Navigationssystem im W202 ! Kaufempfehlung?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

ich habe vor, mir für meinen W202 Bj. 09/94 ein Navigationssystem zuzulegen.

Ich habe oft gehört, dass die Navigationssysteme von Aldi, also MEDION sehr gut sein sollen, der Vorteil ist halt die Variabilität. Außerdem haben sie sehr gut in diversen Tests abgeschlossen.

Als andere Alternative wären ja die Festeinbauten für den DIN-Schacht, also Navigation von BECKER für den Mercedes Benz.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten? Ich will mir kein neues Gerät anschaffen, sondern ein gebrauchtes Teil, da die neuen Geräte sehr teuer sind und ein gebrauchtes Teil meiner Ansicht nach für mich reicht.

Welches Modell von Becker wäre empfehlenswert?

Wer hat Erfahrungen mit Becker Navigationsgeräten?

Ist es leicht einzubauen/anzuschließen?

Ist es einfach "Plug & Play", d.h. sind die Signale für Geschwindigkeit und Rückfahrsignal an dem ISO-Stecker schon vorhanden?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe...!

Gruss aus NRW...!
GIZMON

22 Antworten

Moin Bernd,

ich stand (stehe) ja auch vor der Entscheidung, mir entweder ein mobiles Navi zu holen oder eins für den Festeinbau.

Von Tom Tom würde ich an Deiner Stelle aber die Finger lassen, 2 Bekannte von mir haben sich (unabhängig voneinander) jeweils ein Navi mit Tom Tom Software geholt und haben besonders bei der Einbahnstrassen Erkennung ein Problem.

Jedesmal versucht das Gerät, die Leute von der falschen Richtung in die Einbahnstrasse zu lotsen. Ist jetzt bestimmt 5x vorgekommen...

Die Geräte von MEDION sollen sehr gut sein, hab bis jetzt noch nix negatives gehört.

Sagt mal: Stimmt das eigentlich, dass die Navis für den Festeinbau im Fahrzeug um einiges schneller bei der Berechnung der Route sind, oder ist das nur ein "Märchen"?

Die mobilen Geräte sollen deutlich langsamer sein...ist das korrekt?

Gruss
Gizmon

Bei den Pocket PCs ist die Geschwindigkeit der Routenberechnung stark abhängig von der Geschwindigkeit der verwendeten Speicherkarte. Hier gibt es ein paar interessante Infos zu dem Thema.

Über TomTom 3.x habe ich bis jetzt eigentlich nur positive Meinungen gehört. Haben deine Bekannten vielleicht ältere Versionen? Nur am Rande erwähnt: Becker-Navis machen bestimmt auch mal Fehler. 😉

Welche Software ist denn auf den Navis von Medion? Navigon?

Klar ist nicht jedes Navi fehlerfrei, ist logisch.

Hab es nur von den Bekannten gehört, und es hat mich stutzig gemacht, da es bei Beiden aufgetreten ist...

Was für eine Navigations Software bei den MEDION Geräten installiert ist/wird, weiß ich nicht.

Ist eh Geschmacksache, ob man sich ein mobiles Gerät oder eines für den Festeinbau kauft, ich stehe immer noch vor der Entscheidung.

Mir ist nur zu Ohren gekommen, dass die BECKER Geräte sehr gut sein sollen, haben natürlich auch einen dementsprechenden Preis...

Gruss
Gizmon

Navi Antenne mal anders versteckt....

hier mal ein link wie ich meine Naviantenne untergebracht habe.
Q Oppa da ist auch ein bild von meinem Traffic pro dabei 😁
Ach, das rückfahrsignal braucht man nicht wirklich.....
Link zu den Bildern

Ähnliche Themen

habe mir auch nen toshiba zugelegt, aber frage@ bernd: welche halterung nimmst du dir. ich hab ma geschaut, die scheibenhalterung ist irgendwie matt zum klemmen andie lüftungen auch matt ich dachte höchstens über die autotelefonkonsole nach, und diese mit nem halter für den pda versehen oder?

Schau mal bei www.brodit.com.

Ich dachte an so etwas. Mich stört es eigentlich nicht, dass dadurch ein Teil der Lüftung verdeckt wird. Dafür hat man das Navi an dieser Stelle optimal im Blick.

M.f.G. Bernd

Hallo....
um mal von der Beckerlinie runter zu kommen: Es gibt auch sehr gute Alternativen. Schau Dir mal mein VDO-Navi an. Ich benutze es zusammen mit einem 10er-Wechsler seit fast drei Jahren und bin vom Navi und besonders auch vom Audio-Teil begeistert, wobei mir die 4 x 25 W Sinusleistung genug sind.
Gruß
lygumer

Ja sehr gut, vor allem mit Wechsler... den braucht man nämlich auch, da die VDO Geräte (wie übrigens viele anderen auch) nicht gleichzeitig navigieren und Audio CDs abspielen können, da sie keinen internen Speicher haben!

Dies sollte zumindest erwähnt werden, da es (1.) schon eine starke Einschränkung ist und (2.) nicht jeder die Lust hat 2 Geräte zu kaufen, bzw. ins Auto einzubauen.

Ob die Lösung dann auch noch preiswerter ist, kann ich nicht sagen, da ich die aktuellen VDO Preise nicht kenne.

Bei uns in der Firma (Siemens) wurden gelgentlich ein Jahr alte VDO-Navis (aus AVIS-Mietwägen) angeboten.
Die Geräte wuden vom Hersteller vorher mit aktueller Software ausgestattet und überprüft.
Es gab ein Jahr Garantie und der Preis war 399,- EUR.

`n Kollege hat so ein Teil gekauft und ist damit zufrieden...

Ich hab es damals aus den o.g. Gründen nicht gekauft!

mfG
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen