Navigation mit dem LKW
Hallo,
da ich jetzt des öfteren LKW fahre. Habe ich mal über ein Navigationssystem nachgedacht.
Welches nutzt ihr denn da so ?
Und gibt es da viell. auch ein System, wo man die Höhe und Tonnage mit angeben kann ?
Gruß
Lars
15 Antworten
Ich nutze das Garmin StreetPilot 2610 mit 2 GB Speicherkarte (Europa komplett außer Ostblock). Bin damit sehr zufrieden.
Hat mich vor 1 1/2 Jahren 1300 € gekostet.
Infos unter www.garmin.de
Meiner Frau habe ich vor einem halben Jahr das TomTom GO 700 gekauft. Im Angebot für knapp 500 €
Von Falk gibt es wohl spezielle Truckersoftware die auch Brückenhöhen und Tragfähigkeiten kennt. Ist aber in einem Test der Zeitschrift "Trucker" durchgefallen.
Beim Garmin stört mich ein bisschen, daß es keinen Akku hat. Es muss immer am Zigarettenanzünder bleiben. Dafür ist es dem TomTom in der Bedienung und Vielfältigkeit haushoch überlegen. Vor allem das "durchscrollen" von Kartenabschnitten.
Beim TomTom gefällt mir die Möglichkeit es über Bluetooth als Freisprecheinrichtung fürs Handy zu nutzen. Sogar SMS werden auf dem Navidisplay angezeigt.
Ich würde dir vorschlagen, wenn du die Möglichkeit hast, verschiedene Navis von Freunden/Bekannten "probezufahren".
Gruß Christian
Moin!
Als Navi taugen die PDAs (PocketPC) mittlerweile ganz gut. Viele Modelle werden mit eingebauter Antenne zu Preisen um 200-250€.
Der Knackpunkt ist wie immer die Software. Die Bündel im Einzelhandel sind allerdings immer mit einer PKW-Software versehen. Das kann dann schon mal Problememit Brücken oder anderen Begrenzungen geben.
Dazu hat Map&Guide ( Hier ) diese LKW-Begrenzungen gesammelt. Das ganze ist nicht gerade günstig, aber wohl der bislang einzige Hersteller einer solchen Lösung.
Gruß Inge
Ich werde mir das Falk-N 120/200 holen😉
Nur schade, das mann selbst als Fahrer das
Navi nicht "schlauer" machen kann, denn dann
würde ich mir selbst gewisse Strecken sperren.
Damit meine ich Strecken mit engen durchfahrten
oder niedrigen Brücken, oder wenn ein Kunde
meinen Container wiedermal zu hoch geladen
hat-z.b wie jetzt vor meiner Haustür mit ca. 4,20m🙄
Bei meinem Garmin kann ich einzelne Strassen sperren (oder auch teile von der Strasse).
Man kann auch komplette Flächen sperren, z.B. Ortskerne.
Gruß Christian
Ähnliche Themen
So...bekomme morgen mein Becker Navi 7988 HS II
war ein kauf aus dem Bauch raus...
Wir haben in allen Autos Becker Indianapolis verbaut, ist zwar teuer, aber funzt astrein.
Ich habe im Actros das APS 30 von Mercedes.
Zwar keine spezielle Software für Lkw, aber bis jetzt habe ich noch alles gefunden.
Die Anzeige wird direkt auf das Kombiinstrument übertragen.
So hat man alles bestens im Blick.
...allerdings kostete es 1999 €
Hmmm 2000€ für die hübsche Werkslösung🙄
Mein Becker hat 400€ gekostet.
Jetzt darf sich jeder mal ausmalen, was mann sich nicht
alles für 1600€ kaufen kann:
Xenons etc....
Hallo-das ist eine halbe Leasingrate😉
die von Mercedes raten davon ab beim MP 2 ein Fremdgerät zu verbauen. (kein Witz)
Sie können nicht sicher sagen das sich das Fremdgerät mit der Elektronik verträgt.
