicht zu schnell fährt, und der Landkreis (oder der, der das Geld einsackt) nicht mehr soviel Geld bekommt. Hat man diesen Warner nicht, wird abkassiert.
Man kann natürlich sagen, man will damit erreichen, dass die Autofahrer immer vorschriftsmäßig fahren........
Aber wenn die Verkehrssicherheit WIRKLICH im Vordergrund stehen würde und nicht eine scheinheilig erlogene Begründung wäre, dann wären die Blitzerwarmer erlaubt, da man wie gesagt, an den gefährlichen Stellen nicht zu schnell fahren würde.
Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören. Seht ihr das auch so oder was denkt ihr darüber ?
Gruß
57 Antworten
POIs
Ist jetzt dei Frage, wie man die POIs (Points of Interests) definiert. Die Tankstelle, das Fastfoodrestaurant oder meine Hausbank kann ich mir ja auch via POI anzeigen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
in deutschland wird bei blitzern egal ob stationær oder mobil immer nur abgezockt. ich bin in d 3x geblitzt wurden und das jedes mal von mobilen geræten die an den unmøglichsten stellen standen. zum teil sind es sogar private blitzer die im auftrag der gemeinden arbeiten. hier in n hab ich noch nie mobile blitzer gesehen! hab kollegen gefragt, die sagten sowas gibts hier nicht! wenn dann maximal eine zivilstreife die einem hinter her fæhrt. stationære blitzer gibt es massen weise 😁 soviel hab ich in keinem anderen land gesehen. aber hier steht vor jedem blitzer ein ordendliches grosses warnschild mit einer kammera drauf. wer hier geblitzt wird muss richtig pennen😁 und auch richtig fette strafe zahlen.und zur ,,GEZ``! ich war ordendlich angemeldet wie es sich gehørt😁 aber bezahlt hab ich nie 😁😁😁 die kønnen mich mal richtig am a..... lecke.😁 vor 4 jahren haben sie mir sogar schriftlich angedroht das sie im falle das ich nicht bezahle mein farbfernsehgeræt gegen ein schwarz/weiss geræt austauschen😁😁😁
zurueck zum thema! auto fahren macht in d keinen spass mehr! du wirst ueberall ausgepresst bis auf den letzten cent. ob beim benzin, die steuer, beim blitzen oder der parkplatzpolitik. anstatt einen blitzer an einen unfallschwerpunkt zu stellen kann man die stelle auch mit dementsprechenden warnschildern kennzeichnen die auch einem ortsfremden helfen. aber da verdient man ja nix. moderne wegelagerei!
gruss
In Portugal kam auch ein Schild mit "Velocidade Controlada" und man fuhr die gepriesenen 50.
Aber in Deutschland geht ja sowas nicht...
Ich hab übrigens eben getankt und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen, was das Sprachrohr des Pöbel wieder in dicken Lettern auf der Titelseite hatte:
"Benzin bald 1,50?"
... mir doch egal? Ich tanke in CZ Benzin und in D nur Gas? ...
cheerio
@derMatze:
Verstehe schon, was du meinst..... dennoch kann es immermal durch unachtsamkeit dazu kommen, dass man ein bisschen zu schnell fährt......
Auch du bist nicht unfehlbar !
Zitat:
Original geschrieben von venschla
@derMatze:Verstehe schon, was du meinst..... dennoch kann es immermal durch unachtsamkeit dazu kommen, dass man ein bisschen zu schnell fährt......
Auch du bist nicht unfehlbar !
und wo ist dann die abzocken wenn ich einen fehler mache? aber gut ^^ lassen wir das
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hurt_Hunter
Die Daten für die Blitze sind von Hause aus auch nicht auf dem Navi. ...
Muß man folgende Beschreibung des Falk P300 nicht doch so verstehen?
http://navigation.falk.de/navigation/de/p300_highlights_6160.htmZitat:
Blitzer-Warner
Vorbereiteter Blitzer-Warner für festinstallierte Geschwindigkeitsblitzer und Ampelblitzer, optisches und akustisches Signal. Navigieren Sie auf Ihrer Route mit Vorkenntnis der Blitzerpositionen. Die Standorte der Blitzer können Sie als Falk Kunde exklusiv jeden Monat kostenlos mit dem Falk Navi-Manager einfach per Internet aktualisieren.****** Rechtlicher Hinweis: Der Betrieb des „Blitzer-Warners“ ist im Anwendungsbereich der STVO gemäß § 23 Abs. 1b STVO und in weiteren europäischen Ländern nicht erlaubt. Der Blitzer-Warner darf nur für die Routenplanung verwendet werden und muss während der Fahrt ausgeschaltet sein. Keine Blitzer-Daten für die Schweiz vorhanden.
