Navigation ist fehlerhaft
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen funktioniert meine Navigation in meinem "dicken" (S211 Modell 2005) nicht mehr. Ich habe ein Comand NTG1 mit Navigation und CD-Wechsler. Der Fehler äußert sich folgendermaßen: Im Display wird ein falscher Standort angezeigt, ca. 200Km vom tatsächlichen Standort. Es wird auch kein Satellit im Display angezeigt. Während der Fahrt ändert sich die Ansicht im Display, als ob alles funktioniert. Ich habe bereits folgende Sicherungen (3, 6 und 8) im SAM-Fond entfernt und im SAM Fahrerseite die Sicherungen 26 und 28. Das Fahrzeug habe ich daraufhin ca. eine halbe Stunde "ruhen" lassen im abgeschlossenen Zustand. Des Weiteren, habe ich im Internet eine neue Zubehör GPS-Antenne mit FAKRA-Amschluss gekauft und angeschlossen. Nachdem ich alle Sicherungen wieder eingebaut hatte, ist der Fehler immer noch vorhanden, trotz neuer GPS Antenne. Weiß einer einen Rat und kann mir sagen, worin das Problem liegt? Für Hilfe wäre ich dankbar.
20 Antworten
Hallo,
nun funktioniert mein Navi wieder. Anscheinend lag es an der Buchse (Navi) bzw. an dem Stecker. Nachdem ich die Zubehörantenne angeschlossen hatte, funktionierte es immer noch nicht. Von einem bekannten habe ich dann das Navi an meinem Wagen angeschlossen und es ging trotzdem nicht. Daraufhin hatte ich dann den Stecker und die Buchse überprüft und etwas den Kontakt gerichtet. Als ich dann wieder mein Navi eingebaut und angeschlossen hatte funktionierte es aufeinmal. Was mich nur wunderte ist, dass es auf einmal von jetzt auf gleich nicht mehr ging. Wie auch immer jetzt geht es wieder. Prima!!!
Na ja dieses von jetzt auf nachher ist ja immer das gleiche. Es gibt eben einen Zeitpunkt x an dem etwas kaputt ging. Die Aussage dass es gestern noch funktioniert hat und heute nicht mehr ist absolut irrelevant. Es ging eben gestern noch und dann lockerte sich was in der Zeit zwischen geht und ging kaputt.
Jedenfalls geht's jetzt wieder und das ist das wichtigste.
Hallo Mackhack,
ich finde nicht das es irrelevant ist. Es ist schon ein Unterschied, ob etwas "schleichend" defekt geht (z.Bsp. immer Schlechterer Empfang) oder ob etwas abrupt kaputt geht. Denn dann kann man vielleicht verschiedene Ursachen ausschließen oder ins Auge fassen. Wie auch immer. Ich finde es wichtig für die Fehlersuche.
Da hast du Recht, das ist das Wichtigste, dass es wieder funktioniert!!!
Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 15. Dezember 2015 um 23:15:15 Uhr:
Was mich nur wunderte ist, dass es auf einmal von jetzt auf gleich nicht mehr ging. Wie auch immer jetzt geht es wieder. Prima!!!
Ich freue mich für dich, dass dein Navi wieder geht und bin auch etwas enttäuscht, dass Du dich wunderst.
Ich hatte Versucht, Dir ausführlich die Technik zu erklären, die zwei möglichen Ursachen des Fehlers zu benennen, und die richtige Vorgehensweise vorzuzeigen. Und was machst Du? Du fängst wie ein Schrauber an, wild einen Modul gegen den anderen zu tauschen, bis Du dich wunderst, dass das, was vorher nicht ging, auf einmal wieder geht.
Es geht wie immer nicht um "warum?", sondern um "oh Wunder, es gent wieder🙂" und das nächste Mal steht man wieder fragend da.
