Navigation - Standort eingefroren
Bei meinem Comand Online NTG 4.7 ist seit Wochen der Standort von der Navigation eingefrohren.
Der Wagen bewegt sich nicht auf der Karte.
Erst dachte ich, die GPS-Antenne wäre kaputt. Deswegen habe ich eine GPS-Maus mit blauem Fakra Anschluss gekauft.
Wenn ich die Maus direkt an den Comand anschließe, ändert sich auf der Kartenanzeige nichts.
Wenn ich im Geheimmenü den Fahrzeugcheck durchführe, wird bei "GPS" mit angeschloßener Originalantenne "OK" angezeigt.
Mit der GPS-Maus - "NG".
Ohne Antenne - "NG".
Im Xentry unter Diagnose - Comand Online - Istwerte:
- Anzahl sichtbarer Satelliten - 12.
- Anzehl verfügbarer Satelliten - 0.
Also, wenn ich es richtig verstehe, scheint die Originalantenne an sich zu funktionieren (GPS - OK im Geheimmenü, 12 sichtbare Satelliten). Aber wieso werden sie dann nicht verfügbar?
Und die Maus kann natürlich kaputt sein, ist aber eher unwahrscheinlich, denn sie ist neu und war original verpackt.
Ich wäre dankbar für Ideen, wo das Problem sonst noch liegen und was ich noch ausprobieren könnte?
----
UPD:
Beide Batterien für eine Stunde abgeklemmt - keine Wirkung.
Comand Reset (Einschaltzknopf bis Neustert festhalten) - keine Wirkung.
6 Antworten
Hast du mal ein Reset des COMAND gemacht. Indem du den Einschaltknopf ca. 15 Sekunden gedrückt hältst (es sollte ein Signalton kommen). Dann fährt das COMAND komplett neu hoch.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 16. Dezember 2024 um 10:52:35 Uhr:
Hast du mal ein Reset des COMAND gemacht. Indem du den Einschaltknopf ca. 15 Sekunden gedrückt hältst (es sollte ein Signalton kommen). Dann fährt das COMAND komplett neu hoch.Gruß
Achim
Die Möglichkeit kannte ich bisher nicht.
Ich habe inzwischen die Batterie für eine Stunde abgeklemmt, hat nichts gebracht.
Werde jetzt noch deine Lösung ausprobieren.
Danke :-)
-----
UPD: Leider auch keine Wirkung.
Vielleicht nutzt es jemandem:
Ich habe 5 verschiedene GPS-Antennen von Drittanbietern getestet - ohne Erfolg.
In engschsprachigen Foren habe ich dann auf die Information gestoßen, daß manche Versionen von Comand 4.7 tatsächlich keine "fremden" GPS-Empfänger erkennen. Eine gebrauchte Nachrüstantenne von Mercedes hat sofort funktioniert.
Teilenummer: A2469054201.
Zusätzlich braucht man einen FAKRA Z Adapter Female-Female.
Engegen der Einbauanleitung von Mercedes war es nicht notwendig, den Empänger hinter dem KI zu platzieren (KI-Ausbau erforderlich). Ich habe ihn mit einem Stück Lüftpolsterfolie umwickelt (damit nichts nachher klappert) und direkt am Comand unter dem Armaturenbrett versteckt.
Der Empfang ist genauso gut, wie wenn der Empfänger direkt unter der Windschutzscheibe liegt.
Zitat:
@olexmuc schrieb am 21. Dezember 2024 um 16:32:35 Uhr:
Vielleicht nutzt es jemandem:
Ich habe 5 verschiedene GPS-Antennen von Drittanbietern getestet - ohne Erfolg.
In engschsprachigen Foren habe ich dann auf die Information gestoßen, daß manche Versionen von Comand 4.7 tatsächlich keine "fremden" GPS-Empfänger erkennen. Eine gebrauchte Nachrüstantenne von Mercedes hat sofort funktioniert.
Teilenummer: A2469054201.
Zusätzlich braucht man einen FAKRA Z Adapter Female-Female.
Engegen der Einbauanleitung von Mercedes war es nicht notwendig, den Empänger hinter dem KI zu platzieren (KI-Ausbau erforderlich). Ich habe ihn mit einem Stück Lüftpolsterfolie umwickelt (damit nichts nachher klappert) und direkt am Comand unter dem Armaturenbrett versteckt.
Der Empfang ist genauso gut, wie wenn der Empfänger direkt unter der Windschutzscheibe liegt.
Hallo,
auf der Suche nach Informationen, wie ich meinem Comand plausible Informationen zur "Anzahl Satelliten in Sicht" abringen kann, bin ich auf diesen Thread gestoßen. Hintergrund: Seit Wechsel der Heckdeckel-Antenne (W207) gegen eine "sauteure" Caleado-Antenne (wegen DAB) sehe ich im Display bestenfalls das Satelittensymbol und gelegentlich eine "1" dahinter.
Frage: kannst Du mir den Link zu Deiner Quelle (Forum) schicken?
Vorab Danke & viele Grüße
P.S: Den Antennentausch musste ich vornehmen, da ich nach Einbau eines Receivers DAB nicht zum Fliegen bekommen habe, obwohl - wegen veraltetem TV-Modul) alle passenden Antennen / Verstärker / Splitter vorhanden sein sollten. Und eine Scheibenantenne will ich nicht.
Ähnliche Themen
Frage: kannst Du mir den Link zu Deiner Quelle (Forum) schicken?
Den Link kann ich leider nicht mehr finden. Aber da war auch nicht viel mehr Information, als dass bestimmte Comand Versionen fremde Antennen nicht erkennen. Die Teilenummer und den Adapter habe ich dann irgendwie selbst rausgekriegt. Nut weiß ich nicht mehr, wie :-(
Hallo zusammen,
Das Ersatzteil "A2469054201" hatte ich mir besorgt und am Wochenende im Heckdeckel verbaut. Erfolg war bescheiden, laut Display max drei Satelliten
Zum Vergleich: "Im" Heckdeckel max drei, "auf" Heckdeckel 6 bis 8 Satelliten (Heckdeckel doch nicht aus GFK??)
Und dann das: Ich war schon drauf und dran, die Calearo-Antenne auszubauen und zurückzuschicken, habe dann aber (in meinem Frust) alle Anschlußkabel der Calearo-Antenne einzeln durchprobiert und durchgesteckt. Dabei habe ich festgestellt, dass die FAKRA-Hülsen falsch aufgesteckt waren, also Farbkodierungen nicht stimmten. (Hatte zuvor nicht an der Antenne rumgefummelt, FAKRA-Stecker der Antenne waren so "ab Werk")
Jetzt ist alles richtig gepinnt! Es funktioniert alles und ich habe laut Display (Ansicht "Kompass") bis zu 10, im Durchschnitt 7-8 Satelliten, auch mit einer "fremden" Antenne ;-)
Das nur so als Hinweis, dass die Fehlerquelle auch mal recht banal sein kann... wenn man - wie ich eher zufällig - darauf kommt ;-)
Viele Grüße