Navigation im BMW ungenau und höchst irreführend

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Nachdem ich mich schon über die Unzuverlässigkeit von RTTI (bei NAcht und wenig Verkehr) gewundert habe,
reicht mir jetzt die wiederholte Fehlanzeige des Navis (Softwarestand Anfang 2018)
um mal ein Thema zu starten.

1.
Im Leverkusener/Kölner-Verkehrsraum werden ständig Teilabschnitte z.B. der Autobahnen A1 A59 im Bereich von 3 Auf/Ab-Fahrten für ein Wochende gesperrt.

2.
Einige Auf-/Ab-fahrten in Köln und im Bereich der A3 (A4 Stadteinwärts sind schon über 1 Jahr gesperrt.)
Da komme ich später darauf zurück.

Zu 1.

Folgendes passiert.

Eine Strecke die ich immer fahre. Heute allerdings ( ab der 2. Ausfahrt) Totalsperrung fürs ganze WE wg. Brückenarbeiten) Anmerkung..ich wusste es aus der Zeitung von vor 3 Tagen
NAvi wusste es jedoch nicht (liesst ja auch keine Zeitung 🙂 )

Ziel wurde wie immer avisiert und Zielführung gestartet.

Nach 2 Km (noch nicht auf die Autobahn aufgefahren) bekommt Navi die Info, dass da eine Vollsperrung ist, und fragt im Display, ob eine alternative Route akzeptiert wird.
(Ich frag mich wenn ich nein sage,... muss ich dann die Sperrung wegrammen??)

Ich fahre also mit der vom Navi vorgeschlagenen Umleitungsempfehlung zum Ziel.
Anmerkung (auf der Karte ist da, wo die Autobahn gesperrt ist - in Höhe der Abfahrt- ein Durchfahrtverboten-Schild und die Autobahn A59 ist ab da -bis zum Ende der Sperrung- rot, wie bei Stau, markiert.)

Rückfahrt 6 Stunden später.
Navi schlägt wieder Riesenumweg per Alternativ-Autobahn (A3) vor, ich fahre jedoch an der Abfahrt vor der (von der Navi diesmal sofort bei Start erkannten) Vollsperrung (wieder in der Karte mit Durchfahrt-Verboten-Schild markiert) ab, und fahre die parallele Landstr.
neben der Autobahn, (quasi der kürzeste Weg nach Hause.)

NAVI dreht ab.... versucht wie bekloppt, mich zum Wenden zu bewegen und wieder zurück, den
12 km längeren Riesen-Umweg zu fahren.

Aber nur 2 Km. dann versucht das Navi mich auf die gesperrte Autobahn zu führen, quasi auf die
2 Auffahrt nach dem Beginn der Vollsperrung.

Obwohl in der Karte auch an dieser 2. Auffahrt das Durchfahrt-Verbotenschild angezeigt wird, und auch in Realität dort dieses Schild nebst Barrikaden steht?!?

Das gleiche bei der nächsten (3.) Auffahrt.

-----

Ähnliches ist mir vor 3 Wochen auf der A1 (bei Bocklemünd) 8 km entfernt auch passiert!!!

Zu 2.

Die Auffahrt von der A3 zur Verlängerung der A4 in die Kölner Innenstadt
(schon über 1 Jahr gesperrt) wird von der Navi empfohlen zu fahren, obwohl auch hier schon ewig (1-2 Jahre) Totalsperrung wg. Tunnelrevovierung.

Bei der Rückfahrt im Stadtteil Vingst eine intakte -und freie- Auffahrt auf die Stadtautobahn, als gesperrt, bzw. als nicht vorhanden angesehen, und die Navi plant eine 2 km Kreisel Odysse in diesem Kreuz ?!?

SO schlecht reagiert KEINE Navi von AUDI oder Mercedes, egal ob 2017er Fahrzeug oder 2014er oder 2007er oder 2008er.

Alles mit Kollegen und Ihren Autos gestestet, oder unseren eigenen anderen Fahrzeugen getestet....

Da läuft was schief bei BMW..... oder mach ich bei der Bedienung was falsch...

Sollte ich RTTI abschalten und (sofern überhaupt möglich) zu den ALTEN temporären Informationsquellen TMC-"Verkehrfunk-Daten" (mit all ihren anderen Nachteilen) zurückkehren?!?

Die haben jedenfalls -in jeweils 3 Jahren- nicht soviel Fehler gemacht, wie BMW in 2 Wochen...?!?

Beste Antwort im Thema

Eigentlich heißt es ja „Don‘t feed the trolls „
Aber ich würde Deinen miserablen BMW glatt für nen Lachpreis kaufen.
Dann kannst Du glücklich nen 12 Jahre alten Audi oder Benz fahren.
??

Und ja- eine gewisse Ironie ist beabsichtigt

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@renauler schrieb am 20. August 2018 um 12:53:21 Uhr:


Wir sind gestern von Köln nach Österreich gefahren.
RTTI hat sich mit TMC oft abgewechselt aber mit meinem TomTom was ich vorher im Renault Megane hatte, kann das Navi vom BMW nicht mithalten.
10 Stunden Fahrtzeit für knapp 700 Kilometer.Wir haben wunderschöne Ortschaften kennengelernt, die wir ohne Navi nie zu sehen bekommen hätten.
Die Krönung war eine Umleitung vor einem angeblichen Stau vor Nürnberg , durch diverse Dörfer um dann genau am Stauende wieder auf eine Autobahn zu fahren.Bin jetzt schon auf die Rückfahrt gespannt.

Man sollte nicht technikgläubig sein.