Also, nochmal um etwas zu lernen: Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und warm und kalt werden, setzt sich immer wieder Kondenzwasser auf alles mögliche im Auto, unter anderen auch auf die Kontakte. Das führt zur Korrodierung der Oberflächen, die ab bestimmter Dicke für elektrische Unterbrechung sorgt. Das ist genau der Moment, wo man sagt, komisch, vorher ging und auf einmal nicht mehr.
Was hast Du nun gemacht? Du hast durch hin und her Stecken und an den Kontakten fummeln die Kontakte wieder Leitfähig gemach. Das, was ich schon vorgeschlagen hatte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dymo schrieb am 16. Dezember 2015 um 07:32:42 Uhr:
Ich freue mich für dich, dass dein Navi wieder geht und bin auch etwas enttäuscht, dass Du dich wunderst.Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 15. Dezember 2015 um 23:15:15 Uhr:
Was mich nur wunderte ist, dass es auf einmal von jetzt auf gleich nicht mehr ging. Wie auch immer jetzt geht es wieder. Prima!!!Ich hatte Versucht, Dir ausführlich die Technik zu erklären, die zwei möglichen Ursachen des Fehlers zu benennen, und die richtige Vorgehensweise vorzuzeigen. Und was machst Du? Du fängst wie ein Schrauber an, wild einen Modul gegen den anderen zu tauschen, bis Du dich wunderst, dass das, was vorher nicht ging, auf einmal wieder geht.
Es geht wie immer nicht um "warum?", sondern um "oh Wunder, es gent wieder🙂" und das nächste Mal steht man wieder fragend da.
Also, nochmal um etwas zu lernen: Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und warm und kalt werden, setzt sich immer wieder Kondenzwasser auf alles mögliche im Auto, unter anderen auch auf die Kontakte. Das führt zur Korrodierung der Oberflächen, die ab bestimmter Dicke für elektrische Unterbrechung sorgt. Das ist genau der Moment, wo man sagt, komisch, vorher ging und auf einmal nicht mehr.
Was hast Du nun gemacht? Du hast durch hin und her Stecken und an den Kontakten fummeln die Kontakte wieder Leitfähig gemach. Das, was ich schon vorgeschlagen hatte.
Besser hätte man es nicht ausdrücken können.
Hallo Dymo,
ich bin dankbar für jegliche Hilfe die ich hier im Forum erhalte, das Vorweg. Ich hatte schon einen langen Text geschrieben und las gerade nochmal meinen Text, den ich zuvor geschrieben hatte.
Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 15. Dezember 2015 um 23:15:15 Uhr:
Hallo,
nun funktioniert mein Navi wieder. Anscheinend lag es an der Buchse (Navi) bzw. an dem Stecker. Nachdem ich die Zubehörantenne angeschlossen hatte, funktionierte es immer noch nicht. Von einem bekannten habe ich dann das Navi an meinem Wagen angeschlossen und es ging trotzdem nicht. Daraufhin hatte ich dann den Stecker und die Buchse überprüft und etwas den Kontakt gerichtet. Als ich dann wieder mein Navi eingebaut und angeschlossen hatte funktionierte es aufeinmal. Was mich nur wunderte ist, dass es auf einmal von jetzt auf gleich nicht mehr ging. Wie auch immer jetzt geht es wieder. Prima!!!
Es wurde Kontaktspray verwendet, bevor die Geräte getauscht wurden und mein Bekannter, der sein Gerät zur Verfügung stellte, ist gelernter Radiofernsehmeister und arbeitet bei einem sehr großen Elektronikkonzern im Profibereich (Fernsehstudio´s um Wartung und Reparaturen auszuführen). Mein Fehler ist es gewesen, dass ich den Ablauf nicht korrekt und um mich kurz zu fassen nicht alles hier zu "Papier" gebracht habe. Ich hoffe, dass du nun nicht mehr enttäuscht bist und dich wunderst. So, nun aber genug der Worte. :-)