- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- Navigationssystem in neuem Cooper Cabrio
Navigationssystem in neuem Cooper Cabrio
Hallo zusammen
Vielleicht bestelle ich heute ein neues Mini Cooper Cabrio.
Eine wichtige Option für mich ist das Navigationssystem. Leider hat kein Händler in der näheren Umgebung ein Fahrzeug mit Navigation. Anscheinend ist diese Option nicht sonderlich gefragt.
Ich kenne die Navigationssystem von Audi (MMI) und das TomTom (Go 720).
Könnt Ihr mit bitte einige Infos geben, wie sich das Mini Navigationssystem im Vergleich anstellt.
Für sonstige hilfreiche Cabrio-Options-Tipp's bin ich natürlich auf offen.
Danke und Gruss
Reto
Ähnliche Themen
15 Antworten
tu dir selbst den gefallen und bestell kein navi!
meiner meinung nach ist man mit nem tomtom ding gut beraten, sprich ich habe es um sonst gekauft. außer es hat ein update gegeben!
Zum Navi selber kann ich nichts sagen, weil ich das alte Cabrio habe und mir das neue noch nicht angesehen habe.
Aber ein Navi-Festeinbau macht im Cabrio sicherlich Sinn. Mann muss nicht daran denken das mobile Navi abzubauen, wenn man offen parkt. Die Versuchung das Verdeck aufzuschneiden, um an ein im Wagen montiertes Navi zu kommen, ist auch nicht da. Hier in München sind mobile Navis der am häufigsten gestohlene Gegenstand bei Autoaufbrüchen.
Ein weiterer Vorteil des Festeinbaus, ist dass es die Routenführung auch ohne Satellitenempfang anzeigen kann. Das hilft in Tunneln mit Abzweigung ungemein. Und davon gibt es in der Schweiz ja einige.
Auch wenn die Händler keinen Mini mit Navi da haben, die Bedienungsanleitung dafür sollten sie Dir besorgen können. Da siehst Du dann die Funktionen im Detail. Oder einfach eine eMail an den MINI Kundenservice schicken, die werden Dir die Anleitung sicherlich als PDF schicken.
... was die Diebstahlproblematik angeht hast Du sicher Recht.
Auch die mobilen Navis routen mittlerweile in Tunnels weiter, es wird die Geschwindigkeit beim Abriss des Sateliten-Signals zugrunde gelegt. Das ist natürlich nicht so gut, wei beim Festeinbau mit Tachoanschluß, aber man kann damit leben
Der große Vorteil der mobilen Navis liegt darin, dass sie für deutlich weniger Geld deutlich mehr bieten (regelmäßige Kartenupdates für lau, Geschwindigkeitswarner usw. usw.)
Das aktuelle Festeinbau Navi des Mini entspricht im Großen und Ganzen dem Navi Professional von BMW. Das habe ich in meinem 3er und da würde ich mir manchmal die eine oder ander Funktion des mobilen Navis im Mini wünschen
Heinz
ich habe das werksnavi im r55 (clubman) drin...somit dürfte das navi im cabrio gleich sein...wobei ich ned weiss, was die jungs mittlerweile geändert haben...
zum navi selbst...die hintergrundfarbe is schwarz, was einigen in den nachbarforen einfach nur stört...ich finde den konstrast zu den strassen (rot bzw. blau) sehr gut und kann mich ned beklagen...es kann zwischen der karten- und/oder pfeildarstellung gewählt werden...bis man die zieldaten eingeben kann, braucht das system allerdings zwei sekunden, is aber deutlich schneller als bei den mobileeinheiten die ich kenne...die eingabe erfolgt über dreh-, kipp- und drückbewegungen mittels stick in der mittelkonsole...die route wird schnell gerechnet...die anzeige is genau und eindeutig...selbst fremde fahrer finden sich schnell damit zurecht...
neben dem navi werden aber noch andere funktionen geboten...mit der entsprechenden handy-vorbereitung kann man gleich mit hotels, restaurants, etc. aus der ergebnisliste verbunden werden...
serviceanzeigen über fällige wartungen, inspektionen, tüv, etc. bzw. dem aktuellen verschleiss von bremsen, öl, etc. werden mit angabe von zeit bzw. dauer und/oder kilometer angezeigt...des weiteren können viele optionen über fahrzeugeinstellungen, zentralverriegelung, beleuchtung, akustische signale einfach geändert werden...für die musikanlage gilt gleiches...
die bedienung is kinderleicht und selbsterklärend...
neben den bereits genannten vorteilen finde ich die optik des armaturenbrettes ansprechender...
eindeutiger nachteil is der hohe preis...
... hast schon lange kein mobiles mehr in der Hand gehabt Markus?
Da bist Du noch beim Ort, habe ich im mobilen schon die gesamte Adresse eingegeben , weil ich nicht drehen brauche, sondern einfach die Buchstaben am Touch-Screen antippe.
Und Sprachsteuerung können die neuen mobilen Navis auch ganz gut. Mein Navigon aus Hamburg versteht mich besser als mein BMW, obwohl der als Bayer eigentlich Bayrisch verstehen müßte
Auch gefällt mir die Position des Navis im Tacho und die daraus resultierende dünne Tachoskala nicht sonderlich. Aber über Geschmack ...
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... hast schon lange kein mobiles mehr in der Hand gehabt Markus?
seitdem ich das festnavi habe, brauch ich sowas (fast) nimmer

