Navigation wird aktiviert...
Guten Tag liebes Forum,
seit letzter Woche funktioniert in meinem E 300 de die Navigation und der Verkehrszeichenassistent nicht mehr. Nach dem Start zeigt das Navi die Meldung "Navigation wird aktiviert" und es geschieht nichts mehr, nach einigen Minuten kommt die Fehlermeldung "Verkehrszeichen-Assistent ohne Funktion".
Beim Freundlichen sagte man mir, dass die beiden Systeme zusammen hängen, ohne Navi keine Verkehrszeichen-Erkennung. Soweit so gut. Die Software soll neu installiert werden und jetzt der Hammer: ich darf DREI WOCHEN auf den Termin warten, vorher hat man keine Zeit. Jetzt fahre ich dann wohl drei Wochen mit einem Auto herum, bei dem einige Funktionen, die ich täglich nutze, nicht mehr vorhanden sind. Die Alternative ist Car-Play, aber das haben die Ingenieure bei MB ja so versaut, dass man es nicht wirklich nutzen mag, ausserdem vermisse ich den Komfort der Geschwindigkeits-Übernahme beim ACC, der natürlich auch nicht mehr funktioniert, da mein Benz ja keine Schilder mehr lesen kann.
Ich bin gerade echt angep....!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo ins Forum,
hhm, komisch. Die Rücksetzung auf Werkeinstellungen sollte gehen oder ist der Bildschirm ganz aus? Normalerweise fängt sich das System bei einem echten Neustart (Busruhe, also alles aus, abschließen und ein wenig warten) auch wieder.
Viele Grüße
Peter
212059 vielen Danke für die Ratschläge.
Die Standortkarte wird angezeigt und dann fängt es an zu drehen und die Karte verschwindet. Ich habe das Auto (E 300e, DB3 Business-Paket) nagelneu erworben und möchte nicht unbedingt resetten. Die Updates haben ja bisher funktioniert. Vom Auto her gab es keine Veränderung der Bedingungen.
Hat das hellere Blau bei Navigation zu bedeuten, daß die Navigation da ist aber nicht funktioniert?
Dann bräuchte ich nicht so oft zum Auto zu laufen und zu testen.
Also bei mir ist die Festplattennavigation auch in Hellblau unterlegt. Scheint normal zu sein
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern das gleiche Problem mit der Navigationssoftware und dem Verkehrszeichen-Assistenten auf meinem command online (BJ05/17).
Bei mir funktioniert allesdings auch die Sprachführung nicht mehr, z.B. vom Radio Bildschirm aus. Ich drücke die Taste für die Sprachsteuerung und es erscheint ein kleines Fenster mit "Sprachmodul wird geladen" oder sowas. Ist das bei euch auch so?
Finde es ehrlich gesagt ziemlich interessant, dass so viele etwa zur gleichen Zeit das Problem haben. Hat wohl jemand bei der Software Abteilung von Mercedes Mist gebaut und uns zu Beta Testern gemacht.
Viele Grüße
Sven
Hallo Zusammen,
Lange habe ich es vor mir her geschoben, aber heute war ich endlich beim Freundlichen mit dem o. g. Fehler.
Fazit bei mir: Festplattenfehler der Headunit. Der Reset auf Werkseinstellungen und aufspielen von Updates brachte laut Werkstatt nichts. Nach Rücksprache des Freundlichen mit dem 2nd level Support muss wohl die gesamte Headunit getauscht und das Steuergerät neu codiert werden.
Kostenvoranschlag liegt bei ca. 2400€ brutto.
Ich finde es ein bisschen heftig wegen einer eingelöteten 64GB Speicherkarte für 4€ das ganze Teil tauschen zu müssen, also habe ich alle weiteren Arbeiten erstmal abgelehnt.
Meine Fragen an euch:
1. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Austausch der Headunit und ist das auch mit eigenen Mitteln machbar, z. B. Bei Bezug einer neuen Headunit via MB GTC o. Ä. ?
2. Ist die alte Headunit bei dem vermuteten Speicherfehler wirklich irreparabel oder gibt es jemanden hier, der solche Fehler beheben kann?
3. Gibt es was, das ich übersehen habe und ggf. Selbst noch versuchen könnte?
Danke euch und einen schönen Abend,
Sven
Hallo ins Forum,
zunächst die Frage: Um welche HU geht's? Um eine NTG 5.5 (Vormopf) oder NTG 6 (Mopf) und um welche Ausbaustufe? Dies ist insbesondere für die Hardwareausstattung relevant.
Unabhängig hiervon: Da die HU mit dem Fahrzeug verbunden wird und diese stark mit vielen anderen Steuergeräten vernetzt ist, wird's nicht ganz einfach, dies lauffähig zu bekommen. Offiziell sind die HU auch geschlossene Module, die nicht geöffnet werden. Von daher ist es bei Hardwareschaden tatsächlich so, dass nur der Tausch offiziell geht. Von daher klingt die Angabe der Werkstatt plausibel.
Wenn Du eine passende HU gebraucht gefunden hast und diese "sauber" ist (also keine Diebstahlsmeldung vorliegt), kann diese von der Werkstatt mit dem Fahrzeug verheiratet werden. Ohne diese Codierung geht's aber nicht, da sonst der Diebstahlsschutz greift.
Nach der offiziellen Vorgabe gibt's beim Hardwareschaden nur den Tausch (s.o.). Bei Bastelaffinität kann man auch versuchen, die defekten Bauteile zu tauschen. Letztlich sind die HU auch nur Computermodule, allerdings sehr spezielle. Beim Tausch muss man auch aufpassen, dass man die richtigen Bauteile nimmt, die im Vergleich zur PC-Technik ziemlich alt sind und auch noch besondere EMV-Vorgaben haben. Letztlich muss man aber dann auch zur Werkstatt, damit die Software wieder drauf kommt, gerade wenn ein Speichermodul betroffen war. Allerdings reichen für die höheren Ausführungen der HU 64GB niemals als Hauptspeicher aus.
Viele Grüße
Peter