@Swallow
Ich kannte es bis dato nur so das man diese Daten zuladen muss. Radarfalle.de wäre so eine Seite wo man es laden kann. Der tatsächliche Begriff Radarwarner ist auch ein anderer, das ist ein Gerät was mich darüber informiert wenn mein Fahrzeug von diesen Strahlen erfasst wird. Die Dinger bringen in aller Regel keinen Vorteil, weil die Messung schon erfolgt ist wenn der Warner es anzeigt.
Die STVO ist aber in dem Punkt noch nicht angepasst worden, deswegen sind Navis mit einer Funktion die nur den Punkt per GPS bestimmt wo diese stehen ein gewisser Dorn im Auge. M.E. nach lässt sich das aber auch per Gesetz nicht einfach so ändern, weil man diese GPS Daten auch in POI Daten ändern kann, dann kommt eben die Anzeige, z.B. "Vorsicht Unfallschwerpunkt! bitte etwas langsamer fahren!" Also wie man das in Navi nennt spielt keine Rolle. Das ganze kann man noch mit dem Tatsächlichen Speed weiter verknüpfen, in dem das Navi sagt: "zu Ihrer Sicherheit müssen sie Ihre Geschwindigkeit um 15km/h absenken" In zukünftigen Fahrzeugen wäre es evtl. möglich das dieses Bremsen oder auch nur Gas wegnehmen von selber geht. Oder aber um der Gefahr zu entgehen das man bei ROT fährt das ein Auto von selber vor einer LSA zum stehen kommt.
Im Fall von Politessen und wenn man am Auto ist, sagt man einfach man hat ne technische Panne und der Wagen springt nicht an, wirste net aufgeschrieben. Macht ein Kollege von mir immer so, du wartest auf den Adac. :-)
Natürlich springt der Wagen zwecks mit schalter lahmgelegter Benzinpumpe in der Tat nicht an.
Was hat Deine Antwort mit Navis und Blitzern zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von DerMatze
und wo ist dann die abzocken wenn ich einen fehler mache? aber gut ^^ lassen wir dasZitat:
Original geschrieben von venschla
@derMatze:Verstehe schon, was du meinst..... dennoch kann es immermal durch unachtsamkeit dazu kommen, dass man ein bisschen zu schnell fährt......
Auch du bist nicht unfehlbar !
Du sieht eine Absurdität wo keine ist.
Erstens muss man darüber nachdenken ob die Geschwindigkeitsbegrenzung gerechtfertigt war, denn dort wo sich die Verkehrslage nicht geändert hat und die Grünen Kommunalpolitiker 50 gegen 30 ausgetauscht haben, ist jeder der 50 fährt meiner Meinung nach nicht jemand der überhaupt bestraft gehört.
Willkür ist es rechtlich nicht, denn es hat die Verwaltungswege genommen, aber von der Logik ist das ein ungerechtfertigter Eingriff in die Freiheit...
Das andere Problem ist Verhältnismässigkeit.
Der Fleischgrosshändler der 500€ Strafe zahlt und die Gesundheit oder das Leben von Hunderten oder gar Tausenden gefährdete, der macht meine z.B. +11km/h die niemanden am unbewohnten Ortsaugganu gefährden und 25€ (?) Strafe einfach absurd.
Ich habe schon länger beobachtet dass die Strafhöhe nicht in gesunder Proportion zur Gefährdung steht, das ist ein zu beseitigender Missstand. Heiss es im Einzellfall dass die Strafen steigen - von mir aus, aber oft hiesse es sogar Straffeiheit und dass können die missgünstigen Leute eben nicht ertragen.
Wobei man mal anmerken muss, dass die Bußgelder für zu schnell fahren im Vergleich zum Ausland relativ günstig ist. Das Ausland blitzt früher, und da dürfen die Bürger auch wesentlich mehr blechen. Aber zB in Frankreich oder in der Schweiz gibt es weniger Polizei auf der Landstraße, deswegen fahren die Leute halt zügiger. In Frankreich ist auf Landstraße 90, aber die meisten fahren da 110. In Deutschland ist es ja fast umgekehrt, weil sie alle Angst haben, geblitzt zu werden.
Zum Thema 50=30. In Wohngebieten, wo im Sommer Kinder auf der Straße spielen (naja, auch nicht mehr viele, die meisten hängen den ganzen Tag vor der Glotze und Computer....), finde ich es ok, wenn man hier nur 30 fahren darf. EIne Straße weiter von uns ist eine Grundschule, und wenn ich da die eltern sehe, die ihre Kinder zur Schule bringen (Fahrrad fahren oder zu Fuß kennen die lütten ja nicht mehr), dann frage ich mich, warum hier kein Blitzer aufgestellt wird. Hier wäre so einer nämlich gerechtfertigt, direkt vor der Schule !!!