Zitat:
Da bist Du noch beim Ort, habe ich im mobilen schon die gesamte Adresse eingegeben
, weil ich nicht drehen brauche, sondern einfach die Buchstaben am Touch-Screen antippe.
aber letztes bin ich mal wieder mit nem fremden auto und mobilen navi gefahren...naja, deine aussage is da schon ein bissle optimistisch...bis das gerät bereit zur eingabe der adresse, hat's schon gedauert und dann das getippse auf den kleinen feldern...mein fall isses ned...
Zitat:
Und Sprachsteuerung können die neuen mobilen Navis auch ganz gut. Mein Navigon aus Hamburg versteht mich besser als mein BMW, obwohl der als Bayer eigentlich Bayrisch verstehen müßte
...funktioniert leider bei mir ned so dolle...deshalb halte ich (noch) nix von sprachsteuerung...weder beim telefon noch beim navi...
Zitat:
Auch gefällt mir die Position des Navis im Tacho und die daraus resultierende dünne Tachoskala nicht sonderlich. Aber über Geschmack ...
auf den tacho in der mitte hab ich noch nie geschaut...dafür hab ich doch den digitalen im drehzahlmesser...in die mitte schau ich nur wegen dem navi und wenn der tank leer wird...
eigentlich hab ich schon versucht, das festnavi neutral zu beschreiben

...ein urteil muss sich jeder selbst bilden...
... also bei meinen Navigons funktioniert das wirklich ratzfatz mit der Adresseingabe und auch die Sprachsteuerung klappt prima. Beim Telefon im JCW verzichte ich auf die Sprachsteuerung, weil das nur nervt.
Ich bin ja grundsätzlich ein Befürworter der Werksnavis, jedoch abhängig von der Fahrzeugklasse.
Wenn ich nen BMW für 50 - 60 k€ kaufe, da spielen die 3 k€ für Navi und BT keine Rolle mehr. Zudem läßt sich ein Wagen in der Kategorie ohne diese Extras noch schlechter verkaufen als so schon.
Bei einem Mini sieht das IMHO anders aus. Da kommen Navi und BT mit 3000 € auf rund 10% des Fahrzeugpreises. Ein Navi für 350 (wie mein 8110 im CooperD) kann das auch, mit geringen Abstrichen. Zudem ist beim Mini für den Wiederverkauf ein Navi nicht zwingend erforderlich.
Bei der Konfiguration meines JCW hatten mich die Preise nur sekundär interessiert, weil es darum ging, meinen persönlichen Traum-Mini zu konfigurieren. Auf das Navi habe ich dennoch verzichtet. Denn mit einem Werksnavi hätte ich in den fast zwei Monaten, die ich ihn habe schon etliche Points in Flensburg kassiert. Die Tante im mobilen Navi schreit ständig "Achtung" wenn ich auf der Landstraße mehr als 20 km/h zu schnell bin und das ist sehr oft der Fall
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Die Tante im mobilen Navi schreit ständig "Achtung" wenn ich auf der Landstraße mehr als 20 km/h zu schnell bin und das ist sehr oft der Fall
wenn mich ein mädel anschreit, dann mach ich oft das gegenteil...aus trotz

... alternativ könnte man sich ja ne Frauenstimme mit franz. Akzent herunterladen.
Die würde dann "Aschtung" säuseln
Heinz
Zitat:
Die Tante im mobilen Navi schreit ständig "Achtung" wenn ich auf der Landstraße mehr als 20 km/h zu schnell bin und das ist sehr oft der Fall
Hörte bei mir nicht mehr auf, deswegen habe ich selber eingegriffen. Jetzt stöhnt die Dame nur noch wenn ich zu schnell bin.

Das tolle an den mobilen Navis ist ja das es jede Menge Software dafür gibt und mit etwas Ahnung kann man sogar selber etwas ändern.
Die Freisprecheinrichtung läuft bei mir natürlich über das Radio, ist ja kein überteuertes Werksradio.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Die Tante im mobilen Navi schreit ständig "Achtung" wenn ich auf der Landstraße mehr als 20 km/h zu schnell bin und das ist sehr oft der Fall
Ich hatte bei meiner Cooper S-Premierenfahrt heute auch "'ne Tante" im Auto, die dauernd 'Achtung!' schrie. Die war aber nicht im Navi (hab ja eh keins), sondern saß auf dem Beifahrersitz...
Aua!
... die sind noch schlimmer, weil die noch meckern, wenn die Fahrt schon lange vorbei ist.
Aber so ein Mini provoziert einfach. Hatte heut mal das Navi nicht eingeschaltet und schwups, über 140 auf der Landstraße
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Aber so ein Mini provoziert einfach. Hatte heut mal das Navi nicht eingeschaltet und schwups, über 140 auf der Landstraße
Das ist mir auch schon aufgefallen...
Komischerweise hatte ich mit dem Cooper D ein "realistischeres" Gefühl für die tatsächliche Geschwindigkeit als mit dem Benziner-Cooper, da war ich auch mal schnell mit 130 anstatt mit gefühlten gut 100 unterwegs. Wenn diese Sinnestäuschungen mit dem S in den 140+ - Bereich gehen sollten, brauche ich wohl dringend auch ein Navi mit Tempowarner...
Auch wenn die Tante darin bestimmt schnell nervt, das glaube ich gerne...
Ich geh' jetzt mal auf Testfahrt (und mache ein paar Fotos),
Clemens
Zitat:
Original geschrieben von ellerich
(und mache ein paar Fotos),
Clemens
Au, ja Fotos werden immer gerne genommen

. Ich muss jetzt mal schaun, ob der Z1 meiner Frau anspringt, der soll am Montag zum KD.
Heinz
EDIT: Da liegt der Erhaltungslader neben dem Auto aber nein - er wird nicht angeschlossen