Billig ist der Spaß natürlich nicht, aber die Anzeige im Kobiinst.
finde ich super.
Natürlich tut das Werksnavi für den Actros das
Mäusekino deutlich aufhübschen😛
Aber wenn ich Verkäufer wäre, würd ich auch
von allen Fremdgeräten abraten🙄
Dann dürfte aber, wenn manns genau nimmt
keine OBU, Handy, Funk, bluetooth etc.
in den Lkw eingebaut werden😉
Das Navi besitzt nur Antennen zum
empfangen (Sat&TMC)
Gruß Volker
Hallo Volker,
hast du dein Navi schon bekommen ? Kannst du mir/uns deine Erfahrungen mitteilen.
Warum sollte ich, wenn ich ein Navigationssystem haben möchte und mir dieses auch noch selbst bezahlen muss. Meinem Chef eine Freude machen und eins fest einbauen lassen ?
Wie haben in einem Actros (alte Version) auch ein fest eingebautes Navi. Man kann sich über dieses Gerät ja generell nicht beschweren. Nur ist nicht gesagt, dass der Fahrer der diesen LKW fährt das Navi auch jeden Tag benötigt. Ein anderer es aber an diesem Tag viell. sehr gut gebrauchen könnt. Und mal schnell audsbauen ist da ja nich möglich.
Deswegen wäre bei mir so ein tragbares Navi sicher die erste Wahl.
Gruß
Lars
Re: Navigation mit dem LKW
Zitat:
Original geschrieben von BlackV701
Hallo,
da ich jetzt des öfteren LKW fahre. Habe ich mal über ein Navigationssystem nachgedacht.
Welches nutzt ihr denn da so ?
Und gibt es da viell. auch ein System, wo man die Höhe und Tonnage mit angeben kann ?Gruß
Lars
Erkundige dich nach speziellen Systemen für LKW-Fahrer, da ihr andere Andforderungen habt.
Wäre doch blöd wenn eine Routenplanung Straßen benutzt die zu Eng sind, zu niedrige Brücken haben oder es Gewichtsbeschränkungen gibt.
Diese Systeme sind teuerer, aber der Ärger vor einer Brücke zu stehen, durch die man nicht durchpaßt mit einer hupeneden Autoschlange hintendran und 300 Meter zurück bis zur nächsten Wendemöglichkeit - nein den Ärger ist es nicht Wert.
Also das 7988 von Becker würde ich jederzeit wieder kaufen😉
Meine Firma hat mir sogar ein Zuschuss gegönnt🙂
Das Navi habe ich so eingestellt, dass es meckert, wenn
ich zu schnell fahre.
Zu niedrige Brücken oder enge Durchfahrten müssen
vorher per Verkehrsschild angekündigt werden!
Alternative Strecken werden vom Gerät binnen 3Sekunden
neu berechnet! Mann muß dem Gerät nur sagen: ich
bin ein Pkw oder Lkw😉
Sollte der Fahrtweg von Verkehrsbehinderungen jeglicher
Art betroffen sein-fragt das Navi, ob die Behinderung
umfahren werden soll-oder nicht(TMC) und das
funktioniert astrein!
Die Ansagen von Navi sind auch im lauten
Lkw klar zu verstehn🙂
Das Beckernavi hat gestern seine Feuertaufe 100%
bestanden, als wir gestern nach Hannover auf die IAA
fuhren. Dank der Zeitersparnis war danach noch ein
"Abstecher" nach Hamburg drinn😉
Das Navi kennt auch Sonderziele wie:
Suche nächste ESSO Tankstelle
Reeperbahn/Hafen-Stadtrundfahrt
Hamburger Großmarkt
Gruß Volker
Hallo zusammen,
ich war heute auf der IAA und habe mir auch das neue Navisystem von VDO angeschaut, sieht sehr vielversprechend aus!
http://www.siemensvdo.de/topics/commercial-vehicles/truck-navigation/
Gruß Tom