In Gifhorn haben die sogar in einem Lärmschutzgebiet von 50 auf 70 angehoben. An die 50 hat sich eh keiner gehalten, weil es einfach unnütz war ! Es gibt eine Lärmschutzwand und das Unfallrisiko ist auch gering, weil es nur geradeaus geht...
Fahre ich 50 im zweiten Gang, ist die Karre ja auch lauter als mit 70 im fünften, das Reifenabrollgeräusch bei 50 und 70 km/h annähernd gleichgesetzt. Aber das begreifen ja Manche nie 🙁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
In Portugal kam auch ein Schild mit "Velocidade Controlada" und man fuhr die gepriesenen 50.
Aber in Deutschland geht ja sowas nicht...
Würde auch wenig Sinn machen, da es eh nur die wenigsten verstehen. 😁
Hier in Deutschland steht dann dick und fett "Radarkontrolle" auf so einem schönen großen Schild. Davon gibt es hier in meiner Gegend gleich mehrere. Trotzdem gibt es immer noch "Schlaumeier", die es nicht lassen können. Die ganz abgebrühten haben dafür dann in einem städtischen Tunnel trotz gut sichtbarem Warnschild die Gelegenheit, gleich zwei mal ihren Intercityzuschlag zu buchen. Manchen genügt es offensichtlich nicht, einmal geblitzt zu werden. Und, ja, die Starenkästen haben an den Stellen durchaus ihre Berechtigung, auch wenn viele "Gelegenheitsraser" das nicht einsehen wolen.
Sehr viel sinnvoller, als ein Navi mit Radarwarner, wäre ein Navi, das mich darauf hinweist, wenn ich zu schnell unterwegs bin, egal ob Blitzer oder nicht. So etwas gibt es durchaus schon, leider nicht in meinem VDO-Siemens. 🙁
Deutschland ist in punkto strafen wirklich lustig
ich wurde vor über nem jahr auf der AB geblitzt (kolonnenfahrt zu 5 hintereinander, alle mit ~90-95 bei 80 auf der linken spur) --- gut...egal...bisher noch immer nix angekommen 😁
ausserdem....bei den astronomischen summen 😉
bei uns (luxemburg) fängt's bei 49euro an (zb bei 50: ab 51km/h bis 68km/h), und die nächste instanz macht man da schon eine 1 davor (bei 50, ab 69km/h bis 80 oder so) .... das tut richtig weh
(wenn man noch schneller unterwegs ist, ist der lappen weg und man sieht sich vor gericht wieder)
zum thema blitzerwarner bzw. POI - also, ich finde so ein verbot albern.....genausogut könnte man sich einen roten Punkt auf seine Landkarte machen, und der (die) beifahrer(in) - meldet dann - in 500m ist ein "roter Punkt". ---- also darf man auch keinen beifahrer mitnehmen? 😎
Ortskundige Leute haben natürlich immer einen vorteil....die wissen halt (auch ohne warner) wo se schneller fahren können.
Was jetzt nicht heissen soll dass sich keiner an die begrenzungen halten soll.
Prinzipiell bin ich der meinung, wo 50 (oder 30) in den ortschaften ist - fahr ich IMMER 50-55 (bzw. 30) - das macht einem niemand falsch..... schliesslich hat man quasi eine potentielle mordwaffe unter dem hintern!
Ausserorts... ehrlichgesagt....da fahr ich auch mal schneller.... wenn wo 70 steht hat es öfters auch einen grund....aber ist auch mal ziemlich unnütz.
da kuck ich halt wenigstens die 90 zu halten....und da steht auch äusserst selten einer bei uns rum...wo 90 ist, da können es auch schonmal 120 werden...je nach strecke. Wenn ich da nen Baum knutsche, dann schade ich eigentlich niemand anders (auf direktem wege) - ausser vielleicht dem baum....
Was mich in D furchtbar nervt - immer wenn eine nochsokleine Kreuzung ausserorts kommt - tempolimit 70..... manchmal macht's sinn....aber meistens halt ich es für unfug - und vor allem dann wenn noch ein blitzkasten da steht.
wenn man allein mal bedenkt was dieses ständige abbremsen (oder ausrollenlassen) und wieder beschleunigen für eine unnütze spritvergeudung ist.....(ja gut...wesentlich weniger als jemand der mit 200 heitzt...aber trotzdem 😉 )
@Han_Omag F45:
Das wäre wieder etwas, die nicht auf den Tacho gucken können. Genauso, wie man Abstandswarner nicht braucht, wenn man seine Augen benutzt....
Außerdem würde es mich nerven, wenn ein Navi immer sagen würde, dudu, du bist zu schnell......