Navigation Business
Hallo zusammen,
mein neuer X1X20D geht diese Woche in die Produktion.
Langsam kommen mir Zweifel, ob ich das richtige Navi bestellt habe.
Taugt denn das Navi Business was?
Bitte um Info's...vielen Dank!
Grüsse,
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
in einigen Beiträgen geht es immer wieder um Werksnavi ja oder nein. Meistens wird hier die Kostenfrage ins Spiel gebracht. Ich habe in meinen bisherigen Fahrzeugen sowohl ein Werksnavi, als auch einmal eine "Becker"-"Scheibennavi" längere Zeit ausprobieren können. Bei der Scheibenlösung dachte ich: Ach wie praktisch, das kann ich überall mitnehmen und auch die Ziele in Wohnung/Haus programmieren - Pustekuchen! Meistens hatte ich kein Netz innerhalb des Gebäudes und im Fahrzeug selbst dauerte es nach dem Einschalten auch oft eine halbe Ewigkeit, bis es einen Mucks von sich gab. Für den Xie kam daher nur ein Werksnavi in Betracht. Und ich muss sagen, das Business enttäuscht mich nicht. Ich stelle jetzt mal folgende kühne Behauptung auf:
Mein Business-Navi Werksfesteinbau hat mich 877,50 EUR gekostet.
Folgende Rechnung: 1840 EUR Grundpreis abzüglich des aus Ausstattungs- und Klanggründen unbedingt erforderliche Radio Professional, das beim Navi inclusive ist ./. 210 EUR macht dann 1630 EUR. Abzüglich des darin intgrierten tollen Bordcomputers (viele prangern das alte Ding in den Instrumenten an, die tolle Anzeige gibts dann zusätzlich - kostet beim Audi A3 z. B. 245 EUR, macht dann 1385 EUR. Abzüglich den Preis für eine "halbe" Rückfahrkamera - mit Navi bekommt man zusätzlich für die Front- und Rückfahrwarner eine tolle Anzeige des vorderen und rückwärtigen Abstands ./. 210 EUR, macht dann 1175 EUR. Abzüglich 200 EUR für den Spieltrieb für Fahrer und Beifahrer mit dem dann enthaltenen I-drive (eher noch zu tief angesetzt) = 975 EUR. Abzüglich 10 % fiktiver Rabatt von 97,50 EUR, macht dann meine 877,50 EUR. Und diesen Betrag ist es mir allemal Wert gewesen.
Grüße
solemio
Ähnliche Themen
49 Antworten
Hallo Joker!
Vielen Dank für die Bilder.
Ich konnte erkennen, was ich wollte.
Schönen Sonntag allerseits
der
Fränky
Hallo zusammen,
in einigen Beiträgen geht es immer wieder um Werksnavi ja oder nein. Meistens wird hier die Kostenfrage ins Spiel gebracht. Ich habe in meinen bisherigen Fahrzeugen sowohl ein Werksnavi, als auch einmal eine "Becker"-"Scheibennavi" längere Zeit ausprobieren können. Bei der Scheibenlösung dachte ich: Ach wie praktisch, das kann ich überall mitnehmen und auch die Ziele in Wohnung/Haus programmieren - Pustekuchen! Meistens hatte ich kein Netz innerhalb des Gebäudes und im Fahrzeug selbst dauerte es nach dem Einschalten auch oft eine halbe Ewigkeit, bis es einen Mucks von sich gab. Für den Xie kam daher nur ein Werksnavi in Betracht. Und ich muss sagen, das Business enttäuscht mich nicht. Ich stelle jetzt mal folgende kühne Behauptung auf:
Mein Business-Navi Werksfesteinbau hat mich 877,50 EUR gekostet.
Folgende Rechnung: 1840 EUR Grundpreis abzüglich des aus Ausstattungs- und Klanggründen unbedingt erforderliche Radio Professional, das beim Navi inclusive ist ./. 210 EUR macht dann 1630 EUR. Abzüglich des darin intgrierten tollen Bordcomputers (viele prangern das alte Ding in den Instrumenten an, die tolle Anzeige gibts dann zusätzlich - kostet beim Audi A3 z. B. 245 EUR, macht dann 1385 EUR. Abzüglich den Preis für eine "halbe" Rückfahrkamera - mit Navi bekommt man zusätzlich für die Front- und Rückfahrwarner eine tolle Anzeige des vorderen und rückwärtigen Abstands ./. 210 EUR, macht dann 1175 EUR. Abzüglich 200 EUR für den Spieltrieb für Fahrer und Beifahrer mit dem dann enthaltenen I-drive (eher noch zu tief angesetzt) = 975 EUR. Abzüglich 10 % fiktiver Rabatt von 97,50 EUR, macht dann meine 877,50 EUR. Und diesen Betrag ist es mir allemal Wert gewesen.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
Mein Business-Navi Werksfesteinbau hat mich 877,50 EUR gekostet.
Folgende Rechnung: 1840 EUR Grundpreis abzüglich des aus Ausstattungs- und Klanggründen unbedingt erforderliche Radio Professional, das beim Navi inclusive ist ./. 210 EUR macht dann 1630 EUR. Abzüglich des darin intgrierten tollen Bordcomputers (viele prangern das alte Ding in den Instrumenten an, die tolle Anzeige gibts dann zusätzlich - kostet beim Audi A3 z. B. 245 EUR, macht dann 1385 EUR. Abzüglich den Preis für eine "halbe" Rückfahrkamera - mit Navi bekommt man zusätzlich für die Front- und Rückfahrwarner eine tolle Anzeige des vorderen und rückwärtigen Abstands ./. 210 EUR, macht dann 1175 EUR. Abzüglich 200 EUR für den Spieltrieb für Fahrer und Beifahrer mit dem dann enthaltenen I-drive (eher noch zu tief angesetzt) = 975 EUR. Abzüglich 10 % fiktiver Rabatt von 97,50 EUR, macht dann meine 877,50 EUR. Und diesen Betrag ist es mir allemal Wert gewesen.
Ge*le Rechnung

Jetzt noch den Mehraufwand beim Scheibeputzen durch den Saugnapf abziehen, auch den zusätzlichen Energieverbrauch beim Bedienen der Scheibenlösung (für iDrive muss man sich nicht recken) und den Mehrerlös beim Verkauf, schon ist es umsonst


Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Zitat:
es ist eine etwas andere Anzeige. Ich find's sehr gut.
Ich mach mal denmächst ein Bildchen und poste es.
Gruß, Joker
Servus,
hier zwei Bildchen von heute. Nicht sonderlich gut, während des Fahrens mit dem iPhone gemacht, aber ich denke man sieht, wie die Anzeigen aussehen.
Grüße
Joker
Hallo Joker,
ich hab mir Deinen Beitrag nochmal rausgesucht. Du hast ja das Navi Business.
Diese Abbiegehinweise wie in Bild 1 bekomme ich nur angezeigt, wenn ich im Telefonmodus auf eingegangene Anrufe oder Wahlwiederholung bin. In allen anderen Modi nicht.
Die Anzeige wie bei dem 2. Bild hab ich überhaupt noch nicht gesehen.....

Ist das ne Frage der Einstellungen? Hab eigentlich schon alles durchsucht, aber noch nichts gefunden.
Wäre nett, wenn Du mir hier helfen könntest. Danke schon mal.
Gruß
Kreisel
Hat sich erledigt. Habs heute morgen gefunden. Pfeil auf Karte darstellen.