Zitat:

@sid2006 schrieb am 20. August 2018 um 13:05:23 Uhr:


Ich habe Navi Plus mit RRTI im AT und baue mir für Autobahnfahrten das TomTom 5100 - mit LiveTraffic über eingebaute SIM - mit dem Saugnapf an die Scheibe. TomTom um Längen besser. Lasse die manchmal parallel laufen. Ist mit dem Volvo RTTI auch nicht besser als bei BMW, eher noch schlechter.

Aber erzählen darf man das ja keinem.
Ich muss allerdings noch herausfinden, bei welcher Einstellung das Navi am besten arbeitet, Eco , schnell oder kurze Route.

Zitat:

@renauler schrieb am 20. August 2018 um 15:06:33 Uhr:



Zitat:

@sid2006 schrieb am 20. August 2018 um 13:05:23 Uhr:


Ich habe Navi Plus mit RRTI im AT und baue mir für Autobahnfahrten das TomTom 5100 - mit LiveTraffic über eingebaute SIM - mit dem Saugnapf an die Scheibe. TomTom um Längen besser. Lasse die manchmal parallel laufen. Ist mit dem Volvo RTTI auch nicht besser als bei BMW, eher noch schlechter.

Aber erzählen darf man das ja keinem.
Ich muss allerdings noch herausfinden, bei welcher Einstellung das Navi am besten arbeitet, Eco , schnell oder kurze Route.

Ich sag ja tomtom mit dem Live Traffic ist Marktführer, ich hab den 5200er mit radarfallen Update lebenslang, da werden auch stationäre und mobile Blitzer angezeigt. Aber die Datenbank für die Staumeldung und das Routing ist bei Tomtom sagenhaft.

@renauler

„Schnell“ ist sozusagen Standard und meines Erachtens die beste Einstellung, bei der einem die Strecke „normal“ erscheint und man am zügigsten ankommt.

Bei „Eco“ oder „Kurz“ verbrauchst Du zwar am wenigsten, wenn Du gescheit fährst, bzw. hast die wenigsten Kilometer, lernst aber auch Ecken kennen, wo Du nie hin wolltest. Vor allem nicht, wenn Du nur zügig von A nach B willst. Diese beiden Einstellungen können also durchaus auch anstrengend sein. 😉

Ähnliche Themen

Wer es mal "richtig" ausprobieren will: https://www.bmw-routes.com/de/de/plan-routes/index.jsp
Nehmt euren Heimatort und sucht euch eine Stadt in ca 100-200km Entfernung.
Die selbe Route in den Kriterien einmal "schnell", "Eco Pro" und "kurz" auswählen und dann immer auf "berechnen" klicken.
Mein Eindruck:
Schnell = so lang es geht Autobahn
Eco = etwas BAB und möglichst viel Bundesstraßen.
Kurz = BAB und Bundesstr nur, wenn sie auf der Luftlinie zwischen den Orten liegen.

Im Navi im Auto grätscht da natürlich auch noch TMC / RTTI dazwischen.

Wobei ich aber nicht glaube, dass ich mit Eco Route auf 100km Bundesstr mehr spare, als bei 130 km/h im Eco-Pro auf der BAB. Es sei denn, man hat in jeder Ortschaft grüne Welle und bleibt hinter jedem Traktor/LKW. 😉

TomTom Traffic ist derzeit das beste System, genau deshalb nutzt BMW seit Frühjahr 2018 diese Daten für RTTI. Das Kartenmaterial kommt von Here.

Zitat:

@wmh schrieb am 20. August 2018 um 21:32:40 Uhr:


TomTom Traffic ist derzeit das beste System, genau deshalb nutzt BMW seit Frühjahr 2018 diese Daten für RTTI. Das Kartenmaterial kommt von Here.

BMW hat sich bei Bginn mit RTTI an Inrix beteiligt. Ich habe nichts gefunden, dass die jetzt TomTom nutzen. Hat Du einen Link?

Zitat:

@wmh schrieb am 20. August 2018 um 21:32:40 Uhr:


TomTom Traffic ist derzeit das beste System, genau deshalb nutzt BMW seit Frühjahr 2018 diese Daten für RTTI. Das Kartenmaterial kommt von Here.

Ja das stimmt. Allerdings hat renauler ja einen LCI, also schon das neue Navi.

Ich bin mit meinem nach wie vor zufrieden, sehr schnelle Navigationsaktualisierung.

Hi, ich hatte in meinem Megane das Navi Carminat TomTom, das hat mir die Höchstgeschwindigkeit angezeigt und ich konnte Blitzer melden lassen.
Das vermisse ich jetzt im BMW Navi, besonders die Höchstgeschwindigkeit. Gibt es keine Möglichkeit das zu installieren ?

Zeigt er doch im Cockpit an (Wenn du den DA hast)

Ich habe das kleine Navi nicht das pro.
Was meinst du mit „ wenn du den DA hast“

@renauler

Er meint den „Driving Assistant“ mit Verkehrszeichenerkennung.

Wüsste nicht das ich das hätte, kann man das nachträglich haben?

@renauler

Schau mal in Deine Bestellung ob da was von „Driving Assistant“ steht. Die Verkehrszeichenerkennung nennt sich bei BMW „Speed Limit Info“.

Diese gibt es über das BMW Zubehör. Ob das in Deinem Fall dann auch tatsächlich nachrüstbar ist, kann Dir Dein Händler sagen.

Ich bin gerade in Urlaub in Österreich und habe die nicht dabei.Kann ich das im Auto unter Einstellungen finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen